1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102ccm Bedüsung SHBC19.19E

  • vespa_91
  • November 14, 2020 at 18:45
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 14
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 28, 2020 at 12:20
    • #81

    Ohne eigene Erfahrung mit einer Airbox - prinzipiell benötigt ein soches Teil ohne Filterwirkung eine größere HD als ein identischer Vergaser mit Luftfilter...

    Die Fotos der ZK sagen wenig bis nichts - meine Meinung...

  • vespa_91
    Gast
    • November 28, 2020 at 16:43
    • #82
    Zitat von Fantine

    Die Fotos der ZK sagen wenig bis nichts - meine Meinung...

    der Meinung bin ich leider auch.

    Ich habe jetzt weiter runtergedüst, mit 82er lief er schon ziemlich gut (fließende Übergänge, Drehmoment und 70Km/h) aber ich hatte das Gefühl das er immernoch zu fett läuft.

    Da hier leider schon gestreut wurde ohne das die Straße nass ist :-1 habe ich sie gründlich gewaschen, getrocknet und in der Garage nochmal Tank und Vergaser ausgebaut und die 80er HD eingesetzt. Da die Schwimmerkammer jetzt leer ist will ich sie stehen lassen bis der Winter vorüber vorüber, zumindest aber die Straße trocken und salzfrei ist. Habe den Luftdruck erhöht, den Motor mit einem Öl konserviert und sie zugedeckt. Der Herbst hat hier lieder eingeschlagen, hätte das auch gern vernünftig zuende gemacht, aber so ist es besser.

    40 ND werde ich bestellen, denke die 42er ist einen tick zu fett, aber das schaue ich wenn ich die richtige HD gefunden habe - klar.

    Aber im Großen und Ganzen denke ich bin ich auf nem guten Weg.

  • vespa_91
    Gast
    • November 28, 2020 at 16:48
    • #83

    Kann ich in den SHBC19.19E einfach statt der langen Düse einfach eine kurze einsetzen? Die sollen ja zuverlässiger sein (?) und dazu günstiger.

    Dellorto hat jedenfalls eine lange eingesetzt.

  • vespa_91
    Gast
    • November 28, 2020 at 16:51
    • #84

    Die Airbox liegt schon im Müll.

    Den Motor ohne Filter laufen zu lassen kommt für mich nicht in Frage.

  • vespa_91
    Gast
    • November 28, 2020 at 16:59
    • #85
    Zitat von DeineMutter

    Was hast du denn jetzt an düsen verbaut?

    In dem SHBC 16/15F war eine 65er HD und eine 42er ND verbaut.

  • Gast270222
    Gast
    • November 28, 2020 at 17:24
    • #86

    Warum edidierst du deine Beträge nicht und schreibst alles zusammen

    Im 19er Gaser ist Orginal eine 45 ND verbaut weiß nicht warum du runter auf 40 willst

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • November 28, 2020 at 17:49
    • #87

    Den Vergaser bei knapp 0 °C abzudüsen halte ich jetzt nicht für unmöglich aber ich würde das erst im Frühling bei mehr als 10 °C finalisieren.

    Ich für mich kann z.B. sagen, dass ich darunter keine allzu großen Ambitionen mehr zum Fahren habe, wenn es nicht sein muss. Außerdem werden die meisten Vespas doch eher ab 20 °C und mehr bewegt und dann würde ich auch in diesem Temperaturbereich abdüsen. Vielleicht gewichte ich das auch zu stark aber das kann ja jeder handhaben (mit kalten oder warmen Händen) wie er will.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • vespa_91
    Gast
    • November 28, 2020 at 18:06
    • #88
    Zitat von mik9966

    Warum edidierst du deine Beträge nicht und schreibst alles zusammen

    ist das ein Problem, falls ja, warum?

    Zitat von mik9966

    Im 19er Gaser ist Orginal eine 45 ND verbaut weiß nicht warum du runter auf 40 willst

    weil die 42 die drin ist offenbar zu fett ist.

    Zitat von Schanzer

    Ich für mich kann z.B. sagen, dass ich darunter keine allzu großen Ambitionen mehr zum Fahren habe, wenn es nicht sein muss. Außerdem werden die meisten Vespas doch eher ab 20 °C und mehr bewegt und dann würde ich auch in diesem Temperaturbereich abdüsen. Vielleicht gewichte ich das auch zu stark aber das kann ja jeder handhaben (mit kalten oder warmen Händen) wie er will.

    ja, denke ich auch.

    Dachte ich nutze die Zeit noch in der es trocken ist und zeitlich passte es grade gut.

    Ich finde es immer schlecht etwas halbfertig wegzustellen.

    Daher hätte ich das gern abgeschlossen.

    Aber du hast recht, sowas ist was für den Sommer.

    Mit der gleichen Bedüsung und Einstellung müsste sie im Sommer fetter laufen, korrekt?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 28, 2020 at 18:10
    • #89
    Zitat von mik9966

    Warum edidierst du deine Beträge nicht und schreibst alles zusammen

    Im 19er Gaser ist Orginal eine 45 ND verbaut weiß nicht warum du runter auf 40 willst

    Das ist aus Sicherheitsgründen nur noch eine begrenzte Zeit nach Erstellung des Artikels möglich. Würde ein Account übernommen, wäre es nicht möglich dem User oder Forum zu schaden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespa_91
    Gast
    • November 28, 2020 at 18:15
    • #90

    was genau schadet dem User oder dem Forum?

    Ich würde aber eigentlich gerne bei dem Thema bleiben.

    Für mich sind noch mehrere Punkte unklar.

    Wenn das also nichts wirklich wichtiges ist, bitte ich das zurückzustellen bis der Schlitten läuft.

