1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Sip Repkit Montage

  • Braver
  • August 6, 2021 at 21:18
  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 6, 2021 at 21:18
    • #1

    Hi Folks

    Hat von Euch schon mal jemand das Sip Repkit verbaut?

    Habe die Problematik, dass die Federtaschen vom Repkit nicht groß genug zu sein scheinen. Bei der Montage drückt es mir die Rückstossfedern immer wieder in den Primärkorb rein. Ich brauche das, damit ich die XL2 Kupplung verwenden kann.

    Hat das Problem auch schonmal jemand gehabt?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 7, 2021 at 09:53
    • #2

    Die Federn gehören doch weiter in den Korb, oder täuscht das Foto ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 7, 2021 at 10:57
    • #3

    Wenn die Federn weiter in den Korb gehen wirft die Deckscheibe, die ja Plan aufliegen sollte, Wellen.

    Der Versatz nach hinten soll durch die hinteren Taschen des Repkits begrenzt werden. Auch zum Schutz, damit sie nicht ins Getriebe fallen können.Montage+Primär+smallframe.pdf

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 7, 2021 at 12:25
    • #4

    Ok, dann sollte es so passen.

    Seht aber irgendwie blöd aus.

    Es ist ja aber noch Luft zwischen Oberkante Deckscheibe und einzulegender Kupplungsscheibe.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 7, 2021 at 12:27
    • #5

    Ich weiß nicht - hab Bedenken, dass bei dieser Konstellation die Kupplung nicht trennt.

    Was sagst Du chup4

    Muss die Deckscheibe Plan aufliegen? Braucht man ggf. spezielle Rückstossfedern?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 9, 2021 at 14:00
    • #6

    nö, das passt normal so. die federtaschen kann man auf der rückseite gerne mal etwas "andremeln" dass die fase etwas flacher wird, dann gehen die federn auch besser "hinten rein" - ähm - hehehehe. hinten rein.

    vergiss nicht die nebenwelle mit einer passscheibe zu unterlegen! 1 mm DIN988 passscheibe mit 10mm innendurchmesser. sonst wird es noch immer zu knapp.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 10, 2021 at 10:30
    • #7

    Ok, die Federtaschen müssen Tatsächlich etwas nach gedremelt werden, Dann passen die Federn besser.

    Der Innendurchmesser des Lagers ist schon 10 mm. Das Lager ist leider schon eingezogen. Ich würde jetzt einfach eine kleinere Unterlegscheibe nehmen die durch den Innen Ring des Lagers passt und einkleben denke das ist so in Ordnung?

    Bilder

    • 1C27C8EC-2CED-443E-8FEF-79C81D45D251.jpeg
      • 1.02 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • 33583609-E6F6-41B0-AFD0-641A1B4D0613.jpeg
      • 790.3 kB
      • 900 × 1,200
      • 146

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 10, 2021 at 10:30
    • #8

    …

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 10, 2021 at 18:45
    • #9

    einfach zwischen nebenwelle und lager eine 1mm oder 1,2mm din 988 passcheibe mit 10mm id. dadurch kommt die nebenwelle etwas raus und es passt besser in der primär. ansonsten hast du alles richtig gemacht und alles richtig verstanden.

    als beläge nimmste m besten die neuen BGM big ear. die sind wirklich geil.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 11, 2021 at 22:32
    • #10

    Habe fertig - aber auch mit den Nerven 🤣 War jetzt doch ein größerer Aufwand als gedacht, weil bei der Montage auch noch einiges schief ging (Schrauben Gewinde verschunden, letztlich abgebrochen und Gewinde musste neu geschnitten werden..)

    Problemlösung:

    Die Taschen der Verstärkung aufgefräst, die Federn zunächst mal komplett entnommen und den Korb mir der Verstärkung provisorisch mit Kabelbinder und zwei Schrauben zunächst mal ohne Deckscheibe fixiert.

    Dann die Federn mit einem großen Schraubendreher und grober Feile von oben in Position gebracht und in die Endposition gedrückt.

    Dann die Schrauben entnommen und die Deckscheibe eingelegt. Jetzt zwei Schrauben mit Loctite Hochfest eingeklebt. Nun kann kann man die Kabelbinder entfernen und auch die letzten beiden Schrauben eingekleben

    .

