1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125 XL Kickstarter blockiert dämpfend bei jedem 10. Versuch

  • markb
  • April 18, 2020 at 23:35
  • 1
  • 2
  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • April 18, 2020 at 23:35
    • #1

    Hallo,


    ich lese hier schon 2 Jahre mit und habe schon sehr viel gelernt. Vielen Dank dafür.


    Ich habe einen 50 ccm Motor der in meiner PK125 XL eingebaut war komplett zerlegt, revidiert und mit folgenden Komponenten wieder zusammengebaut.

    D.R. 130 ccm Zylinder

    Malossi Rennkurbelwelle

    2.54 Primär von RMS

    SHBC 20L Vergaser

    Neue 3er Beläge und verstärkte Federn in die XL2 Kupplung

    Sito Plus Auspuff


    Nach dem Zusammenbau lief der Motor sofort an und läuft sauber im Standgas und auch bei 2/3 Last. Bin noch am Einfahren.


    Aber ich habe ein Problem mit der Kupplung. Nachdem ein Schleifgeräusch zu hören war und die Kupplung fast nicht getrennt hat, habe ich die Kupplung nochmal ausgebaut. Der kleine Kupplungskorb hat am Primärkorb leichte Schleifspuren hinterlassen. Das ist ja, wie ich hier gelernt habe ein häufiges Problem. Ich habe mit dem Dremel beide Teile leicht bearbeitet.

    Jetzt trennt die Kupplung zwar, aber nicht wirklich optimal, wie ich es von meiner absolut originalen PK125 XL gewohnt bin.

    Wenn ich den Kupplungszug zu stark spanne, rutscht der Kickstarter durch. Wenn ich ihn weniger spanne funktioniert der Kickstarter aber beim Einlegen eines Ganges, spürt man deutlich, dass sie losfahren möchte obwohl der Kupplungshebel ganz gezogen ist. Der Trennpilz ist richtig eingebaut und auch die Markierungen am unteren Kupplungshebel und Kupplungsdeckel fluchten zueinander. Ich habe keine Ahnung was das noch sein könnte....


    Als weiteres Phänomen blockiert der Kickstarter bei ca. jedem 10. Kickversuch. Aber nicht hart sondern wie von einem Stoßdämpfer gestoppt. Ich denke, dass das auch was mit der Kupplung zu tun hat, komme aber nicht auf die Lösung.


    Wer kann mir hier helfen und kennt das Phänomen?


    Die Kombination einer neuen RMS Primär und einer originalen XL2 Kupplung gibts doch bestimmt öfters.


    Vielen Dank.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 19, 2020 at 12:45
    • #2

    Vermutlich ist der "50ccm-Motor" keiner, der in seinem früheren Leben eine 6-Feder-Kupplung hatte, deren Spinne größer ist als die der 1-Feder-Variante.

    Deshalb musstest du auch an Primärkorb und Spinne den Dremel einsetzen - und ncicht wegen der 2.54er RMS, die ich aber nicht kenne ( mit Ruckdämpfung ? ).

    Ich vermute, dass der über die Kupplunng wirkende Kickstarter wegen der schwierigen Einstellbarkeit der Kupplung gelegenlich durchrutscht - und dann immer noch ein Kontakt zwischen Korb und Spinne stattfindetm trotz der Bearbeitung.

  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • April 19, 2020 at 22:55
    • #3

    Der „50 ccm Motor“ ist ein XL2 Motor, also mit der 6 Federn Kupplung.

    Am ausgebauten originalen Primärkorb waren keine Schleifspuren, aber am neuen von RMS schon nach 5 Minuten Testlauf. Dieses Problem gibt es aber wohl öfters, wenn man einen anderen Primärkorb einbaut, wie ich hier schon gelesen habe.

    Wenn ich den Kickstarter betätige, ziehe ich ja nicht die Kupplung.

    Dann muß die Kraft vom Kickstarter doch über Nebenwelle - nicht getrennte Kupplung - Primärkorb - Primärritzel zur Kurbelwelle gehen. In dem Fall bilden doch PrimärKorb und Spinne eine Einheit so dass da nichts schleifen kann.

    Oder liege ich da falsch?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 20, 2020 at 11:52
    • #4

    Prinizpiell folge ich deiner Beschreibung, solange die Kupplung beim Kicken vollständig kraftschlüssig bleibt - dann ist mein Ansatz falsch, auf den ich nur deshalb gekommen bin, weil du von deinen Schwierigkeiten geschrieben hast, die Kupplung richtig einzustellen.

    Mir fällt aber keine andere Ursache dafür ein, warum die geänderte Primär nur beim Kocken - und das auch nur gelegentlich - weich blockiert.

  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • April 20, 2020 at 12:11
    • #5

    Danke für Deine Hilfe.

    Könnte es sein, dass die Kupplung an sich ein Problem hat und ich das Problem einfach optisch nicht erkenne? Habe kaum Erfahrung in dem Bereich.

    Wie geschrieben, ich hatte sie zerlegt und 3 neue Korkscheiben und 6 neue Federn eingebaut. Gibt es innerhalb der Kupplung noch ein Teil, welches verschleißen kann?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • April 20, 2020 at 12:14
    • #6

    Hattest du auch die Kicker Anschlaggummis erneuert?

  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • April 20, 2020 at 12:25
    • #7

    Nein die habe ich nicht erneuert, die sahen noch sehr gut aus.
    Ich habe keine Historie zu dem Motor. Der war in einer PK125 XL2 eingebaut, die ich in einem sehr desolaten Zustand gekauft habe. Der Vorbesitzer konnte null Angaben machen. Und das war meine erste Smallframe Motor Revision.
    Aber wie oben geschrieben, der Motor läuft sauber, hält das Standgas super, kommt sofort runter bei Gaswegnahme und hat auch ordentlich Dampf.

