1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

  • bjwgeseke
  • January 29, 2021 at 20:39
  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • October 3, 2024 at 13:29
    • #81

    Das war es leider nicht. Dann muss ich den Tacho die Tage noch mal zerlegen.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • October 19, 2024 at 15:48
    • #82

    Hab den Tacho noch mal geöffnet. Grund dafür, dass der Zeiger nicht mehr über 40 ging war der Leichnam eines kleinen Krabbelkäfers, der in dieser Spirale steckte. Jetzt dreht der Tacho mit der Bohrmaschine wieder problemlos hoch. Hab mir nur dummerweise das Tachoglas kaputt gemacht und muss jetzt auf ein neues warten.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • October 19, 2024 at 15:49
    • #83


  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 26, 2025 at 15:02
    • #84

    Moin. Ich hatte bei meinem Motor 2 Probleme. Zum einen lief der Vergaser über, zum anderen kommt der Kickstarter nicht mehr richtig hoch nach dem Antreten.
    Vergaser habe ich gegen einen anderen SI 20/20 den ich noch hatte getauscht, der ist dicht.
    Wollte dann nach dem Kickstarterproblem gucken. Da zeigte sich, dass das Getriebe voll Sprit gelaufen war.
    Motor weiter gespalten. Der kupplungsseitige Simmerring sah völlig intakt aus. Wo kann das Problem noch liegen?


    Kickstarterwelle und Zahnrad hab ich mir angeguckt. Optisch in Ordnung. Feder ok. Die Welle lässt sich auch per Hand nur in der LIMA Hälfte nicht besonders leicht drehen. Kann das am O-Ring liegen wenn der länger Benzinkontakt hatte?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 26, 2025 at 15:36
    • #85
    Zitat von bjwgeseke

    Wollte dann nach dem Kickstarterproblem gucken. Da zeigte sich, dass das Getriebe voll Sprit gelaufen war.
    Motor weiter gespalten. Der kupplungsseitige Simmerring sah völlig intakt aus. Wo kann das Problem noch liegen?

    Das wird am Kurbelgehäuse durchgelaufen sein. Da ist dann auch grundsätzlich Ölsaugeralarm.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 26, 2025 at 18:33
    • #86

    Dann hat sich wahrscheinlich gerächt, dass ich die Dichtung nur mit Fett eingesetzt habe. Die Dichtfläche sah so jungfräulich aus, dass ich dachte, das reicht.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 26, 2025 at 18:36
    • #87

    Neue Dichtungen habr ich mir schon mal ausgeplottert



  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 26, 2025 at 18:44
    • #88

    Sowas kannst du ? Ist ja interessant...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 26, 2025 at 19:04
    • #89

    Ich versuche mich daran. Ist noch optimierungsfähig.

    Hatte damals den Dichtsatz eingescannt für den Fall, dass sich mal ein Plotter zu uns verirrt…

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 26, 2025 at 19:43
    • #90

    Moin

    Im Gaser wird wohl nur das Schwimmerventil aufgegeben haben. Neues rein,feddich. Aber wenn der neue Gaser dicht ist ist ja auch ok. Nur für die Zukunft ;)

    Dichtungen selber plotter ist geil! Bin gespannt was da noch von kommt

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 26, 2025 at 19:52
    • #91

    Die Schwimmernadel hab ich ja bei der Motorrevision erneuert. Das war noch keine 100 km in Benutzung. Und das Gegenstück kann man anscheinend nicht isoliert austauschen, nur den ganzen Schwimmerkammerdeckel. Aber der kostet ja bald so viel wie ein neuer Spaco Vergaser.
    Den anderen Vergaser hatte ich ja noch hier in der Schublade, von daher war das die schnellste Variante. Da kann ich dann immer noch mal gucken ob ne neue Nadel den alten schon dicht macht.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 26, 2025 at 21:00
    • #92
    Zitat von bjwgeseke

    Dann hat sich wahrscheinlich gerächt, dass ich die Dichtung nur mit Fett eingesetzt habe. Die Dichtfläche sah so jungfräulich aus, dass ich dachte, das reicht.

