1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50 springt nicht mehr an

  • Ben D.
  • September 6, 2021 at 17:40
  • 1
  • 2
  • 3
  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • September 7, 2021 at 17:27
    • #21

    Also ich wollte mich gerade an den Ausbau machen und siehe da sie läuft plötzlich wieder. Sie dreht aber direkt am Anfang extrem hoch und geht dann wieder in den normalen Leerlauf. Die Probleme beim Choke bestehen auch weiterhin. Ich mache mich dann am Wochenende an den Ausbau, dann kann ich die vorerst letzten schönen Tage noch nutzen ohne Gefahr zu laufen, dass ich das Ding nicht mehr zusammen bekomme.

    Zitat von Creutzfeld

    Nachdem ich mir das hier alles durchgelesen habe bin ich an den Roller selber interessiert. Ist der Creme weiß oder grau mit brauner Sitzbank?

    Für 3999€ mit original italienischen Papieren gekauft?

    Hört sich nach ner tollen Restauration von nen Himbeertoni an der nur auf Kohle aus ist. In Süddeutschland in nen Ort der mit W beginnt gekauft?

    Stell mal bitte nen Bild von dein Schätzchen ein.

    Und ein paar Infos zum Motor (getunet oder nicht) Vergaser, Zündung... sofern du die Daten weißt.

    Danke

    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    Der Roller ist grau aber der Rest ist nicht der Fall. Es Scheit also ein anderer Verkäufer zu sein. Der Motor, Vergaser... ist original bis auf einen 75 Zylinder.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 7, 2021 at 17:41
    • #22

    Dann solltest du erst Recht nach den Düsen gucken. Bei 75 ccm gehören da andere Düsen rein. HD etwa 72-76, ND 42, Chokedüse 50.

    Alles, wenn du einen SHB 16.15, oder 16.16 Vergaser hast.

    Dann gehört da eigentlich noch eine andere Übersetzung rein, nämlich eine 3,72...

    Aber erstmal der Reihe nach...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • September 7, 2021 at 22:11
    • #23

    Volker PKXL2 Das mache ich dann direkt am Wochenende, aber so wie ich den Restaurator einschätze hat der an sowas sicher nicht gedacht. Ich bin mir fast sicher, dass ich einen 16.10 Vergaser drin habe. Über die Düsen schreibe ich hier dann nochmal am Wochenende. Vielen Dank für eure Unterstützung :)

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • October 24, 2021 at 16:08
    • #24

    Hey Leute,

    sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe aber ich habe stressige 2 Monate hinter mir.

    Nun hatte ich heute Zeit mich endlich meiner kleinen Vespa zu widmen. Den Vergaser habe ich einmal komplett auseinander gebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. Es wurde ein 16.10 Vergaser verbaut mit einer 38er Standgasdüse, 50er Chokedüse und 55er HD. Bevor ich den jetzt wieder zusammen baue wollte ich euch einmal befragen, ob ich die Bedüsung so lassen kann oder neue Düsen benötige?

    Liebe Grüße, Ben

  • Gast270222
    Gast
    • October 24, 2021 at 16:23
    • #25
    Zitat von Ben D.

    Hey Leute,

    sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe aber ich habe stressige 2 Monate hinter mir.

    Nun hatte ich heute Zeit mich endlich meiner kleinen Vespa zu widmen. Den Vergaser habe ich einmal komplett auseinander gebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt. Es wurde ein 16.10 Vergaser verbaut mit einer 38er Standgasdüse, 50er Chokedüse und 55er HD. Bevor ich den jetzt wieder zusammen baue wollte ich euch einmal befragen, ob ich die Bedüsung so lassen kann oder neue Düsen benötige?

    Liebe Grüße, Ben

    Hattest du jetzt schon beantwortet welcher Zylinder verbaut ist?

    Danach richten sich die Düsengrösse

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • October 24, 2021 at 17:34
    • #26

    @nik9966 Ja das habe ich ganz am Anfang geschrieben. Ich habe einen 75ccm Zylinder drin. Passen die großen dafür?

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • October 24, 2021 at 17:37
    • #27
    Zitat von Volker PKXL2

    Dann solltest du erst Recht nach den Düsen gucken. Bei 75 ccm gehören da andere Düsen rein. HD etwa 72-76, ND 42, Chokedüse 50.

    Alles, wenn du einen SHB 16.15, oder 16.16 Vergaser hast.

    Dann gehört da eigentlich noch eine andere Übersetzung rein, nämlich eine 3,72...

    Aber erstmal der Reihe nach...

    Volker PKXL2 Du hast von 16.15 und 16.16 Vergasern gesprochen. Reicht mein 16.10er auch aus oder muss ich den auch wechseln?

