1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündgrundplatte mit drei (!?) Markierungen

  • Lorraine
  • March 28, 2021 at 13:51
  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 28, 2021 at 13:51
    • #1

    Hallihallo,

    Bin gerade etwas verwirrt und meine Suche brachte gerade keine Ergebnisse. Hab in meine Cosa 125 grade eine neue Zündgrundplatte (original Piaggio) eingebaut und musste feststellen, dass es nicht zwei, sondern drei Markierungen gibt?

    Wobei die Schrauben ein verstellen auf IT (wie ich es vor hatte) gar nicht zulassen (s.Foto)

    Stand hier schon mal jemand vor dem gleichen Rätsel und wie hat er es gelöst??????

    Zündung wird morgen „professionell“ eingestellt, aber dafür muss ich eben 20km fahren und das will ich ungern mit völlig falsch eingestellter Zündung!?

    Bilder

    • D593F0A7-AD33-4F2D-B056-7A095A107C9C.jpeg
      • 1.09 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 433
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 28, 2021 at 14:21
    • #2

    Wenn sie anspringt, kannst du diese Einstellung(Foto) so lassen wie sie jetzt ist ... für 20km reicht diese Einstellung ohne eine Schaden zu nehmen ...

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 28, 2021 at 14:44
    • #3

    Das hört sich jetzt schon malen hat beruhigend an, danke!

    Sie springt super an und läuft auch echt gut. Außer bei Vollgas - aber das kann ja auch etliche andere Gründe haben. Die stand jetzt mehrere Jahre....

    Ich frag mich nur, wie das gehen soll, wenn der zündzeitpunkt doch weiter in Richtung rechte Markierung geht? Die Platte kann ja nicht mehr weiter gedreht werden? Da stimmt doch irgendwas nicht, oder?

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 28, 2021 at 14:45
    • #4

    Malen hat = mal sehr:-)

    Diese blöde worterkennung!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 28, 2021 at 14:56
    • #5

    Auch wenn ich keine Ahnung von Cosa habe: Die Frage zur Anzahl der Markierungen gibt es oft.

    Kawitzi hat schon den Praxistipp gegeben - und für alle ZZP-Dogmatiker stelle ich auch hier mal die Frage in den Raum, die die Richtigkeit von Kawitzis Praxistipp unterstreicht:

    Wie viele Grad Unterschied liegen zwischer den beiden "extremsten" Markierungen ?

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 28, 2021 at 15:02
    • #6

    Soweit ich weiß 5 Grad bei zwei Markierungen - in meinem Fall 10 Grad. Ist ja nicht grad weit, wenn es nicht stimmt!?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 28, 2021 at 15:17
    • #7

    Wie schon gesagt; Keine Ahnung von Cosa.

    10 Grad erscheint mir aber viel zu sein. Wenn du es ermitteln willst: Imfang des ZGP-Trägers im mm ./. 360 ergibt das Maß in Millimetern je Grad.

    Wenn das gefundene Maß, multipliziert mit Fünf, dem Abstan der Markierungen entspricht, könntest du recht haben - dumm ist nur, das es keine Markierung OT gibt.

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 28, 2021 at 15:33
    • #8

    Das ist irgendwie alles dumm:-)

    Ich meinte auch, dass 10 Grad nicht grad wenig sind - aber die worterkennung ist heute ungnädig mit mir:-)

    Ich hab von Cosas leider auch keine Ahnung, weiß bis jetzt nur, dass ZZP 18 Grad vor OT sein sollte...

    Angenommen das wäre die Rechte Markierung, wäre ich jetzt bei 23 Grad und die linke mMsrlierung in etwa 28 Grad. Kann mir irgendwie echt nicht vorstellen, dass das sein kann??? Klingt unlogisch, oder?

    Bin jetzt aber grad mal eine Runde gefahren und kann nicht meckern. Viele schreiben , dass der Motor „zu heiss“ wird - an was macht man das denn fest??? Heiß wird er ja so oder so - sehr heiss sogar, weiß jeder spätestens dann, wenn er eine Zündkerze zu früh ohne Lappen anfasst:-?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 28, 2021 at 15:37
    • #9

    Wie Kawitzi schon schrieb, wenn sie läuft, dann ist der ZZP nicht grob verkehrt. Und Du hast keinen Superduperultra Tüningzylinder drin.

    Wenn der ZZP garnicht stimmt, dann dreht sie nicht aus oder geht Dir nicht gut an. Sie fliegt Dir damit nicht gleich um die Ohren, keine Sorge.

