1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Seitenständer PK XL2 – gehört das so?

  • Se7entySix
  • August 20, 2022 at 19:26
  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • August 20, 2022 at 19:26
    • #1

    Hey miteinander,

    gerade versuche ich meinen neuen Seitenständer – soll für PK passen – an meine XL2 zu bauen. Der Hauptständer soll bleiben.

    Die Schraubenbohrungen des Seitenständers passen, nur eines müsste um einen Millimeter geweitet werden. Aber die Beine/Füße von Haupt- und Seitenständer sind sich im Weg. Hab das nicht montieren können und nun mal einen Trockenaufbau ohne Vespa versucht. Wenn man jetzt die Beine der Ständer sortiert, geht’s so leidlich, aber die Feder des Seitenständers kratzt am Hauptständer.

    Das kann so nicht passen, oder?

    Hab mal versucht, das in Bilder zu fassen.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 20, 2022 at 19:34
    • #2

    Das kommt öfter mal vor. Der Mittelständer der XL2 ist auch etwas breiter, als der der V50.

    Mal abgesehen davon halte ich nichts von den Seitenständern. Das Einzige, was die Dinger gut können, ist das Bodenblech zu verbiegen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • August 20, 2022 at 19:38
    • #3

    Ist die V50 nicht insgesamt kleiner und hat auch andere Abstände bei den Ständerbohrungen?

    Deshalb hab ich drauf geschaut, dass der Ständer für PK passt.

    Gegen das Verbiegen des Bodenblechs hab ich ne Verstärkungsplatte.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • August 20, 2022 at 23:30
    • #4

    Die Kombination aus Haupt- und Seitenständer hab ich nun eingebaut. Leise hatte ich die Hoffnung, dass sich das Rätsel bei der Montage doch noch löst. Leider nicht.

    Der Seitenständer für sich funktioniert. Den Hauptständer muss ich an der Feder des Seitenständers vorbei drücken. Der H-Ständer klappt auch nicht in seine Ruhelage zurück. Dafür muss der S-Ständer ein Stück heruntergeklappt werden. Zudem ist das Abbocken vom H-Ständer sehr mühsam, der Widerstand sehr groß.

    Sehr unbefriedigend. Aber morgen ist ein neuer Tag.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • August 21, 2022 at 12:30
    • #5

    Der neue Tag hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Ich hatte gehofft, mit Versetzen der Bohrungen den Seitenständer so weit nach links verschieben zu können, dass die beiden Ständer sich nicht mehr im Weg sind. Geht nicht, die Grundplatte ist zu kurz dafür.

    Der Seitenständer funktioniert leider nur alleine.

    Wer kennt einen Seitenständer, der zuverlässig zusammen mit einem Hauptständer funktioniert?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,697
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,263
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 21, 2022 at 17:35
    • #6

    Moin

    Hatte ich noch nie gesehen das das zusammen passt. Habe die auch immer sofort abgebaut,das Bodenblech zurück gedengelt und den Ständer in die Schrotttonne geworfen.

    Das hat schon einen Grund warum die es nicht ab Werk gab...

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 22, 2022 at 17:33
    • #7

    Ich hab diesen hier auf einer PK 1.Serie für einen Kumpel verbaut (blinkerlose PK).

    Das hat bei mir tadellos funktioniert, aber ist auch das Problem, dass sich das Trittblech auf Dauer verbiegt.

    Das sollte auch bei einer XL2 passen. Aber auch ich rate von einem Seitenständer grundsätzlich ab!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • September 4, 2022 at 22:32
    • #8

    Trotz allen Abratens habe ich mir noch einen anderen Seitenständer gekauft. Will das unbedingt haben :+5. Es ist der von Sip, der soll zusammen mit Hauptständer funktionieren. Die zusätzliche Stahlplatte zur Verstärkung (gegen Verbiegen) hab ich noch vom ersten Versuch.

    Heute hab ich den Seitenständer samt Verstärkung montiert und es funktioniert tatsächlich. Die Vespa kann nun nach Belieben seiten- und hauptgeständert werden.

    Wie sich das mit dem Verbiegen entwickelt, wird sich zeigen. Eine PX mit Urlaubsgepäck würde ich auch mit Verstärkung nicht auf nen Seitenständer stellen, aber bei ner leichten PK sollte nix passieren. Denke ich.

    Schau‘n wir mal.

    Danke für die Antworten.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • September 4, 2022 at 22:41
    • #9
    Zitat von Se7entySix

    ber bei ner leichten PK sollte nix passieren. Denke ich.

    Da liegst Du falsch.

    Bei meiner ist das Trittblech und eine der Versärkungsstreben dank Seitenständer verbogen (noch vom Vorbesitzer).

    Daher: lass es sein!

Ähnliche Themen

  • Aufbau Kupplung Variomatik 125 ?

    • Alfamichi
    • August 10, 2022 at 19:48
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Unerklärliche Zündungsprobleme PK XL2

    • Vespistinho
    • August 4, 2022 at 13:25
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 125 XL2 TÜV bemängelt (EM) Standlicht ohne Funktion

    • PMUC
    • July 11, 2022 at 16:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Seitenständer PK XL XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern