12v elektronische Zündung indische Variante in V50, kein Strom Richtung Licht

  • Moin Zusammen,


    ich Wahnsinniger habe aus dem fernen Indien einen Umrüstset 6v auf 12v für meine Spezial bezogen. Lieferung war unglaublich schnell und der Preis unschalgbar.

    EInbau war ein bisschen frickelig, aber passt alles.

    Nun, aus der ZGP kommen 6 Kabel. Die drei üblichen Verdächtigen (grün, rot, weiß) für die CDI und 2 X gelb und 1 x grün. Ihr könnt Euch denken, dass ich mit den letzten dreien bzw. den zwei gelben Probleme habe.

    Eins vorab, der Motor springt an und rennt wie Hulle. Ein Unterschied zur 6V Kontaktzündung wie Tag und Nacht. Sehr guter Anzug und bei 80 bin ich vom Gas gegangen...


    Nur, wie bekomme ich Saft auf den alten Kabelbaum?

    Ein zusätzliches Massekabel habe ich gelegt.

    Das zweite Grüne könnte ich auf den Kill legen, habe ich aber nicht.

    Nach Messung liegen die beiden gelben Kabel nicht an Masse an, sind aber miteinander verbunden. Auf der ZGP sind die beiden Gelben gegenüberliegend an den Spulen verlötet.

    Meine Denke war nun, wenn sie miteinander verbunden sind, ist es egal, welches der beiden gelben ich in den Spannungsregler stecke, dem ist wohl aber nicht so. Kommt nix an.

    Strom fließt aber zwischen den beiden gelben Kabel, nämlich ziemlich genau 14 V Wechselstrom.

    Da Strom und seine Kreisläufe nie wirklich mein Steckenpferd war, meine Frage an euch:


    Wie bekommen ich die Spannung in den Spannungsregler, bzw. in den Kabelbaum???


    Beste Grüße

    Tilldawn


  • Du Wahnsinniger... ;)

    Ich kenne keine Zündung deiner Art mit 2 gelben und einem grünen Kabel.

    Hast du denn auch einen Umrüstkabelbaum eingebaut? Der 6 Volt Baum passt nicht mit einem 12 Volt Baum zusammen.

  • Moin Volker!


    Natürlich nicht. Ist noch der alte drin.


    Zündet ja fröhlich vor sich hin. Gibt ja auch Umrüstsätze, die mit dem alten Kabelbaum dann einfach auf 12 V laufen. Das war und ist mein Plan.


    Die Zündung ist aufgearbeitet. Keine neue… ob die Kabelfarben stimmen, zumindest bei den Gelben, weiß der Geier.

    Das Lüfterrad war zumindest um 180 Grad verdreht…


    Einmal Gelb auf Masse wäre noch so eine Idee…

  • Wenn du deinen Plan so weiter verfolgen willst, ist das deine Entscheidung.

    Ich gucke mir das dann gerne an, wenn er erfüllt ist.

  • Nur als Gedanke, es gibt Umbausätze , heißen glaub ich Vape, die sind nur für Rennzwecke, das heißt sie haben keine Kabel vorgesehen für Licht u.a., beim Rennen braucht man die nicht....

    bei deinem Fall wirst du hoffentlich fündig werden mit Hilfe der Mitglieder im Forum, da meldet sich schon noch einer, der weiß alles :-7

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Das das Ganze fröhlich vor sich hin zündet ist klar!

    Der Zündkreis ist ein separater und unabhängig von den Stromspulen für die restliche Versorgung.


    Scheint sich bei Dir um die ganz normale PK Zündung mit 6 Kabeln zu handeln.

    3 gehen an die CDI (rot,weiß, grün) und drei (normalerweise blau (+),schwarz (-) und grün- Killfunktion)

    über das Kabelkästchen dann zu den Verbrauchern unter Einbeziehung des Reglers.


    In deinem Fall scheint blau und schwarz beides in gelb ausgeführt zu sein und wie du schon festgestellt hast, liegt dort Spannung an und fließt Strom. Das grüne führt normalerweise zum Zündschloß. In deinem Fall wechselt es auf das rote Kabel des

    Kabelbaumes der zum Killschalter am Lenker führt.


    Wie allerdings danach der Rest ausschaut kann Dir momentan keiner sagen, da wir weder dein genaues Modell kennen, noch den Regler den du verbaut hast.

    Es gibt gerade bei der Spezial zig Ausführungen (mit/ohne Bremslicht, mit Schnarre oder Klingel, Mit Fernlicht und Stadtlicht, mit Zündschloss oder ohne, mit Blinker etc. etc.)


