1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50s springt nicht an, trotz neuem Vergaser und neuer Zündkerze

  • Frederik
  • November 17, 2020 at 14:31
  • Frederik
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    33
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • November 17, 2020 at 14:31
    • #1

    Servus,

    hab vor kurzem eine Vespa PKs bekommen mit dem Fehler, dass der Vergaser defekt ist und immer flutet.
    Habe einen neuen Vergaser, neuen Benzinschlauch und eine neue Zündkerze eingebaut, aber leider springt sie nicht an. Kerze ist nass und Zündfunke ist auch da (Schön blau). Bei den ganzen Versuchen, sie zum laufen zu bringen, hab ich auch schon Fehlzündungen festgesetllt (Knall aus dem Auspuff).

    Hat jemand eine Idee was ich noch überprüfen oder weitermachen könnte?

    Gruß

    Frederik

  • Gast
    Gast
    • November 17, 2020 at 14:42
    • #2

    Die Fehlzündungen entstehen vermutlich durch Sprit im Auspuff von den ganzen Startversuchen.

    Als nächstes würde ich folgende Punkte prüfen:

    - Benzinhahn (muss dicht sein)

    - Auspuff ev. verstopft? mal mit einem langen Draht rein und rumstochern

    - Zündzeitpunkt kontrollieren (wenn es total falsch zündet gibt es ebenfalls Fehlzündungen und sie läuft nicht.

  • Frederik
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    33
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • November 17, 2020 at 15:32
    • #3

    Ok danke schon mal für die Tipps.
    Ich probier es die Tage gleich mal aus und schreib nochmal.

  • Gast
    Gast
    • November 17, 2020 at 16:17
    • #4

    Ich hatte mal bei einer PK den Fall wie du ihn beschreibst. Hatte alles abgesucht und geprüft und nichts gefunden... Dann ist mir nach vielen Startversuchen aufgefallen, dass der Luftfilter am Vergaser total nass benebelt war vom Benzin und fast rauchte vor lauter Benzinnebel.

    Tatsächlich war der Grund für das Problem ein zugesetzter Auspuff. Kurz getestet ohne Auspuff (vorsicht, ist extrem laut! da werden sämtliche Harley fahrer neidisch ;) ) und sie lief ohne Probleme.

    Bei meiner 50 Special hatte ich auch so einen ähnlichen Fall, da war das Problem am Benzinhahn. Das Messingröhrchen vom Benzinhahn hatte einen kleinen Haarriss, somit lief ständig die Schwimmerkammer voll und flutete dein Zylinder wie Auspuff. Ein starten war nicht möglich da immer sofort abgesoffen. Und ja, theoretisch müsste dieses Problem die Schwimmernadel auffangen können... in realität ist dies aber eher selten wirklich der Fall... wenn zuviel Sprit über längere Zeit kommt, machen das die wenigsten Nadeln und Nadelsitz mit.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 17, 2020 at 17:46
    • #5

    Schau aber auch nach dem Klassiker !

    Es könnte auch sein, dass sich der Halbmond des Polrades verabschiedet (abgeschert) hat, dann wäre der Zündzeitpunkt falsch und dabei kommt es auch zu Fehlzündungen beim Startversuch bzw. lässt sich der Motor nicht antreten.

  • Frederik
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    33
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • November 24, 2020 at 17:19
    • #6

    also ich hab mal weiter getestet. Auch ohne Auspuff schaff ich es nur dass lauter Fehlzündungen entstehen. brauch ich um das Polrad abzuziehen bei der PK 50S auch den speziellen Abzieher oder kann man sich irgendwie auch anders behelfen?

  • schorsch712
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    292
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Dietweg 41, 72760 Reutlingen, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B1T); PK 50 S Lusso (V5X2T); PK 50 XL2 (V5X3T); Z1000R (ZRT00H)
    • November 24, 2020 at 17:29
    • #7

    Du brauchst einen Polradabzieher. Und eine Blitzpistole um die Zündung abzublitzen.

    Ohne diese Dinge wirst Du nicht vernünftig zum Ziel kommen.