    Es ist in aller Regel der dünne Steg zwischen den beiden unteren Bolzen bei originaler Motorposition.


    Da würde ich konsequent mit einer dünnen Lage Dirko HT arbeiten. Manche machen auch Stützkleckse unterhalb mit Dichtmasse.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 29, 2025 at 21:20
    • #93

    Hab zur Sicherheit nen neuen Simmerring reingemacht und den mit Loctite eingeklebt. Gehäuse ist schon mal wieder zusammen, der Rest folgt die Tage. Das Kickstarterproblem lag tatsächlich am O-Ring. Der hat anscheinend unter dem Benzin gelitten. Mit neuem Ring dreht sich die Kickstarterwelle wieder völlig frei.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 30, 2025 at 07:07
    • #94

    Den inneren Simmerring klebe ich zur Sicherheit immer mit Hylomar mit ein. Den Äußeren nicht. Den habe ich noch nie erlebt das der undicht war, jedenfalls nach einer Revision nicht.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • January 30, 2025 at 07:10
    • #95
    Zitat von Menzinger

    Es ist in aller Regel der dünne Steg zwischen den beiden unteren Bolzen bei originaler Motorposition.


    Da würde ich konsequent mit einer dünnen Lage Dirko HT arbeiten. Manche machen auch Stützkleckse unterhalb mit Dichtmasse.

    Ich finde die dünne Stelle am Kickstarterritzel sehr anfällig, weil sehr dünne Auflagefläche für die Dichtung.

    diese Stelle immer mit der Dichtung und Hylomar oder Dirko zusätzlich mit einkleben und die Schrauben an den Stellen etwas fester ziehen. Unbedingt die original Wellscheiben gegen U-Scheiben und Sprengring austauschen.

    Vor dem verschließen des Gehäuse, die Dichtung auf die kleine Gehäusehälfte legen, nicht auf die Große!

    Die original Wellscheiben kannste vergessen.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • January 30, 2025 at 08:28
    • #96
    Zitat von Ork77

    Den inneren Simmerring klebe ich zur Sicherheit immer mit Hylomar mit ein. Den Äußeren nicht. Den habe ich noch nie erlebt das der undicht war, jedenfalls nach einer Revision nicht.

    Ja hab auch nur den gewechselt.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • February 1, 2025 at 22:44
    • #97

    Vorhin den Motor eingebaut. Startversuch - Kickstarter rutscht durch. Kupplungshebel entspannt - kein Unterschied. Wenn ich den Kupplungsdeckel abnehme, greift der Kickstarter. Sehe weder am Deckel noch an der Kupplung irgendwas auffälliges.Der Trennpilz liegt richtig. Sind auch die gleichen Teile wie vorher. Was kann das nun schon wieder sein?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 1, 2025 at 23:07
    • #98

    Dann wird die Kupplung durch Montage des Deckels bereits komprimiert. Häufig sitzt sie nicht ganz genau auf der Anlaufscheibe, weil der Halbmondkeil ein Stück verrutscht ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    322
    Punkte
    1,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    294
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • February 2, 2025 at 19:32
    • #99

    Ja so war es. Da war ein kleiner Grat am Keil, dadurch ist er beim Einschieben der Kupplung immer hinten hochgerutscht. Jetzt startet die Vespa sofort, wenn ich den Kicker nur so eben antrete. Hoffe der Motor bleibt jetzt dicht.



  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 2, 2025 at 20:00
    • #100

    Ich freu mich, dass das geklappt hat :thumbup:

    Deine Anlaufscheibe sieht zumindest auf dem Foto so aus, als hätte die Kupplung sich schon etwas eingeschliffen. Das kann auch irgendwann Probleme verursachen. Wenn Du das Gefühl hast, dass sie nicht mehr sauber trennt, dann würde ich die erneuern.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • Vespa V50 lässt sich nicht mehr antreten, obwohl alles komplett neu restauriert...

    • Morphi
    • January 13, 2016 at 16:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™