    Auch darfst du nicht vergessen, dass die Schaltkreise der elektronischen Zündung ausschließlich über Schaltern mit Schließerfunktion angesteuert werden, während bei den alten Kontaktzündungen Öffner im Einsatz sind. Die müssten sowieso ersetzt werden oder umgebaut werden.


    Als kleine Hilfe (von Bobcat aus dem GSF)



    Nach diesen Schema solltest du in etwa vorgehen.

    Ich würde aber auch wie Volker zu einen Conversion Kabelbaum raten!


    Wenn der Spannungsregler im Vorfeld schon mal öfters kurzgeschlossen wurde, dann darfst dich ggf. auch nicht wundern, wenn es nichts mehr zum Messen gibt!

  • Für mich als Ape-Mann sieht das Ding auf dem Foto einer ZGP einer alten CROSS-Elektrik verdammt ähnlich. Auch die Farben der sechs Kabel passen.


    Wenn ich richtig vermute, ist grün für den sog. Kill-switch ( legt die Ladespule für die CDI auf Masse ).


    Miss mal den Widerstand der beiden gelben Kabel untereiander ( feiner Messbereich, sollte nicht gleich Null sein ) und jedes der beiden gelbenKabel einzeln gegen Masse ( Messbereich gleichgültig, Widerstand unendlich ).


    Wie du diese ZGP mit hoher Leistung und Auslegung auf vollständige Gleichrichtung in eine 6V-Anlage der V50 integrieren könntest, kann ich dir leider nicht sagen. Ich gehe aber davon aus, dass das weder mit dem bisherigen Kabelbaum noch den Schaltungen von Bremslicht und Schnarre möglich ist. Ev. brauchst du sogar eine Batterie.


    Vielleicht kann Scharnhorst helfen.

  • Jungs, vielen Dank für Eure Antworten. Hat mich sehr viel weiter gebracht.

    Ich werde heute gleich mal in mich gehen und die Tipps verinnerlichen.


    Meine Special hat übrigens weder Bremslicht noch Blinker…

  • Leute, was soll ich sagen: Läuft und leuchtet!


    Ein Gelb an Masse CDI, ein Gelb in den Eingang CDI.


    Das war’s…


    Danke für Eure Unterstützung und Denkanstöße!

  • Ein Gelb an Masse CDI, ein Gelb in den Eingang CDI.


    Das war’s…


    Danke für Eure Unterstützung und Denkanstöße!

    ....du meinst sicher den Regler, die CDI sitzt am Motor ;) !


    Dann hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine italienische Spezial?

    Funktioniert die Scharre ?

    Denn da müsstest du ggf. auch am Hupenknopf noch etwas ändern, bzw. die 6 Volt Ausführung gegen eine 12 Volt tauschen.


    Das wäre der ursprüngliche Schaltplan V50 ohne Bremslicht



    und so kannst den Schnarrenknopf von Öffner auf Schließer umbauen!


  • Peinlich, ja natürlich meine ich den Regler.


    Schnarre geht auch, eine 12v habe ich hier noch liegen, vielleicht finde ich Zeit am Wochenende.


    Die Schaltpläne passen, nun ja, und deutsche Papiere hat der Händler nicht gehabt, aber die italienischen… :D


    Vielen Dank !!!

  • Fantine hat recht, da bin ich mir ziemlich sicher...

    Die beiden gelben Kabel liefern Wechselstrom durch 4 Spulen in Reihe.

    Wenn das stimmt, herzlichen Glückwunsch zu einer Lima, die deine Kiste mit dem entsprechenden Regler und einer Batterie zu einer coolen "Vollgleichspannungskiste" machen könnte...

    Was genau hast du für einen Regler?

    Und wo genau hast du die ZGP her?


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Moin Paddy!


    Wie geschrieben, funzt alles wie es soll, auch ohne Batterie.

    Den ganzen Satz gab es in der Bucht für unter 90 € inclusive Versand und Steuer aus Indien.

    Lüfter/ Polrad ist ein PL170, um die 1,7kg. CDI von Mitsubishi und auf dem Regler steht leider nix drauf…


    Meine alte 6v Zündung hatte mich die letzten Monate nur genervt, die war echt durch. Und jetzt mit der 12v, nun, ich nenne sie den roten Blitz…

    Apropos, abblitzen könnte ich sie noch, habe sie erstmal auf Standard eingestellt.


    Ich teste mal ein paar Tage und werde ggf. nachberichten.


    Grüße Till


    Ach, falls es jemanden interessiert:


    74‘ er Special, 85‘ er Pinasco, 19/19 Dellorto…

  • OK. Aber nochmal, hast du ein Bild von dem Regler?

    Das würde mich noch interessieren, wenn es OK wäre.

    Natürlich kann man eine Cross-Lima geregelt irgendwie ohne Batterie in einer V50 betreiben, mich hätte nur der Regler noch interessiert.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.