1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Woktank oder zweien ist langweilig

  • Menzinger
  • May 15, 2021 at 17:38
  • 1
  • 2
  • 3
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 6, 2021 at 22:10
    • #41
    Thema

    Woktank - First Edition

    Nachdem unsere zugegebenermaßen leicht verrückte Idee mit dem Woktank sich in der Realisierung als machbar herausgestellt hat, würden wir versuchen unsere First Edition unters Volk zu bringen rotwerd-).

    vespaonline.de/forum/228811/ Vier Tanks sind fertig, innen mit Zweitaktöl ausgeschwenkt, aussen eingeölt und vor allem dicht. Sie passen an 10Zoll-Ersatzräder und werden mittels zweier angeschweißter Gewinde und Flügelschrauben im Ersatzrad von hinten befestigt.

    vespaonline.de/wsc/attachment/157335/

    …
    Menzinger
    June 6, 2021 at 22:08

    Hier entlang, treten Sie näher, kommen Sie heran saufen-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 12, 2021 at 20:27
    • #42

    Volker hat mir einen Woktank zugeschickt, den ich in Chiaro di luna metallizzato 108 lackieren werde.

    Der Rohzustand nach dem entfetten:

    Grundiert und geschliffen:

    Und so weit bin ich bis heute Abend gekommen - die originale Grundierung von Piaggio für Chiaro di luna ist aufgetragen:

    Wenn ich morgen noch damit zufrieden bin, dann kommt der Lack drauf und ich werde es passend zur Veloce patinieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • June 12, 2021 at 23:59
    • #43

    Ich finde das cool!

    Das einzige, das ich noch nicht kapiert habe, wofür ist das Ding eigentlich? Ist das so eine Art "Reserveflasche" für unterwegs, mit der man etwas zusätzlichen Sprit mit sich führt und die man bei Bedarf abnehmen kann, um in den eigentlichen Tank zu kippen?

    Sorry für die laienhafte Frage, aber ich bin da wirklich blank an der Stelle. :/

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 13, 2021 at 01:59
    • #44
    Zitat von Scharnhorst

    Ich finde das cool!

    Das einzige, das ich noch nicht kapiert habe, wofür ist das Ding eigentlich? Ist das so eine Art "Reserveflasche" für unterwegs, mit der man etwas zusätzlichen Sprit mit sich führt und die man bei Bedarf abnehmen kann, um in den eigentlichen Tank zu kippen?

    Sorry für die laienhafte Frage, aber ich bin da wirklich blank an der Stelle. :/

    Gruß Paddy.

    Kurz und knapp: Ja

    Wie der Reservekanister beim Automobil.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 13, 2021 at 06:39
    • #45
    Zitat von Scharnhorst

    Ich finde das cool!

    Das einzige, das ich noch nicht kapiert habe, wofür ist das Ding eigentlich? Ist das so eine Art "Reserveflasche" für unterwegs, mit der man etwas zusätzlichen Sprit mit sich führt und die man bei Bedarf abnehmen kann, um in den eigentlichen Tank zu kippen?

    Sorry für die laienhafte Frage, aber ich bin da wirklich blank an der Stelle. :/

    Gruß Paddy.

    Tonitest hat es mit einem Wort beantwortet. Ich will es nur insofern ergänzen, wie ich Form und Denkgrundlage für erklärungsbedürftig halte.

    Es gibt hier im Forum einen Thread, in dem das Reisegepäck hinsichtlich Ersatzteile und Werkzeuge besprochen wird. Auf der Skala von Zündkerze bis Seitenbacke voll bin ich Seitenbacke voll :-3. Das liegt nicht daran, dass ich dauernd liegenbleibe, sondern daran, dass ich mir selbst helfen können will, wenn ich liegenbleibe.

    Genauso ist das mit dem Tanken. München - Kaltern ist eine Strecke, die ich in guten Jahren dreimal hin und her unterwegs bin. Ich tanke spätestens in Garmisch das erste Mal, das nächste Mal dann in Sölden und dann trennen mich nur noch 110 km und das Timmelsjoch von meinem Ziel am Kalterer See. Die normale Reichweite der Veloce beträgt etwa 80 km, bis ich auf Reserve schalten muss/will. Im Passeier Tal in der Abfahrt vom Timmelsjoch sind drei Tankstellen. Die haben aber abends gerne zu, auch die Eni in St.Leonhard. Ich bin schon mit zittrigen Händen nach Meran gerollt. Da beruhigen 2 Liter in Reserve die kleine Krämerseele einfach.

    An den Largeframe-Oldies gibt es nicht viele Stellen, wo man elegant mal einen kleinen Kanister mitnehmen kann. Die Seitenbacke ist voll und zu eng. Gepäckträger mag ich nicht und im Durchstieg hängt eigentlich mein Rucksack. Bleibt das Beinschild bzw. der Platz am Reserverad. Da stört es beim Fahren nicht und der kleine Woktank ist durch seine Befestigung mit den zwei Flügelmuttern schnell abgenommen.

    Mit etwas Glück kann ich ihn Ende Juni auf dieser Strecke testen. Bilder folgen :+2

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,729
    Punkte
    20,729
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 16, 2021 at 19:57
    • #46

    Hier mal ein paar aktuelle Bilder in Chiaro di luna patinoso.

    Eine kleine Runde habe ich gedreht, keine Vibrationen. Das ist schonmal gut.


    Im Gesamtbild finde ich es auch nicht störend. Da stört mich eher noch der Halteriemen, den ich für die HU letzte Woche brav montiert habe und den ich vergessen habe wieder abzunehmen rotwerd-)

    Die Beinfreiheit wird nicht tangiert. Aber ich fürchte, dass meine Lackierung, die ich mal auf die Schnelle abends hingerotzt habe, mir übelnehmen würde, wenn ich da wie gewohnt meinen Rucksack hinhänge.

    Als nächstes werde ich die Dame mal scheuchen. Mal schauen, wie die Befestigung an zwei Gewindebolzen damit zurecht kommt. Und natürlich die Dichtheit.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (June 16, 2021 at 20:40)

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • June 16, 2021 at 21:04
    • #47

    einfach goil top-)

    dio mio

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,950
    Punkte
    13,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 16, 2021 at 22:48
    • #48

    jepp, sieht aus, als wenn das original da hingehört.

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • June 19, 2021 at 20:31
    • #49

    Junge , das sieht ja Mega aus .

    12 Punkte von mir top-) .

    Jedes mal wenn ich die Sprint sehe sieht sie immer hübscher aus :love:

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • June 20, 2021 at 17:24
    • #50

    Grandiosekovski! :-2

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Lorenzoo
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • June 29, 2021 at 16:10
    • #51

    Kann man sowas einzeln bestellen??

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 29, 2021 at 16:27
    • #52
    Zitat von Lorenzoo

    Kann man sowas einzeln bestellen??

    Hier gehts zum Angebot:

    Thema

    Woktank - First Edition

    Nachdem unsere zugegebenermaßen leicht verrückte Idee mit dem Woktank sich in der Realisierung als machbar herausgestellt hat, würden wir versuchen unsere First Edition unters Volk zu bringen rotwerd-).

    vespaonline.de/forum/228811/ Vier Tanks sind fertig, innen mit Zweitaktöl ausgeschwenkt, aussen eingeölt und vor allem dicht. Sie passen an 10Zoll-Ersatzräder und werden mittels zweier angeschweißter Gewinde und Flügelschrauben im Ersatzrad von hinten befestigt.

    vespaonline.de/wsc/attachment/157335/

    …
    Menzinger
    June 6, 2021 at 22:08

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,139
    Punkte
    5,834
    Trophäen
    2
    Beiträge
    481
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • November 9, 2021 at 07:04
    • #53
    Zitat von Scharnhorst

    Übrigens die einzig sinnhafte Verwendung, die mir für solche Propan-Flaschen einfällt:

    ....

    Dann hast Du noch nie auf einem Oldtimertreffen irritiere Blicke für frischgebackenen Kuchen oder Rinderschmorbraten bekommen lmao

    Von so lebensnotwendigen Dingen wie Kaffee will ich garnicht reden kaffee-)

    Bilder

    • IMG_20210905_070451.jpg
      • 845.57 kB
      • 900 × 1,200
      • 218

    dio mio

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • November 9, 2021 at 19:01
    • #54
    Zitat von wolf181

    Dann hast Du noch nie auf einem Oldtimertreffen irritiere Blicke für frischgebackenen Kuchen oder Rinderschmorbraten bekommen lmao

    Von so lebensnotwendigen Dingen wie Kaffee will ich garnicht reden kaffee-)

    Coole Kaffeemaschine klatschen-)

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • November 9, 2021 at 20:03
    • #55

    Oh Männer,

    ich vergaß zu erwähnen, daß jetzt jegliche Art von Camping außerhalb meines Wohlfühlbereichs ist...:-).

    Im Camping-Bereich ist Gas sicher eine Erleichterung bei der Nahrungsmittelzubereitung.

    So zuhause auf der Terasse, Espressomaschine gleich nebenan, Holzkohle greifbar, dann eher ars vivendi....:-)

    Liebe Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Frank_SG
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    98
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • June 19, 2022 at 18:06
    • #56

    Ein Bekannter von mir hat sich einen Tank für sein Motorrad gebaut. Industriemeister Schlosser, Schweißerscheine für so ziemliche alles. Von sachgerechter Arbeit kann also ausgegangen werden.

    Bei der HU hat ein ganz genauer Graukittel den Tank bemängelt. Der Tank sollte allen Ernstes zu einem Prüfinstitut geschickt werden, wo man allerhand Tests z. B. auf Druck- und Explosionssicherheit machen müsse und dann die Prüfnummer zuteilen würde.

    Wenn man nicht bestimmt weiß, dass der HU- Prüfer sehr tolerant ist, sollte man vor der HU den Woktank besser abbauen. Von und zur Prüfstelle geht es sicher auch mit dem Serientank.

    Frank

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Beinschild
  • Tank
  • Beinschildtank
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche