1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

USB Steckdose nachrüsten - PX200

  • VespenStich23
  • January 12, 2022 at 11:02
  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • January 12, 2022 at 11:02
    • #1

    Hallo,

    ich würde gerne bei meiner PX alt eine usb Schnittstelle zum Laden meines Smartphones einbauen. Das Ganze soll an geschalteten Plus hängen. Im Stromlaufplan habe die angedachten Anschlüsse markiert. Funktioniert das so?

    Eine Sicherung ist an der Stelle doch nicht mehr von Nöten, da schon von Werk aus eine 8A Sicherung am Pluspol der Batterie verbaut ist, oder liege ich da falsch?

    Will nur nochmal sicher gehen, bevor ich die usb Steckdose verbaue :)

    Bilder

    • 6A5BB74A-8A7B-4C0A-BADD-A660467D2B2F.jpeg
      • 584.65 kB
      • 1,329 × 1,071
      • 547
  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • January 12, 2022 at 19:53
    • #2

    Achja, noch als Ergänzung: Die Steckdose soll sich im Handschuhfach befinden. Daher habe ich zum Anschluss nach den kürzesten Wegen der Kabel geschaut.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • January 13, 2022 at 00:42
    • #3

    man kann den Schaltplan am Handy schlecht sehen, aber ich tät am Zündschloß / Lenkkopf nach geschalteten 12VDC suchen (messen).

    Hinter der Kaskade weiss ich gerade nicht, ob da was anliegt, aber da würde ich nicht abgreifen, da man wohl ein Loch bohren muss.

    Ach ja, Sicherung 6A würde ich schon vorsehen, sonst haust Du Dir im Kurzschlussfall das komplette DC Netz raus.

    Auf jeden Fall Selektivität beachten, also kleiner absichern als hinter der Batterie.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,944
    Punkte
    13,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 13, 2022 at 01:09
    • #4

    Schau mal im Lexikon

    Handy an der Vespa laden mit USB-Buchse

    Es gibt im GSF dazu auch noch Input, musst Du dort mal suchen.

    Einmal editiert, zuletzt von tonitest (January 13, 2022 at 01:15)

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • January 13, 2022 at 11:16
    • #5
    Zitat von sucram70

    man kann den Schaltplan am Handy schlecht sehen, aber ich tät am Zündschloß / Lenkkopf nach geschalteten 12VDC suchen (messen).

    Hinter der Kaskade weiss ich gerade nicht, ob da was anliegt, aber da würde ich nicht abgreifen, da man wohl ein Loch bohren muss.

    Ach ja, Sicherung 6A würde ich schon vorsehen, sonst haust Du Dir im Kurzschlussfall das komplette DC Netz raus.

    Auf jeden Fall Selektivität beachten, also kleiner absichern als hinter der Batterie.

    Danke für deine Antwort.

    Ja der eingezeichnete Pluspol für die USB-Steckdose geht an die Hupe. Dieser kommt direkt vom Zündschloss (geschaltetes Plus). Meine Idee war dadurch nur die Kaskade abschrauben zu müssen und das Kabel dann zum Handschuhfach durchfriemeln. Bin davon ausgegangen, dass dies ohne Bohren möglich ist aber du kannst natürlich recht haben und da ist gar kein Durchgang. Dann wäre die Idee hinfällig und ich müsste direkt ans Zündschloss. Auch kein Problem.

  • VespenStich23
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Vespa Typ
    vespa fahren
    • January 13, 2022 at 11:18
    • #6
    Zitat von tonitest

    Schau mal im Lexikon

    Handy an der Vespa laden mit USB-Buchse

    Es gibt im GSF dazu auch noch Input, musst Du dort mal suchen.

    Danke für deine Antwort.

    Den verlinkten Beitrag habe ich mir schon angeschaut. Allerdings wird hier das Vorgehen beschrieben, wenn man einen Spannungsregler verbauen muss. Dieser ist bei mir von Werk aus schon an Bord, daher konnte ich es auf meinen Fall nicht anwenden.

  • Globax
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • June 29, 2023 at 19:12
    • #7

    Nachtrag:
    Ich habe es so bei meiner schon von Werk mit einem Spannungswandler und Batterie ausgerüsteten PX 200 E genauso gemacht, wie von Vespenstich23 oben geplant.
    Also nach Abbau der Kaskade (3 Schrauben) habe ich Plus bei der Hupe durch einen Stromdieb abgegriffen. Kaskadenabbau geht easy... 2 Schrauben im Handschuhfach aufschrauben, dann das Piaggio Emblem lösen und eine weitere Schraube lösen... Fertig...

