1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer... und nun?

  • rene03
  • April 3, 2022 at 21:36
  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 3, 2022 at 21:36
    • #1

    Hallo liebe Vespafreunde,

    vor längerer Zeit wurde mir hier im Forum schon einmal super geholfen.

    Aus Zeitgründen stand mein PX 80 nun eine Weile in der Garage bzw. wurde nur selten bewegt.

    So kam es, dass bei meiner letzten Ausfahrt bei mittlerer Geschwindigkeit das Hinterrad blockierte. Ich denke, es war ein klassischer Klemmer. Der Motor ließ sich danach durchtreten, ist jedoch nicht mehr angesprungen.

    Nun habe ich etwas Zeit und bin auf der Fehlersuche.

    Bisher habe ich folgendes gemacht : alter Sprit raus, frisches Gemisch eingefüllt, Kompression gemessen, 8 Bar.

    Vorsichtig gekickt, lief nach dem 2 Tritt.

    Dann bin ich 5 Minuten gefahren. Fühlte sich an wie immer. Danach war die Kompression unter 8 bei ca. 7,5.

    Nun habe ich gelesen, dass 8 bar das Minimum ist und Kolben und Zylinder überholt werden sollten...

    Was mache ich nun am besten?

    Zylinder ab und nach Beschädigungen prüfen?

    Könnte noch etwas ernstes kaputt gehen wenn ich weiter fahre?

    Ich habe noch mehr Fragen, aber das sollte erstmal reichen...

    Danke schonmal für ein paar Denkanstöße und Hinweise...

    René

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 3, 2022 at 22:12
    • #2

    Zylinder ziehen und begutachten und vorallem nach der Ursache suchen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 3, 2022 at 22:46
    • #3

    OK, danke erstmal!

    Werde den Zylinder unter die Lupe nehmen.

    Sollte ich dafür generell Ersatzteile da haben? Z. B. Fußdichtung oder Kolbenringe?

    Ich denke, es lag evtl. an altem Benzin und somit mangelnder Schmierung.

    Bedeutet die geringe Kompression Undichtigkeit oder ist das nicht weiter tramatisch?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 3, 2022 at 22:57
    • #4
    Zitat von rene03

    Ich denke, es lag evtl. an altem Benzin und somit mangelnder Schmierung.

    Bedeutet die geringe Kompression Undichtigkeit oder ist das nicht weiter tramatisch?

    Das wirst Du erst wissen, wenn Du den Zylinder gezogen hast, könnte z.B sein dass die Kolbenringe ihr Leben ausgehaucht haben. Eine neue Fussdichtung wirst Du auf jeden Fall brauchen. Ich würde aber erstmal den Zylinder ziehen, dann eine Bestandsaufnahme und Fehleranalyse machen und dann eine Bestelliste erstellen

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 3, 2022 at 23:06
    • #5

    Gut, das werde ich so machen.

    Gibt es denn eigentlich noch für die PX 80 alle Teile was den Zylinder betrifft?

    Ich habe schonmal etwas recherchiert. Dabei kommt man aber irgendwie immer automatisch zu Teilen vom Dr 135 oder zum 125er...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 3, 2022 at 23:34
    • #6

    Soweit ich weiß gibt es ausser Kolben und Zylinder noch Ersatzteile, also Kolbenringe, Lager Fussdichtung etc.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 4, 2022 at 06:33
    • #7

    Da spielt sich immer noch einiges an Gebrauchtmarkt ab, weil der 80er-Zylinder häufig rausfliegt, um einem 125er Bausatz Platz zu machen.

    Poste einfach ein Bild vom Zylinder innen und dem Kolben. Die erzählen häufig, was der Grund war.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    866
    Punkte
    2,826
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • April 4, 2022 at 20:39
    • #8

    Hatte mal ne Vollbremsung bei 80km/h mit ner PX80, weil sich das Kabel der CDI am Lüfterradgehäuse gelöst hat... das Kabel war schon arg alt.

    Vielleicht ist es ja nur das besagte Kabel

    :-2

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 4, 2022 at 20:52
    • #9

    Danke für den Hinweis.

