1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa umlackieren / Farbe ändern

  • JulesSimeon
  • June 21, 2020 at 00:30
  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • June 21, 2020 at 00:30
    • #1

    Einen schönen guten Abend zusammen,


    ich habe vor acht Jahren mal mal eine alte Vespa V 50 gekauft, die ich jetzt restaurieren möchte. Der Vorbesitzer hatte damals schon angefangen und die Vespa komplett in Verkehrsorange lackiert. Da ich die Farbe absolut Katastrophe finde, möchte ich die Vespa nun umlackieren. Der alte Lack ist von außen eigentlich wie neu. Wie geh ich denn jetzt hier am besten vor? Kann ich den alten Lack als Grundierung nutzen?

    Was mich wundert und ich so auch noch nie gesehen habe, ist die Lackierung im Motorraum. Dort ist durch das Benzin der Lack abgeblättert. Was wurde hier etwas falsch gemacht? Oder liegt das einfach nur an der fehlenden Wachsversiegelung? Diesen Fehler würde ich beim umlackieren gerne vermeiden. Ich hänge euch noch ein Bild an damit ihr seht was ich meine.


    Grüße

    Jules

    Bilder

    • 68CC58E9-8FFE-411C-8E78-B4A2C6259DC7.jpeg
      • 4 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 366
    • E82E39ED-00D7-4644-B049-CA838BB9061E.jpeg
      • 4.47 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 501
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,736
    Punkte
    20,741
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 21, 2020 at 08:05
    • #2

    Hallo Jules,

    das, was Du da siehst, ist das Resultat dessen, dass Lackieren und Drübersprühen zwei paar Schuhe sind. Der 1k Ülack ist nicht benzinfest und löst sich deshalb.

    Restauration bedeutet übrigens, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, was Dir hier gelingen könnte. Meine Vermutung ist nämlich, dass Du den orangen Ülack vermutlich mit Benzin, Verdünnung, Aceton oder was auch immer einfach abwischen kannst und dann der ursprüngliche Lack wieder zum Vorschein kommt. Den polierst Du und versorgst Rost- und Schadstellen adäquat und hast wahrscheinlich ein sehr schönes Ergebnis.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 21, 2020 at 10:02
    • #3

    Sieht auch sehr danach aus, daß keine Grundierung verwendet wurde.

    Allerdings sieht das blanke Blech im Vergserraum sehr gut aus, so als ob es schon mal getauscht wurde...

    Wenn du keine, wie von Menzinger erwähnte, Lackerneuerung möchtest, solltest du den Rahmen, bzw. alle Teile tauchentlacken / chemisch entlacken oder strahlen lassen. Dann hast du eine reine Oberfläche und solltest mit 2-K Epoxid Grundierung den Lackaufbau starten.

    Hast du evtl. noch mehr Bilder vom Bodenblech, Seitenbacken, Durchstieg und Beinschild / Kotflügel vorne ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • June 21, 2020 at 10:56
    • #4

    Ich persönlich habe mit Tauchentlackung bei unseren alten Kisten nur eher nicht soo gute Erfahrungen gemacht. Die Chemie bleibt in den Falzen stehen und arbeitet sich, trotz Spülung Spülung Spülung vom Tunnel durch die Falze weiter und zerstört den frischen Lackaufbau. Das Perfide daran ist das es auch mal, je nach Nutzung des Möpps, 2-3 Jahre dauern kann.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • June 21, 2020 at 12:38
    • #5

    Danke für den Input! Dann ist Sandstrahlen vielleicht die beste Lösung für mich.

    Menzinger Danke für die Infos und die Idee mit der Restauration. Allerdings hatte ich eigentlich vor möglichst günstig und selbst mit Spraydosen zu einer nicht-originalen Farbe meiner Wahl zu besprühen. Ich weiß das hört ihr jetzt wahrscheinlich nicht gerne, aber die orange ist nur meine Zweitvespa und meine andere hat ja schon das Motto Original. Dabei wollte ich eigentlich die MTN 94 Dosen verwenden (1K) und dann anschließend eventuell mit 2K Klarlack versiegeln. Aber anscheinend ist das auch nicht so leicht. Bin da im Moment auch noch sehr unwissend in dem Bereich Lackierungen.

    Volker PKXL2 Ich werde heute Abend noch ein paar Fotos hochladen. Und Ja ich glaube das Bodenblech wurde getauscht, es fehlen nämlich auch die Rillen am Rand.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,736
    Punkte
    20,741
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 21, 2020 at 17:35
    • #6

    Ich verstehe Deine Zielsetzung, rate Dir aber davon ab. Es dauert sehr lange, bis man mit Dosen halbwegs akzeptable Ergebnisse erzielt.

    Du ärgerst Dich grün und schwarz.

    Wenn ich Seitenbacken oder sowas selbst lackiere, lasse ich mir vom Lackierer 2K-Einschichtlack und passenden Filler in hochwertige Dosen abfüllen und präpariere vorher Probierbleche (kriegst Du auch beim Lackierer), um den Lack kennenzulernen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,750
    Punkte
    34,675
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 21, 2020 at 18:22
    • #7

    MTN ist Graffiti Spray.

    Ist leider nicht Benzinfest.

    Habe ich selber schon ausprobiert.

    Loop,Montana,OTR und wie sie alle heißen decken gut,schnell und trocknen sehr schnell.

    Graffiti Spray halt...