    Nur eben das Kupplungsproblem und das der Kickstarter immer wieder sanft blockiert.


    Hab schon überlegt, ob ich mal die Kupplung und den Kupplungsdeckel meiner anderen PK50 XL2 einbaue um zu sehen ob sich was ändert......

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 20, 2020 at 12:35
    • #8

    Da die Primär neu ( wenn auch von RMS ) ist, glaube ich an einen Verschleiß der weiterverwendeten Kupplungskomponente ( Spinne, Stahlscheiben, Deckplatte ) eher nicht.

    Die Frage nach den Anschlaggummis rechtfertigt die Nachfrage, in welcher Position der Kickker gedämpft blovkiert ?

  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • April 20, 2020 at 16:05
    • #9

    Er blockiert, wenn er ungefähr zu 2/3 durchgetreten ist, aber wie gesagt nicht immer.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 20, 2020 at 16:50
    • #10

    Dazu fällt mir kein Zusammenhang mit Kupplung oder Primär ein...

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 20, 2020 at 17:16
    • #11

    Das gepufferte durchtreten würde ich auch auf eine rutschende Kupplung hindeuten. Eigentlich klassisch.

    Die 2.56 wird für v50 und Co hergestellt. Wenn du sie mit einer XL2 Kupplung fährst, schleift deine Kupplung mit dem Korb in deiner Primär. Das kannst du beheben in dem du entweder versuchst deinen Kupplungskorb entsprechend mit der Flex/Dremel/Feile zu bearbeiten. Einfach mal nur deinen Korb ohne Beläge auf deine Nebenwelle stecken. Sie sollte sich frei drehen.

    Am Elegantesten löst du das Problem mit dem verbauen eines Rep-kits.

    Gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • April 21, 2020 at 20:53
    • #12

    Danke für den Tip.


    Habe 2 Verständnisfragen:


    Wenn ich den Kickstarter betätige, ziehe ich ja nicht den Kupplungshebel. Also sollte die Kupplung doch starr sein, also Nebenwelle mit Primär festverbunden. Selbst wenn der Kupplungskorb weiterhin an der Primär schleifen sollte (weil ich das mit dem Dremel noch nicht ganz gelöst habe), so tut er das doch nicht bei nicht gezogener Kupplung. Oder meinst Du, dass die Kupplung so schlecht eingestellt ist, dass der Kickstarter deswegen manchmal durchrutscht?


    Was genau ist das Rep Kit? Was macht das, und wie baut man das ein? Motor wieder spalten?


    Grüße

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 21, 2020 at 22:10
    • #13

    Ich meine du hast deine Kupplung wegen nicht trennen ( das eventuell (!) von einem schleifenden Kupplungskorb kommt) straffer gestellt obwohl sie nichts dafür kann. Jetzt rutscht dir beim kicken deine Kupplung durch weil sie leicht betätigt ist. Alternativ sind auch die federn zu lasch oder die beläge zu wenig.

    Ein Rep-kit : klick. ich finde auch das Beste. Für dein einbau müsstest du spalten, ja. also lieber nochmal feilen ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 21, 2020 at 22:15
    • #14

    Versuche es doch einmal mal mit stärkeren Federn ob dir der Kicker dann nicht mehr durch rutscht. 4 Scheiben sind auch nicht unbedingt verkehrt.

    Ein wenig tricksen was packende Kupplungen angeht kann man auch mit Castrol MTX (Öl).

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • AnneTheke
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    138
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    none
    • April 22, 2020 at 00:41
    • #15

    Andere Möglichkeit wäre, du schmeißt dein XL2 Zeug raus, verkaufst es für viel Geld und kaufst dir dieses Set:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kupp…762109-306-1928

    Das betreibst du mit einer normalen PK Kupplung und es funktioniert deutlich besser als die XL2 Kupplung.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 22, 2020 at 10:28
    • #16
    Zitat von AnneTheke

    Andere Möglichkeit wäre, du schmeißt dein XL2 Zeug raus, verkaufst es für viel Geld und kaufst dir dieses Set:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kupp…762109-306-1928

    Das betreibst du mit einer normalen PK Kupplung und es funktioniert deutlich besser als die XL2 Kupplung.

    Sieht ja geil aus...

    Hat das jemand getestet?

    Würde mir nur ungern beim Wiederaufbau ein neues Problem implantieren.

    Habe ja noch genug alte...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • AnneTheke
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    138
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    none
    • April 22, 2020 at 11:17
    • #17
    Zitat von Nick50XL

    Sieht ja geil aus...

    Hat das jemand getestet?

    Würde mir nur ungern beim Wiederaufbau ein neues Problem implantieren.

    Habe ja noch genug alte...

    Läuft bereits in vielen Rollern problemlos.

    Falls wieder erwarten doch irgendetwas nicht passen sollte oder du unzufrieden bist, dann einfach zurückschicken und der Kaufpreis wird erstattet.

    Einmal editiert, zuletzt von AnneTheke (April 22, 2020 at 12:42) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler behoben ;-)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 22, 2020 at 11:42
    • #18

    Interessante Lösung, aber nur für ZF-Kupplungen.

  • AnneTheke
    Anfänger
    Reaktionen
    23
    Punkte
    138
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Smallframe
    Vespa Club
    none
    • April 22, 2020 at 11:54
    • #19

    Richtig, alle Zentralfederkupplungen inkl. Polini Double Spring können damit ausgestattet werden.

  • markb
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK125 XL
    • April 22, 2020 at 15:12
    • #20

    Muss mir mal überlegen, welchen Weg ich wähle.
    Vielen Dank an die Runde.

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche