1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125 Kaufempfehlung

  • 1:73
  • January 22, 2022 at 22:46
  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • January 22, 2022 at 22:46
    • #1

    Hallo Vespafans,

    da ich neue hier bin, möchte ich mich kurz vorstellen:

    Ich bin 49 und bin im Begriff, mir eine PX125 zu kaufen. Ich hatte früher bereits eine PK50 XL 1 und habe daran auch so einiges selbst gemacht. Ich habe aber bereits hier und so im Internet gelesen und festgestellt, dass ich doch lange raus bin…. 8|

    Meine PK hatte 133 ccm mit Membraneinlass über das Kurbelgehäuse und den Rest (Vergaser Kurbelwelle Kupplung usw.) auch modifiziert.

    Leider habe ich sämtliches Werkzeug von damals mitabgegeben.


    Zur Frage:

    Ich möchte die PX125 mit 177 ccm versehen.

    Welche standfeste, relativ leise Bestückung könnt ihr empfehlen und gibt muss zwingend die Übersetzung geändert und Kupplung verstärkt werden?

    Am liebsten wäre mir Zylinder, Düse und eventuell einen relativ leisen, unspektakulären Auspuff. Und vielleicht noch das kleine Ritzel.

    Von früher kenne ich DR, Polini, Malossi und Pinasco wobei ich immer Polini oder Pinasco gefahren bin.

    Gibt es da mittlerweile was anderes?

    Danke Euch und Gruß

    1:73

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 23, 2022 at 07:18
    • #2

    Moin und herzlich willkommen !

    Ja, da gibt es noch andere Modelle. Den 177 von BGM ( http://www.scooter-center.com ) zum Beispiel.

    Den fahre ich, und auch viele andere, schon seit Jahren. Bei mir zur vollsten Zufriedenheit.

    Die Kupplung muss nicht verstärkt werden, wenn du den Zylinder out of the Box verwendest.

    Als Auspuff ist der originale auch leise.

    Die nötige Düsengröße steht in der Beschreibung des Zylinders, solltest du aber selber nochmal " erfahren ".

    Und als Mischungsverhältnis bekommt der 1:50 und nicht 1:73 ;)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • January 23, 2022 at 08:35
    • #3

    Ok, BGM gab es damals noch nicht😎

    Ja, das mit 1:50 weiß ich noch genau, das konnte ich im Schlaf auf den ml genau abmessen😃

    Und die Übersetzung kann ich auch so lassen?

    Was mir auch aufgefallen ist, die jüngeren PX haben offensichtlich vorne Scheibenbremse. Bleibt man besser beim alten Modell?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 23, 2022 at 09:28
    • #4

    Aus optischen Gründen bleibt man in jedem Fall bei der PX alt. Verschiedene Komponenten der PX lusso sind interessant, wenn man die Leistung steigert, wie z.B. das Getriebe.

    Eine perfekt gepflegte und eingestellte Trommelbremse ist für alles bis 20PS vollkommen ausreichend. Da spielen aber auch subjektive Erwartungen an eine Bremse eine Rolle. Wenn Du vom Motorrad kommst, nervt die Trommel manchmal.

    Baujahre bis 1988 haben den Vorteil, dass es keine AU gibt. Eintragungen von Leistungssteigerungen sind relativ einfach möglich.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 23, 2022 at 20:44
    • #5

    Ich würde die Übersetzung mindestens einen Zahn größer nehmen.

    Mögliche Kombination findest du ebenfalls bei Scooter-Center.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 24, 2022 at 12:21
    • #6

    Bei Änderung auf 177 die Übersetzung (Kupplungsritzel) entsprechend anpassen... 1 Zahn länger ist fast zu wenig. Hab beim BGM 23 Zahn drin und das dürfte fast noch größer sein 😉

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,265
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,631
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 24, 2022 at 16:17
    • #7

    Deswegen hatte ich ja den Hinweis auf die möglichen Kombinationen gegeben. Etwas kann der TE ja auch selber herausfinden...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • January 24, 2022 at 19:45
    • #8

    Ok, dann schaue ich mal. Früher hatte ich nen Abo beim Rollershop. Aber den gibts wohl so nicht mehr… naja ist auch so 25 Jahre her😬

    Ich danke Euch schon mal und werde mich sicher dann nochmal melden!👋

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 8, 2022 at 14:41
    • #9
    Zitat von Volker PKXL2

    Deswegen hatte ich ja den Hinweis auf die möglichen Kombinationen gegeben. Etwas kann der TE ja auch selber herausfinden...

    Ich habe mittlerweile einiges gelesen, auch die Empfehlung der längeren Übersetzung.

    Da werde ich dann nochmal konkreter, wenn ich eine PX zu Hause habe

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 11, 2022 at 19:27
    • #10

    Hallo nochmal,

    eine Frage: ließe sich auch eine PX125 mit EZ 2014 ohne Probleme auf 177 ccm umrüsten?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 11, 2022 at 22:01
    • #11
    Zitat von 1:73

    Hallo nochmal,

    eine Frage: ließe sich auch eine PX125 mit EZ 2014 ohne Probleme auf 177 ccm umrüsten?

    Technisch im wesentlichen ja. Hinsichtlich der Zulassungsfähigkeit definitiv nein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 19, 2022 at 10:29
    • #12

    So, habe mir einen Roller angesehen. Da ich vorher fleißig gelesen habe, ist mir folgendes aufgefallen:

    Es sollte sein Px125. EZ 07/83

    Auf Backe steht P125x.

    Fahrgestellnummer beginnt mit VNX2T

    Motor ist VNL3M

    Das passt doch nicht zusammen, oder?

    Ich will auf jeden Fall kontaklose Zündung und der VNL3M dürfte noch mit Kontakt sein, richtig?

    Danke für die Hilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 19, 2022 at 17:54
    • #13

    Da ist ein Motor von der TS 125 verbaut.

    Der kann aber sehr wohl bereits auf kontaktlose Zündung umgerüstet sein.

    Original ist es aber nicht (TS wurde bis 1978 produziert).

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 19, 2022 at 18:44
    • #14
    Zitat von 125vnb6

    Da ist ein Motor von der TS 125 verbaut.

    Der kann aber sehr wohl bereits auf kontaktlose Zündung umgerüstet sein.

    Original ist es aber nicht (TS wurde bis 1978 produziert).

    Ok dann werde ich das mit Zündung noch klären. Ist auch vom Händler und Tauschmotor ist mir mitgeteilt. Nur irgendwie passen die Bezeichnungen ja nicht so.

    Hat der Motor anderweitige Nachteile? Zum Beispiel, wenn mal 177ccm drauf sollen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,787
    Punkte
    20,957
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,418
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 19, 2022 at 18:48
    • #15

    Der Motor hat keine relevanten Nachteile. 177er verkraftet er.

    Korrekterweise sollte er eingetragen sein. Das ist würde ich mir raushandeln.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,239
    Punkte
    11,074
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 20, 2022 at 07:26
    • #16
    Zitat von 1:73

    ...

    Es sollte sein Px125. EZ 07/83

    Auf Backe steht P125x.

    Fahrgestellnummer beginnt mit VNX2T

    ...

    Das ist akzeptabel. Habe ebenfalls eine 83er 125er PX, eine VNX2T.

    Bei der Motornummer weiß ich nicht, was drauf steht, abet sie hat eine elektronische Zündung. Frage an die Gemeinde: ist von außen, also ohne dass das Lüfter rad abgenommen wird, zu erkennen, ob eine elektronische Zündung vorliegt?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 20, 2022 at 08:08
    • #17

    ....wie lange fährst jetzt schon Roller?

    Die CDI ist dir ein Begriff!

    und die Polräder der Kontaktzündungen haben eine Öffnung für den Unterbrecherkontakt!

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 20, 2022 at 08:31)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,239
    Punkte
    11,074
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 20, 2022 at 15:01
    • #18

    Ja, stimmt rotwerd-) Danke!

    Manchmal stehe ich mir selbst im Weg. Und die PX steht hinten in der Garage.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 20, 2022 at 19:00
    • #19
    Zitat von bingele28

    Ja, stimmt rotwerd-) Danke!

    Manchmal stehe ich mir selbst im Weg. Und die PX steht hinten in der Garage.

    ....ich mir auch, aber ich geh halt dann in die Garage und schau nach ;) !

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,239
    Punkte
    11,074
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • February 20, 2022 at 22:30
    • #20
    Zitat von 125vnb6

    ....ich mir auch, aber ich geh halt dann in die Garage und schau nach ;) !

    Du kommst vom Haus direkt in die Garage, ich muss ungeschützt etwa zwanzig Meter laufen und dann erst den Panda raus fahren! Ich ... Mimimimi lmao

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

Tags

  • Umbau 177ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™