1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zombie Motor / Was ist hier alles gemacht worden?

  • paladion
  • December 19, 2021 at 23:04
  • paladion
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 special '78
    • December 19, 2021 at 23:04
    • #1

    In einem Threadhabe ich meine kleine Restauration ja bereits gepostet.
    Da ich mir auch gerade den Motor etwas genauer angeschaut habe, haben sich auch ein paar Fragen ergeben.

    Die Karosserie ist eine Vespa 50N, Bj. 1973 . V5B3T

    Der Motor scheint allerdings nicht von diesem Modell zu sein und hat zudem einige Umbauten; ebenfalls scheint der schon einmal bearbeitet Dichtungspuren) und silber lackiert worden zu sein. Leider bin ich gerade etwas überfordert, was hier genau gemacht wurde. Würde mich über jede Hilfe freuen.

    Ahja der Motor lief bei der letzten Probefahrt echt gut, hat gut gezogen, sauber gezündet, lief meiner Erinnerung nach ca 65kmh lt. Tacho. Der Vorbesitzer meinte, da wäre ein 110ccm Zylinder drauf, aber er hat es auch nicht eingebaut.

    Motor hat die Nummer 075701 VMA2M – lt. Scooterhelp sollte das ein "1973 Vespa 125 Primavera motor" sein.
    Lt Rahmennummer handelt es sich wie oben erwähnt um eine "1978 Vespa 50 Special".

    Konkret gefragt:

    • Das Schwungrad scheint von einer PK XL zu ein - Es steht "PK75A" drauf?! Die Kupplung ebenfalls. Stimmt das?
    • Der Motor wurde wohl auf 12V Zündung umgebaut. Aber welche Zündung ist da drin? Die rote Box "Scootopia" scheint zu einer Vespa Rally 200 zu passen???
    • Es ist ein Polini Zylinder verbaut. Kann man hier irgendwie die Größe/Volumen erkennen, ob es wirklich ein 110ccm ist?
    • Sie lief mit einem Dell Orto 19.19 Vergaser. Ebenfalls dran ist ein Polini Ansaugstutzen. Passt das zusammen?
    • Es ist unten am Motor noch eine Seriennummer am Gehäuse "8 110610". Kann das nicht zuordnen.
    • Am Kupplungsdeckel steht die Nummer "990855". Die lässt auf einen PK XL Kupplungsdeckel schließen. Ist hier eine PK XL oder XL2 Kupplung verbaut
    • Sind hier noch mehr Dinge die ich nicht sehe, aber beachten sollte?

    Ich will den Motor jetzt nicht unbedingt öffnen, um alles konkret nachzusehen (z.B. Kurbelwelle, Übersetzung), aber bin natürlich neugierig... und es ist ja noch Winter.


    Irgendwelche Tipps?

    Bildmaterial:

    Seriennummer Motorblock. VVMA2M - 075701. Dazu eine andere Seriennummer.

    Motor von unten. Schaltung etc. und der Zylinder

    Das Schwungrad

    CDI

    Vergaser

    Bilder

    • IMG_5125.JPG
      • 788.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 190
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • December 20, 2021 at 00:08
    • #2

    moin

    Zur Motornummer kann ich nix sagen.

    Zylinder ist ein kurzhuber (43 mm). Langhuber (ab 51 mm) haben Stehbolzen, die bis zum Zylinderkopf durchgehen. Was bei einem originalen PV- Block der Fall wäre. Genaueren Hubraum kannst du erst ermitteln, wenn du die Bohrung misst. Kurzhub gibt es bis 112ccm. Vergaser und Membran deuten darauf hin, dass es kein originaler 50er ist. Mehr aber nicht.

    Die Membran kann auch heißen, dass der Drehschieber kaputt ist.

    Zündung sieht tatsächlich nach Umrüstung auf 12V PK aus.

    Welche Kurbelwelle, Primär, Kupplung und welcher Zylinder genau verbaut ist, siehst du erst wenn du den Klumpen auf machst.

    Nutz den Winter, stell dir in leckeres Revisionskit zusammen und übernimm die Regie bei deinem Aggregat :thumbup:

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 20, 2021 at 06:32
    • #3

    Dem ist nichts hinzuzufügen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 20, 2021 at 07:28
    • #4
    Zitat von paladion

    Sind hier noch mehr Dinge die ich nicht sehe, aber beachten sollte?

