1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50L; Neuer Zylinder, Kopf und Zylinderkopf und immer noch zu wenig Kompression

  • Tom_R
  • November 28, 2020 at 15:41
  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • November 28, 2020 at 15:41
    • #1

    Hallo,

    meine 50L bringt mich langsam zur Verzweiflung, weil sie einfach nicht genug Kompression hat.

    Zylinder, Kolben und Zylinderkopf sind bereits getauscht (orig. Piaggio 50cmm ) und sie liefert trotzdem bei "Vollgasstellung" nur ca. 4bar Kompression. Kolben ist richtig rum eingebaut (Pfeil Richtung Auslass), Kolbenringe sitzen auch richtig.

    Gibt es weitere mögliche Gründe für die fehlende Kompression?

    Danke schon mal für eure TIps!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 28, 2020 at 15:47
    • #2

    Hast Du gekickt bis der Wert nicht mehr steigt?

    Wenn Du real diese Kompression hast, wird sie auch nicht anspringen und Du kannst nur kalt messen. Ist das so bei Dir?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • November 28, 2020 at 15:54
    • #3

    Ja, hab gekickt bis der Wert nicht mehr gestiegen ist. Die 4bar sind bei kaltem Motor gemessen

    Ankicken kann ich sie nicht. Anschieben geht, läuft dann auch solange ich fahre. IM Stand geht sie dann aus.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 28, 2020 at 16:00
    • #4

    Ist der Polradkeil abgeschert und der Zündzeitpunkt viel zu früh? Dann wäre die Kompression auch schlecht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • November 28, 2020 at 16:09
    • #5

    Polradkeil ist in Ordnung, Kupplung rutscht auch nicht durch und Zündzeitpunkt ist bei 19Grad vor OT

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 28, 2020 at 17:08
    • #6

    Welche, bzw. wieviele Dichtungen hast du verbaut? Hat das Kolbenbolzenlager oder das Pleuellager evtl. Spiel?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • November 28, 2020 at 17:34
    • #7

    Erstmal danke für eure Tips!

    Ich habe nur am Zylinderfuss eine Dichtung verbaut, eine aus Aramid. Am Kopf ist keine Dichtung verbaut.

    Pleullager und Kolbenbolzenlager sind zumindest soweit ich es beurteilen kann ohne nennenswertes Spiel. Kolben lässt sich nicht seitlich kippen.

    Die Kurbelwelle ist auch noch relativ neu. Hatte ich im Rahmen einer Drehschieber Reparatur im Sommer getauscht.

  • Gast270222
    Gast
    • November 28, 2020 at 17:36
    • #8

    Das Gehäuse wird wohl keine Risse haben das die Kompression flöten geht oder

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • November 28, 2020 at 18:15
    • #9

    Ein Riss im Gehäuse wäre ja nur im Bereich des Kurbeltriebs möglich und hätte Einfluss auf die Vorverdichtung.

    Ob die Vorverdichtung Einfluss auf die Kompression hat oder nicht, darüber konnte ich hier im Forum keine klare Antwort finden. Wenn es Einfluss gibt, müsste ich ja auch alle Simmeringe prüfen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 28, 2020 at 18:17
    • #10

    Kannst Du denn so blöde Sachen ausschließen wie etwa ausgenudelte Mutter oder Gewinde am Zylinderkopf?

    Zitat von Tom_R

    Ankicken kann ich sie nicht. Anschieben geht, läuft dann auch solange ich fahre. IM Stand geht sie dann aus.

    Das irritiert mich auch.

    Zitat von Tom_R

    Hatte ich im Rahmen einer Drehschieber Reparatur im Sommer getauscht.

    Ist da Murks mit dem Gehäuse passiert?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • November 28, 2020 at 18:53
    • #11
    Zitat von Menzinger

    Kannst Du denn so blöde Sachen ausschließen wie etwa ausgenudelte Mutter oder Gewinde am Zylinderkopf?

