1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125s: Motorrevision

  • Teolein
  • December 3, 2020 at 20:49
  • Teolein
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • December 3, 2020 at 20:49
    • #1

    Hallo zusammen ich bin der teo und bin neu hier.:-7

    Ich restauriere meine pk 125 s und will sie gleich dann tiunen. Ich mache das zu ersten mal so sind mir einigen fragen offe (ich komme nicht weiter:-1)

    1. Ich kriege die Hauptwelle nicht aus der Führung raus. Auch nach langem hämmern und "break cleaner" draufsprühen bewegt sie sich kein mm.

    2. Was muss ich alles weg fräsen? Nur der einlass und die nebenströmer des zylinder oder kann ich auch das gehäuse vergrössern wo die kurbelwele drin ist?

    3. Muss ich diese Schaltrase austausche oder geht die noch klar?

    Ich hoffe ihr könnt einem neuling weiterhelfen, warscheindlich kommt auf einem späterem Zeitpunkt mehr zu:P.

    Grüsse aus der Schweiz

    Bilder

    • 20201203_200109.jpg
      • 95.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 215
    • 20201203_200124.jpg
      • 88.13 kB
      • 900 × 1,200
      • 259
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 3, 2020 at 21:12
    • #2

    Hallo Teo,

    die Antriebswelle lässt sich mit einem Stück Hartholz und einem 500g-Hammer mit zwei Schlägen aus dem Lager treiben. Bremsenreiniger wird Dir da nicht helfen, eher noch WD40.

    Motor in den Ständer, mit einer Hand Hartholz auf den äußeren Wellenstumpf und zack drauf.

    Im eingebauten Zustand lässt sich die Schaltraste nicht beurteilen. Da müsstest Du bitte ein bis zwei aussagekräftige Bilder nach dem Ausbau posten.

    Grüße in die Schweiz

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger December 3, 2020 at 22:32

    Hat den Titel des Themas von „Motorrevision“ zu „PK125s: Motorrevision“ geändert.
  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 4, 2020 at 08:22
    • #3

    Hatte bei meiner PX trotz Hartholz und schwereren Hammer kein "Ausrückglück". Ich bin dann zum Schlosser meines Vertrauens und habe dort die hydraulische Presse verwendet - schön langsam und mit Feingefühl!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Teolein
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • December 4, 2020 at 08:59
    • #4

    Danke für deine Antwort. Werde es nochmals mit ein bischen mehr gewalt versuchen und sonst wende ich ein vorschlag an.👍🏻

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 4, 2020 at 12:18
    • #5

    Da ich keinen Motorständer hatte:

    Wichtiger als das Hammergewicht ist ein fester Anschlag für die Gehäusehälfte - und darauf achten, das Gewinde nicht zu stauchen.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 4, 2020 at 20:54
    • #6
    Zitat von Fantine

    Da ich keinen Motorständer hatte:

    Wichtiger als das Hammergewicht ist ein fester Anschlag für die Gehäusehälfte - und darauf achten, das Gewinde nicht zu stauchen.

    ... oder das Gehäuse zu beschädigen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Teolein
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • December 5, 2020 at 13:03
    • #7

    ich verzweifle habe jetzt mit heissluftgebläse und kältespray versucht keine chanze. Was haltet ihr vom lager auffräsen??

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • December 5, 2020 at 13:42
    • #8
    Zitat von Teolein

    ich verzweifle habe jetzt mit heissluftgebläse und kältespray versucht keine chanze. Was haltet ihr vom lager auffräsen??

    Nichts. Das muss auch anders gehen.

    Hast Du so etwas altmodisches wie eine Tiefkühltruhe? So einen alten Toplader meine ich, der noch in der einen oder anderen Speis steht. Da einfach mal einen Tag durchfrieren lassen.

    Ansonsten würde ich den Vorschlag von bingele28 beherzigen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 5, 2020 at 17:15
    • #9

    Wenn Kältespray versagt hat, wird die Truhe erst recht nicht helfen.

    Wir sorechen hier von Stahl ( Lagerinnenring ) / Stahl ( Welle ), nicht von Stahl / Aluminium.

    Ich würde auch an den Vorschlag "Presse" denken...

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    315
    Punkte
    1,810
    Trophäen
    2
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • December 5, 2020 at 18:04
    • #10

    Ich hatte im Frühjahr das gleiche Problem als ich eine V50 Elestart zerlegt habe.

    Ich habe dann die Antriebswelle zunächst in die falsche Richtung geschlagen. Da kam dann das Kugellager im Ganzen mit raus, so gerade eben bis außerhalb des Motorgehäuses. Dann hab ich den großen Ring des Lagers mit der Minifräse mit kleiner Trennschreibe aufgeschnitten fast bis zum Gehäuse, den Rest dann mit einem Schraubendreher und Hammer einfach gesprengt.

    Dann konnte ich die Antriebswelle nun in die richtiger Richtung komplett rausziehen.

    Den noch verbliebenen Lagerring habe ich dann ebenfalls mit der Minitrennscheibe angeschnitten, schön langsam Stück für Stück. Immer wieder versucht den Ring mit einem Schraubendreher zu weiten, damit ich nicht in die Welle schneide. Irgendwann ging der Lagerring dann runter.


Ähnliche Themen

  • Motorrevision V 50

    • Vespa67
    • July 31, 2018 at 14:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kickstarter Klickt immer mit nach Kompletter Motorrevision.

    • Baumi_PK50S
    • April 27, 2013 at 09:27
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pfeifen von Getriebe im Schubbetrieb nach Motorrevision

    • Schorty01
    • March 8, 2013 at 11:15
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser und Motorrevision PK

    • Mcqueen
    • October 28, 2010 at 21:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Nach Motorrevision den Motor mit Lack besprühen?

    • vspri
    • September 7, 2010 at 16:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motorrevision - Liste?

    • Vespa&RocknRoll
    • April 6, 2009 at 22:37
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™