    Klarlack mögen die teilweise auch nicht. Wenn du das machst teste das vorher und lass das auch ein paar Tage liegen. Auch inner Sonne.

    Habe schon ein Teil gehabt das erst nach 3 Tagen blasen geworfen hat.

    Mit Klarlack drauf.

    Soll die denn hübsch oder ehr rattig/ranzig werden?

    Wenn hübsch biste mit den Dose falsch

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • June 21, 2020 at 18:49
    • #8

    Die alten Smallframes sind momentan so teuer dass du mit einer Dosenlackierung sehr viel Geld in den Sand setzt. Vor allem wenn die momentane Lackierung (bis auf den Vergaserraum) ordentlich gemacht wurde. Ist natürlich dein Roller und du kannst damit machen was du willst aber wirtschaftlich gesehen ist es eine Katastrophe :D

    Vielleicht wäre ja die bessere Variante den Roller gut zu verkaufen und dafür eine für weniger Geld zu besorgen die schon 10 mal überlackiert wurde. Dann kannst du mit dem Geld sandstrahlen und lackieren lassen in der Farbe die du willst. Oder selbst machen. Dann vielleicht aber mit Kompressor und Pistole.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,750
    Punkte
    34,675
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 21, 2020 at 21:20
    • #9

    Sprühfolie als Alternative.

    Aber bitte die gute von folia tec

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • June 21, 2020 at 21:50
    • #10

    Nochmal vielen Dank für all eure Inputs.

    Ja okay ich merke selbst das ich wahrscheinlich dann doch lackieren lassen werde... das mit dem Geld hat mich ein wenig überzeugt. Im Moment tendiere ich dann auch wahrscheinlich doch eher zum Motto hübsch, obwohl ich rattig/ ranzig zuerst im Kopf hatte. Aber die V50 Rundlicht ist dann doch eher klassisch schön denk ich mir jetzt. Welche Richtung... das ist gerade echt die Grundsatzfrage hier, und dem entsprechenden dann wahrscheinlich auch Entscheidungsgrundlage.

    Wobei sich das mit der Sprayfolie noch ganz interessant anhört. Hatte ich noch nie gehört, da muss ich doch glatt nochmal ein bisschen in die Richtung recherchieren...


    Habe heute weiter zerlegt, anbei auch noch ein paar mehr Fotos.

    Bilder

    • 84D0A57C-AFA0-429D-B896-EFB466CDAB26.jpeg
      • 4.25 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 229
    • B4FC17F7-C241-4AE8-857D-E3E3D1E3371E.jpeg
      • 4.16 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 232
    • 629A3E18-3962-47D4-A9DF-0BE07371FEA0.jpeg
      • 4.26 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 211
    • 8B6796B3-9E3E-4E84-BA61-1AA76AD90241.jpeg
      • 3.61 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 211
    • 401C218F-E6D0-4FE3-8826-9664A22B2164.jpeg
      • 3.82 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 219
    • B81A0ED4-85AB-4964-8126-F5A76754BF03.jpeg
      • 4.28 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 191
  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • June 21, 2020 at 21:54
    • #11

    Menzinger ich sehe gerade das du auch aus München bist. Hast du eine Adresse für einen guten Lackierer hier für mich? Und weißt du auch was er dafür verlangen würde?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,736
    Punkte
    20,741
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 21, 2020 at 23:42
    • #12

    Der Ostermeier in der Stolzhofstrasse im Osten kann das. Die Preise sind aber schantastisch :-4.


    Ich würde es im Umland versuchen. Kurer in Erding, Seidl in Sulzemoos oder Ilg in Gaulzhofen. Da habe ich gute Arbeit gesehen bzw. zum Teil auch selbst lackieren lassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • JulesSimeon
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    323
    Beiträge
    52
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50N Bj.1969
    • January 31, 2021 at 19:18
    • #13

    Update: Habe seit dieser Woche ne eigene Werkstatt und ein Ort für mein Projekt. Habe die Vespa jetzt komplett zerlegt und bin immer noch unschlüssig wie ich weiter vorgehe.

    O-Lack wiederherstellen macht glaube ich kein Sinn, da Kotflügel vorne und Trittblech unten neu eingebracht, bzw drauf geschweist wurde.

    Ich habe jetzt mal eine Stelle mit Aceton angelöst. Einfach abwischen ging nicht, aber mit nem Schraubenzieher konnte ich dann easy so einiges freilegen. Der Aufbau ist ziemlich dick...wisst ihr was das ist? (Foto)

    Und wisst ihr wer Tauchbadentlackung in Umgebung gut macht und was das kostet? Die Option ist nämlich wieder auf dem Tisch.

    Bilder

    • 362618FF-3C64-4A5C-9BBD-C671F9E80DC9.jpeg
      • 102.89 kB
      • 900 × 1,200
      • 210
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 31, 2021 at 19:41
    • #14

    Da ist alles an Lackmaterial drauf, was es so gibt.

    Grundierung, Spachtel, und irgendeine Farbe.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • January 31, 2021 at 20:40
    • #15
    Zitat von JulesSimeon

    Da ich die Farbe absolut Katastrophe finde,

    Aber ist nicht gerade das *AUßERGEWÖHNLICHE* an einer Vespa interessant. Natürlich ist Orange gewöhnungsbedürftig, aber genau das ist doch auch das Besondere.

Tags

  • Umlackieren
  • umlackierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™