1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50R V5A1T | Geht im Stand aus

  • Schmuffian
  • August 22, 2021 at 22:16
  • Schmuffian
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50 N
    • August 22, 2021 at 22:16
    • #1

    Moin Moin zusammen,

    jetzt wende ich mich mal an euch, da ich nicht weiter weiß.

    Akutelles Problem: Vespa springt mit Choke ganz normal an, deaktiviere ich dann den Choke stirbt sie langsam ab. Das selbe wenn ich vom Gas gehe -> langsames absterben im Stand. Die Gasannahme während der Fahrt ist auch sehr schlecht, manchmal stirbt sie dann sofort ab.

    Ein einstellen der Leerlaufdrehzahl hat nichts gebracht, ein komplettes Reinigen ebenfalls keine Änderung.

    Das Kerzenbild ist perfekt Rehbraun, es hat auch niemand an der Einstellung etwas geändert, es kam von einer Fahrt auf die andere.

    Was mir die letzten Fahrten aufgefallen ist, ist dass sie immer mal wieder laut klirrte (schleifendes Geräusch) im Motor.

    Ich habe einen SHB 16.16 Vergaser verbaut, Motor ist ein V5A1T.

    Was bisher gemacht wurde:

    -Vergaser gereinigt

    -Kondensator gewechselt

    -Überprüft auf Undichtigkeit an Zylinderkopf, Zylinderfuß, Auspuff (alles dicht)

    -Düsen im Vergaser getauscht

    -Neuer Filzring

    Hätte jemand noch eine Idee?

    Meine Vermutung liegt ja auf einem der Kolbenringe (wegen des schleifenden Geräusches), allerdings möchte ich ungerne das originale Kit abbauen ohne alles andere geklärt zu wissen.

    Danke schonmal im Voraus!

    Luftgekühlte Grüße

    Flo

  • Menzinger August 23, 2021 at 06:26

    Hat das Thema aus dem Forum Smallframe: Technik und Allgemeines nach SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning verschoben.
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 23, 2021 at 06:45
    • #2

    Springt der Motor gut an, oder eher schleppend ?

    Prüfe mal den Zündkontakt, der sollte 0,4 mm Abstand haben, evtl. auf 3 mm runter gehen.

    Um das Ziehen des Zylinders wirst du nicht herum kommen ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 23, 2021 at 12:10
    • #3

    Ein Kolbenringschaden löst vieles aus, aber ein sporadisch auftretenden klirrendes Geräusch ??? Eher nicht.

    Bis zur Erwähnung der kontaktgesteuerten Zündung ging meine Vermutung in Richrtung Vergaser. Die Beschreibung passt zu einem ausgefallenen Bereich, den die Nebendüse versorgt.

    Jetzt bin ich wegen der Zündung nicht mehr sicher...

  • Schmuffian
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    50 N
    • August 23, 2021 at 20:13
    • #4

    Hallo,

    der Motor geht eher schleppend an, gebe ich nicht zusätzlich zum Choke noch Gas bewegt sich da meist gar nichts.

    Die Nebendüse ist im oberen Drehzahlbereich aber gar nicht tätigt oder? Dort versagt sie ja auch auf ganzer Linie.

    Ich kenne die U-Zündungs Probleme zu gut, war lange in einem Besitzer einer Simson mit so einer Zündung, dort gab es alle 50km einen Defekt, bei der Vespa lief es bisher immer. Überlege aber auch dort auf VAPE zumzurüsten.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 23, 2021 at 21:17
    • #5

    Gucke dir mal den Zylinder an, von innen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 24, 2021 at 13:27
    • #6

    Mein Beitrag beruhte auf deinem Einstiegspost ( ...springt mit Choke ganz normal an...), der absolut nicht zu deinem weiteren Post passt...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • August 24, 2021 at 14:27
    • #7

    Ich würde mal die Kompression testen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 25, 2021 at 11:50
    • #8

    Schlechtes Standgasverhalten + schleifendes Geräusch im Motor, da würd ich auf nen defekten Drehschieber tippen.Aber um das festzustellen muss der Motor gespalten werden.

  • Gast
    Gast
    • August 25, 2021 at 15:31
    • #9

    Bevor man spaltet am besten wirklich alles andere prüfen wo kein Spalten notwendig ist.

    Spalten ist prinzipiell kein Problem, es wird meistens einfach etwas teuer... weil wenn man das Teil schon offen hat, dann macht man auch gleich dies und das und schon ist man sein super Kunde von Sip und Konsorten.

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung: Vespa 50n v5a1t von 1969

    • Timo1989
    • July 18, 2017 at 17:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 N O-Lack Rettung

    • Oncho
    • March 30, 2016 at 11:45
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vorderbremse Vespa 50 V5A1T BJ 71: Bremsbacken wechseln. Wie vorgehen?

    • Hansen0815
    • July 24, 2013 at 09:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Restauration meiner V5A1T

    • KlapperKlaus
    • October 2, 2012 at 19:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • zündkerze geht immer kaputt

    • frranky29
    • May 6, 2010 at 21:46
    • Vespa Elektrik
  • Licht Probleme Vespa 50 (V5A1T)

    • Wohnmobil
    • October 2, 2006 at 14:40
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vergaser
  • Motor
  • Zündung
  • Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™