1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremse vorne greift erst nach "Einfahrzeit"

  • Rojoko
  • March 1, 2022 at 15:05
  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 1, 2022 at 15:05
    • #1

    Hallo in die Runde.

    Heute gab es die erste Ausfahrt mit der PX 80/135DR. Sie sprang nach Winterpause auf den zweiten Tritt an, brav...

    Das Problem, das sie mit in die Pause genommen hatte, gibt's immer noch und das ist folgendes:

    Die Vorderradbremse greift nach dem Losfahren so gut wie nicht. Bei mir geht es erstmal heftig 2km den Berg runter, ich ziehe am Hebel und lasse sie "warmlaufen". Was zunächst auch nichts bringt. Dann zieht sie plötzlich, begleitet von leichtem Bremsenpfeifen/ Quietschen. Wie normal.

    Im Herbst hatte ich die Bremse geöffnet, die relativ neuen Beläge mit Schleifpapier gerauht, Kanten sind gebrochen. Die Trommel gesäubert, ebenfalls eine Runde Schleifpapier...

    Was meint ihr? Neue Beläge?

    Danke im voraus und beste Grüße Robert

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 2, 2022 at 06:13
    • #2

    Das wäre zumindest erstmal das Einfachste und Günstigste.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 2, 2022 at 07:34
    • #3

    Die Vorderradbremse der PXalt ist leider keine Offenbarung. Die bremst einfach nicht gut.

    Das, was Du beschreibst, klingt für mich spontan so, als hättest Du etwas auf den Belägen oder in der Trommel, was erst weggebremst wird. Dann greift sie.

    Hast Du denn vorne schon einmal alles überholt und Simmerringe und so weiter getauscht?

    Damit Du ein valides Bild bekommst, wo Deine Beläge überhaupt greifen, würde ich sie mal richtig grob abschmirgeln und dann fahren. Danach kann man schön erkennen, wo sie überhaupt anliegen. Du könntest auch mal den Bremsnocken umdrehen und dann testen. Eventuell ist der auflaufende Belag, der ohnehin die meiste Arbeit verrichtet, nicht mehr groß funktional.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • deadncool
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    374
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 200cc
    • March 2, 2022 at 08:27
    • #4

    Ist die Trommel innen sauber?

    Montage mit öligen Händen kann schon zu Problemen führen, wie ich früher mal lernte...

    Außerdem möglich: "Füße" für die Beläbe (die Stumpen auf die sie gesteckt und dann mit Omega-Feder gesichert werden) schief. Oder schwergängig.

    Trommel verschlissen?

    Oder weniger wahrscheinlich:

    Bowdenzug hängt

    Hebel unten hängt.


    Mach das ganze nochmal auf, baue die Beläge aus und reinige alles mit Bremsenreiniger.

    Baue neue Beläge und eine neue Feder ein. Vergesse die beiden Blechbügel nicht, über die der drehbare Bremszapfen die Beläge "ansteuert".

    Checke auch die Bremsmimik außen. Alles sauber und gangbar?

    Seilzug i.O. und in der Hülle gefettet? Hülle i.O.?

    Dieser ganze alte Kram ist nach 40 Jahren einfach mal fällig.

    Dass die Trommelbremsen, insbes. der älteren PX, nichts taugen, bleibt davon unberührt.

    Viel Glück!

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 2, 2022 at 11:07
    • #5

    Danke erstmal. Ich werde die Hinweise abarbeiten und berichte dann.

    Grüße Robert

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • March 4, 2022 at 13:57
    • #6

    Es waren - große Überraschung - yohman-) die Bremsbacken. Bei näherem Hinsehen zeigten die ausgebauten alten eine etwas glasige Oberfläche.

    Neu montiert habe ich die SIP Premium #87330200. Die haben sofort sanft und dann zügig zugegriffen und kommen mit gebrochenen Kanten.

    Eine Eselei ist mir natürlich passiert: Schönes Wetter, also wird auf dem Hof repariert. Als ich die Sicherungsringe von den Lagerbolzen der Backen entferne, ist mir eins von den omegaförmigen Dingern von der feinen Zange gesprungen. Suche zwecklos. Jetzt tut es erstmal eine zurechtgebogene Briefklammer. Irgendwas ist halt immer; schön, wenn ein Behelf zur Hand ist. Noch schöner, wenn man vorsichtig ist.

    Danke für die Hinweise und seid vorsichtig bei Hofreparaturen...

    Robert

  • deadncool
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    374
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 200cc
    • March 4, 2022 at 17:28
    • #7

    Diese Omega-Klammern sollte man eigentlich mit erneuern. Genau wie den Sicherungssplint auf der Achsmutter.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 4, 2022 at 20:07
    • #8
    Zitat von deadncool

    Diese Omega-Klammern sollte man eigentlich mit erneuern. Genau wie den Sicherungssplint auf der Achsmutter.

    ....nicht zwingend erforderlich!

    Der Omega-Sicherungsclip ist aus Federstahl und wenn der nicht überdehnt wurde dann kann man den getrost öfters verwenden.

    Beim klassischen Splint für die Achsmuttern gebe ich Dir recht, der gehört jedes mal gewechselt, da der auch eine deutlich niedere Elastizitätsgrenze ggü. dem Federstahl aufweist.

  • Apeman
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    150
    • March 4, 2022 at 22:50
    • #9

    Die Vorderrad Bremse meiner VBB mit 10" Rädern war so Giftig gut das man sie sehr Feinfühlig ziehen mußte da sie beim kleinsten Überziehen das Rad zum Blockieren brachte.

    Daher habe ich bei der Ablaufenden Bremsbacke eine Zwischenlage entfernt, so das sie nicht mehr beim Bremsen an die Trommel gedrückt wurde. So bremste nur noch die Auflaufende Backe, Immer noch sehr scharf und leicht zum Blockieren neigend. Daher habe ich das Umgekehrt. Die Ablaufende Backe Bremst jetzt, und die Auflaufende, ohne Zwischelage ist ohne Bremswirkung.

    Die Bremse ist gut dosierbar, und blockiert wenn ich es darauf anlege.

    Die Vespa hat mitlerweile 4000km auf dem neuen Tacho...

Ähnliche Themen

  • Bremsbacken vorne getauscht, aber kein besseres Bremsverhalten!

    • Special50Fabian
    • August 25, 2015 at 20:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 springt nicht an

    • MrFreshDave
    • April 25, 2011 at 21:49
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Anfänger PK50XL2 4-Gang mit Kickstart - keine Automatik

    • Roma73
    • March 15, 2011 at 21:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ich bin sehr an Vespa interessiert. Bin aber erst 15!

    • spaxl
    • October 14, 2007 at 13:39
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Allgemeine Fragen zur Vespa 50N Special (Schaltung, Blinker, Bremsen)

    • Rollade
    • May 24, 2007 at 21:42
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bremse nach Wechsel zu weich

    • raeffel
    • March 13, 2007 at 10:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™