1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL2 Bj.1992 - dreht im Leerlauf extrem hoch

  • Ufi_PK50LX2-Bj.1992
  • June 12, 2020 at 12:00
  • Ufi_PK50LX2-Bj.1992
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    • June 12, 2020 at 12:00
    • #1

    Hallo liebe Vespa-Liebhaber,

    ich bin neu hier und habe mir vorgestern eine Vespa gekauft: PK 50 XL2 Bj.1992.

    Ich bin noch etwas rumpelig beim schalten, da ich sonst eine Schwalbe mit Fußschaltung fahre...Sobald ich in den zweiten Gang geschaltet bekomme geht es problemlos auf den dritten und auf den vierten Gang und die Vespa fährt auch ordentlich.

    Mein Problem: der Motor dreht sporadisch beim schalten in den Leerlauf extrem hoch. Ich mache den aus und wieder an, läuft wieder normal. Es ist jedoch äußerst gefährlich beim fahren, deswegen muss ich mich darum kümmern.

    Ich hänge ein paar Fotos...Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare und Tipps! klatschen-)

    P.S: mind. einer wird bestimmt sagen "schmeiß den Benzinfilter da raus" :D Ja, das habe ich vor, ich warte noch damit ich eine Sammelbestellung mit benötigten Teilen machen kann. Gerne kommentieren, was im ersten Blick auffällt.


    LG,

    Ufi

    Bilder

    • IMG_2474.jpg
      • 81.99 kB
      • 480 × 640
      • 196
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,003
    Punkte
    31,206
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,620
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 12, 2020 at 12:11
    • #2

    Herzlich willkommen hier im Forum !!

    Zu deinem Problem kannst du gerne mal oben rechts in der Suchfunktion ( Lupe ) das Wort Falschluft eingeben. Dazu gibt es sehr viele Beiträge, die sich mit deinem Problem befassen.

    Um eine erste Überholung des Motors, bzw. Behebung des Problems anzugehen würde ich folgendes machen:

    Einen Vergaserdichtsatz, eine Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Motor ( wahrscheinlich 3-Loch ),

    einen neuen Benzinschlauch, 2-3 Dosen Bremsenreiniger ( braucht man immer ) und einen neuen Benzinschlauch besorgen.

    Alle diese Teile bekommst du bei http://www.scooter-center.com oder bei http://www.sip-scootershop.com oder bei ...Eisen Karl :)

    Wenn Du Bremsenreiniger schon zu Hause hast, kannst du den Motor auch so schon mal testen.

    Starte ihn, lass ihn warm laufen und dann sprühst du mit dem Bremsenreiniger auf den Bereich, wo der Vergaser auf den Ansaugstutzen kommt und auf den Bereich, wo der Stutzen an den Motor geht.

    Je nachdem wie der Motor reagiert, also ob er ausgehen will / aus geht, oder nicht, weist du, wo der Motor Falschluft zieht.

    Und dann: hier wieder melden !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,003
    Punkte
    31,206
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,620
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 12, 2020 at 12:15
    • #3

    Und, woher kommst du denn ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ufi_PK50LX2-Bj.1992
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    • June 12, 2020 at 12:20
    • #4

    Danke Volker, werde ich ausprobieren.

    Langenhagen (Hannover)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,226
    Punkte
    11,056
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 12, 2020 at 12:53
    • #5

    Hallo Ufi!

    Einer der Tipps, die bald kommen werden, ist, nimm den Benzinfilter raus. Sofern dein Tank nicht innen gammelig ist, reicht ein passend kurzer Schlauch und einfach nur der Weg nach unten für die Spritversorgung.

    Viel Erfolg & viel Spaß & viele Grüße aus dem Schwarzwald

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,957
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,483
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 12, 2020 at 14:10
    • #6

    Da normales Abstellen des Motors mit dem Zündschlüssel möglich ist,kann es auch ein gammeliger und damit schergängiger Gaszug sein.

    Eine weitere Alternative zu "Falschluft" wäre ein zu großer Kuftspalt unter dem Schieber - nach meinen Erfahrungen manchmal eine Gratwanderung zwischen schlechtem Leerlauf und Hochdrehen, vor allem bei betriebswarmem Motor.

    Das heisst nicht, dass es keine Falschluftproblematik sein kann. Ich bevorzuge aber immer die Reihenfolge von einfach/billig zu aufwendig/teuer.

  • Ufi_PK50LX2-Bj.1992
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    • June 12, 2020 at 14:20
    • #7

    Hallo Fantine,

    der Gaszug ist leichtgängig, habe auch erst dadraufgeschaut und trotzdem geölt.

    "zu großer Kuftspalt unter dem Schieber" kann gut sein, es ist auch so, dass beim Gasgeben kurz nicht hochdreht und anschließend sehr schnell hoch dreht :(

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 12, 2020 at 16:12
    • #8

    Zylinder an Kopf und/oder Fuß undicht sehe ich als mögliche Fehlerquellen, da wahrscheinlich der Ölsiff von der Kühlluft nach vorne geblasen wird.