    Vielen Dank im Voraus :)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 24, 2021 at 19:28
    • #28

    Der reicht auch, ist aber irgendwie blöder abzustimmen. 16.15 oder. 16 ist da besser.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • October 25, 2021 at 09:37
    • #29

    Volker PKXL2 Dank für deine Response. Dann baue ich den wieder ein. Und zwecks den Düsen? Kann ich diese auch so lassen?

    Wie meinst du der ist blöd zum abstimmen also was ist da der Unterschied?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 25, 2021 at 11:55
    • #30
    Zitat von Ben D.

    Volker PKXL2 Dank für deine Response. Dann baue ich den wieder ein. Und zwecks den Düsen? Kann ich diese auch so lassen?

    Wie meinst du der ist blöd zum abstimmen also was ist da der Unterschied?

    Der 16.10 ist ein Drosselvergaser. Man bekommt ihn abgestimmt, wie Volker schon schrieb, aber sinnvoll ist was anderes.

    Für die 75er ist ein 16.16 in meinen Augen ideal. Die Schmierung ist ungefährdet und das Potential des (gesteckten) Zylinders wird gut in Fahrbarkeit umgesetzt.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 25, 2021 at 12:00
    • #31

    Düsengrößen wie oben schon geschrieben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • October 25, 2021 at 14:05
    • #32
    Zitat von Menzinger

    Der 16.10 ist ein Drosselvergaser. Man bekommt ihn abgestimmt, wie Volker schon schrieb, aber sinnvoll ist was anderes.

    Für die 75er ist ein 16.16 in meinen Augen ideal. Die Schmierung ist ungefährdet und das Potential des (gesteckten) Zylinders wird gut in Fahrbarkeit umgesetzt.

    Okay ich verstehe. Somit bekommt man durch den größeren Vergaser auch mehr Leistung auf die Straße? Brauche ich dafür dann auch einen anderen Ansaugstutzen?

    Dann mache ich heute mittag mal eine kleine Bestellung auch mit größerer HD sowie ND. Welche Größen empfiehlt ihr mir bei der HD, weil Volker ja bei HD meinte 72-76?

  • Gast
    Gast
    • October 25, 2021 at 14:25
    • #33
    Zitat von Ben D.

    HD meinte 72-76?

    Sehe ich als guten Wert zum pröbeln.

    Ist halt schon so, dass nur schon der verwendete Auspuff die Düsengrösse um mehrere Nummern Variieren kann.

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • October 25, 2021 at 18:34
    • #34

    @Gast Danke. Dann bestelle ich mir diese.

    Sorry ich bin leider nicht sehr bewandert und habe auch nichts gefunden mit dem ich es verstanden habe. Wie finde ich dann die richtige Düsengröße raus, wenn ich den originalen Auspuff habe? Den Vergaser grundsätzlich einstellen ist klar aber bezüglich den Düsen habe ich leider nichts gefunden.

  • Gast
    Gast
    • October 25, 2021 at 19:10
    • #35

    Theoretisch: Vergaserdurchmesser mal 0,05 gleich ungefähre Düsengrösse (in der Regel aber zu fett). Dann halt das übliche pröbeln, ist nicht einfach! Im Winter nochmals etwas kniffliger.

    Allgemein sollte der Motor gut starten, gut am Gas hängen (egal bei welcher Drehzahl und Gasgriffstellung), gut / schnell vom Gas / Drehzahl runterkommen, Kerze sollte braun und trocken sein, Standgas sollte auch ohne extremstellungen normal und konstant funktionieren.

    Dann passts schonmal garnicht schlecht.

    Aber bevor die Düserei und Vergaserschrauberei los geht muss der Rest passen (ZZP, keine Falschluft, richtiger und sauberer Luftfilter und richtige Mischölmischung (2% reichen, und nimm normales teilsynth. Öl, mit dem spezial vollsynth. hats bei mir immer die Kerze versaut / verölt).

    Es macht aber schon Sinn wenn man auch etwas schaut / liest was andere mit dem gleichen Setup für Düsen fahren.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 25, 2021 at 22:10
    • #36
    Zitat von Ben D.

    @Gast Danke. Dann bestelle ich mir diese.

    Sorry ich bin leider nicht sehr bewandert und habe auch nichts gefunden mit dem ich es verstanden habe. Wie finde ich dann die richtige Düsengröße raus, wenn ich den originalen Auspuff habe? Den Vergaser grundsätzlich einstellen ist klar aber bezüglich den Düsen habe ich leider nichts gefunden.

