1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

LED Lenkerendenblinker Moto Nostra SCK

  • Creutzfeld
  • April 3, 2021 at 16:08
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 3, 2021 at 16:08
    • #1

    Moin

    Ich habe wieder ne Strom Frage.

    Bzw noch eine.

    Habe für meine 150 Sprint Veloce originale 6 V Version die LED Lenkerendenblinker geordert.

    Weil laut Beschreibung ist das Plug and Play im originale 6V zustand. Das gelbe Kabel ist am Blinkerschalter angeschlossen für die jeweilige Seite. Das schwatte Kabel mit der Öse liegt auf Masse.

    Aber nix funzt.

    Blinkrelais ist das originale verbaut mit dem die normalen Blinker tadellos funzten.

    Habe auch noch ein neues 2 Pin 6 V Relais getestet. Funzt auch nicht. Ein anderes originale mit Sicherung dazwischen funzt auch nicht.

    Übersehe ich was? Habe ich was falsch gemacht?

    So ein Kabel an Kabel klemmen bekomme ich noch hin. Genauso wie auf Masse legen.

    Ich vermute das es ehr am Relais liegen könnte. Weil als ich erst ein Led Blinker dran hatte funzte der normale Blinker aber der angeschlossene Led nicht. Aber gibt's 6 V elektronische Blinkrelais? Habe beim SCK nix gefunden.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    13,101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 3, 2021 at 16:29
    • #2

    funzen die Funzeln denn, wenn Du sie direkt an 6 V anschließt?Also ohne Relais dazwischen?

    Ansonsten schau auch mal bei Louis oder Polo nach nem Relais.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 3, 2021 at 19:33
    • #3

    Jau. Dann funzen sie beide. Liegt dann ja wohl am Relais

    Danke für den Tipp

    Dann sollte es ja damit funzen,woll

    https://m.louis.de/artikel/blinkr…number=10035280

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Creutzfeld (April 3, 2021 at 19:52)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 3, 2021 at 19:38
    • #4

    Das kann ich Dir empfehlen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 3, 2021 at 23:03
    • #5

    Werden beiden gehen, hauptsache lastunabhängig.

    Gibt es in der Vespa eine Blinkerkontrolleuchte im Tacho oder so?

    Wenn ja, mußt du eventuell noch zwei Dioden verbauen, sonst hast du eine Warnblinkanlage, weil der Strom der Kontrolleuchte jeweils über die nicht angetriggerte Seite abfließt.

    Für LEDs reicht das aus, um sie anzusprechen, über eine Glühwendel fließt das ab, ohne daß sie leuchtet.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 3, 2021 at 23:36
    • #6

    Die Spezial mit Lenkerendenblinker kommt ohne Kontrollicht aus.

    Ich habe irgendwas von zusätzlichen Widerständen bei LED-Blinkern im Hinterkopf. Brauche aber den Rechner zum Recherchieren.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 3, 2021 at 23:46
    • #7

    Die Widerstände dienen nur der Lasterhöhung, das ist mit einem lastunabhängigen Blinkgeber nicht notwendig.

    Wenn Creutzi eines der beiden verlinkten bestellt, geht das ohne Widerstände.

    Und danke für den Hinweis, daß die keine Kontrolleuchte hat, also meinen Hinweis ignorieren.

    Aber mit Kontrolleuchte bin ich bei meinem Umbau der Ape auch schon auf dem Schlauch gestanden, deshalb gebe ich das Wissen gerne weiter.

    Da kuckt man nämlich ziemlich doof aus der Wäsche...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 4, 2021 at 00:16
    • #8

    Übrigens, an alle LED-Bastler und solche die es werden wollen.

    In meiner Ape war es mir wichtig, die originalen Leuchten zu verwenden.

    Klar, alles nicht zugelassen, ich weiß...

    Aber nur so für die, die mit LED eine Vespa umbauen möchten und natürlich nur auf dem Privatgelände unterwegs sind. Wegen dem TÜV-Problem halt eher so etwas für die 50er Fraktion.

    Bei Konrad gibt es Blanko-Fassungen BA 15 und BA 9.

    Wenn man sich dann noch Fassungen bestellt, die LED-Leuchtmittel für den Haushalt aufnehmen (G irgendwas, ich wußte das mal auswendig, als ich den Umbau gemacht habe), hat man eine unendliche Auswahl an Leuchtmitteln bezüglich Geometrie und Leuchtstärke.

    Ein bißchen fingerfertig muß man sein, aber es geht. Auch mit BA 9, aber da ist es schon mikrochirurgisch.

    Anpassen, einlöten und mit Heißkleber fixieren.

    Mein Umbau der Ape kam deshalb, weil man bei einer Ape das Problem hat, doch etwas mehr Verbraucher zu haben, als in einer Wespe. Da hat man den Scheibenwischer, ein Radio, den Lüfter der Wärmetauscherheizung, etc.

    Wenn man dann einen drehmomentstarken Motor und eine lange Übersetzung einbaut, gurkt man bei 45 mit zuwenig Drehzahl rum und lebt von der Batterie.

    Deshalb habe ich die Kiste komplett auf Gleichstrom und Vollwellenregler umgebaut und dann auf der Verbraucherseite das Minimum rausgeholt bei gleichzeitig deutlich besserer Sichtbarkeit bei Tag und Nacht.

    Und habe es natürlich komplett auf die Spitze getrieben mit dem reduzierten Stromverbrauch bis in die letzte Birne, was sonst hehe...:-).

    Und alles komplett reversibel, weil ich ja keine Leuchten ersetze, sondern alles in den Ori-Leuchten betreibe.

    Nur der Scheinwerfer ist ein aufwendiges Sonderteil. Da habe ich in das Origehäuse einen Highsider integriert.

    Fragt nicht, nach dem Aufwand, technisch wie monetär...:-)

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Scharnhorst (April 4, 2021 at 00:43)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 4, 2021 at 00:53
    • #9

    Moin

    Die Sprint hat keine Kontrollleuchte. Die Blinker selber sind die Kontrollleuchten. Den Widerstand haben die Blinker ja schon im Kabel drin.

    Werde mir dies Led Blinkrelais besorgen und dann sehe ich ja ob's funzt oder nicht

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 6, 2021 at 18:26
    • #10

    Moin

    Hier mal die Fehlerbehebung des blink Problems. Das Blinkrelais war es ja wie vermutet. Das empfohlene von Menziger gab's leider nicht in den Polo Shops in Dortmund wo ich heute mit meiner Nichte war. Also bei Louis angefragt,ist da. Also eben zur Bornstraße und das Relais gekauft. (Mit negativen Covid 19 Test inner Tasche) Eingebaut,funzt tadellos. Im Stand über Batterie und bei Leerlauf/Vollgas immer gleich hell und gleich schnell am blinken. Perfekt. Die anderen Mopeds werden dann auch noch umgerüstet.

    Besten Dank an alle die mir geholfen haben :+2

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 7, 2021 at 07:47
    • #11

    Moin

    Hier nochmal mit bewegten Bildern. Habe das Standgas mal fast bist auf null zurück gedreht um zu schauen ob sie das flackern anfangen oder nicht. Aber sie blinken immer brav weiter. Gleich hell und schnell.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 7, 2021 at 07:58
    • #12

    Das sieht gut aus. Ich werde wohl bei meiner V50 auch mal an Umrüstung denken...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Moto Nostra Led Blinker

    • mmx2012
    • March 10, 2019 at 11:53
    • Vespa Elektrik
  • PK 50xl blinkerlose/Sparversion

    • m0ritz
    • November 12, 2017 at 12:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™