Vespa säuft im 1. Gang ab

  • Hallo liebe Schraubergemeinde,


    ich wende mich an euch, da ich der Verzweiflung nahe bin.


    Kurz zu mir als Person; ich habe von meiner Frau eine Vespa PK50S BJ `84 geschenkt bekommen und habe eigentlich so gut wie keine Vorkenntnisse mit dem Schrauben.


    Wegen einem Kolbenklemmer, welcher zum –fresser wurde (da ich es nicht besser wusste, habe ich versucht Sie wieder anzukicken, bis… naja Ihr wisst schon), dachte ich, wenn ich sowieso Teile tausche zerlege ich gleich den Motor und dichte Ihn neu ab (da Sie im Standgas regelmäßig die Drehzahl nach oben peitschte).


    Bevor ich loslegte war ein 70ccm DR Zylinder und ein Dellorto SHBC20.20E verbaut. Ich wollte wieder so Original wie möglich unterwegs sein und habe den Piaggio 50ccm Zylinder und einen Dellorto SHB16.16F (Bedüsung nicht geändert), bei der Gelegenheit auch gleich den Luftfilter erneuert, eine neue Kupplung (Original) und neue Züge verbaut. Ich hab echt lange für alles gebraucht, habe versucht mir das Wissen für die anstehenden Arbeiten selbst anzueignen (Youtube, Bücher, Foren etc.) und hab mich so dermaßen gefreut, als ich Sie dann endlich wieder ankicken konnte.


    Nach dem gefühlten 20ten mal ankicken ist Sie dann auch angegangen > Vergaser eingestellt voller Vorfreude den ersten Gang eingelegt, anfahren wollen: „Röchel, röchel, abgesoffen“. Naja kein Beinbruch dachte ich mir… Mittlerweile bin ich mit meinem Latein echt am Ende. Stand jetzt ist der folgende:


    Sie geht grundsätzlich nach mehrfachem kicken (so 15 – 20 Mal) an, meistens kann ich den ersten Gang einlegen, aber beim Anfahren säuft Sie mir ab. Ab und an, aber eher selten, säuft Sie bereits ab, wenn ich den ersten Gang nur einlege. Was ganz kurios ist: Ein paar Mal habe ich es irgendwie geschafft, wenige Meter zu fahren und konnte einmal sogar in den zweiten Gang schalten. Als ich aber im zweiten Gang auskuppelte, schoss das Gefährt regelrecht nach vorn. An Fahren ist nicht zu denken.


    Ich bin für jede Vermutung, jeden Vorschlag dankbar und hoffe Ihr könnt mir helfen.


    Herzliche Grüße

    Oxel


    PS: Entschuldigung vorab wenn ich mich schlecht ausdrücke oder eventuelle wichtige Daten nicht angegeben hab, ebenso wenn ich Forenregeln missachtet habe oder mein Problem an der falschen Stelle platziert hab, aber ich bin auf beiden Gebieten echter Amateur.

  • Erstmal zum Problem des Anspringens:

    -- Stimmt der ZZP?

    -- Ist der Kolben richtigrum drin?

    -- Ist der Drehschieber noch in Ordnung?


    Dann zum Problem des Anfahrens?

    Ein- oder Zweizugschaltung? Ich vermute Zweizug und die Züge verkehrt herum eingehängt. Dann schaltest du aus dem Leerlauf in den Zweiten und würgst beim Anfahren den Motor ab. Wenn du doch fährst schaltest du vom Zweiten in den Ersten und springst deshalb nach vorne.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hallo rassmo,


    danke vielmals für die schnelle Antwort. Am ZZP habe ich nichts verändert, habe Markierungen gesetzt und die Zündung wieder so eingebaut.


    Der Kolben ist richtig herum und der Drehschieber sah unbeschadet aus.


    Sie hat, wie du vermutet hattest, eine Zweizugschaltung. Den Tipp mit den vertauschten Zügen probier ich am Wochenende gleich mal aus.


    Sorry die blöde Frage, aber ist der ZZP anders bei kleinerem bzw. größerem Zylinder?


    Danke nochmal

    Oxel

  • Sorry die blöde Frage, aber ist der ZZP anders bei kleinerem bzw. größerem Zylinder?

    Wie du hier sehen kannst, gibt es bei den Vespa-Zylindern eine Spreizung der Zündzeitpunkt von ca. 15 bis 31 Grad vor OT.