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von vespa_91 (November 28, 2020 at 18:33)

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • November 28, 2020 at 21:44
    • #91
    Zitat von vespa_91

    Mit der gleichen Bedüsung und Einstellung müsste sie im Sommer fetter laufen, korrekt?

    Ja, korrekt.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • vespa_91
    Gast
    • November 28, 2020 at 21:54
    • #92
    Zitat von Schanzer

    Ja, korrekt.

    Klar, kalte Luft hat eine höhere Dichte - also beim gleichen Volumen eine größere Masse.

    Aber ist das eher theoretisch oder fällt das merklich in Gewicht?

    Ist das ne Düsenummer oder zwei? :D

    Ich warte jetzt so oder so bis zum Frühjahr.

    Habe extra noch den Tank bis zum Rand gefüllt.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • November 28, 2020 at 22:25
    • #93
    Zitat von vespa_91

    Klar, kalte Luft hat eine höhere Dichte - also beim gleichen Volumen eine größere Masse.

    Exakt. Deshalb haben aufgeladene Turbomotoren auch einen Ladeluftkühler.

    Bei dir wird das höchstens eine Düsengröße ausmachen.

    Ich hab das Thema auch schon mal vor zig Jahren durchgespielt. Da war es scheinbar grad so im Grenzbereich zum Sprung auf die nächste Größe und zur vollumfänglichen Glückseligkeit. Es war dann bei mir auch nur eine Düsengröße die es von Winter zu Sommer verbessert hat.

    Seitdem stimme ich da nix mehr im Winter ab. Wenn's warm ist machts außerdem auch einfach mehr Spaß.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • vespa_91
    Gast
    • November 28, 2020 at 22:39
    • #94
    Zitat von Schanzer

    Seitdem stimme ich da nix mehr im Winter ab. Wenn's warm ist machts außerdem auch einfach mehr Spaß.

    das auf jeden fall.

    Werde dann wahrscheinlich ein neues Set brauchen, da 80 die kleinste Größe in diesem Set war. Schonmal was fürn Wunschzettel. :D

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 29, 2020 at 11:15
    • #95

    HD65 und ND42 im 16/15 ist doch die Regelbedüsung für den Originalzylinder.

    Welchen Zusammenhang siehst du mit der Bedüsung im 19er ?

    Und woran orientierst du dich bei der für mich abwegigen Vermutung / Gefühl, dass ND44 im 19er "zu fertt" ( übersetzt: zu groß ) ist ?

  • vespa_91
    Gast
    • November 29, 2020 at 12:09
    • #96
    Zitat von Fantine

    HD65 und ND42 im 16/15 ist doch die Regelbedüsung für den Originalzylinder.

    Hat mich auch gewundert, aber das war nunmal drin und der Zylinder lief gut, einschließlich Kerzenbild.

    Zitat von Fantine

    Welchen Zusammenhang siehst du mit der Bedüsung im 19er ?

    das wahrscheinlich auch im 19er eher eine relativ kleine Düse richtig ist.

    Zitat von Fantine

    Und woran orientierst du dich bei der für mich abwegigen Vermutung / Gefühl, dass ND44 im 19er "zu fertt" ( übersetzt: zu groß ) ist ?

    Drin ist eine 42er, keine 44er (so geliefert).

    Eher am Gefühl und Kerzenbild aber an die ND-Abstimmung gehe ich erst wenn die HD stimmt.

    Kann auch sein das die passt wenn die HD richtig gewählt wurde.

    ND lässt sich zumindest gut abstimmen (LL-Gemisch).

    Verbaut ist noch eine Sito Plus und ein Sito-Krümmer.

    In beiden können noch Drosseln sein, auch in dem Krümmer (Drosselhülse), korrekt?


    Im letzen Viertel sackt die Leistung etwas weg, auch mit dem kleinen Vergaser war das so. Fürchte da wurde eine oder sogar beide Drosseln dringelassen. Also muss der Auspuff wieder ab. Nur so kann ich wissen ob das ein Einstellungsproblem ist oder an der Drossel liegt.

  • vespa_91
    Gast
    • November 29, 2020 at 13:20
    • #97

    Wollte die Vespa mal aufbocken, Rad und Aufpuff abbauen und mir die Sache mal ansehen. Problem: es ist nur ein Seitenständer verbaut.

    Ich muss also auf einer Getränkekiste aufbocken.

    Wie hebe ich den Roller am besten an ohne was zu beschädigen - vorne am Lenker oder hinten an den Griffen? Am besten mit zwei Mann, oder?

    Grüße, Martin

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,221
    Punkte
    11,051
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • November 29, 2020 at 18:06
    • #98

    Als One-Man-Show hier: Alleine heben

    Ich hebe vorn und drehe seitlich über die Kiste.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • vespa_91
    Gast
    • November 29, 2020 at 18:10
    • #99
    Zitat von bingele28

    Ich hebe vorn

    also am Lenker?

    Hoffentlich drückt sich nichts kaputt.

    Normale Getränkekiste (Mineralwasser) und ne alte Jacke drunter?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 29, 2020 at 18:25
    • #100
    Zitat von vespa_91

    also am Lenker?

    Hoffentlich drückt sich nichts kaputt.

    Normale Getränkekiste (Mineralwasser) und ne alte Jacke drunter?

    Am Lenker. Es tut ihr nichts.

    Am besten eine eher niedrige und breite Kiste, eventuell den Hauptständer davor abbauen und dann die Vespa mit zwei Gurten an der Kiste handfest festzurren.

    Besser wäre es, wenn Du zwei zusätzliche Hände hättest.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
    • 14

Tags

  • Bedüsung
  • DR102ccm
  • SHBC19.19E
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern