Vespa pk 50 xl mit Pinasco-Ritzel

  • Hallo,

    Ich habe das Problem das ich eine Vespa habe die ich runter rüste, da ich meinen Lappen nicht verlieren will. Allerdings will ich auch nicht nur mit 45 oder 50 rum fahren da alle anderen schneller fahren um einen herum.

    Deswegen meine Frage: kann man mit einem 50ccm Motor ebenfalls das Pinasco ritzel verbauen oder macht das keinen Sinn?

    Ich habe nur gelesen das es angeblich etwas schneller sein soll als die Originale Übersetzung.


    LG

    Mr.Vespa2000

  • Meine Glaskugel , die ich mir extra für ein freundliches Miteinander im VO- Kommunikationwesen angeschafft habe, zeigt mir nur verschwommen, um welches Setup es sich bei dir handelt :-3 ?

    Ist bei dir alles Original? Oder was verstehst du unter " die ich runter Rüste" ...

  • Also ich hatte vorher irgendwas mit 122ccm drauf und das war mir etwas zu viel, weil das nicht eingetragen war und ich sie sonst auch nicht fahren dürfte.

    Ich habe den Zylinder, Vergaser und Auspuff schon getauscht.

    Jetzt ist mir aufgefallen das die Übersetzung eine 3,00 ist und ich das ändern muss.

    Jetzt bin ich aber am überlegen ob es Sinn macht nicht die Originale Übersetzung zu holen sonder die 16/69er statt die 14/69er

  • Meine Glaskugel , die ich mir extra für ein freundliches Miteinander im VO- Kommunikationwesen angeschafft habe, zeigt mir nur verschwommen, um welches Setup es sich bei dir handelt :-3 ?

    Ist bei dir alles Original? Oder was verstehst du unter " die ich runter Rüste" ...

    Also ich habe jetzt alles soweit in dem „Original“ außer die Übersetzung. Da muss ich noch was dran machen.

    Meine Frage ist ob das Sinn macht mit 50ccm die Übersetzung von 4,3125

  • Wenn ich 122 durch 112 ersetze, könnte es hinkommen - sonst bräuchtest du auch noch eine Kurzhub-Kurbelwelle.


    Ich bin nicht sicher, aber kann man 16/69 mit Pinasco kaufen (DRT-Teuerkauf gilt nicht ) ? Und es kann sehr gut sein, dass das Ergebnis ziemich enttäuschend wird.

  • Wenn ich 122 durch 112 ersetze, könnte es hinkommen - sonst bräuchtest du auch noch eine Kurzhub-Kurbelwelle.


    Ich bin nicht sicher, aber kann man 16/69 mit Pinasco kaufen (DRT-Teuerkauf gilt nicht ) ? Und es kann sehr gut sein, dass das Ergebnis ziemich enttäuschend wird.

    Was ist mit der Kurbelwelle gemeint, also was soll ich daran ändern?

    Also mit der Übersetzung die drin ist springt sie an und mit schleifender Kupplung fährt sie auch ein wenig aber man muss aufpassen das sie nicht ausgeht.

  • Das ist alles Blödsinn !

    Rüste den Motor komplett auf original zurück und gut ist es.

    Bei 122 ccm, oder so, wirst du eine Langhubkurbelwelle im Motor haben, die muss dann auch noch raus.

    Und das 16er Ritzel macht die Übersetzung noch länger, also noch schlechteres Anfahren.

  • Das ist alles Blödsinn !

    Rüste den Motor komplett auf original zurück und gut ist es.

    Bei 122 ccm, oder so, wirst du eine Langhubkurbelwelle im Motor haben, die muss dann auch noch raus.

    Und das 16er Ritzel macht die Übersetzung noch länger, also noch schlechteres Anfahren.

    Ich weiß aber leider nicht genau was der vor Besitzer alles gemacht hat.

    Also kann ich nicht genau sagen ob da eine Langhubkurbelwelle drinnen ist.

    Wie kann ich das messen ob die lang oder kurz ist?

    Und wenn ich eine lange drin habe und nur die Übersetzung Original mache habe ich dann auch einen Geschwindigkeits Vorteil?

    Oder macht es mehr Sinn die Kurbelwelle zu tauschen und dann die größere Übersetzung zu nehmen?

  • Wenn du die Übersetzung Original machst, kannst du auch gleich eine Originale Kurbelwelle montieren! D musst nämlich dafür den Motor spalten!

    Wie ist denn der Zylinder verschraubt? Lange Stehbolzen( Langhubwelle) oder kurze Stehbolzen (Original Welle.. vlt. auch Zubehör Welle)

  • alles mit 50 kubik und originaler übersetzung ist enttäuschend. die diskussion um das ritzel lohnt mathematisch mit 2,5 km/h unterschied schon nicht.


    führerschein verlieren - der b196 ist so einfach zu haben, es gibt keinen grund den nicht zu machen.

    du wirst mit JEDWEDER art von änderung an dem fahrzeug deinen führerschein verlieren. "bisschen legales tuning" gibt es nicht.

    50ccm 50 km/h. fertig. die rechnerisch erreichbaren 52,5 wären schon illegal.


    ICH würde nen 102er verbauen, 3,0er übersetzung und nen originalen vergaser und nen originalen auspuff. dann siehts orginal aus, braucht nicht viel sprit und fährt so wie die vespa mal gedacht war. klar, wenn du jetzt mit 80 durch die spielstraße ballerst, dann ist dir nicht mehr zu helfen.


  • Ja das geht.

    Aber dann hast du genau die gleichen Probleme mit erloschener ABE usw.... also mit der Begründung sinnlos.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Natürliche ist es nicht legal aber man wird nicht so richtig rausgezogen, weil es eine Toleranz gibt.

    Dazu kommt noch das ich Schüler bin und halt nicht so viel Geld aufwenden kann um alles auf einmal zu machen.

    Deswegen suche ich eine Möglichkeit die das best Möglichste bietet und ich nicht eine komplette Motorrevision durchführen muss.

  • Als Schüler würde ich dann mal ganz vorbildlich den Ball flach halten und schnell alles in Original umrüsten! Schüler sind bei Verkehrskontrollen besonders beliebt :D !

    ( Fahren ohne Führerschein )

    Welcher Schwachmatiker hat dir denn den Floh von "Toleranz" =O <X ins Ohr gesetzt ?


    Was für eine meint der? Würde mich jetzt echt interessieren :rolleyes: !?

  • Als Schüler würde ich dann mal ganz vorbildlich den Ball flach halten und schnell alles in Original umrüsten! Schüler sind bei Verkehrskontrollen besonders beliebt :D !

    ( Fahren ohne Führerschein )

    Welcher Schwachmatiker hat dir denn den Floh von "Toleranz" =O <X ins Ohr gesetzt ?


    Was für eine meint der? Würde mich jetzt echt interessieren :rolleyes: !?

    Naja es ist doch immer so das die Blitzer oder so nicht genau bei 51 km/h blitzen sondern etwas höher und das ist schon irgendwie eine Toleranz, da die Tachos nicht immer ganz genau sind.

  • Okay, wenn du 51km/h fährst, abzüglich 3km/h Toleranz, dann bist du immerhin noch 3km/h zu schnell :-3 ...

    Selbst wenn du nicht in eine Kontrolle gerätst und dich würde jemand vom Roller fegen (passiert ja auch schon mal ), dann wird der Schuldige dein Rollerchen auf Originalität Schecken lassen(und das machen viele :saint: ) und dann hast du wieder eine A- Karte :-5 .

    Sorry, Schüler sein kann manchmal soooo ungerecht sein, aber auch die Zeit vergeht :+2

  • Wenn du die Übersetzung Original machst, kannst du auch gleich eine Originale Kurbelwelle montieren! D musst nämlich dafür den Motor spalten!

    Wie ist denn der Zylinder verschraubt? Lange Stehbolzen( Langhubwelle) oder kurze Stehbolzen (Original Welle.. vlt. auch Zubehör Welle)

    Also ich habe jetzt einen originalen Zylinder drauf. Dann müsste das laut der Beschreibung eine kurze sein oder wie soll ich das verstehen?

  • Okay, wenn du 51km/h fährst, abzüglich 3km/h Toleranz, dann bist du immerhin noch 3km/h zu schnell :-3 ...

    Selbst wenn du nicht in eine Kontrolle gerätst und dich würde jemand vom Roller fegen (passiert ja auch schon mal ), dann wird der Schuldige dein Rollerchen auf Originalität Schecken lassen(und das machen viele :saint: ) und dann hast du wieder eine A- Karte :-5 .

    Sorry, Schüler sein kann manchmal soooo ungerecht sein, aber auch die Zeit vergeht :+2

    Nehmen die die Vespa dann auseinander oder wie wollen die dann bemerken das ich da zwei Zähne mehr habe als üblich?

  • Okay, wenn du 51km/h fährst, abzüglich 3km/h Toleranz, dann bist du immerhin noch 3km/h zu schnell :-3 ...

    Selbst wenn du nicht in eine Kontrolle gerätst und dich würde jemand vom Roller fegen (passiert ja auch schon mal ), dann wird der Schuldige dein Rollerchen auf Originalität Schecken lassen(und das machen viele :saint: ) und dann hast du wieder eine A- Karte :-5 .

    Sorry, Schüler sein kann manchmal soooo ungerecht sein, aber auch die Zeit vergeht :+2

    Die Vespa ist aber auf 50 km/h zugelassen so wie ich das auf den Papieren gesehen habe als 50ccm.

    Ist halt eine pk 50 xl der ersten Serie noch ohne Spiegel und ohne Blinker.

  • Nehmen die die Vespa dann auseinander oder wie wollen die dann bemerken das ich da zwei Zähne mehr habe als üblich?

    Es ist mittlerweile eher selten, dass man sich um alte Blechroller kümmert, aber Kawitzi hat schon recht - Du bist die interessante Zielgruppe.


    Prozedere wie folgt: Polizist stellt Vespa auf mitgebrachten Rollenprüfstand. Vespa läuft relevant schneller als die ABE sagt, Vespa wird sichergestellt, Prüforganisation zerlegt Vespa, bis sie eine noch so mikrobische Kleinigkeit findet. Du bekommst ein Vespa-Puzzle zurück, eine Anzeige mindestens wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz, eventuell auch ohne Führerschein und machst Deinen Auto-Führerschein mit ein paar Jahren Verzögerung.


    Kann auch über Jahre gut gehen, muss aber nicht. Wenn Du mich fragst, ist es das nicht wert.

  • Menzinger

    Hat den Titel des Themas von „Vespa pk 50 xl mit pinasco Ritzel“ zu „Vespa pk 50 xl mit Pinasco-Ritzel“ geändert.