1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Totaler Stromausfall PK XL2​

  • thomasbaeuerle
  • September 16, 2020 at 11:18
  • thomasbaeuerle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    PK125 XL2, P80X, GTS300 Super Sport, LX50
    • September 16, 2020 at 11:18
    • #1

    Ich habe letzte Woche zufällig gesehen, dass das Massekabel an der Zündspule (CDI) abgebrochen ist. Passiert wohl öfters und die einhellige Meinung der Experten in diversen Foren war, dass das nicht so schlimm sei und manche wohl schon seit Jahren so ohne Probleme durch die Lande fahren.
    2 Tage später bemerke ich dass nichts mehr geht, kein Licht, keine Blinker, keine Hupe und merkwürdigerweise geht die Benzinanzeige nur bis max. 1/3, obwohl der Tank voll ist. Der Motor läuft ganz normal, aber die komplette Elektrik steht. Das ist doch mit Sicherheit eine Folge des abgerissenen Massekabels, oder?
    1. Ich habe bereits eine neue Zündspule eingebaut - keine Änderung
    2. Hupengleichrichter abgezogen - keine Änderung
    3. Blinkrelais erneuert - keine Änderung
    Es kann doch jetzt eigentlich nur noch am Spannungsregler oder an einer defekten Zündgrundplatte liegen, oder?
    FRAGE: Wie teste ich denn jetzt weiter? Wie prüfe ich den Spannungsregler und Zündgrundplatte?
    Ich habe ein Messgerät und kann auch einigermaßen damit umgehen.
    Ich weiß nur nicht was ich wo messen muss.
    Thomas

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • September 16, 2020 at 11:51
    • #2

    Also bevor Du jetzt Vollalarm in Richtung ZGP etc auslöst, schaust Dir erstmal alle Kabelverbindungen genau an. Und checkst alle Kabel von Ende zu Ende mit dem Durchgangsprüfer. Meist findet sich dann schon die Ursache.

    Gruß Robert

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 16, 2020 at 13:54
    • #3

    Bitte nicht missverstehen, aber warum tuscht du bei einem Motor, der läuft, Komponenten der Zündung ?

    Und welche Verbesserung an welchen Komponenten erwartest du, wenn du Hupengleichrichter und Blinkgeber trennst ?

  • thomasbaeuerle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    PK125 XL2, P80X, GTS300 Super Sport, LX50
    • September 16, 2020 at 18:22
    • #4

    Die CDI habe ich erneuert da das Massekabel abgerissen ist.
    Den Hupengleichrichter habe ich abgezogen, da ich gelesen habe, dass ein defekter Gleichrichter auch den Spannungsregler zerstören kann. Ich wollte einfach mal den Spannungsregler durchmessen, ohne potentiell störende Elemente. Der Spannungsregler zeigt am Blauen Kabel, als auch bei Grauen/Grünen gegen Massen gemessen gerade mal 2.x Volt an. Jetzt liegt der Verdacht nahe dass die ZGP einen Schuss hat, oder nicht?

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,132
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 16, 2020 at 18:31
    • #5

    Das liegt nahe...

    Ausbauen und nachgucken/ messen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • thomasbaeuerle
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    PK125 XL2, P80X, GTS300 Super Sport, LX50
    • September 18, 2020 at 12:47
    • #6

    Kurzes Update:

    Es sieht jetzt so aus dass keine Gerätschaften defekt sind, sondern vermutlich am Kabelstrang an der ZGP Kurzschlüsse auftreten.

    Manchmal funktioniert die Elektrik und dann setzt sie wieder aus. Alles schwankend und nicht nachzuvollziehen. Ich messe am blauen Kabel welches direkt aus derZGP kommt manchmal nur 2.x Volt und manchmal regulär 12.x Volt. Ich denke dass nach 28 Jahren die Kabel einfach durch sind.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 19, 2020 at 07:10
    • #7

    Meistens siehst Du nach der Demontage der ZGP sofort, dass die Kabelpeitsche aus offenliegenden und durchgescheuerten Kabeln besteht. 125vnb6 hatte dieser Tage einen User aus einem benachbarten Forum empfohlen, der die Kabelpeitschen passend und hochwertig nachfertigt, aber ich finde den Beitrag auf die Schnelle nicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 19, 2020 at 07:21
    • #8

    user friedi im GSF macht diese Kabelpeitschen!

    https://www.germanscooterforum.de/topic/214074-n…ndgrundplatten/

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 19, 2020 at 11:50
    • #9

    12,x V am blauen Kabel von der ZGP ? Ganz sicher auch nicht normal, zumal da AC gemessen werden muss.

    DC gibt`s erst ab Regler...

Tags

  • Spannungsregler
  • Blinkrelais
  • Zündgrundplatte
  • CDI
  • kein Strom
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern