Vespa pk50s Kupplung greift nicht.

  • Hallo zusammen,


    Bräuchte mal wieder eure Hilfe.


    Mir ist gestern mein kupplungsseil oben am Hebel gerissen. Habe jetzt ein neues seil eingfädelt und eingehängt. Die kupplung funktioniert aber jetzt nicht mehr und lässt sich fast ohne widerstand ziehen habe es dann unten ausgehängt und selbst mit der hand gedrückt. Das hat leider auch nicht funktioniert. Hättet ihr eine Idee was das sein könnte? Am öffnen werde ich da wahrscheinlich nicht vorbeikommen oder?


    Lg

  • Hast du den Zug einfach nur unten eingehangen?

    Du musst den Hebel von Hand drücken bis es schwer wird ,dann den Zug einhängen .

    Nun sollte sie trennen,fein Einstellung kannst du dann über die Einstellschraube machen, durch die der Zug geführt wird.



    Ich zieh immer den Kupplungshebel oben, trete wiederholt den Kickstarter,lasse dabei die Kupplung langsam kommen,so ungefähr bei der Hälfte des Weges am Kupplungshebel oben,sollte sie packen und der Kickstarter nicht mehr ins Leere zu treten sein.(Das ist aber Geschmacksache).



    Hoffe es war verständlich so.

  • Du hast den Innenzug erneuert, den du von oben durchgeschoben hast ? Dann hast du den Klemmnippel unten neu, aber falsch positioniert, wie oscar schon geschrieben hat.


    Ich sehe keine Veranlassung, den Kupplungsdeckel zu öffnen, wenn die Kuüpplung vorher gegriffen hat.

  • Hilfreiches Tool für solche Arbeiten!


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Damit kannst du eine Vorspannung des Seiles erreichen und angenehm arbeiten!


    Wichtig für die Feineinstellung ist, dass die Justierschraube des Bowdenzuges nicht ganz hineingedreht ist, damit du bei zu viel Vorspannung diese auch wieder reduzieren kannst. Wenn die auf Anschlag sitzt, dann kannst du die nicht mehr weiter reindrehen und musst wieder den Schraubnippel lösen und neu positionieren. Je öfter du das Seil quetscht umso schwieriger wird das Positionieren

    bzw. kann dann auch zu Seilbeschädigungen führen.


    Ich positioniere die Einstellschraube immer "mittig", sodass ich sowohl nach rechts und links genügend Spiel habe für die Feinjustierung. Sobald das dann erreicht ist, wird die Schraube erst gekontert!

  • Ich habe mal eine Frage zu der Seilzugzange. Ich habe mir das Teil gekauft, bin aber anscheinend zu blöd diese zu bedienen :-1! Kann mir mal jemand helfen bitte, Danke.

  • Wird doch beim SIP im Produktvideo eh schön erklärt!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich habe mal eine Frage zu der Seilzugzange. Ich habe mir das Teil gekauft, bin aber anscheinend zu blöd diese zu bedienen :-1! Kann mir mal jemand helfen bitte, Danke.

    Mach dir nichts draus. Hatte sie auch und kam zu dem Schluss "zu fummelig und umständlich, brauch ich nicht".

    habe sie schlussendlich weitergegeben ^^

    Edith: Tipp für diejenigen, die sich so eine Zange zulegen wollen: gibt's auch im Fahrradzubehör für teilweise ein paar Euro weniger

  • Wenn deine Hose vorne Knöpfe hat und du dann draußen bei minus 8° Grad, mit steifgefrorenen Finger, dringend pissen musst, dann wird's Fummelig :pinch: ...

    ;)

    Die Zange ist schon eine wirkliche Hilfe, erst recht, wenn alle Bowdenzüge(gerade im Lenker ) verlegt werden... Die Zange muss halt auch mal in sich verdreht werden :) .


    :-2