1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

  • vespaschieber
  • October 29, 2020 at 13:21
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 18, 2020 at 11:10
    • #41

    lelox : Danke! Wie bringt man sowas an??? Bitte nicht auslachen, ich habe sowas tatsächlich noch nie gesehen oder gemacht. Muss man sich einen Hilfsrahmen klöppeln oder muss man das verkleben? Wie würde man eine Art klappbarer Haube verwirklichen?

    chup4 : Nach ein wenig Recherche habe ich das Projekt gefunden auf das ich mich bezog. Du hattest, offenbar für einen Kollegen, eine Green Lantern Rennkarre zusammengebrutzelt. An der war der Vergaserraum deutlich erweitert. Habt ihr an dieser Karre überhaupt eine Choke Regelung benötigt? Wenn ja: Wie? Und aus was hast du den Kraftstoffhahn gebogen? Ist der auch einfach mit 'nem Splint befestigt?

    Danke nochmal!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • November 18, 2020 at 11:58
    • #42

    https://www.germanscooterforum.de/topic/357415-z…ment=1068882607

    Da ist das nackig zu sehen und darüber mit montiertem Heckteil.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 18, 2020 at 21:35
    • #43

    Hier der aktuelle Gabentisch. Kommt nicht alles in den Renner. Karosserieteile schon.

    Choke wird meist auf Ziehchoke umgebaut und dann nach außer verlegt. Quasi wie V50 auch.

    Bilder

    • DSC00627.jpg
      • 163.53 kB
      • 799 × 1,200
      • 215

    Dateien

    IMG_20201106_192738_423.jpg 0 Byte – 173 Downloads

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 20, 2020 at 10:02
    • #44

    Danke!

    Abgefahren, da ist ja fast alles abgeschnibbelt.

    Ist der Anlenkpunkt des hinteren Dämpfers auch verlegt, oder hat man den nur neu aufgebaut weil der Originalpunkt fehlt?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 21, 2020 at 08:46
    • #45

    Der bleibt original. Man schneidet quasi dahinter ab.

    Wenn man möchte/muss kann man die Aufnahme mit einem Adapter nach hinten verlegen. Wie ein Blechstreifen der in Fahrtrichtung nach hinten an der originalen Aufnahme befestigt wird. So hat der Krümmer bei großen Anlagen mehr Platz um vor dem Stoßdämpfer zu verlaufen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 6, 2020 at 11:36
    • #46

    Am Wochenende war es dann soweit. Rennroller macht einfach Spaß. Schönes arbeiten ohne Rücksicht auf Lack und Kratzer.☺️

    Jetzt noch Aussparungen für die neue Sitzbank, Choke, Benzinhahn, Tank.

    Danach kommt das Cockpit.

    Bilder

    • IMG_20201205_151533.jpg
      • 312.85 kB
      • 898 × 1,200
      • 173
    • IMG_20201205_153448.jpg
      • 482.16 kB
      • 1,604 × 1,200
      • 177
    • IMG_20201205_165122.jpg
      • 165.02 kB
      • 898 × 1,200
      • 181

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 7, 2020 at 10:29
    • #47

    Jetzt kann ich mir das mit dem Heck auch vorstellen.

    Danke!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • December 21, 2020 at 17:06
    • #48
    Zitat von vespaschieber

    - Anderer Tank um auf ein mögliches Langstrecken-Rennen vorbereitet zu sein

    Wo möchtest du Langstrecke fahren?

    Mit der K5 wäre das in Frankreich eigentlich nur in der SP3 sinnvoll und da muss der Tank original sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 27, 2020 at 13:51
    • #49

    Eigentlich überall wo es geht und ich Bock drauf habe. Dank neuem Heck ist der Auspuff schnell gewechselt und auch ein Zylinder schnell getauscht.

    Hab mir das Reglement aber ehrlich gesagt noch nicht angeschaut. Scheue mich aber auch nicht untermotorisiert in einer Klasse "X" zu starten.

    Einmal, weil ich das Treppchen auf Grund fahrerischen Unvermögens nicht angreifen kann. Zum Anderen sieht man oft das nicht die Fahr- und Motorleistung entscheidend ist, sondern eine pannenfreie Fahrt. Wer nicht schrauben muss, keinen Reifen wechselt, und nicht alle 10 Minuten tankt holt locker rein was andre schneller fahren.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 12, 2021 at 13:54
    • #50

    Hallo zusammen,

    Corona bedingt war meine Motivation leider nicht ganz so groß...

    Wenigstens zum letzten Rennen diesen Jahres probiere ich es noch einmal. Habe den Roller deshalb gestern kurzerhand zerlegt. Der Motor liegt auf der Werkbank, der Rahmen bekommt neue Lenkkopflager, einen größeren Tank, und diverse Schönheitsoperationen. Am Lenker möchte ich noch ein paar Kleinigkeiten verändern.

    Gruß, Ralf

    Bilder

    • IMG_20210810_105712.jpg
      • 1.76 MB
      • 1,604 × 1,200
      • 136
    • IMG_20210810_112450.jpg
      • 1.68 MB
      • 1,604 × 1,200
      • 116
    • IMG_20210810_102300.jpg
      • 1.68 MB
      • 1,604 × 1,200
      • 134

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2021 at 07:48
    • #51

    größerer Tank? wofür bei nem K5 setup?

    ich hab mir extra nen KLEINEREN 2,5 liter tank eingebaut um die 2 kilo für den stahltank zu sparen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (August 13, 2021 at 08:02)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 13, 2021 at 08:42
    • #52

    Hatte ich auch überlegt. Aber da ich ja doch faul bin, mach ich den Tank nur halb voll in K5 und kann mit dem Rahmen auch mal Langstrecke anpeilen.

