1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie viel Hubraum auf einer PK50 ohne porten zu müssen?

  • jona.ov
  • February 20, 2022 at 12:35
  • jona.ov
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    • February 20, 2022 at 12:35
    • #1

    Hi ich habe mich gefragt was denn der größt mögliche Zylinder wäre den ich einfach so auf meine PK50 bauen könnte

    mfg

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 20, 2022 at 13:01
    • #2

    Porten ist die Arbeit am Zylinder selbst. Du veränderst die Portmap, um andere Steuerzeiten zu erreichen mit dem Ziel mehr Drehzahl zu bekommen. Du kannst im Prinzip bei jedem Zylinder die Portmap verändern, wenn Du weißt, was Du tust.

    Ich vermute aber, dass Du meinst, welche Zylinder Du einfach stecken kannst, ohne die Überströme am Motor anpassen zu müssen. Verstehe ich das richtig?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 20, 2022 at 19:46
    • #3

    Ich glaube, er meint sicher das 99% P&P und ordentlich Bums Tuning von egig ;)

    Egig170 - 99% Plug & Play
    Egig 170 99% - P&P bedeutet, es kann alles ohne Fräsarbeiten verbaut werden, komplett ohne jegliche Spezialwerkzeuge. Das Einzigse, das gemacht werden muss…
    www.germanscooterforum.de
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 21, 2022 at 09:34
    • #4
    Zitat von jona.ov

    Hi ich habe mich gefragt was denn der größt mögliche Zylinder wäre den ich einfach so auf meine PK50 bauen könnte

    mfg

    Das hängt stark davon ab was du unter "einfach so" verstehst...

    Einfach so ohne Übersetzung und Vergaser und Kurbelwelle anzufassen: 75cm³

    alles darüber braucht ein bisschen mehr.

    Einfach so ohne Kurbelwelle, also mit geändertem Vergaser und angepasster Übersetzung: 115cm³

    Der größte Zylinder der mit Originalhub der Kurbelwelle zu verbauen ist.

    Einfach so ohne fräsen: siehe oben... Da geht einiges, setzt aber ein wenig einarbeiten und Sachverstand voraus.

    Mehr Infos bezüglich deines Hintergrundes, Sachkenntnis, Werkzeugausstattung, etc. wären wirklich hilfreich...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 21, 2022 at 13:05
    • #5
    Zitat von 125vnb6

    Ich glaube, er meint sicher das 99% P&P und ordentlich Bums Tuning von egig ;)

    https://www.germanscooterforum.de/topic/439006-egig170-99-plug-play/

    Glaubst du wirklich, dass de Fragesteller 41 Seiten im großen Nachbarforum durchackern wird ?

    Ich glaube das nicht. Er möchte eine einfache Antwort, die es aber nicht geben kann wie die Nachfragen schon zeigen.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 21, 2022 at 20:26
    • #6

    Ob er nochmal zurück kommt?

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 21, 2022 at 22:34
    • #7
    Zitat von Scharnhorst

    Ob er nochmal zurück kommt?

    Gruß Paddy.

    Er liest noch über egig und ist total geflasht, gib ihm noch ein bißchen Zeit.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 22, 2022 at 05:47
    • #8
    Zitat von Fantine

    Glaubst du wirklich, dass de Fragesteller 41 Seiten im großen Nachbarforum durchackern wird ?

    Ich glaube das nicht. Er möchte eine einfache Antwort, die es aber nicht geben kann wie die Nachfragen schon zeigen.

    .....nein glaub ich nicht und braucht er auch nicht!

    Es steht steht alles auf der ersten Seite. Der Rest ist reine Entwicklungsgeschichte.

Ähnliche Themen

  • PK50 XL (VA52T) automatic, Keine Leistung, Wo zuerst schauen?

    • Zip-Freak
    • May 20, 2019 at 13:08
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kupplungshebel tauschen PK50XL1

    • Kuchamichl
    • March 19, 2015 at 13:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • prometheus0815
    • April 18, 2010 at 12:32
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Pk50s setup

    • robsun
    • September 13, 2008 at 23:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Viele Fragen betreffend Vespa

    • racetechnik
    • August 23, 2008 at 20:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50XL wird langsamer...

    • Docta
    • June 17, 2006 at 17:53
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • PK50
  • 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™