1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Läuft, aber springt nicht an

  • andendieter
  • August 1, 2020 at 12:08
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 4, 2020 at 21:00
    • #21
    Zitat von andendieter

    Mal ne Frage zur Zündkerze: oben auf ist immer eine Schraube auf dem Gewinde. Die mache ich generell runter. Ist die ggf. wichtig?

    Ihr seht, ich nehme gerade jeden Strohhalm:)

    Ja. Je nach Zündkerzenstecker brauchst Du sie oder nicht. Schau mal in Deinen Stecker, dann siehst Du, wie Deine Kerze sein muss.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 4, 2020 at 21:07
    • #22

    Hatte eigentlich den Eindruck, der Nippel könne runter. Aber wenn es eine negative Auswirkung hat... Ich schaue mal.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 4, 2020 at 22:13
    • #23

    Es gibt Stecker, die nur das M4 Schraubgewinde benötigen und andere, die die SAE-Schraubmutter oben benötigen. Wenn Du einen Stecker hast, der diese erfordert, aber an der Kerze nur das Schraubgewinde ist, wird kein zuverlässiger Kontakt zur Mittelelektrode hergestellt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 5, 2020 at 06:33
    • #24

    Teste ich gleich heute Abend und werde berichten

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 5, 2020 at 18:25
    • #25

    Okay, also ohne Nippel war korrekt. Wenn er drauf ist, kann ich den Stecker nicht drauf machen. Na ja war ein Gedanke.

    Es scheint halt so zu sein, dass der Funke nicht ausreichend ist, die Vespa -wenn warm - zum Starten zu bringen. Sie ist feucht, aber sie soll ja auch Benzin entzünden.

    Die außenliegende Spüle vielleicht schuld? Die üblichen Verdächtigen kann ich ausschließen. Kondensator scheint auch okay, zumindest habe ich keine Funken wenn sie läuft.

    Wenn es aber die Zündspule oder der Kerzenstecker sein sollte, würde sie dann generell überhaupt fahren?

    Gruß

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 5, 2020 at 20:31
    • #26

    Gut du hast einen Funken und sie läuft auch!

    Aber funkt es auch zum richtigen Zeitpunkt (Zündzeitpunkt)?

    Wenn die Zündung von Haus aus nicht halbwegs auf die erforderliche Vorzündung eingestellt ist, dann kickst du dich ebenfalls zum Idioten.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 5, 2020 at 20:38
    • #27

    Inzwischen habe ich mich mal etwas eingelesen und werde versuchen, die Zündung einzustellen. Pistole werde ich gleich bestellen.

    Bislang habe ich mich nicht ran getraut...

    Frage ist, woher ich die 12 Volt bekomme. Kann ich die Klemmen auch an ein Batterieladegerät (Autobatterie) anklemmen? Der dritte Anschluss kommt irgendwo ans Kabel vom Zündkerzenstecker, oder?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 5, 2020 at 22:39
    • #28

    Nehme eine Autobatterie...

    Das dritte Kabel kommt an das Zündkabel, der Pfeil da drauf Richtung Zündkerze.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 5, 2020 at 23:38
    • #29

    andendieter

    Nachdem du schon eine Zündzeitpunktpistole hast, ist das zwar ein wenig nebensächlich, ich lass die Info aber trotzdem mal für alle hier:

    Ich nutze diese ZZP-Pistole an einem Netzteil mit 13,8 Volt / 20 Ampere.

    Beim Feuern zieht sie etwa 2 Ampere.

    Kleine Netzteil können also auch zum Einsatz kommen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 6, 2020 at 18:06
    • #30

    Wenn es nicht zu warm wird am WE, werde ich mein Glück versuchen. Auf jeden Fall werde ich berichten, wenn ich nicht vorher schon ne Frage habe;)

    Wenn sie danach läuft und auch warm startet, war die Investition auf jeden Fall gut.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 8, 2020 at 12:03
    • #31

    Moin,

    so, gerade die Zündung geblitzt. Wenn ich hier nichts falsch gemacht habe, zündete sie deutlich zu spät. Beim Fahren klingt es nun auch besser.

    Leider will sie nach einer kurzen Fahrt immer noch nicht anspringen. Schieben geht, nur kicken nicht.

    Zündkerze sieht gesund aus, Fahren ist prima, Standgas ebenfalls ohne Probleme.

    Ich bin wirklich langsam frustriert...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 8, 2020 at 14:13
    • #32
    Zitat von andendieter

    Moin,

    so, gerade die Zündung geblitzt. Wenn ich hier nichts falsch gemacht habe, zündete sie deutlich zu spät. Beim Fahren klingt es nun auch besser.

    Leider will sie nach einer kurzen Fahrt immer noch nicht anspringen. Schieben geht, nur kicken nicht.