    Ja! Das dieser Motorblock mit kleinen technischen Veränderungen, auch eine §21 Zulassung bekommen kann (125iger Zulassung)... Wenn du gerne Legal in der Öffentlichkeit fahren möchtest ...

    Ach ja! Hat zwar nichts mit deinem Motor zu tun, aber deine Karosse muss aus den Jahren 78-82 sein, da ab dieser Baureihe (wenn Deutsche Papiere vorhanden ?) die Seitenklappen (hinten links) erst verbaut wurden ;0)...

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (December 20, 2021 at 07:52)

  • paladion
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 special '78
    • December 20, 2021 at 08:43
    • #5
    Zitat von vespacruiser81

    Nutz den Winter, stell dir in leckeres Revisionskit zusammen und übernimm die Regie bei deinem Aggregat

    Vielen Dank für Deinen Input! Bohrung und Spaltmaß Drehschieber werde ich mal nachmassen, dann weiß ich das schon einmal.

    Eine Revision überlege ich mir noch, denn der Motor lief echt gut vor dem Ausbau. Vielleicht fahre ich den mal über den Sommer und schaue, was man hier noch machen sollte.

    Zitat von Kawitzi

    Ach ja! Hat zwar nichts mit deinem Motor zu tun, aber deine Karosse muss aus den Jahren 78-82 sein

    Jepp, kommt lt. Rahmennummer und Papiere auch hin mit 1978 Special
    EDIT: Ich sehe gerade, dass ich mich oben bei der ersten Angabe zum Bj. verschrieben habe... 1973 ist NUR der Motor lt. Scooterhelp. - Karosse ist 1978!

    Zitat von Kawitzi

    Wenn du gerne Legal in der Öffentlichkeit fahren möchtest

    Das auf jeden Fall, da meine Freundin die auch mal fahren soll. Bin in Österreich unterwegs und müsste vor der Typisierung wohl erst nachschauen, was drin ist, um das eintragen / umtypisieren zu lassen. (z.B. wegen passender Bremsen etc.). Mache mich mal schlau, was man da alles für benötigt.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 20, 2021 at 12:41
    • #6

    Welche Nationalität haben denn deine Papiere?

  • paladion
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 special '78
    • December 20, 2021 at 13:38
    • #7
    Zitat von Kawitzi

    Welche Nationalität haben denn deine Papiere?

    Österreich. War hier auch vor der Restaurtation mit dem Motor etc genau so zugelassen. Hier passt also alles

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • December 20, 2021 at 16:43
    • #8

    Ich hätte noch einen schönen 50ccm -Ösi Kat Motor bei mir rumliegen, dann fährst du dann völlig Legal :D!

  • paladion
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    50 special '78
    • December 21, 2021 at 14:08
    • #9
    Zitat von vespacruiser81

    Genaueren Hubraum kannst du erst ermitteln, wenn du die Bohrung misst.

    Sind 55mm, also wohl ein 102.

    Soweit ich gelesen habe sollen 110,112 und 115 ja bei Polini alle die Gleichen sein und 57,5 Bohrung haben.

    Die Laufflächen sehen auch sehr gut aus mMn. Dürfte also gar nicht so lange her sein der Umbau.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 21, 2021 at 18:18
    • #10

    Ich meine erkennen zu können, dass die Kanten am Auslass und den Überströmern nicht angefast sind. Also jeweils oben und unten. Wenn dem so ist, solltest du das machen, damit sich die Kolbenringe darin nicht noch verfangen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 29, 2021 at 16:35
    • #11

    es handelt sich um einen primavera motorblock VMA2M. es handelt sich augenscheinlich um eine normale xl zündung. der kupplungsdeckel kann unten einen langen oder einen kurzen arm mit kröpfung haben. lang ist xl1 und kurz ist xl2. ein bild hilft weiter.

    es handelt sich um quasi nix besonderes auf den ersten blick, eben ein primaverablock über den viel felgensilber drübergeblasen wurde, damit das schöner ausschaut. es ist umbau auf kurzhub 102 kubik mit membranansauger.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™