1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL: Hatte leider einen Kolbenfresser

  • Dominic Wenzel
  • March 2, 2021 at 10:44
  • Dominic Wenzel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 2, 2021 at 10:44
    • #1

    Hallo Vespa Freunde

    Ich habe folgendes Problem. Mein Kolben hat vermutlich gefressen, bei einer Vespa Pk 50 Xl V5X3T bj 91. So zu meiner Frage da ich gerne alles tauschen würde also Kolben, Zylinder, Zylinderkopf. Was würdet ihr empfehlen da es ja im Netz jede Menge Angebot gibt. Soll wieder ein 50er sein. Ich möchte auch nix umbauen. Also Tausch eins zu eins.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Vielen dank Dominic

    P.s. Den hätte ich schon mal ins Auge gefasst.

    https://www.scooter-center.com/de/zylinder-po…50-pk50-1010001

  • Gast
    Gast
    • March 2, 2021 at 10:54
    • #2

    Ich würde zuerst den Zylinder ziehen und den jetztigen Zustand mal genauer betrachten. Eventuell braucht es nur einen neuen Kolben, eventuell ist noch deutlich mehr kaputt als der Zylindersatz. Wichtig ist auch in erfahrung zu bringen warum er gefressen hat! Weil unter Umständen machst du dann den Neukauf doppelt...

    Ich denke, ohne den Polini 50er genau zu kennen, dass der eigentlich ganz vernünftig funktionieren sollte. Ist aber genauso illegal wie ein grösserer Zylindersatz.

    Meiner Meinung nach sollte man entweder original bleiben oder gleich etwas richtiges verbauen.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 2, 2021 at 13:23
    • #3

    Ich schließe mich Michi an - erst nachschauen, dann entscheiden.

    Der Originalzylinder neigt kaum zum Fressen - und wenn er gefressen hat, würde ich eher zu einem wenig gelaufenen "Tuningopfer" neigen, die es bei der Ape 50 bis zur ZAPC80 immer günstig zu kaufen gab, zeitweilig sogar in Shops. Die aktuellen passen nicht mehr 1:1.

    Der Polini ist für deine Zwecke nach meiner Meinung ungeeignet, da er ohne Anpassungen nicht besser laufen wird als der Jetzige, auch wenn es ein guter Zylinder ist.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,017
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,495
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 2, 2021 at 14:48
    • #4

    Zufallsfund ( falls du tatsächlich einen Fresser haben solltest )

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/piag…707140-306-6144

    So etwas meinte ich in meinem vorherigen Beitrag.

  • Menzinger March 2, 2021 at 14:57

    Hat den Titel des Themas von „Hatte leider einen Kolbenfresser“ zu „PK50XL: Hatte leider einen Kolbenfresser“ geändert.
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 2, 2021 at 15:09
    • #5

    Kleiner Tipp wenn du den Zylinder ziehst. Nicht sofort komplett runter ziehen. Sobald der Fuß frei ist das Kurbelgehäuse mit einen Lappen zustopfen damit evtl Stückchen aus den Zylinder nicht in das Kurbelwellengehäuse fallen.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Dominic Wenzel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 2, 2021 at 18:32
    • #6

    Vielen Dank für eure Infos. Ich werde mich am Wochenende mal dranmachen und das das ne zerlegen.

  • vespa_91
    Gast
    • March 3, 2021 at 07:39
    • #7

    ...und auch schauen ob schon etwas Material in Kurbelgehäuse gefallen sein könnte.

    Also wenn der Satz runter ist mal ins Gehäuse schauen ob da Späne sind.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 3, 2021 at 11:47
    • #8

    Zusatzinfo:

    Als jemand der den 50er Polini mal gefahren hat.

    Ein wirklich gelungener Zylinder, aber das Potential wird erst deutlich wenn man den Vergarser anpasst und einen Auspuff hinzufügt.

    Ansonsten viel Erfolg!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dominic Wenzel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 7, 2021 at 15:48
    • #9

    Hallo

    So heute Motor zerlegt, Kolbenfresser wie vermutet. Habe mir jetzt den Satz bestellt mit einem neuen Vergaser 16/16F. Habt ihr Tops für Vergasereinstellung, Einfahren und welches Gemisch. Beim Gemich reicht das von der Tanke oder doch lieber selbst mischen?

    Danke für eure Antworten und einen schönen Sonntag noch

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    2,005
    Punkte
    13,425
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,270
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 7, 2021 at 17:06
    • #10
    Zitat von Dominic Wenzel

    Beim Gemich reicht das von der Tanke oder doch lieber selbst mischen?

    Welche Tanke hat denn noch Gemisch zum zapfen? Reichen würde es, hat ja die letzten 70 Jahre auch gereicht.

    Also selber mischen, 1:50, auch zum Einfahren!

  • vespa_91
    Gast
    • March 7, 2021 at 17:23
    • #11
    Zitat von Dominic Wenzel

    Habt ihr Tops für Vergasereinstellung

    Du musst halt die Bedüsung anpassen.

    Beginnen würde ich bei 68er HD und dann mal schauen.

    Kerze kann beibehalten werden?

    Zitat von Dominic Wenzel

    Einfahren und welches Gemisch

    Ja erstmal halt Piano bis zur Hälfte, dann step by step höher drehen lassen.

    1:50 bleibt auch fürs Einfahren.

    Zitat von Dominic Wenzel

    Beim Gemich reicht das von der Tanke oder doch lieber selbst mischen?

    reicht theoretisch.

    Besser immer mit dem gleichen Öl und Sprit mischen.

  • Dominic Wenzel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 7, 2021 at 17:27
    • #12
    Zitat von tonitest

    Welche Tanke hat denn noch Gemisch zum zapfen? Reichen würde es, hat ja die letzten 70 Jahre auch gereicht.

    Also selber mischen, 1:50, auch zum Einfahren!

    Na die Shell in Hösbach 😅 schöne alte Säule

  • Dominic Wenzel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 7, 2021 at 17:32
    • #13
    Zitat von vespa_91

    Du musst halt die Bedüsung anpassen.

    Beginnen würde ich bei 68er HD und dann mal schauen.

    Kerze kann beibehalten werden?

    Ja erstmal halt Piano bis zur Hälfte, dann step by step höher drehen lassen.

    1:50 bleibt auch fürs Einfahren.

    reicht theoretisch.

    Besser immer mit dem gleichen Öl und Sprit mischen.

    Alles anzeigen

    Ja Düse ist in dem neuen Vergaser eine 70er drinnen, sollte zum einfahren passen oder zu groß ?

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 7, 2021 at 17:38
    • #14

    fahre auch den 50er Polini mit LeoVince Banane (mal aus Neugierde verbaut,seitdem drunter. Macht aber eigentlich nur Krach) und wenn ich mich recht entsinne bin ich bei ner 72er HD gelandet :/

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 7, 2021 at 17:41
    • #15

    Den Satz gekauft heißt den Polini gekauft? Dann von 74 abdüsen. Mit der 68er klemmt sie Dir.

    Einfahren mit wechselnden Drehzahlen, durchaus auch ausdrehen, nur nicht Dauervolllast.

    W4AC ist die richtige Zündkerze, 17 Grad Vorzündwinkel.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Dominic Wenzel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 7, 2021 at 17:45
    • #16

    Super vielen dank. Werde alles hoffentlich nächste Woche umsetzen können ( Zeitmangel)

    Für weitere Tips bin ich jederzeit offen

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 7, 2021 at 18:35
    • #17

    Zylinder vorher ordentlich entgraten!

    Das hab ich damals aus Unwissenheit nicht gemacht, was mir prompt einen Ersatzkolben bescherte ||

    (Der kam immerhin in einer kleinen Plastikbox, die ich heute noch nutze für meine Wagoklemmen in meiner Werkzeugkiste.. aber das ist eine andere Geschichte)

  • Dominic Wenzel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 14, 2021 at 15:18
    • #18

    Hallo

    So ein Update zum Sonntag Roller ist / war wieder zusammengebaut und lief auch sehr gut leider nur recht kurz. Wie schon geschrieben neuer Vergaser dellorto 16.16f als Hauptdüse 75er, Kolben Zylinder von polini 50er. Jetzt das Problem ca 10 km gefahren ganz Piano. Dann kurzes lautes quietschen, gleich Kupplung gezogen Motor ging sofort aus. Kerze raus und angeschaut Rehbraun. Kerze wieder rein angetreten lief auch bis zum nächsten quitsch. Zuhause angekommen mal ins Kerzenloch geleuchtet wieder Metall Abrieb. Solangsam glaube ich es liegt am Sprit, Roller hat auch nicht wirklich aus dem Auspuff gequalmt.

    Jemand sowas schon gehabt zwei mal den gleichen Kolbenhänger.

    Keine Einwirkungen durch fremdpartikel gesehen.

    Danke schon mal.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 14, 2021 at 16:34
    • #19

    Mache mal ein Foto von dem alten Kolben und stelle es hier rein...

    Ich habe die Vermutung, du hast einen alten Kolbenring(Quietschen) im Kurbelgehäuse liegen, das sieht man aber am Schadensbild des alten Kolbens ...

  • Dominic Wenzel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 14, 2021 at 16:47
    • #20

    Das ist der erste Kolben der zweite Neue ist noch eingebaut. Denke aber nicht das was im Motorblock liegt sieht dann meiner Meinung nach anders aus.

    Bilder

    • B219E390-C7B4-4DBE-BBA9-A81EB7A79D6D.jpeg
      • 525.68 kB
      • 900 × 1,200
      • 586

Ähnliche Themen

  • Kolbenfresser Bildanalyse -> woran hat's gelegen? [PX80, 135DR]

    • Malte_PX80
    • April 13, 2020 at 18:57
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK50XL - springt nicht mehr an

    • Qashqai15
    • June 25, 2012 at 15:21
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • 1:50 Benzin mischen

    • 6060werner
    • January 29, 2008 at 19:47
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • V50 springt nach Zylinderwechsel nicht mehr an.

    • wagenboller
    • April 1, 2011 at 15:12
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Neuer Zylinder, Probleme danach

    • M-o-D
    • June 16, 2009 at 12:31
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kolbenringe

    • kiaschu
    • August 10, 2008 at 19:06
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Neuer Kolben Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™