    Zündkerze sieht gesund aus, Fahren ist prima, Standgas ebenfalls ohne Probleme.

    Ich bin wirklich langsam frustriert...

    Welchen ZZP hast Du denn jetzt eingestellt?

    Wenn sie sich nicht kicken lässt, könnte das auch auf eine verschlissene Kupplung hindeuten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 8, 2020 at 14:24
    • #33

    Ich habe das gleiche Problem bei meiner Hercules MK1 Bj. 1977. Kalt alles top. Wenn sie warm ist, nimmt sie kein Gas mehr an und ich muss mindestens zehn Minuten warten, bis sie wieder anzukicken geht.

    Nachdem ich schon die anderen Verdächtigen abgearbeitet habe, werde ich als nächstes Puzzleteil des Problems den Kondensator der Zündung austauschen.

    Evtl. könnte es ja bei dir auch in die Richtung gehen. Falls ja, so wäre es auch nicht das große Investment.

    Klick mich

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 8, 2020 at 14:37
    • #34

    Habe 19° vor OT eingestellt.

    Kupplung ist neu gekommen. Also gerade rund 150 Kilometer alt

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 8, 2020 at 14:39
    • #35

    Was ja fast schon lustig ist: ich habe dasselbe Problem bei beiden Rollern...

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 9, 2020 at 12:24
    • #36

    So, gestern auch die andere geblitzt. Gefahren und sie springt nun warm an.

    Somit unterstelle ich mal, dass ich das Einstellen der Zündung korrekt gemacht habe.

    Die, um die es hier die ganze Zeit geht, leider immer noch nicht. Was mir hier noch aufgefallen ist, dass die Birne vom Rücklicht kaputt ist und das bereits nach sehr kurzer Zeit. Hat das eine etwas mit dem anderen zu tun?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 10, 2020 at 18:32
    • #37

    Okay, vielleicht war die Frage mit dem Birnchen auch doof....

    Also ich habe die Einstellung der Zündung nochmals geprüft. Sollte passen. Dann habe ich die ND von 42 wieder auf 38 reduziert (Gaser ist 16:10). Angetreten: Zündkerze nass. Zündkerze getrocknet und dann sprang sie an. Lief im Standgas und als ich mal fahren wollte, ist sie abgesoffen und startete nicht mehr...

    Den Vergaser hatte ich am WE auch noch neu gedichtet.

    Bin echt mit meinem Latein am Ende. Leider fehlt bei vielen ähnlichen Einträgen die Lösung und sie hören einfach mittendrin auf.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 10, 2020 at 20:35
    • #38

    Ja, das ist immer wieder ein Problem... mit den Einträgen.

    Hast du mal die Kompression gemessen?

    Fährst du eine 6 V oder 12 V Zündung?

    Bei der 6V würde der Motor beim Bremsen ausgehen, wenn das hintere Leuchtmittel kaputt ist. Sie würde aber wieder anspringen, wenn du die Bremse loslässt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • August 10, 2020 at 20:56
    • #39

    Ehrlich, ich wusste nicht, wie ich die Kompression messen sollte.

    Habe 6 Volt. Zündgrundplatte mit 2 Spulen. Keine Blinker, kein Bremslicht. Generell fährt sie - heute ausgenommen - ganz gut.

    Heute ließ sie sich nicht mal anschieben.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • August 10, 2020 at 21:09
    • #40

    Bzgl. Glühbirnen:

    Hier sollte schon darauf geachtet werden, dass man die richtigen Watt-Werte verbaut.

    Bei meiner ET3 achte ich penibel drauf, dass alles leuchtet. Oder gar nix, sofern was (hoffentlich tagsüber) durchbrennt. Dann mach ich lieber das Licht aus oder schalte auf den anderen Glühfaden um. Je nachdem, was defekt ist.

    Der Vorbesitzer hat es da mit den Glühbirnen nicht so genau genommen, was ich genervt erfahren durfte.

    Schließlich wollen die 6 Volt ja irgendwo hin. Das ist wie beim klassischen Fahrrad, bei dem vorne oder hinten die 1,5 Volt-Birne durchbrennt. Dann bekommt die andere Birne die vollen drei Volt ab. Geht kurze Zeit und dann *bling* und die nächste bitte...

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

Ähnliche Themen

  • Vespa PX 125: Frage bezüglich dem Stecktuning DR177

    • vespe82
    • July 28, 2020 at 09:26
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Lollson
    • July 27, 2020 at 07:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa springt nicht mehr mit dem Kickstarter an

    • Giu
    • May 16, 2009 at 19:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nicht an

    • mauu
    • April 21, 2008 at 23:22
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 50n springt nicht an

    • Ghostrideroewi
    • February 12, 2008 at 14:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 springt nicht per E-Starter an

    • LastManStanding
    • January 23, 2007 at 17:44
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™