    Die Muttern am Zylinderfuß habe ich gestern getauscht. Die Schrauben vom Kopf sahen noch gut aus. Hab aber noch Neue da und kann sie nochmal tauschen.

    Zitat von Menzinger

    Ist da Murks mit dem Gehäuse passiert?

    Am Drehschieber wurde Material aufgeschweißt und dann das Gehäuse neu ausgedreht. Dabei ist auch aufgefallen, dass die alte Kurbelwelle ein Rundlaufproblem hatte. Deshalb hab ich sie getauscht. Reparatur ist von einem Vespa-Profi gemacht worden. Eher hab ich was beim Zusammenbau falsch gemacht als das was bei der Drehschieberreparatur schief gelaufen ist.

    Ich check den Kurbelraum nochmal auf Dichtheit.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 28, 2020 at 19:01
    • #12
    Zitat von Tom_R

    Ich check den Kurbelraum nochmal auf Dichtheit.

    Kannst Du sie so weit am laufen halten, dass Du sie mal mit Bremsenreiniger absprühen kannst?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • November 28, 2020 at 19:05
    • #13
    Zitat von Menzinger

    Kannst Du sie so weit am laufen halten, dass Du sie mal mit Bremsenreiniger absprühen kannst?

    Ich versuch es morgen mal...

  • Sprint_1967
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    48
    Punkte
    983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Sprint 125
    • November 28, 2020 at 19:41
    • #14

    Du kannst auch mal den Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen und auf 0,3 - 0,4mm einstellen. Ich hatte Mal das gleiche Problem weil der Elektrodenabstand zu groß war.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 29, 2020 at 11:29
    • #15
    Zitat von Tom_R

    ...

    Die Kurbelwelle ist auch noch relativ neu. Hatte ich im Rahmen einer Drehschieber Reparatur im Sommer getauscht.

    Vermutlich liegt da das Problem.

    Schlechte Füllung im Vorverdichtungsraum und zu geringe Vorversichtung wegen einer wenig erfolgreichen "Drehschieberreparatur" konnen ebenfalls die Ursache schlechter Kompression sein.

    In diese Richtun weist auch das Ausgehen des Motors im Leerlauf.

    Menzinger

    Einen Zusammenhang zwischen schlechter Kompression und dem ZZP sehe ich nicht.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 29, 2020 at 12:45
    • #16

    Ich tippe auch auf Drehschieber ! 0,05mm ist okee, 0,10 mm ist gerade noch so fahrbar, alles darüber ist Schrott..

  • Tom_R
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    V50 L / NSU Quickly
    • November 29, 2020 at 15:43
    • #17

    Kann mir vielleicht einer den Einlasswinkel, die Steuerzeit und die Breite der Öffnung des Drehschiebers nennen? Oder habt ihr einen Tipp, wo ich suchen kann?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 30, 2020 at 11:59
    • #18

    Wozu brauchst du diese Angaben, die ich nicht habe ?

    Anders gefragt; Was verbirgt sich hinter "Drehschieberreparatur" ?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    784
    Punkte
    9,939
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,805
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 30, 2020 at 16:39
    • #19

    Wird mir irgendwie nicht schlüssig was ihr wollt.

    Ist der 1. April ?

    Was hat bitte das ganze bis auf Zylinderkopf mit der Kompression zu tun?

    Zündzeitpunkt?

    Elektrodenabstand?

    Drehschieber?

    Vorverdichtung?

    Lagerspiel?

    Riss im Gehäuse?

    Oder habt ihr alle irgendwie Glühweinentzug?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,798
    Punkte
    20,988
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,422
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 30, 2020 at 17:00
    • #20
    Zitat von Egal106s16

    Wird mir irgendwie nicht schlüssig was ihr wollt.

    Ist der 1. April ?

    Oder habt ihr alle irgendwie Glühweinentzug?

    Glühweinentzug rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™