    Aber sie ist ja neulich problemlos angesprungen, ohne dass ich etwas an den Kabeln gemacht habe.

    Morgen werde ich den Zylinder ziehen...

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 5, 2022 at 15:15
    • #10

    Hallo,

    es gibt einen Zwischenstand.

    Ich hab erstmal nur den Kopf entfernt. Im Zylinder sehe ich keinerlei Riefen oder ähnliches. Was auffällt ist, dass alles unheimlich ölig ist. Am meisten zwischen Zylinder und Kopf. Vielleicht ist das ja eventuell der Grund für die niedrige Kompression...?

    Die vier Schrauben am Kopf waren jedenfalls bombenfest. Was könnte ich da machen? Eine Dichtung gibt es ja nicht...

    Den Kopf versuche ich auch noch zu entfernen. Musste erstmal die Auspuffschelle einweichen...

    Fotos schicke ich mit.

    VG René

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 5, 2022 at 15:25
    • #11

    Hier die Fotos...

    Bilder

    • IMG_20220405_150329.jpg
      • 670.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 148
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 5, 2022 at 15:32
    • #12

    Meine Vermutung: Der Kopf lag nicht sauber auf und war somit undicht!

    Rot markiert die verursachende Stelle...

    Bilder

    • Unbenannt.jpg
      • 1.02 MB
      • 1,920 × 655
      • 179

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 5, 2022 at 15:44
    • #13

    Ich habe da mal etwas geputzt.

    Ein E ist zum Vorschein gekommen und scheint absolut Plan zu sein.

    Bilder

    • IMG_20220405_153857.jpg
      • 578.56 kB
      • 900 × 1,200
      • 148
  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • April 5, 2022 at 16:25
    • #14

    "E" hin oder her, so wie das am Zylinder und am Kopf ölsardinenmäßig einbalsamiert ist, stimmt da was mit der Dichtigkeit nicht. Musst Du mit der berühmten Glasplattenmethode auf Planheit testen. Der Schein trügt gelegentlich.

    Grüße Robert

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 5, 2022 at 21:49
    • #15

    Supperei hin oder her, interessanter wird die Ursache für den vermeindlichen Klemmer.

    Es bleibt spannend.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 5, 2022 at 22:23
    • #16

    Stimmt...

    Ich habe jetzt den Zylinder runter.

    Nach was genau muss ich jetzt suchen?

    Riefen o.ä. habe ich noch nicht gesehen.

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 5, 2022 at 22:27
    • #17

    Hier sieht man schon paar Schleifspuren die man auch fühlen kann.

    Was mir noch auffällt: Der obere Ring ist recht locker und lässt sich ringsum drehen, der untere sitzt recht fest.

    Ist das normal?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • April 5, 2022 at 22:29
    • #18

    Wie sieht denn der Kolben aus? Der ist weicher und trägt eher Spuren.

    Klemmer gibt es halt bei zu hoher Temperatur (eventuell zu mageres Gemisch) oder mangelnder Schmierung.

    Aber außer dem alten Sprit gab es ja offenbar keine Veränderungen.

    Wielang lief die Kiste zuvor problemlos?

    Jeder Hinweis auf Änderungen ist hilfreich.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 5, 2022 at 22:30
    • #19

    Fotos

  • rene03
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    P80X
    • April 5, 2022 at 22:31
    • #20

    Seit dem ich sie habe, bin ich 4000 km gefahren.

Ähnliche Themen

  • Polrad fest

    • MattBerlin
    • September 21, 2018 at 17:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Welche Düse für 24er Gaser auf 75er Pinasco an Pk 50 XL1 Automatik

    • CGN Scooter
    • August 5, 2009 at 21:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hinterrad blockiert.

    • paddy230
    • April 18, 2009 at 02:00
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • "kleinerer kolbenklemmer" unproblematisch?

    • KRÜGERS NBG
    • July 11, 2008 at 08:05
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Hatte n' Kolbenklemmer - was jetzt?

    • Trashhoe
    • May 24, 2007 at 12:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor Cosa 200 identisch mit PX 200?

    • Ralf S.
    • April 2, 2007 at 20:36
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™