    Dann habe ich 1,5 cm oberhalb des rechten zur Kaskadenbefestigung zum Handschuhfach führenden Lochs ein weiteres kleines Loch gebohrt und das Pluskabel durch das gebohrte Loch in das Handschuhfach verlegt. Minus habe ich vom Blinker aus der oberen rechten Ecke des Handschuhfachs abgezweigt.

    Bevor ich den "USB Charger SIP für Drehzahlmesser / Tacho SIP, 12 Volt AC/DC, 2 A" vom

    Sip-Scootershop daran verbunden habe, habe ich noch eine mit 7,5 A ausgestattete Sicherungbox zwischen Pluskabel und dem USB Charger installiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Globax (June 29, 2023 at 20:07)

  • Globax
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 1, 2023 at 21:52
    • #8

    hab den SIP charger rausgeworfen und mir lieber folgenden USB Charger mit 2 USB Anschlüssen und vor allem Quick-Charge geholt.

    https://www.amazon.de/dp/B08XTQRKFS?…product_details

    Da bleibt das Handy bei laufender Nutzung nicht nur bei gleichem Ladezustand, sondern lädt auch noch voll. Daneben hab ich noch zum Campen eine Powerbank im Ladebetrieb...

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 2, 2023 at 07:55
    • #9
    Zitat von Globax

    hab den SIP charger rausgeworfen und mir lieber folgenden USB Charger mit 2 USB Anschlüssen und vor allem Quick-Charge geholt.

    https://www.amazon.de/dp/B08XTQRKFS?…product_details

    Da bleibt das Handy bei laufender Nutzung nicht nur bei gleichem Ladezustand, sondern lädt auch noch voll. Daneben hab ich noch zum Campen eine Powerbank im Ladebetrieb...

    Hast du den Charger ähnlich angeschlossen, also über Plus von der Hupe?

    Liegt der Charger bei dir fröhlich im Handschuhfach odet hast du den irgendwo befestigt?

    Ich die Anzeige des digitalen Voltmeters glaubwürdig?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • July 2, 2023 at 08:11
    • #10

    bingele28 ! Den schraubt man einfach an den Lenker an :-3 ! Aber dieser Lenker ist leider Optional und muss extra gekauft werden :D ...

  • Globax
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 11, 2023 at 22:00
    • #11
    Zitat

    Hast du den Charger ähnlich angeschlossen, also über Plus von der Hupe?

    Liegt der Charger bei dir fröhlich im Handschuhfach odet hast du den irgendwo befestigt?

    Ich die Anzeige des digitalen Voltmeters glaubwürdig?


    Ja, bingele28, ich habe ein Kabel (Plus) direkt an die Hupe angeschlossen, durch ein gebohrtes Loch in das Handschuhfach geführt und dort mit dem Amazone-USB-Charger verbunden. Eine Sicherung ist schon am Pluskabel des Chargers vorhaanden. Ich habe aber die 10 A Sicherung durch eine 7,5 A Sicherung ausgetauscht. Minus an die Masse am Blinker (unter das vorhandene Schräubchen) Der Spannungsmesser funzt super... Und der der An-/Aus-Schaler ist auch ganz beruhigend.:,

    Den Charger habe ich einfach so ins Handschuhfach gelegt und lass dann ein längeres USB-Kabel einfach durch die Klappe rauskommen. Die scharfen Kanten habe ich mit Panzertape entschärft, um des Kabel zu schützen Auch das USB-Kabel selbst mit Panzertape an der Austrittsstelle der Klappe umklebt...
    Das Handy habe ich mit einem SP-Connect-Mirror-Clip und einer SP-Universalhalterung am rechten Seitenspiegel befestigt. Hält bombig und absolut keine Probleme mit Vibrationen.

    Bin letztes Wochenende 600 km ausschließlich Landstrasse quer durch Holland nach Rotterdam gefahren. Ohne den Charger wär das so nicht gegangen.

    Und wenn die Hände nen Krampf kriegen... ;)
    https://www.amazon.de/gp/product/B09…0?ie=UTF8&psc=1

    2 Mal editiert, zuletzt von Globax (July 11, 2023 at 22:08)

  • Fabi_PX200
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX200E VSX1T Bj. 1985, APE 50
    • May 3, 2025 at 17:20
    • Neu
    • #12

    Globax : wo genau bzw. an welchem Kabel hast Du den Stromdieb angeschlossen?
    Habe ebenfalls eine PX mit Batterie und bin (eigentlich :/) so vorgegangen wie von Dir beschrieben, jetzt spinnt aber meine Hupe…

Ähnliche Themen

  • SIP Performance Zündungen für Smallframe lieferbar

    • Ralf (SIP)
    • March 14, 2018 at 15:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • SIP Performance Zündung für Vespa Largeframe lieferbar

    • Ralf (SIP)
    • March 14, 2018 at 15:58
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™