V 50 geht nach Start wieder aus

  • Hallo allerseits,


    nach meinem Zündkerzendrama lief die Vespa einige Zeit problemlos (ca. 50 Km aufgeteilt auf mehrere Fahrten).

    Jetzt hat Sie neue Mucken für sich entdeckt. Sie startet ganz normal, geht aber nach ca. 15 sek. wieder aus. Lässt sih auch durch gasgeben nicht am Leben erhalten.

    Dachte erst an Spritmangel, Sieb am Hahn und im Vergaser waren aber frei. Dann Kerze raus, war nass... Nach trocknen wieder sofort gelaufen, dann aber wieder das gleiche Spiel. Also während des laufens abgesoffen!? Das deutet für mich auf zuviel Sprit aus dem Vergaser. Was kann hier die Ursache sein?

    Vergasergrundeinstellung habe ich gemacht.


    Werde den Gaser jetzt mal aufmachen, worauf muss ich besonders schauen?


    Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar...


    Gruß Harald

  • Nachdem ich beim Lesen von "Zündkerzendrama" kurz nachgelesen habe, dass hier alle auf dich eingereset haben, es mal mit einer neuen Zündkerze zu versuchen und das eine Art Wunderheilung zur Folge hatte, die leider nicht von Dauer war nur ein ganz kurzer Hinweis:


    Eine nasse Kerze in einem Motor, der - wenn auch nur kurze Zeit gelaufen ist - könnte ein Hinweis auf Zndungsprobleme sein.


    Absaufen ist etwas ganz anderes.

  • Also habe jetzt mal den Vergaser raus und alle Düsen durchgeblasen. Wieder eingebaut, laufen lassen, funktioniert wieder. Allerdings nur im Stand getestet, Probefahrt fiel aufgrund Regens aus.

    Läuft ruhig, nimmt Gas an, läuft. Mal sehen,wie es dann im Fahrbetrieb funzt.

    Vielen Dank für die tips, das Problem war wohl die Nebendüse. Zündung könnte ich wohl eh nicht selbst reparieren/einstellen.

    Allerdings hätte ich noch ein paar Fragen:

    1.) Zündkerze ist eine NGK B7HS. Ist das korrekt für 70 ccm?

    2.) Bedüsung: Hauptdüse 55

    Nebendüse (heisst die so?) 50

    Andere Düse (Sorry, kenne die Fachbegriffe noch nicht) 38

    Ist das ein richtiges Setup für 70ccm?


    Warum ich Frage? Bisher lief die Vespa (wenn sie denn lief) schon ganz OK. Allerdings könnte sie bei der Gasannahme etwas zügiger sein und obenraus wirkt sie auch etwas zäh und läuft auch nicht ganz rund (evtl. Zündaussetzer oder doch schon beginnende Düsenverkalkung?) Oder ist das "normal" so? Mir fehlt der Vergleich, fahre sonst eher großvolumige Viertakter...

    Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen, würde gern etwas tiefer in die Materie eintauchen...


    Danke und Gruß, Harald

  • Eine 55er HD ist für einen 75er Zylinder nicht geeignet. Ich vermute, dass Du einen 16.10er Vergaser hast, also würde ich mal so mit 65 etwa anfangen abzudüsen.


    Was fährst Du denn für einen Zylinder? Hier kommen wir nämlich auch schnell bei tonitests Frage nach dem Zündzeitpunkt raus.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass zugesetzte Düsen Dich grundsätzlich behindert haben, denke aber, dass Dein Problem oder Deine Probleme bei Zündung, wie Fantine vermutet, und der Hauptdüse liegen.

  • Ja, ist ein 16.10 Vergaser.

    Leider weiß ich nicht, was für Teile verbaut sind. Habe ich schon so bekommen. Lässt sich das von außen erkennen?

    Werde mal morgen Probefahren und sehen, wie das Moped tut.

    Größere Hauptdüse könnte ich mal testen...

    Bei Zündung bin ich raus, da muss dann halt ein Profi ran...


    Gruß Harald

  • Vermutlich meinst du die Chokedüse, wenn du von 50er sprichst und die Leerlauf- oder Nebendüse, wenn du vpn 38er sprichst.


    Die Chokedüse sitzt wie die Hauptdüse unten und ist nur nach Abnahme der Schwimmerkammer zugänglich.


    Die Leerlazf- oder Nebendüse sitzt seitlich außen am Vergaser ( geschlitzter messingfarbener Zylinder äußerlich sichtbar ).


    Mit der Bedüsung des 16/10 bin ich nicht der richtige Tippgeber, aber die von Volker genannte 65er als Ausgangsgröße zum Abdüsen hakte ich für passendm wenn auch ziemlich groß ( HD65 ist eine der Standarddüsen im 16/15er bei 49 cm³ ).

  • Erstmal danke für das Licht ins Dunkel in Sachen Düsenbenennung.

    Leider läuft die Vespa aber doch nur im Stand, da aber gar nicht mal schlecht, auch beim gasgeben.

    Sobald Sie aber unter Last kommt, also kurz nach dem Anfahren, geht der Motor aus. Hört sich das nach Zündungsproblem an? Gibt es eine Standard-Grund-Einstellung der Zündanlage, die ich auch als Neuling hinbekomme? Kann ich sonst noch etwas testen, was das Problem Eingrenzen würde?


    Gruß Harald

  • Wie gesagt, habe gar nix montiert. Weiß nur,daß laut Vorbesitzer ein 75 ccm Zylinder verbaut ist, bzw. sein soll.

    Ist es von außen ersichtlich, was verbaut wurde?

  • Wenn du den Roller so Aufbockst dass das Hinterrad frei hängt, du dann den Motor startest und alle Gänge durchschaltest, geht der Motor dann auch aus?

    Wie verhält sich das ganze ohne Luftfilter?

    Letzte Woche war noch jemand mit seinem Roller bei mir, der hatte die gleichen Symptome wie deine (Motor abgesoffen , Zündfunke aber da und sprang einfach nicht an)! Er hatte den Roller komplett Revidiert inkl. Lack und Verkabelung ! Ich habe dann seine Zündung neu eingestellt aber immer noch kein starten möglich... Sein Problem war! Er hatte einen Übermaßzylinder verbaut und nur den Kolben erneuert und der war Original :-1 ... Ich habe dann den alten Übermaßkolben( der war auch noch wie neu) eingebaut und der Hobel sprang sofort an...

    Was ich damit sagen will ist! Wenn man mehr Informationen hat kann man auch besser Analysieren .... ;)

  • Mir ist natürlich schon klar, dass ich nur sehr spärliche Informationen geben kann. Da wäre ich als Tipgeber auch nicht begeistert.

    Der Fall mit der mißlungenen Motorrevision scheint mir in meinem Fall aber eher unwahrscheinlich, da das Möbel zwischendurch recht gut gelaufen ist und ich auch ordentlich fahren konnte. Das mit dem durchschalten im Stand werde ich testen. Gestern sprang Sie allerdings am Ende gar nicht mehr an.

    Sollte ich gar nicht mehr weiterkommen, muss ich mich halt mit dem Verkäufer auseinandersetzen, dann soll der mal sein Glück versuchen.

    Hatte eben gehofft, es selbst hinzubekommen...

  • Mach doch mal Zylinder runter, sag uns was es für einer ist, oder stell Bilder rein, dann können Dir die Kollegen sicher helfen. Nur ohne, geht es leider nicht!