1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125 E springt nicht an

  • Sommerfahrer
  • June 28, 2021 at 17:56
  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • June 28, 2021 at 17:56
    • #1

    Hallo zusammen!

    Bin neu hier und steig gleich mal mit einer Frage ein. Ich habe eine PX125 E (1993) letzten Herbst gekauft und hat bis anhin gut funktioniert. Leider springt sie nicht mehr an, hatte sie dieses Jahr aber schon etliche Male in gebrauch.

    Was ich gemacht habe:

    CDI stimmt alles (Ohm-Werte)

    Kerze getauscht, wird feucht und zündet

    Vergaser gereinigt (perfekt sauber!!)

    Kompression auch da

    Öl und Benzin vorhanden......


    Bin ratlos woran es noch liegen kann, dass sie nicht einmal kurz anläuft....

    Danke für Eure Ratschläge 2-) , Gruss

    Dominik

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2021 at 18:25
    • #2

    Dann prüfe mal, ob der Polradkeil noch an der richtigen Stelle sitzt.

    Dafür brauchst du allerdings einen Polradabzieher...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • June 30, 2021 at 11:47
    • #3

    Hallo Volker!

    Besten Dank für den Tipp. Habe den Gebläsemantel (Lüfterhaubenabdeckung) entfernt und die Haltemutter des Lichtmaschinenrotors entfernt. So konnte ich bereits durch die Nut erkennen das ein Keil sichtbar ist. Reicht dieser Blick schon oder muss ich irgendwo einen Polradabzieher suchen um die LIMA zu öffnen?

    Gruss Dominik

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • June 30, 2021 at 14:56
    • #4

    Hallo Volker, ich bins noch mal...

    Hab einen Abzieher gekauft in einer Werkstatt in der Nähe. Halbmondkeil sitz noch gut. So wie ich das jetzt sehe wenn das Lüfterrad dreht (sieht man ja von aussen) muss dann nicht auch immer der Polradkeil noch gut sein? Sonst gäbe es ja gar keine Kraftübertragung. Oder sehe ich das falsch?

    Weiss echt nicht wie weiter:(

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 30, 2021 at 21:57
    • #5

    Der Keil dient nicht der Kraftübertragung, sondern der Fixierung. Die Kraft wird über den Konus übertragen mit entsprechendem Anzugsdrehmoment.

    Wenn du den Keil sehen kannst und die Nuten der Kurbelwelle und des Polrads überein stimmen, sitzt das so, wie es soll.

    Wie sieht der Funke aus, schön blau und funkt auch auf etwa 1 cm von Masse entfernt ?

    Auch wenn ein Funke mit der CDI kommt, würde ich mal eine andere testen und das Zündkabel und den Stecker wechseln.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • July 1, 2021 at 19:13
    • #6

    Funke ist gut, schön Blau, funkt bis 2 cm von Masse entfernt! Elektrik habe ich alles schon gemessen, am CDI kann es nicht liegen.... Bin echt am verzweifeln.... Die Gemsichschraube habe ich mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt (ganz rein und eineinhalb Umdrehungen wieder raus). Sollte ich mal alle Dichtungen des Vergasers wechseln? Denke aber nicht das er Luft saugt, dicht ist der Vergaser auf alle Fälle (verliert kein Benzin).

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 1, 2021 at 19:57
    • #7

    Dann bleibt ja eigentlich nur der Pickup als Ursache übrig, wenn die anderen Dinge i.O. sind. Denn sie muß zumindest anspringen wenn der Zündfunke zur richtigen Zeit auf ein Gemisch mit richtiger Zusammensetzung und Verdichtung trifft.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • July 2, 2021 at 15:32
    • #8

    Kennt jemand die Werte die ich messen sollte beim Pickup? Will nicht gleich einen neuen kaufen, denn so rein äusserlich sieht alles i.O aus....

    Das richtige Gemisch da hinterfrage ich mich langsam auch! Hab den Vergaser auf Werkeinstellung zurück gesetzt, hoffe aber das ich damit nichts so katastrophal verändert habe das es darum nicht mehr geht. Nebendüse und Hauptdüse kann man ja ganz rein schrauben (mit normalem Kraftaufwand) und die Leerlaufdüse die aus dem Luftfilter ragt ist etwa 4 Umdrehungen geöffnet, Gemischschraube die hinten aus dem Vergasergehäuse schaut, ist wie oben erwähnt 1,5 Umdrehungen draussen.