    Anhaltspunkte findest Du bspw hier:

    Thema

    HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    hallo Leute ich eröffne hiermit das Thema rund um die 75er Zylinder, falls wieder jemand (was jeden tag mind. 2 mal vorkommt) nach einem unauffälligen Setup fragt, bitte einfach hierauf verweisen.



    so, jeder , der ein taugliches setup weis , schreibt es kurz hier rein wie man bei gandi sieht, bitte wiederholt nicht immer wieder das selbe Setup,

    viel spass
    kann den acc ned löschn
    May 27, 2011 at 16:17

    Oder auch hier:

    https://sfs.alexander-hepp.de/

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • October 29, 2021 at 20:32
    • #37

    Orientier dich bei einem Massenzylinder wie dem 75er wirklich am Besten an einem solch gehaltvollen Beitrag, wie ihn Tonitest verlinkt hat.

    Grundsätzlich tatsächlich die 0,05 bis 0,053 mal den Luftdurchmesser des Vergasers ohne jegliche Widerstände vor dem Vergaser bei einem angemessenen Hubraum, wie Michi schon geschrieben hat.

    Dieser Satz zeigt schon, wieviel Varianz die richtige Abstimmung der HD beinhaltet.

    Sobald du einen Gaser hast, der komisch nebenbei zumischt, der vielleicht den angemessenen Durchmesser zum Hubraum und der angestrebten Nenndrehzahl hat, stimmt das nicht mehr, aber in der Regel in Richtung mager.

    Ergo machst du mit einem Düsenset von 0,05 mal Luftdurchmesser und ab da in Minus keinen Fehler und bist offen.

    Heißt: 16er Gaser, kauf mal Düsen ab 80 und weiter darunter.

    Eines trifft nahezu immer zu, mit 0,05 mal Luftdurchmesser fährst du nie zu mager, es sein denn, du baust einen Motor wie ich mit einem PHVB, den es noch nie gegeben hat. Dann, und nur dann, fährst du mit der Formel einen Tick zu mager...:-)

    Aber das ist ein anderes Thema, geht mit einem SHB und 75 nicht...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Ben D.
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50
    • November 1, 2021 at 13:43
    • #38

    Scharnhorst danke für deine Ausführliche Erklärung. Dann lese ich mich da im Frühjahr mal richtig ein. Im Frühjahr, wenn es wärmer wird wird das Projekt dann mal in Angriff genommen. Sorry für die weitere Nachfrage aber wie finde ich denn den richtigen Durchmesser dann heraus und was meinst mit mit 0,05 mal Luftdurchmesser? Also was sagt mir das die Bedüsung so richtig ist?

    Danke dir im Voraus.

    Gruß, Ben

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • November 1, 2021 at 14:41
    • #39

    Der Luftdurchmesser ist der engste Durchmesser im Gaser auf Höhe des Röhrchens, aus dem der Sprit von der Schwimmerkammer kommt.

    Bei einem 16.10 ist es 10, bei einem 16.16 ist es 16, in mm.

    Das multipliziert mit 0,05 gibt dann 0,8 mm, ergo eine 80er Düse.

    Mit Luftfilter und allem drum herum ist das dann zu fett, die Formel gilt nur für Motoren, deren Gaser/Hubraumverhältnis paßt und deren Literleistung etwas höher liegt und streng genommen bei einem Gaser mit Nadel, was die SHB nicht sind. Aber es ist eine einfache Orientierung, um nicht zu mager zu starten.

    Das meinte ich mit "16er Gaser bedeutet ein Düsenset 80 abwärts".

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • November 1, 2021 at 14:49
    • #40

    Zur Orientierung, ich fahre, wenn ich nicht irre (ich schreibe das nicht auf), eine 76er HD auf dem 16.16 und dem Malossi 112 in meiner Special. Normaler Sito, keine sonstigen Experiment, einfach ein Drehmomentmotor.

    Ori-Lufi. Wird der Hubraum kleiner, wird auch die HD kleiner.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

    • 1
    • 2
    • 3

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50 XL2 wenn Motor warm springt sie nicht an ( Elestart)

    • Patrickx4x3x97
    • June 19, 2013 at 10:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2: Wenn der Motor warm ist springt sie nicht an

    • Patrickx4x3x97
    • May 21, 2013 at 17:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa springt nicht mehr an

    • McMoses
    • August 7, 2011 at 12:11
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa springt nicht an wen sie warm ist

    • Ale50r
    • May 27, 2010 at 15:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Springt nach um bau nicht mehr an

    • vespa pk 50 s
    • November 29, 2007 at 14:28
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • springt nicht an!

    • fleX50xl
    • May 9, 2007 at 18:17
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern