Vespa pk50s Kupplungs- und Schaltprobleme

  • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner PK50. Nach einer Motorrevision gehen die Gänge schwer rein und die Kupplung rutscht zeitweise durch.


    Ich habe die Schaltzüge schon geprüft u. auch die Kupplung eingestellt. Wenn das Kupplungsseil ganz locker ist, greift die Kupplung einigermaßen. Sobald ich etwas Spannung auf das Seil gebe rutscht die Kupplung wieder.


    Auch lassen sich die Gänge teilweise extrem schwer Schalten.


    Vor der Motorrevision hatte ich keine Probleme mit der Kupplung u. den Gängen.


    Ich bin unschlüssig an was es liegen kann. Ich weiß nicht ob ich da zwei verschiedene Probleme habe, oder die rutschende Kupplung und die schwere Schaltung zusammen hängen.


    Kann mir evtl. jemand helfen?

    Würde mich über eine Antwort freuen.


    Grüße

    Christopher

  • Lassen sich die Gänge schwer schalten, wenn der Motor läuft, oder im Stand ?

    Hast du das Getriebe einfach so wieder eingebaut, wie du es ausgebaut hast, oder hast du es ausdistanziert ?

    Welche Kupplung hast du eingebaut, eine mit 3, oder 4 Scheiben ?

    Wie hast du den Kupplungszug eingestellt, einfach eingehängt, oder den Hebel bis zu einem leichten Anschlag vorgespannt und den Kupplungszug dann eingehängt ?

  • Volker hat schon vorsichtig gefragt, was sich hinter "Revision" verbirgt.


    Wenn die von dir beschriebenen Probleme nur " weitweise" auftreten, könnte die schlechte Schaltbarkeit des Getriebes die Folge davon sein, dass die Kupplung nicht vollständig die Last von den Getrieberädern nimmt ( nicht vollständig trennt ).


    Dafür spricht der "schlaffe" Innenzug der Kupplung.

  • Lassen sich die Gänge schwer schalten, wenn der Motor läuft, oder im Stand ?

    Hast du das Getriebe einfach so wieder eingebaut, wie du es ausgebaut hast, oder hast du es ausdistanziert ?

    Welche Kupplung hast du eingebaut, eine mit 3, oder 4 Scheiben ?

    Wie hast du den Kupplungszug eingestellt, einfach eingehängt, oder den Hebel bis zu einem leichten Anschlag vorgespannt und den Kupplungszug dann eingehängt ?

    Hallo, erstmal Danke für die Rückmeldung.

    DIe Gänge lassen sich im Stand sowie beim Fahren schwer schalten. Manchmal geht ein Gang relativ leicht zu schalten. z.B. von den 2ten in den 3ten.

    Wieviel Scheiben die Kupplung hat, kann ich so direkt nicht sagen. Die Motorrevision war letztes Jahr und ich habe ehrlich gesagt nicht genau darauf geachtet. Es war aber die erste u. Original Kupplung die damals bei der PK verbaut worden war.


    Zur Einstellung: Zuerst habe ich den Hebel leicht vorgespannt und dann das Seil eingehängt. Das hat aber leider nicht Funktioniert und Vespa hatte keinen vortrieb.


    Anschließend habe ich den Hebel nicht mehr vorgespannt und einfach das Seil eingehängt. Danach ist die Kupplung weniger durchgerutscht .


    Grüße

  • Bist du seit der Revision nicht mehr gefahren ?


    Oder anders gefragt: Sind die Probleme erst jetzt und damit neu aufgetreten ?

    Ich hab die Vespa ein paarmal laufen lassen, aber gefahren bin ich nur ein paar Kilometer. Die Probleme traten direkt nach der Revision auf. Anschließend war ich etwas demotiviert und hab die Vespa fast ein Jahr lang stehen lassen.


    Könnte es evtl. etwas bringen, wenn ich mal eine neue Kupplung einbaue? Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den Roller Starten will, kann ich das nicht mit dem Kickstarter machen ( dieser Rutscht durch) sondern nur mit dem E-Starter.

    Auch das war vorher nicht. Das muss alles Zusammenhängen, aber ich finde keine Lösung.

  • Dann hast du deine Kupplung zu stramm eingestellt! Die Kupplung darf nicht durchrutschen beim Kicken... Besorge dir eine Bowdenzugzange die kannst du günstig im Fahrradhandel erwerben, damit kannst du problemlos "alle" deine Züge einstellen...

  • Die Definition von Gänge gehen schwer rein wäre nochmal interessant. Könnte alles mit der Kupplung zusammen hängen, von der du ja aber leider nicht mehr weißt, welcher Typ verbaut wurde.

    Lässt sich der Schaltgriff schwer drehen, oder hakelt es beim einlegen der Gänge ?

  • Dann hast du deine Kupplung zu stramm eingestellt! Die Kupplung darf nicht durchrutschen beim Kicken... Besorge dir eine Bowdenzugzange die kannst du günstig im Fahrradhandel erwerben, damit kannst du problemlos "alle" deine Züge einstellen...

    Ich habe das Kupplungsseil nur unten am Kupplungshebel eingehängt und minimal an der Stellschraube gedreht, sodass das Kupplungsseil nicht von selbst rausfällt. Also ziemlich locker. Oder kann man den Kupplungshebel selbst nochmal verstellen ?

    Grüße

  • Die Definition von Gänge gehen schwer rein wäre nochmal interessant. Könnte alles mit der Kupplung zusammen hängen, von der du ja aber leider nicht mehr weißt, welcher Typ verbaut wurde.

    Lässt sich der Schaltgriff schwer drehen, oder hakelt es beim einlegen der Gänge ?

    Der Schaltgriff an sich lässt sich leicht bewegen. Sobald der Seilzug auf Spannung ist und der Gang normalerweise reingehen müsste geht es extrem schwer. Man benötigt fast zwei Hände um den Gang einzulegen.

  • Nein, den Hebel nicht.. Hänge das Seil nochmal aus und schaue ob sie beim Kicken dann immer noch rutscht. Ist das der Fall, Kupplung raus und schauen ob der Pilz richtig sitzt, gegebenenfalls erneuern .

  • Bei zwei Händen zum schalten stimmt da was gewaltig nicht. Du wirst wohl nochmal an den Motor ran müssen .

    Aber mache erstmal das, was Kawitzi vorgeschlagen hat.

  • Der Schaltgriff an sich lässt sich leicht bewegen. Sobald der Seilzug auf Spannung ist und der Gang normalerweise reingehen müsste geht es extrem schwer. Man benötigt fast zwei Hände um den Gang einzulegen.

    Moin

    Hattest du die Züge komplett erneuert? Zufälligerweise das Bremspedal auch raus gehabt? Hatte ich an meiner Special auch gehabt. Hatte mit den Bremspedal einen Zug eingeklemmt. Man konnte schalten aber auch nur mit zwei Händen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Wenn der Zug nur soweit gespannt ist, dass der Nippel nicht aus dem gegabelten Hebel unten fällt, der Kicker aber trotzdem zum Durchrutschen der Kupplung führt, wird aushängen nichts bringen.


    Ich trau mich kaumzu fragen, aber welches Getriebeöl hast du eingefüllt ?


    Und vielleicht noch eine Frage: Hastd u an der Schaltwelle etwas revidiert, z,b, das Schaltkreuz erneuert ?

  • Wenn der Zug nur soweit gespannt ist, dass der Nippel nicht aus dem gegabelten Hebel unten fällt, der Kicker aber trotzdem zum Durchrutschen der Kupplung führt, wird aushängen nichts bringen.


    Ich trau mich kaumzu fragen, aber welches Getriebeöl hast du eingefüllt ?


    Und vielleicht noch eine Frage: Hastd u an der Schaltwelle etwas revidiert, z,b, das Schaltkreuz erneuert ?

    Hallo, als Öl habe ich das von SIP ( Formula SAE 30 ) genommen. An der Schaltwelle habe ich nichts revidiert. Das Schaltkreuz sah eigentlich noch gut aus.


    Ich werde nochmal die Kupplung ausbauen und evtl. eine neue einbauen, vllt bringt das ja ein Erfolg.

  • Außenhüllen zu lang und in den Rahmen gestopft anstatt zu kürzen?

    Ganz sicher eine immer wieder gern genommene Ursache für Probleme beim Kuppeln, aber eine Kupplung, die schon bei einem fast "durchhängenden" Innenzug rutscht ?


    Mal abwarten, ob die Ursache noch ermittelt werden wird...

  • Hallo, ich wollte mich nochmal melden bezüglich der Probleme:

    Also ich hab nochmal eine neue Kupplung eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Trennpilz falsch herum war und wenige mm übergestanden hat. Das war vermutlich der Grund für die rutschende Kupplung.


    Die Gänge gingen schwer, weil beide Schaltseile komplett zerfleddert waren.

    Hat man erst gesehen, als als ich die Seile aus der Hülle gezogen hatte.


    Nochmals vielen Dank an alle für die Tipps.