    Im Zweifel drehst Du die ZGP eher nach links, um einen früheren ZZP zu erreichen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 28, 2021 at 15:40
    • #10

    👍

    Super, danke!

    Dann fahr ich da morgen beruhigt hin und hoffentlich noch besser wieder zurück!😊

  • Gast
    Gast
    • March 29, 2021 at 13:40
    • #11

    Bei meiner TS war überhaupt keine Markierung.

    Einfach statisch mittels Umfang und Kolbenstopper den OT ermittelt, die gewünschten Grad Vorzündung zurück, schauen das der Unterbrecher dann aufgeht (alter Zigarettenpapier Trick) und dann per Blitzlampe in verschiedenen Gasstellungen überprüft und dann anhand der selbstgemachten Markierung nachjustiert.

    Leider muss man hierfür immer wieder das Polrad abnehmen... bei den Sicherungsring Polrädern teilweise echt ein riesen kack! Vorallem wenn man dann merkt, dass der Unterbrecher doch besser getauscht werden muss... dann fängt das ganze Spiel von vorne an...

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 29, 2021 at 21:51
    • #12

    Ohne Markierung ist natürlich noch blöder als drei:-)

    Aber unsere „Gerda“ fuhr anstandslos die 20 km. Jetzt ist die Zündung anständig eingestellt - war gar nicht soooo verkehrt, nur ein bischen spät.

    Vielen lieben Dank nochmal! So beruhigt fuhr es sich dann doch entspannter, als wenn man ständig die Finger an der Kupplung hat😊

    Jetzt kann der Sommer kommen und der Führerschein vom Sohn sich ruhig noch ein bischen Zeit lassen!

    Man kann halten was man will von der Cosa, aber sie fährt sich echt super! Sowohl was Kupplung, als auch die Bremse angeht, ist sie meiner bisherigen PXen echt überlegen!

    Also ich mag sie!

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 30, 2021 at 07:49
    • #13

    Bestens !

    Wurde denn an der ZGP noch was nachgeschliffen, damit sie mehr nach früh verstellt werden konnte, oder wo sitzen die Markierungen jetzt ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 30, 2021 at 17:37
    • #14

    Nene, im Uhrzeigersinn ist Richtung spät! Das wär nicht mehr gegangen. Aber sie war tatsächlich ein wenig zu spät. Jetzt ist sie ein bischen gegen den Uhrzeigersinn (links) in Richtung früher gestellt. Und jetzt passts perfekt!:-)

    Dafür hab ich jetzt scheinbar DAS „Cosa-Problem“ schlechthin. Sobald der Tank nur noch halb voll ist, geht sie einfach aus, startet kurz mal wieder und geht nach 50 Metern wieder aus. So kommt man mit viiiiiieeeel Geduld zur nächsten Tankstelle

    2 Liter wieder rein tanken und sie fährt als ob nix gewesen wär...

    Lösung 1: Immer Reservekanister dabei haben

    Lösung 2: dringend gesucht!!!???:-)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 30, 2021 at 17:46
    • #15

    Gaaanz Wichtig wäre zu wissen! Ist der Tank halb vol oder halb leer :-3..

    8oOkay... Mach mal folgendes! Benzindeckel/ Verschluss öffnen und Tank leerlaufen lassen. Wenn der Tank dann "nicht" leer läuft, schaue dir den Filter im Tank an ob dieser verschmutzt ist...

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 30, 2021 at 18:16
    • #16

    Halb voll natürlich!!!🤪 ich bin ein positiver Mensch!!!

    Aber Vielleicht steh ich jetzt auf der Leitung (Benzin-Leitung😉) - aber wie und wo soll denn der Tank leer laufen??? Der Deckel ist ja ob drauf, das Benzin wird da nicht so einfach raus hüpfen???😂

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 30, 2021 at 18:18
    • #17

    Den Schlauch am Vergaser lösen und leerlaufen lassen. Aber unbedingt die umweltrechtlichen Vorgaben beachten, wo wir ja jetzt alle grün werden wollen / sollen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lorraine
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    59
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P80x
    • March 30, 2021 at 18:52
    • #18

    Tropfmengen sind unbedingt sofort aufzunehmen - aber natürlich!😉

    Klar der Benzinschlauch am vergaser, hätt ich auch selber drauf kommen können!😊

    Muss wohl die Sonne heute sein!?

    Werd ich nachher gleich mal testen - ohne schweinerei natürlich!😉

Ähnliche Themen

  • Motor von meiner PK 50 springt schlecht an

    • motormaus391
    • July 31, 2013 at 15:21
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • DREI (3) Zündzeitpunkte

    • alexhauck
    • January 14, 2008 at 19:36
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche