1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltdraht ausbauen

  • Binevespa
  • June 23, 2021 at 12:30
  • Binevespa
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    64
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 pulheim
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • July 8, 2021 at 15:54
    • #21

    Hi Egal 106S! Ich traue mich nicht....im schlimmsten Fall ist dann die Hülle auch noch weg. Im Moment ist die ja noch an Ort und Stelle. Wenn das dann nicht funktioniert habe ich gar keinen Platzhalter mehr im Rahmen.

    Meinst Du, wenn der Schaltdraht drin ist (also der neue ohne irgendeine Hülle) kriege ich die neue Hülle von unten (also motorseitig) darüber eingeführt?

    Viele Grüße und danke für all die Mühe

    Sabine

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 8, 2021 at 19:31
    • #22

    Ja.

    Bzw die alte ohne Probleme wieder zur alten Position zurückgeführt.

    Das musst du nachdem der Draht durch ist den einfach oben am Schaltarm befestigen und dann von unten die Hülle wieder hochschieben.

    Clip rein.

    Fertsch.

    Grüße Mario

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 8, 2021 at 20:03
    • #23

    …wenn ich als Dummy mich auch noch einbringen darf…

    Die Züge gehen auch rein, wenn vorher keine drin waren. Auch wenn die alte Hülle draußen ist, bedeutet das nicht, dass man keine neue mehr rein bekommt.

    Ich würde einen einzelnen Zug wie folgt wechseln:

    - ein 50 cm langes Stück des Drahtseils abzwicken und zur Hälfte am Lenker in die alte Hülle schieben

    - auf die andere Hälfte die neue Hülle schieben

    - beide Hüllen mit Textilklebeband großzügig verbinden (jeweils auf 10 cm Länge)

    - und den neuen Zug mit dem alten einfach einziehen.

    Danach das Drahtsein einfädeln und fertig.

    Das Gaffatape o.ä. ist so widerspenstig, dass Du am Ende ein Vielfaches der Zeit dafür brauchst, das wieder abnzuknibbeln. Da löst sich beim Einziehen nix 👍 Wenn Du dazu noch Zugang zum Tunnel durch die Öffnung der Fussbremse hast, kann das eigentlich nicht schiefgehen.

    Viel Erfolg!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 8, 2021 at 20:19
    • #24

    Der Schaltdraht ist ziemlich widerspenstig.

    Nicht vergleichbar mit Schaltzug.

    Neue Hülle einfach rein ist auch nicht so easy bei dem Schaltdraht. Der hat oben eine riesige Öhse.

    Da bleibt kein Schimpfwort unangetastet bis zur Fertigstellung 😅

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • July 8, 2021 at 20:24
    • #25
    Zitat von Egal106s16

    Der Schaltdraht ist ziemlich widerspenstig.

    Nicht vergleichbar mit Schaltzug.

    Neue Hülle einfach rein ist auch nicht so easy bei dem Schaltdraht. Der hat oben eine riesige Öhse.

    Da bleibt kein Schimpfwort unangetastet bis zur Fertigstellung 😅

    Äks… 🤐

    Verstehe, dann hätte ich wohl besser den Rand gehalten.

    Also in etwa so, wie bei meinem Einbau des neuen Kabelbaums?

    Nun, was sein muss, muss sein. Et het noch immer jot jejange…

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,824
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,784
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • July 8, 2021 at 20:38
    • #26

    NöNö.

    Alles im Lot.

  • Binevespa
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    64
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 pulheim
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • July 9, 2021 at 19:43
    • #27

    ... Ich werde berichten... Fluchen, das kann ich zur Not 🙃

  • Binevespa
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    64
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 pulheim
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • July 10, 2021 at 22:20
    • #28

    Liebe Vespa-Gemeinde,

    es ist vollbracht. Der Draht ist drin, Kupplung entspannt (Kickstarter ist durchgerutscht), Bremse wieder montiert, Lenker zu.

    Nur der vierte Gang fehlt mir noch. Da muß ich nochmal nachstellen. Aber nachdem nun der neue Draht sooooo leicht schaltet - herrlich - wird das auch noch. Die alte Hülle war so dermaßen versifft innen, da ging nix mehr durch.

    Ich habe einen 0.8mm Draht (Zaunbau) ca 50cm von oben in die alte Hülle geschoben, alte Hülle (die ich oben unter dem Lenkerblech rausgefummelt habe) ca 25cm nach oben rausgezogen, so daß ich etwas mehr 'Klebelänge' hatte und Draht und Hülle dann mit Gaffatape verbunden.

    Unten ziehen /oben schieben (zu zweit) hat dann Draht und Hülle durchgebracht.

    Auf die so entstandene Führung konnten wir von unten die neue Hülle aufschieben. Splintringe drauf. Neue Seele / Schaltdraht rein - ganz geschmeidig. Lediglich wäre ein etwas längerer Schaltdraht besser gewesen (Abpitschen geht ja easy). So guckt der neue Draht unten gerade mal 10-15mm aus dem Nippel. Elende Fummelei! Deshalb auch erstmal nur als 3-Gang ;)

    Lange Rede, kurzer Sinn: Danke für die fachliche und moralische Unterstützung. Und bis zum nächsten Problem!

    Sabine

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 11, 2021 at 12:55
    • #29

    Bei meiner XL2 musste ich den Draht unten einkürzen, da er in der schwarzen Abdeckung über der Schaltscheibe anstieß.

    Danach konnte ich wieder alle Gänge schalten.

  • Binevespa
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    64
    Beiträge
    11
    Wohnort
    50259 pulheim
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • July 11, 2021 at 17:23
    • #30

    Danke Fantine.

    Das hatte ich schon öfter gelesen - und war sehr überrascht, das 'mein ' Schaltdraht nur ca 1cm aus dem Nippel steht. Also echt ganz schön fummelig, weil der kleine Scheißer immer mal wieder rausgefluscht ist, sobald ich am Schaltgriff gedreht habe (um Leerlauf zu stellen...). Daran kanns also nicht liegen. Muss vielleicht noch etwas länger raus? Ich werde sehen.

    Ach ja, weiß jemand die Nummer der Abdeckkappe? Die fehlte nämlich und auf der Scooter-Center -Seite finde ich die nicht...

    Danke und Grüße

    Sabine

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 11, 2021 at 17:51
    • #31

    War nur eine Idee, aber wenn die Abdeckung eh fehlt, muss der Grund woanders liegen.

    Ich weiß nicht, ob die Abdeckung noch zu kaufen ist.

  • Gast270222
    Gast
    • July 11, 2021 at 17:58
    • #32

    meint ihr diese hier

    https://www.lambretta-teile.de/Schaltrastenabdeckung-Vespa-PK-XL2

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 11, 2021 at 20:26
    • #33

    Also…. wenn ihr sowieso zu zweit am Roller schraubt, machst du folgendes ( 3-4Gang geht nicht rein)!

    Mit der Hand stellst du unten den Hebel auf Neutral ( direkt nach dem ersten Gang „ Rad lässt sich ganz schwer drehen“)! Dann öffne den Nippel unten am Draht… Jetzt hälst Du oder dein Kollege den Schalthebel oben auf Neutral fest( der erste Punkt nach der 1 am Hebel sowie Punkt am Lenker Anzeige) dann schiebst du unten mit der Hand ganz leicht den Nippel bis zum Anschlag des Schalthebels , dann passt alles wunderbar 😉!

    P.S. Die Abdeckung gibt es noch zu kaufen, wenn nicht, ich habe noch eine hier bei mir rumfliegen, die kannst du haben 🤗..

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 12, 2021 at 22:22
    • #34

    Schaltvespaersatzteilüberfluß....Ohne Worte...

    Viel Erfolg,

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 13, 2021 at 12:06
    • #35
    Zitat von Scharnhorst

    Schaltvespaersatzteilüberfluß....Ohne Worte...

    Viel Erfolg,

    Gruß Paddy.

    Höre ich da vielleicht ein wenig Neid mitschwingen ?

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2 Schaltklaue defekt?

    • Duddi
    • August 24, 2020 at 21:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gewinde der Einstellschraube von Schaltraste abgebrochen

    • FLX
    • September 16, 2018 at 12:27
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schaltzug wechseln Pk 50 XL II

    • Bijan
    • January 20, 2009 at 16:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Gelöst: Schaltdraht XL2 im Schraubnippel fest

    • tonitest
    • July 30, 2017 at 13:59
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Außenzug Schaltdraht verlegen/durchziehen PK XL2

    • Perschi777
    • July 4, 2016 at 20:04
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Verwirrt! Schaltdraht pK50 XL2 Automatic VA52T

    • beatbude
    • May 2, 2008 at 15:24
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™