Vespa PK 50 XL lackieren Tipps

  • Um mich erst einmal vorzustellen muss ich sagen, dass mein Name Tom ist und ich aus dem Raum Düsseldorf komme. Zu meinem 16 Geburtstag habe ich mir eine Vespa PK 50 XL gekauft welche seit dem grandios fährt. Die Vespa ist mir immer treu und ich pflege sie gerne. Da das kleine Ding jedoch Baujahr 1990 ist besitzt diese auch schon den ein oder anderen Kratzer. Ich möchte die vespa am liebsten in Silber, braun oder Creme lackieren.


    Nun zu meinen Fragen:

    Kann ich meine Vespa lackieren ohne diese auseinander zu bauen? Falls das nicht geht ist es einfach eine Vespa auseinander zu bauen? Wie sieht das ganze Preis technisch aus und wieviel würde es kosten wenn ich meine Vespa lackieren lassen würde?

    Da ich gerade einmal 18 Jahre alt bin muss ich zugeben, dass ich nicht allzu viel Geld übrig habe. Falls es also zu teuer wird warte ich lieber noch etwas.


    Danke für eure Geduld bis hierhin zu lesen.

    Liebe Grüße Tom :-7

  • Tom2244

    Hat den Titel des Themas von „Vespa PK 50 XL“ zu „Vespa PK 50 XL lackieren Tipps“ geändert.
  • Hi Tom,


    willkommen im Club!


    Stell doch mal Fotos Deiner Vespa ein, im Ganzen aber auch die Stellen, die Dich stören.


    Wenn Du hier im Forum mal rumsuchst, insbesonder im Unterforum "Restauration" findest Du schon viele Tipps zum Lackieren, Kosten, etc.


    Was ich so im Kopf habe aus den anderen Threads liegt eine ordentlich Lackierung iwo zw 500 und 1000 €, je nachdem, was gemacht werden muss.

    Aber schau Dich mal selbst um.


    Meine Empfehlung: Lass den Lack so, wie er ist, bzw. konserviere ihn (gibt dazu hier auch schon jede Menge Tipps, such mal nach Owatrol) und kümmer Dich erstmal lieber um die Technik als um Bling-Bling.



    Um reinzukommen in das Vespa-Schrauben empfiehlt sich die Vespa Bibel vom Schneider, bspw beim großen Fluss:

    https://www.amazon.de/Klassisc…-4&text=Hans+J.+Schneider

    (Ob das die aktuelle Auflage ist, kann ich Dir nicht sagen).


    Der Schneider hat noch ein neues Buch rausgebracht, daß ich aber nicht kenne:

    https://www.amazon.de/Klassisc…-6&text=Hans+J.+Schneider





    VG

    Jörg

  • Mahlzeit Tom,

    zu deinen Fragen:

    Kann ich meine Vespa lackieren ohne diese auseinander zu bauen?

    Kannst du, sieht aber Kacke aus und ist auch Schlamperei.


    Zitat

    Falls das nicht geht ist es einfach eine Vespa auseinander zu bauen?


    Ist kein Zauberwerk. Du brauchst eine Gruzndausstattung an Werkzeug, ein bisschen Zeit und Geduld und dann klappt das. Die erwähnten Bücher von tonitest helfen auch ungemein.


    Wie sieht das ganze Preis technisch aus und wieviel würde es kosten wenn ich meine Vespa lackieren lassen würde?

    Sowas professionell machen zu lassen ist leider ein recht kostspieliges Vergnügen. Insbesondere aufgrund der aufwändigen Vorarbeiten nach der Demontage.


    Dazu sei gesagt das eine neue Lackierung, insbesondere in den von dir erwähnten Farben, nicht unbedingt zur Wertsteigerung beiträgt. Man erkennt auf einen Blick das der Lack nicht Original ist und die Farben sind gefühlt Modeerscheinungen.


    Es bleibt aber am Ende selbstverständlich deine Entscheidung. Wenn deine Ansprüche an das Finish nicht allzu hoch sind kannst du dir Zeit nehmen und Geld sparen und zum Beispiel mit hochwertigen Spraydosen lackieren.

    Einige Leute sollen ihre Vespa sogar mit Pinsel und Rolle neu eingefärbt haben...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Bring ihn nicht auf solche Gedanken!!!

    Das Ergebnis ist doch dann mal richtig Kacke.

    Lach oder lass es, aber einer dieser Typen war ich...


    Den richtigen Lack und eine vernünftige Arbeitsweise vorrausgesetzt sieht das auch gar nicht so Scheisse aus...


    Natürlich nicht mit einer echten Lackierung zu vergleichen, aber das hatte ich ja auch nicht erwartet...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Also meine PX die ich gekauft hab, sah auch aus wie mit Pinsel und Rolle Lackiert... aber definitiv nicht gut :-5

    Mein Lackierer kommt im Laufe der nächsten Woche mal vorbei und macht mir ein Angebot, was denn die PX mit VIEL Spachtelarbeit kostet. Der macht das zwar nebenher, ist aber ziemlich Penibel also wird das wohl kein billiger Spaß. Der Lackiert aber auch nicht, bevor nicht alles richtig Ordentlich aussieht.

    Ich geb dann mal bescheid, damit du evtl ne grobe vorahnung bekommst, aber wie tonitest schon gesagt hat, wirst du sicherlich zwischen 500-1000€ liegen wenn man nicht viel Spachteln muss.

    Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte:-7

  • Also meine PX die ich gekauft hab, sah auch aus wie mit Pinsel und Rolle Lackiert... aber definitiv nicht gut :-5

    Mein Lackierer kommt im Laufe der nächsten Woche mal vorbei und macht mir ein Angebot, was denn die PX mit VIEL Spachtelarbeit kostet. Der macht das zwar nebenher, ist aber ziemlich Penibel also wird das wohl kein billiger Spaß. Der Lackiert aber auch nicht, bevor nicht alles richtig Ordentlich aussieht.

    Ich geb dann mal bescheid, damit du evtl ne grobe vorahnung bekommst, aber wie tonitest schon gesagt hat, wirst du sicherlich zwischen 500-1000€ liegen wenn man nicht viel Spachteln muss.

    Sorry, aber Spachtel hat auf ner Rüttelmaschine wie die Vespa eine ist nichts zu suchen. Besprich das mit deinem Lacker, die originalen Lackierungen sind sehr sehr dünn, allein zuviel Farbe ruiniert in meinen Augen schon das Gesamtbild.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Leider hat es mir tatsächlich angesichts der Antworten die spreche verschlafen. tonitest

    Ich kann gerne später Bilder meiner Vespa hochladen. Die Vespa ist technisch in einem soliden Zustand. Sie hat mich noch nicht im Stich gelassen. Leider ist sie keine Augenweide aber das ist grundsätzlich auch gar nicht mein Ziel.

    Aktuell steht ein neuer Sitz an. Mit der Lackierung wird das leider also bei mir nichts. Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Tolles Forum :) :-7 saufen-)

  • sinnlos-)

    So langsam möchten wir sie mal sehen :D ;)

    Stell mal nen Bild von ihr ein

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Und schön lackiert muss nicht unbedingt schön aussehen.

    Ranzig kann auch gut aussehen.

    Meine PX...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Sorry, aber Spachtel hat auf ner Rüttelmaschine wie die Vespa eine ist nichts zu suchen. Besprich das mit deinem Lacker, die originalen Lackierungen sind sehr sehr dünn, allein zuviel Farbe ruiniert in meinen Augen schon das Gesamtbild.

    Ist mir schon klar, werd ich aber nicht drumrum kommen... es wird bei mir so zwischen 600-800€ rauskommen, je nachdem welcher Lack dann dran kommt.

    Zwei Hände, Zwei Eier, Zwei Takte:-7