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • July 2, 2021 at 18:11
    • #9

    Pick up kann es nicht sein, hab ihn gerade ausgemessen (wieder). Weiss auf grün 510 ohm, weiss auf rot 103 ohm (werte des Pickup).

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • July 9, 2021 at 09:44
    • #10

    ok, hab Ersatzteile Bestellt und eingebaut (so ziemlich ganze Elektronik neu). Läuft immer noch nicht... ALLES IST I.O. Aber das scheiss Teil will nicht an. Gestern zu einem Mechaniker gebracht, kann es sich auch nicht erklären (bis jetzt). Letzte Ideen bevor das Ding in Einzelteile zerlegt wird und verschrottet.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 9, 2021 at 09:49
    • #11

    Wurde denn schon jemals der ZZP überprüft. Es muß ja nicht zwangsläufig das Polrad falsch drauf sein damit der nicht mehr stimmt. Verdrehte ZGP o.ä. reicht auch.

    Hast du die Kerze mal getauscht?

    Ist sie wirklich feucht von Sprit oder, bei Getrenntschmierung, überwiegende vom Öl?

    Zitat von Sommerfahrer

    Letzte Ideen bevor das Ding in Einzelteile zerlegt wird und verschrottet.

    Wenn es soweit ist melde dich und wir verhandeln über einen Eigentumsübergang. ^^

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • July 13, 2021 at 17:38
    • #12

    Ja ZZP hab ich überprüft, ja neue Kerze, ja Sprit, Getrenntschmierung funktioniert auch! Funke hab ich auch ausgemessen (10mm), ist vielleicht bisschen zu kurz aber von mir aus keinen Grund das es nicht gehen sollte. Kennt jemand die Voltwerte die man messen sollte? Hab bist jetzt nur die Ohm-Werte gemessen, die sind alle ok.

  • heggedear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    1,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    202
    Wohnort
    WW
    Vespa Typ
    2 x PX , V50 special, 150 sprint veloce
    • July 13, 2021 at 19:20
    • #13

    Bitte schau nochmal nach dem Zylinder, Kolben. Vertrau nicht unbedingt dem Kompressionstest.

    Ich hatte das auch mal an einem PX125.

    Alles rundherum erneuert, Zündung, Vergaser, Zündspule, Cdi, Alles top-)

    Es war bei mir ein verschlissenes Zylinder Set.

    Zieh den Zylinder und sieh nach den Ringen. Kolbenringstossspiel usw.

    Ich selbst habe anschließend was Neues(ccm höheres) als Zylinder Set draufgepackt.

    Nicht verzweifeln das wird schon werden.

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • July 27, 2021 at 16:32
    • #14

    Hallo Leute!!

    So war eine Woche in Schweden daher erst jetzt die Antwort. Das erfreuliche zuerst, SIE LÄUFT wieder jubel jubel

    Für diejenigen die es interessierte hier noch das Problem: Also wie oben erwähnt, schien wirklich alles in Ordnung zu sein, wirklich alles! Dann habe ich mich gefragt wie viel Spannung die LIMA eigentlich liefern muss, da ich keine Antwort hier bekam machte ich mich selbst auf die Suche und kaufte ein Buch über die Restaurierung von alten Vespas. Echt spannend und gut, leider fand ich aber auch da keine Volt angaben der LIMA für meine PX125. Also fing ich einfach ales an auszumessen und siehe da, eine Spule lieferte viel weniger alls die anderen. Da konnte ich mich ohrfeigen, dass ich nicht gleich zu Beginn die Spannung gemessen habe und "nur" den Widerstand. Aber der Zündfunke war ja okey also dachte ich kann es ja kaum daran liegen.... Wie dem auch sei, es war mir viel zu heikel nur eine Spule neu anzulöten also kaufte ich online eine nicht-originale aber natürlich passende LIMA für 66 Euro und baute diese ein. Voller Vorfreude, als ich den ganzen Kabelsalat wieder zusammen hatte, betätigte ich den Anlasser und siehe da, auf den ersten Stoss lief Sie direkt an lebehoch-) Nun meine lieben Freunde, bisher war hier in der Schweiz der Sommer eine richtige Katastrophe! Hoffe jetzt für uns alle auf einen Vespa-freundlichen Spätsommer und bis zum nächsten Mal :-7 :-7