    Nun passt aber alles nach zwei Stunden Action 😀

    Deckscheibe wirft jetzt keine Welle mehr.


    So sieht das von unten aus. Wichtig ist, dass alles auf Schlag anliegt.

    Danke nochmal chup4 für die entscheidenden Tipps.

    Auch die Passscheibe auf der Nebenwelle ist schon am Start.

    Morgen kümmere ich mich um das überstehende Gewinde der Ölablassschraube, damit das ganze Öl ausfließen kann.

    Nach dem Urlaub (Samstag geht es los) Steck ich den Motor dann wieder zusammen.

    Bilder

    • 3DF1FFBE-3460-485B-93A8-6685803C0884.jpeg
      • 1.19 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 136

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Braver (August 11, 2021 at 22:39)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 12, 2021 at 21:18
    • #11

    ähhhhhhh: ölablassschraube? ist doch bummsegal wenn da öl drinbleibt

    und: sind das senkkopfschrauben? wassn da los?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 13, 2021 at 08:27
    • #12

    Das mit den Senkkopfschrauben kommt mir auch etwas komisch vor - sollen die bleiben? :/

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 13, 2021 at 09:44
    • #13
    Zitat von chup4

    ähhhhhhh: ölablassschraube? ist doch bummsegal wenn da öl drinbleibt

    und: sind das senkkopfschrauben? wassn da los?

    Da steht innen vom Gewinde etwa 1cm über. Somit kann nicht das ganze Öl raus.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 13, 2021 at 09:48
    • #14
    Zitat von Tanatos

    Das mit den Senkkopfschrauben kommt mir auch etwas komisch vor - sollen die bleiben? :/

    Zitat von chup4

    ähhhhhhh: ölablassschraube? ist doch bummsegal wenn da öl drinbleibt

    und: sind das senkkopfschrauben? wassn da los?

    Ja - eigentlich schon. Die Linsenkopfschraube hat mehr Überstand. Dachte nach oben soll so viel wie möglich Platz sein, damit die Kupplung gut trennt.

    Habt ihr Bedenken, dass die durchrutschen?

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 13, 2021 at 09:50
    • #15

    durchdrücken. die bauen doch gar kein zugmomment auf. das ist doch käse so. die mitgelieferten schrauben funltionieren und die anlaufstelle ist eigentlich woanders.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 13, 2021 at 12:25
    • #16
    Zitat von Braver

    Da steht innen vom Gewinde etwa 1cm über. Somit kann nicht das ganze Öl raus.

    Hä? Du drehst die Schraube zum Ablassen doch ganz raus, piepegal, ob deren Gewinde im eingeschraubten Zustand ein paar mm reinsteht. Beim Ablassen ist sie ja komplett raus.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 13, 2021 at 12:36
    • #17
    Zitat von chup4

    durchdrücken. die bauen doch gar kein zugmomment auf. das ist doch käse so. die mitgelieferten schrauben funltionieren und die anlaufstelle ist eigentlich woanders.

    Dann sollte es so funktionieren. Wenn Bedenken, ändere ich es auf Grundlage von Fakten.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 13, 2021 at 12:38
    • #18
    Zitat von tonitest

    Hä? Du drehst die Schraube zum Ablassen doch ganz raus, piepegal, ob deren Gewinde im eingeschraubten Zustand ein paar mm reinsteht. Beim Ablassen ist sie ja komplett raus.

    Habe ein Reparaturgewinde eingeklebt.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 13, 2021 at 12:55
    • #19
    Zitat von Braver

    Habe ein Reparaturgewinde eingeklebt.

    Ah, okay, das ging aus den bisherigen Beschreibungen nicht hervor.

    Ganz Plan wirst Du das nicht bekommen.

    Aber etwas Altöl bleibt ja eh immer drin, ob es auf die paar zusätzlichen ml ankommt, glaube ich nicht.

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • August 13, 2021 at 14:12
    • #20

    Versuche es mal mit dem Multitool von Fein.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

Ähnliche Themen

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • vespaschieber
    • February 23, 2012 at 18:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Problem mit Motor bzw Getriebe, ähnlich eines abgenutzten Schaltkreuz - Problem gelöst

    • Tahoi
    • August 10, 2008 at 13:33
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™