1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schlagdorn wellendichtring lima

  • Gianrobi75
  • August 7, 2021 at 16:18
  • Gianrobi75
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    v
    • August 7, 2021 at 16:18
    • #1

    Ein Hallo an Alle

    Da ich in der Firma mir den schlagdorn für den wellendichtring drehen lassen möchte wollte ich mal nachfragen wer mir die genauen Maße dazu geben kann . Wäre für meine vespa Pk XL2 bj 90 VX5N1T.

    Wäre ja Schwachsinn diesen zu kaufen wenn ich diesen mir machen lassen kann . Somit wäre ja ein Satz wellendichtringe für mich umsonst bzw könnte mir 1 Satz mehr kaufen im Falle ( WAS ICH NICHT HOFFE )


    Wäre euch sehr dankbar .

    Fährst du quer , siehst du mehr ! :-7

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 7, 2021 at 16:35
    • #2

    Nimmst von deinem Wellendichtring die Maße und fertig! :-3 Genauer gehts net…

  • Gianrobi75
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    v
    • August 7, 2021 at 17:15
    • #3

    super . Dann hau ich sie doch eventuell zu weit rein und dann ? Trotzdem danke

    Fährst du quer , siehst du mehr ! :-7

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • August 7, 2021 at 17:19
    • #4

    Spricht eigentlich aus Eurer Sicht etwas gegen die Verwendung einer Stecknuss mit passendem Durchmesser? So ein Schlagdorn sieht ja schick aus, aber einer dürfte ja für die verschiedenen Durchmesser nicht ausreichen.

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • August 7, 2021 at 17:25
    • #5

    Bei mir hat es die Stecknuß immer getan. Sowohl bei der Vespa als auch bei der Ape.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 7, 2021 at 17:32
    • #6
    Zitat von Gianrobi75

    super . Dann hau ich sie doch eventuell zu weit rein und dann ? Trotzdem Dankeschön

    Dann lässt du beim Drehen einen Überstand stehen. 2 mm umlaufend sollten gut sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 7, 2021 at 18:37
    • #7

    Ein Schlagdorn für Wellendichtringe, haben immer einen Überstand, damit genau das auch zu „tief reinschlagen“ dann auch nicht passiert und dann gehe ich davon aus, dass der Dreher das auch weiß top-)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 8, 2021 at 13:21
    • #8

    Danke, Kawitzi.

    Endlich weiß ich, wie bei meinem Ape-Motor mit zerstörtem Gehäuse der Trägerbereich für den Wellendichtring abgeschlagen worden ist - durch einen Schlagdorn mit Überstand...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 8, 2021 at 13:34
    • #9

    :-5 Mach mal Fotos!

    Wie hat der das angestellt? Wedi auf den Dorn gesteckt und vorsichtig reinstreicheln …

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 8, 2021 at 14:38
    • #10

    Vermutlich hat er nicht "vorsichtig reingestreichelt...

    Da du davon sprichst, dass der Schlagdorn ein zu tiefes Einschlagen verhindert, gehe ich davon aus, dass der Durchmesser des Hauptteils einen größeren Duchmesser als das Außenmaß des WeDi hat - und wenn dann ein Muskelmann einen 500gr.-Hammer einsetzt...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 8, 2021 at 19:46
    • #11

    Boah Fantine…. Ich denke eher, der hat versucht , von der falschen Seite das Lager rauszuprügeln =O.

    Ein Wedi bekommt man ja schon fast mit der Hand reingedrückt

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 9, 2021 at 12:15
    • #12
    Zitat von Kawitzi

    Boah Fantine…. Ich denke eher, der hat versucht , von der falschen Seite das Lager rauszuprügeln =O.

    Ein Wedi bekommt man ja schon fast mit der Hand reingedrückt

    Das halte ich für ausgeschlossen.

    Der Lagersitz ist völlig unbeschädigt und der Motor war bis auf das hässliche Loch geschlossen, als ich ihn gekauft habe.

    Und ja, diese WeDi lassen sich mit der Hand eindrüclen, weshalb ich weder über die Anschaffung noch Anfertigung eines Schladdorns auch nur nachdenken würde.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 9, 2021 at 12:45
    • #13

    Eigentlich unvorstellbar dieser Schaden, der eine logische Vorgehensweise dieser Art von Reparatur von sich trägt :-1!?!

    Aber es lässt sich nicht mehr Rückgänig machen … Was oder wie gehst du jetzt vor, oder fliegt das Gehäuse in den Schrott? Mir fällt gerade überhaupt nichts zur Reparatur ein…

    Ich habe hier auch so ein Murksteil, was der Vorgänger gequält und dann geklebt hat! Aber das kann man zumindest nochmal schweißen, aber deins !?!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 10, 2021 at 12:38
    • #14

    Wir sollten über ein naues Thema "Die rätselhaftesten Schäden" nachdenken...

    Zentriert geklebt habe ich das schon mit Hilfe eines Drehteils, das mir jemand gedreht hat, der sio etwas kann. Ob die Verklebung den Kräften standhält, die über die Dichtlippe übertragen werden, kann ich nicht mehr testen, weil ich nicht mehr in der Lage bin einen Motor lauffähig zusammen zu bauen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 10, 2021 at 14:37
    • #15

    Die Vorgehensweise gefällt mir klatschen-)! Hat der Kollege dann auch eine Nut in die Motorhälfte gedreht ?

    „weil ich nicht mehr in der Lage bin einen Motor lauffähig zusammen„

    Das gefällt mir natürlich nicht :huh: :(!

  • Gast
    Gast
    • August 10, 2021 at 15:36
    • #16

    Ich versuche immer die Wellendichtringe von Hand rein zu drücken, wenn das nicht geht (z.B. der an der Smallframe Hinterradachse ist immer etwas knifflig) nehm ich eine Nuss und den Hammer. Lieber einmal vernünftg daruf hauen als 100 Streichelschläge.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™