  • DeineMutter
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    25
    Wohnort
    bei Leipzig
    Vespa Typ
    PK50S Bj.82 / PK50XL Bj.88 / PK50XL2 Bj.91 / GSXR 750 W Streetfighter Bj.94/ Kawasaki Z1000 Bj.10
    • November 24, 2020 at 17:52
    • #8

    Zur Not kannst du auch einen dreiarm abzieher nehmen, falls vorhanden. Habe ich auch ne Zeit lang gemacht

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 24, 2020 at 18:58
    • #9
    Zitat von DeineMutter

    Zur Not kannst du auch einen dreiarm abzieher nehmen, falls vorhanden. Habe ich auch ne Zeit lang gemacht

    Das machst Du besser nicht und auch nicht zur Not. Das bricht gerne aus.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • November 24, 2020 at 19:58
    • #10

    Alles zur Polrad-Glückseligkeit ohne eigenhändige Bastelarbeit kostet nicht die Welt:

    Da entlang.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 24, 2020 at 20:05
    • #11
    Zitat von Schanzer

    Alles zur Polrad-Glückseligkeit ohne eigenhändige Bastelarbeit kostet nicht die Welt:

    Da entlang.

    Gehört ohnehin in jeden Vespahaushalt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespa_91
    Gast
    • November 24, 2020 at 20:31
    • #12

    Also wenn die Reuse vorher lief und nur durch die übergelaufene Schwimmerkammer liegengeblieben ist, würde ich am Vergaser weitersuchen. Sprit kommt aus dem Schlauch? Grundeinstellung ist korrekt? Ein neuer Vergaser läuft nicht unbedingt plug & play.

  • vespa_91
    Gast
    • November 24, 2020 at 20:56
    • #13

    ich würde auch mal die Bedüsung vergleichen und im Zweifelsfall übernehmen.

  • vespa_91
    Gast
    • November 24, 2020 at 23:10
    • #14

    Bzgl. Polrad kannst du auch den Motor festsetzen (Gang einlegen) und versuchen das Polrad zu drehen, spürst du Spiel hast du es gefunden, ist es kraftschlüssig ist alles i.O.

    Klar: vorher Zentralmutter lösen

  • Gast270222
    Gast
    • November 24, 2020 at 23:32
    • #15
    Zitat von vespa_91

    Bzgl. Polrad kannst du auch den Motor festsetzen (Gang einlegen) und versuchen das Polrad zu drehen, spürst du Spiel hast du es gefunden, ist es kraftschlüssig ist alles i.O.

    Klar: vorher Zentralmutter lösen

    Ohne Worte:-1

  • vespa_91
    Gast
    • November 24, 2020 at 23:53
    • #16

    Kannst du das bitte auch begründen?

    Denke wohl wenn der Keil abgeschert ist (was ich nicht vermute) sollte man schon deutlich spiel erkennen können.

    Abzieher ist ja nicht vorhanden.

    Also, was ist daran falsch?

  • vespa_91
    Gast
    • November 25, 2020 at 00:01
    • #17

    Denkst du die 50Nm um die Mutter zu lösen ruinieren dir die Kupplung oder was?

    :D

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 25, 2020 at 06:45
    • #18

    Nein, denkt er nicht. Er denkt aber, dass ein abgescherter Polradkeil keinesfalls ein loses Polrad zur Folge hat. Das sitzt auf einem Konus und ist dort kraftschlüssig verbunden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 25, 2020 at 07:06
    • #19
    Zitat von vespa_91

    Denkst du die 50Nm um die Mutter zu lösen ruinieren dir die Kupplung oder was?

    :D

    Man merkt du hattest noch keinen abgescherten Halbmond !

  • Frederik
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    33
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S
    • November 25, 2020 at 12:10
    • #20

    Danke für die Hinweise. Ich hab eine Vespa Schrauber Werkstatt bei mir im Ort. Da schau ich heute mal vorbei ob ich mir das Werkzeug ausleihen kann, wenn nicht kauf ich mir den Satz. Denk das schadet nie... dann probiere ich mal mein Glück :-).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™