1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 Vibrationen und Lautstärke

  • Guidobert
  • May 28, 2020 at 21:53
  • Guidobert
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • May 28, 2020 at 21:53
    • #1

    Hi zusammen,

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Habe meine PK50 S Lusso Elestart aus einem längeren Winterschlaf geholt und mal wieder komplett Fit gemacht. Motor neu abdichten Lager checken.

    Ziel war das Setup auf eine unauffällige Alltagstauglichkeit zu bringen.

    Original Kurbelwelle

    Original Primär + Pinasco Ritzel

    D.R. 75ccm

    16.16F Vergaser (mit O-Ring)

    Standard Kupplung mit verstärkter Feder

    ETS Banane für Kurzhub

    Aktuell noch 70HD + 38ND (werde wohl vom Gefühl her noch auf 72 und evtl sogar 42 gehen)

    Hat alles geklappt und inzwischen läuft sie gar nicht so schlecht. Allerdings habe ich 2 Probleme mit denen ich nicht so recht weiterkomme:

    1. Vibrationen

    Im mittleren Drehzahlbereich vibriert irgendwann die ganze Vespa sodass es richtig scheppert.

    Passiert auch im Stand beim hochdrehen.

    Man sieht mit bloßem Auge wie der Motorblock vibriert.

    Teilweise lösen sich langsam sogar die Zylinderkopfschrauben sodass sie immer wieder nachgezogen werden müssen

    Lüfterrad eiert nicht.

    Woran kann das liegen?

    2. Lautstärke

    Im niedrigen Drehzahlbereich ist sie echt top leise. Ab dem mittleren Drehzahlbereich wo sie auch vibriert wird sie sehr viel lauter. Gar nicht direkt vom Auspuff sondern vom generellen Verbrennungsgeräusch.

    Am Wochenende werden noch die Silentgummis getauscht aber ich bin mir nicht sicher ob das so viel Wegbügeln kann.

    Bei der Montage der ETS Banane gab es ein paar Probleme. Der Krümmer liegt an zwei Stellen am Block an. Einmal auf der Verlängerung der Zylinderfußfläche und am Anlasser.

    Kann das so viel aus machen?

    Ich bin für eure Tipps sehr dankbar :)

  • Menzinger May 28, 2020 at 21:58

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 28, 2020 at 22:25
    • #2

    Moin.

    Nach längerer Standzeit ist die Gefahr immer groß das die Lager und auch alle anderen Teile Rost angesetzt haben.

    Eventuell erzeugt dieser Rostansatzt eine Resonanz die ab einem gewissen Drehzahlbereich hörbar und fühlbar wird.

    Beste Grüße Mario

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 29, 2020 at 07:00
    • #3

    Die Kurbelwelle könnte auch verdreht sein.

    Die Anlage des Auspuffs am Motorgehäuse dürfte eher nicht für die Vibrationen verantwortlich sein .

    Du solltest den Vergaser mal besser abstimmen. 70 HD dürfte etwas wenig sein, anfangen würde ich bei 78 und dann runter düsen. ND 38 dürfte auch zu mager sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Guidobert
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • May 29, 2020 at 08:24
    • #4

    Die Lager sind relativ neu (4 Jahre). Beim spalten hat man jedenfalls nichts bemerkt. Lager gingen leicht (ohne Spiel) und sahen optisch gut aus. KuWe Lima Lager wurde vorsorglich getauscht.

    Hatte bis vor einigen Tagen meinen originalen 16.15F vergaser drin mit 72 42 bedüsung und das zündkerzenbild war top. Rehbraun wie man es sich wünscht. Aber da hat sie auch schon vibriert.

    Habe den vergaser getauscht da ich immer mal wieder ein bisschen falschluft Probleme hatte und endlich einen vergaser mit O-Ring haben wollte (ja ich hatte einen 16.15F ohne nut für einen O-Ring)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 29, 2020 at 08:55
    • #5

    Ich würde den angehenden Auspuffkrümmer erstmal eliminieren. Ich glaube zwar auch nicht daran, auszuschließen ist es aber nicht und es wäre ärgerlich, wenn Du den Motor aufmachst und er war es doch.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 29, 2020 at 08:55
    • #6

    Das mit dem Vergaser ist auch nur ein " Nebenkriegsschauplatz ". Das hat mit den Vibrationen natürlich nichts zu tun.

    Überprüfe bitte mal das Lüfterrad, ob irgendwelche Ausbrüche zu erkennen sind.

    Ich glaube aber weiterhin, dass die Kurbelwelle die Vibrationen verursacht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Guidobert
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • May 29, 2020 at 10:44
    • #7

    Ja die habe ich auch im Verdacht.

    Da sie auch im Stand vibriert kann es nur an Zylinder, Kurbelwelle oder primär liegen.

    Oh Mann. Dann muss wieder gespalten werden.

    Was für eine Kurbelwelle könnt ihr denn empfehlen?

    Habe noch eine BGM rumliegen. Ist aber ne Rennwelle mit verlängerten steuerzeiten. Wiederspricht etwas dem unauffälligen setup und ist auch deutlich schwieriger abzustimmen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 29, 2020 at 14:34
    • #8

    Stand sie dann 4Jahre nach der Revision?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 29, 2020 at 17:04
    • #9

    Auch aus der Ferne lege ich mich fest: Vorschriftsmässig angezogene, passende ( nicht zu lange ) und mit U.Scheiben und Federringen montierte Zylinderkopfschrauben lösen sich nicht durch Vibrationen, ganz gleich, wie stark und in welchem Frequenzbereich diese liegen.

    Ich hatte schon mehrer DR, bei denen die Gewinde im Zylinder unterschiedlich tief gebohrt / geschnitten waten.

  • Guidobert
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • May 30, 2020 at 09:46
    • #10
    Zitat von Egal106s16

    Stand sie dann 4Jahre nach der Revision?

    Ja. Ab und zu (1x im Jahr bewegt)

    Hat noch jemand einen Tipp zur Kurbelwelle. Kann man die irgendwo feinwuchten lassen?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 30, 2020 at 10:35
    • #11

    Macht jeder Motorenbauer bzw Tuningschmiede.

    Musst auch den Kolben mitsenden.

    Also sind Standschäden nicht ausgeschlossen.

  • Guidobert
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • May 31, 2020 at 15:36
    • #12

    So gestern neue silentgummis (BGM pro zweiteilig) reingemacht und mal das Handschuhfach mit Lappen gedämpft. Siehe da, viel besser. Der Rest an Vibration ist wohl normal. Die gute ist nun mal auch schon 45 Jahre alt.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 1, 2020 at 14:18
    • #13

    Achte weiter auf die Zylinderkopfschrauben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™