  • Ufi_PK50LX2-Bj.1992
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    • June 13, 2020 at 20:26
    • #9

    Vielen Dank für die Kommentare und Tipps soweit.

    Ich habe heute den Vergaser zerlegt, sauber gemacht und die Dichtungen ersetzt, sowie eine neue Filzdichtung mit reichlich Fett reingetan. Den Filter habe ich entfernt und einen neuen Benzinschlauch eingebaut. Macht ihr eigentlich an beiden Enden Schellen dran, wenn ja, mit welchen habt ihr gute Erfahrungen? Es handelt sich um den 7-14er Schlauch.

    Der Motor dreht im Leerlauf nicht mehr hoch und mit der Grundeinstellung geht der Motor im Leerlauf nicht mehr aus.

    Jetzt muss ich die Kupplung in den Griff kriegen kaffee-) der erste Gang geht beim stehen schwer bis manchmal gar nicht rein :(

    Ich fange mal mit Getriebeölwechsel an?

    LG

    Ufi

    Bilder

    • D1727243-EB27-4DAC-A226-51D30A5EB01D.jpeg
      • 1.66 MB
      • 3,024 × 3,024
      • 122
    • 026BD849-B978-42A3-AABC-178C2D3E343A.jpeg
      • 3.18 MB
      • 3,024 × 3,024
      • 142
  • Gast270222
    Gast
    • June 13, 2020 at 20:36
    • #10

    Na im Stand ein Gang einlegen ist auch kein guter Tip

    Etwas vorrollen und dann den Gang einlegen

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,003
    Punkte
    31,206
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,620
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 14, 2020 at 04:10
    • #11

    Auf den Benzinschlauch 7/14 mache ich gar keine Schelle.

    Stelle die Kupplung mal etwas nach, so dass am Hebel oben ca. 1mm Leerweg ist, bis sie trennen will.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,957
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,483
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 14, 2020 at 12:44
    • #12

    Auch wenn Leerlauf passt und das Hochrehen weg ist:

    Eine XL2 hat keinen Filzring, sondern eine O-Ring-Dichtung im Klemmstutzen des Vergaser - jedenfalls beim 16/15er Vergaser.

    Falls du erneut damit Probleme bekommen solltest...

  • Ufi_PK50LX2-Bj.1992
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    • June 14, 2020 at 17:45
    • #13

    Fantine Danke, der Vorbesitzer hatte eine Filzdichtung drin, schon verwirrend. Das Model ist V5X3T.

    Das Falschluft-Problem scheint aber jetzt erstmal beseitigt zu sein. Trotzdem Danke für die Anmerkung, werde bei meiner nächsten Bestellung daran denken!

    Ich habe mal ein kleines Video gemacht und die erste Probefahrt nach meiner Vergaser-Einstellung dargestellt. Da kann man sehen, dass die Gänge 2-3-4 Problemlos flutschen aber der erste ist noch irgendwie nicht 100% leichtgängig manchmal will er gar nicht, ob beim leicht anrollen beim losfahren oder beim runterschalten vom Zweiten.

    Hier ist das Video:

    https://youtu.be/pbsWmKx29eQ

    LG und allen einen schönen Restsonntag!

    Ufi

  • Ufi_PK50LX2-Bj.1992
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    • June 14, 2020 at 17:48
    • #14
    Zitat von Volker PKXL2

    Auf den Benzinschlauch 7/14 mache ich gar keine Schelle.

    Stelle die Kupplung mal etwas nach, so dass am Hebel oben ca. 1mm Leerweg ist, bis sie trennen will.

    Sehe ich richtig, dass ich dafür Spannung des Schaltzugs reduzieren, also die Einstellschraube reindrehen soll?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,916
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,411
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 14, 2020 at 17:59
    • #15
    Zitat von Ufi_PK50LX2-Bj.1992

    Hier ist das Video:

    https://youtu.be/pbsWmKx29eQ

    LG und allen einen schönen Restsonntag!

    Ufi

    Ich kann beim Schalten in den ersten Gang keine Probleme erkennen. Hast Du eine Zeitangabe, wo es schlecht geht?


    Der Kupplungszug ist optisch gesehen zu stark gespannt.

    Zitat von Ufi_PK50LX2-Bj.1992

    Sehe ich richtig, dass ich dafür Spannung des Schaltzugs reduzieren, also die Einstellschraube reindrehen soll?

    Ja.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,957
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,483
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 15, 2020 at 13:53
    • #16

    Sehe ich wie Menzinger - ich sehe eine sauber rastende Scgaltung und einen etwas zu stark gespannten Kupplungszug, aber keinerlei Probleme, auch nicht bei den weingen Schaltvorgängen vom Leerlauf in den Ersten im Stand oder beim Runterschalten während der Fahrt...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™