    Auch nett fand ich, dass der Tankdeckel jetzt weiter hinten ist und mein Arsch dadurch geschont wird 😁

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2021 at 09:42
    • #53

    ralfi: du bist noch NIE langstrecke gefahren. wann soll das denn jetzt noch losgehen? :D oder sehen wir dich bei der cheb500 ?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 13, 2021 at 12:19
    • #54

    Lieber haben als brauchen. yohman-) Falls der Roller endlich mal technisch ausgereift ist, steht es auf der Agenda. Fahrer/innen haben schon Bock drauf.

    Heute hab ich neue Lenkkopflager eingezogen.

    Als die Gabel auf der Bank war für die neue Lagerschale, kam die Trommel gleich mit herunter da hier mininales Spiel war. Hoffe das wird noch besser mit neuen Lagern.

    Bis Die ankommen geht's Montag Nachmittag an den Motor :-7

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 15, 2021 at 11:51
    • #55

    Motor hab ich nun doch schon zerlegt kurz bevor es ab ins Wochenende ging. Motor war mal wieder undicht am Kopf.

    Das Spülbild gefällt mir halbseitig ganz gut. Leider wie schon geschrieben undicht.

    Morgen geht es an den Aufbau. Ich werde versuchen (ich hasse es die Handschuhe jedes mal auszuziehen) das für's Reglement wichtige zu dokumentieren.

    Gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2021 at 22:39
    • #56

    wenn du den neuen polinikopf benutzt, dann ist er dicht. verzieht sich auch nicht mehr so nervig.
    brauchst du mehr leistung, benutz nen neuen zylinder und jedes 2. rennen einen neuen kolben ;D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 16, 2021 at 22:17
    • #57

    Heute ein wenig an den Motor gegangen. Das erfreuliche nach einer Saison:

    - die 3.00 er Primär ist am Korb nur minimal eingelaufen und geht nochmal. Vergesst nicht ein Repkit zu verbauen! Wichtig!

    - ebenfalls ist die ( RMS rotwerd-))Schaltklaue noch wie neu. Das erstaunt mich am Meisten. Eigentlich wollte ich sie gegen eine DRT stretta austauschen. Da sie aber wirklich noch top ist , bleibt Sie. Das Getriebe hat 0,2mm Spiel. Ich werde hier noch ein wenig enger auf 0,15 gehen.

    - Als der Motor leer da lag, habe ich nochmal ins Regal gegriffen und PLC Silentgummies verbaut.

    - der Motor ansich ist auf Membran umgerüstet und auf einen 24er Polini-memban-ass angepasst. Reglement beachten. Kein anderer (abgesehen von Drehschieber-Ass)!

    Überströmer sind angepasst, nicht aufgeschweißt. Das darf maximal bei Durchbrüchen gemacht werden in K5.

    - An der Schwinge muss leicht Material angenommen werden für den breiteren Reifen.

    Ich denke es geht dann Freitag weiter. Da habe ich inzwischen einen reinen "Vespaschieber-Tag". Kunden habe ich auf nach dem Rennen vertröstet 2-)

    Bilder

    • IMG_20210816_183108.jpg
      • 659.99 kB
      • 898 × 1,200
      • 119
    • IMG_20210816_175641.jpg
      • 592.64 kB
      • 898 × 1,200
      • 119
    • IMG_20210816_175629.jpg
      • 542.55 kB
      • 898 × 1,200
      • 109
    • IMG_20210816_175508.jpg
      • 742.2 kB
      • 898 × 1,200
      • 118
    • IMG_20210816_191541.jpg
      • 798.58 kB
      • 898 × 1,200
      • 109
    • IMG_20210816_191535.jpg
      • 833.86 kB
      • 898 × 1,200
      • 113
    • IMG_20210816_190908.jpg
      • 721.12 kB
      • 898 × 1,200
      • 114
    • IMG_20210816_190849.jpg
      • 660.88 kB
      • 898 × 1,200
      • 109
    • IMG_20210816_190839.jpg
      • 1.48 MB
      • 1,604 × 1,200
      • 110
    • IMG_20210816_185614.jpg
      • 810.41 kB
      • 898 × 1,200
      • 106
    • IMG_20210816_185607.jpg
      • 816.89 kB
      • 898 × 1,200
      • 113
    • IMG_20210816_183647.jpg
      • 685.22 kB
      • 898 × 1,200
      • 107

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 17, 2021 at 07:20
    • #58

    Coole Erklärungen!

    Bin zwar kein Rennfahrer, aber trotzdem gut zu wissen, worauf man so achten muss.

    Und dass die RMS Klaue noch so gut aussieht, ist wirklich erstaunlich, geschont wird sie ja nicht gerade...

    Die Fühlerlehre ist mal was Richtiges !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 17, 2021 at 09:04
    • #59

    Freut mich wenn es Spaß macht mit zu lesen und evtl. nch was zu finden, was man auf seinen Straßenroller übertragen kann. Ging mir auch so nach den ersten "Rennmotoren".

    Und wenn es am Ende jemanden jucken sollte sich mal auf ein Rennevent zu begeben und im Fahrerlager oder auf der Strecke ein paar Runden mit dem Leihroller zu fahren, hat sich die Sache doch gelohnt! :-3

    Die Fühlerlehre ist was herrliches!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 17, 2021 at 09:06
    • #60

    Bisher ist mein Plan am Harzring ( ein weiteres Mal ) dabei zu sein ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Tuning
  • ESC
  • Vespaschieber
  • Race
  • Run
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™