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 27, 2021 at 21:22
    • #15

    äh - das hat mit sicherheit nichts mit den spannungen der spulen zu tun:;

    bei einer px125 (lusso?) kommen 5 kabel aus der lichtmaschine. davon sind 2 alleine schonmal masse (weiß und schwarz), dann hast du noch rot (pickup), grün (CDI Spannungsversorgung) und blau (4 lichtspulen fürs boardnetz).

    erklär mir jetzt kurz wie eine spule weniger spannung bringen soll? wenn auf grün die üblichen ab 80 volt AC zwischen masse und grün gemessen ankommen, dann kann das ding schonmal anspringen. wenn nicht ist eher das kabel als die spule kaputt.

    meistens ist der pickup der übeltäter. oder das kabel zum pickup, wobei - grün bröselt auch gerne.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • September 21, 2021 at 13:22
    • #16

    Hyhy! Sorry war länger nicht online war die Fahrten mit meiner Vespa am geniessen yohman-)

    Also generell, am einfachsten erklärt, wenn man die Spannung misst der Batterie bei nicht laufendem Motor und man nicht den Anlasser betätigt (bei voll geladener Batterie) solltest du genau diese Spannung auf der Batterie messen die sie maximal bei geladenen Zustand haben kann. Nennen wir dies mal Grundspannung. Betätigt man jetzt aber den Anlasser (also lässt die LIMA Strom produzieren) addiert sich dieser Wert (kurzzeitig) zur Grundspannung dazu bis der Motor läuft oder bei neuen Fahrzeugen sorgt dies dafür das es nicht unter einen minimal Wert fällt (gegen oben ist abgesichert) . Jetzt war es bei mir so, dass die Spannung sogar abfiel beim Anlassen (was ja logisch ist in diesem Moment braucht sie ja Strom aber die reine Batterie reicht da eben nicht, braucht die Zusätzliche Spannung der LIMA beim anlassen). Da die Spulen sich mit der Zeit entmagnetisieren können kann dies zu diesem Problem kommen (es ist ja nichts anderes als das Prinzip einer elektromagnetischer Induktion, ändert sich der Leiter oder das magnetfeld ändert die Spannung) .... Wie gesagt ich war so doof und hab zuerst nur den Wiederstand gemessen😅😅 also die Kabel waren alle okey.

    So, aber muss jetzt glaube ich die Dichtung des Öltanks ganz unten wechseln... Von mir aus läuft von da aus Öl nach unten weg.... Erst mal sauber putzen.


    Liebe Grüsse

  • Sommerfahrer
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    340
    Beiträge
    61
    Wohnort
    4500
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • September 22, 2021 at 13:09
    • #17

    Sorry Chup4 hast ja gar nicht danach gefragt, sollte besser lesen....

    Die Antwort auf deine Frage; erklär mir jetzt kurz wie eine spule weniger spannung bringen soll?

    Wenn die Wicklung futsch ist.

    Aber hast recht!!!!!!!!!! Die Spule ist ja nicht magnetisch, die Magnete sind im Polrad... ist ja eine Lichtmaschine mit Permanentmagneten und nicht mit Elektromagneten ( oops :-1). Auch wenn ich es falsch erklärt habe, jedenfalls war eine Spule futsch. Die Hauptsache es geht wieder:)


    Und für die die es interessiert habe die Vespa gestern gereinigt und über nacht stehen lassen. Sie verliert Öl aus dieser Dichtung unterhalb der Vergaserwanne dort wo sie auf der Ölpumpe sitzt....

    Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

  • PX125: Leerlauf springt nach Zusammenbau immer wieder raus

    • holgi5er
    • May 4, 2013 at 17:26
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa springt nicht an

    • Giraffe
    • August 15, 2011 at 11:28
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX125 springt sehr schlecht an, wenn sie warm ist

    • neptuen
    • February 5, 2011 at 12:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Probleme nach dem Start..nasse Kerze

    • mandinga
    • July 21, 2009 at 23:48
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündkerze verkohlt

    • smokiroller
    • March 30, 2008 at 20:43
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor springt nicht an

    • mihailo
    • May 26, 2006 at 19:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™