    Viele (aber nicht alle) Zylinder mögen gerne einen ZZP der um 20 Grad vor OT liegt. Details siehe Link. Es gibt 50 cm³-Zylinder die 19 Grad vOT haben möchten als auch 210 cm³-Zylinder die ebenfalls bei 19 Grad vOT gezündet werden wollen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Hallo Schanzer,


    besten Dank für deine Antwort. Ich hab mir daraufhin gleich mal alles mögliche zum ZZP durchgelesen. Werde auf alle Fälle den Zeitpunkt überprüfen und ggf. einstellen. Ihr habt ja dafür echt gute Anleitungen im Forum.


    Danke nochmal

    Oxel

  • Zusätzlich zu den Hinweisen der Vorredner würde ich auch die Vorspannung des Kupplungszugs überprüfen. Ein frisch gemachter Motor ist normal auf den zweiten Kick da.


    Wenn das so lange benötigt, wie Du es beschreibst, kann das auch mit der Kupplung zu tun haben.


    Wenn Du Dein Profil noch etwas pflegst und schreibst, aus welchem Eck Du so ungefähr bist, findet sich vielleicht auch jemand um die Ecke aus der Schrauberhilfe.

  • Moin, der Hinweis vertauschter Zweizug von Rassmo , wird den Vogel schon abschießen froehlich-)!

    Ein 75ccm Zylinderchen wird aber auch bei 1-2 Grad Verstellung noch vernünftig anspringen, daher könnte der Vergaser noch verunreinigt sein oder K-Leitung geknickt ....

  • Hallo Menzinger,


    Kupplungszug-Vorspannung prüfen kommt mit auf meine to do Liste. Guter Tipp mit dem Profil und der Schrauberhilfe, da werde ich hinwenden, wenn ich gar nicht mehr weiter komme.

    Lieben Dank


    Moin Moin Kawitzi,


    auch vielen Dank für die Einschätzung. Zumindest die Leitung ist OK. Der Vergaser ist neu, sollte Ihn aber vielleicht trotzdem mal überprüfen.


    Vielen Dank euch beiden

    Oxel

  • Mahlzeit Oxel,

    sollten die genannten Maßnahmen tatsächlich nicht zum Erfolg führen besteht die Möglichkeit das der Vorbesitzer eine andere Primärübersetzung verbaut hat.

    Ich würde davon nicht ausgehen, aber sollte tatsächlich keine der Ideen zum Erfolg führen würde ich das im Hinterkopf behalten...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Wenn ich 20/20er Vergaser in Kombination mit einem 75er Zylinder lese, habe ich automatisch den Reflex, dass da eine längere Primärübersetzung verbaut wurde.


    Welcher Auspuf ist verbaut ?

  • Hi Nick50XL, Hi Fantine,


    danke euch beiden. Das behalte ich gerne im Hinterkopf.


    Es ist der normale Sito, also nicht der Plus verbaut.


    Meiner Frau wurde die Vespa als "alles Original" verkauft, nur by the way :)

  • @ fantine....Ja aber Wer baut dann nicht einen 102ccm Zylinder ein und bleibt bei dem Setup auf 75ccm ? der 20.20 Gaser ersäuft ja förmlich den kleinen Zylinder...


    Die Frage ist natürlich jetzt auch, lief der Motor vor der Revision vernünftig?

  • Hey Kawitzi,


    ich habe leider keinen Vergleich um tatsächlich sagen zu können, dass der Motor vernünftig lief.


    Zumindest sprang er zuverlässig auf den 1.-3. Kickstart an. Probleme hatte ich mit der Drehzahl im Leerlauf, die ist an der Ampel oftmals in die Höhe geschossen. Auch empfand ich es etwas schwierig die Gänge zu finden und diese sind auch des öfteren heraus gefallen. Einmal ist Sie mir bei starker Steigung ausgegangen, was aber auch an meinen damaligen, dürftigen Fahrkünsten liegen könnte.

  • Konntest Du denn, wenn du Dich dann warm eingefahren hattest, ordentlich alle 4 Gänge schalten und Laut Tacho die 60km/h sprengen?

  • Okay... ich bin immer noch bei rassmos Theorie, dass beide Züge verwechselt wurden ...

    P.S. Ich finde, dass du auch wirklich stolz auf dich sein kannst, dass du ganz alleine eine Motorrevision mit null Kenntnissen durchgezogen hast :):thumbup:! Das traut sich nicht jeder Anfänger .

  • ich lese nichts von Motor Revision nur Kupplung Züge und Zylinder getauscht

  • Alles klar, bleibt Prio Nr. 1.


    Und hey, vielen Dank für die netten Worte. Irgendwie konnt ich Sie nicht einfach reparieren lassen. Denke das schweisst am Ende doch zusammen, auch wenn ich Sie manchmal gern einfach in den Acker geschmissen hätte 😅