1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Revision V50s Motor V5SA1M

  • Aurifaber
  • October 10, 2023 at 08:46
  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • October 10, 2023 at 08:46
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade dabei einen V50s V5SA1M Motor zu überholen.

    Ich habe den Motor jetzt aufgemacht und bin mir nicht sicher, ob der Drehschieber so noch ok ist. Hättet ihr eine Einschätzung für mich?

    Zusätzlich habe ich noch gemerkt, dass unter der Nebenwelle zwei Unterlegscheiben waren. Das kenne ich auch nicht so. Hattet ihr sowas schon mal?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Michael

    Bilder

    • Lager Nebenwelle.jpg
      • 2.74 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 242
    • Drehschieber1.jpg
      • 856.61 kB
      • 953 × 1,200
      • 198
    • Nebenwelle.jpg
      • 1.13 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 10, 2023 at 12:02
    • #2

    Zu U-Scheben:

    Da gehören nach meiner Kenntnis keine U-Scheiben hin.

    Zum Drehschieber:

    Ist der Motor damit trotz der tiefen Macke im langen Teil noch gelaufen ?

    Den wichteren kurzen Teil kann ich wegen der Qualität und des Bildausschnitts nicht beurteilen.

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • October 10, 2023 at 13:40
    • #3

    Danke für deine schnelle Antwort.

    Also meinst du, die U-Scheiben weglassen?

    Zum Drehschieber:

    Der Motor lief nicht, da die Kupplung nicht funktioniert hat, als ich ihn bekommen habe. Daher kann ich nicht sagen ob der damit lief.

    Ich hab nochmal ein neues Bild gemacht und hoffe, dass man es so besser sehen kann.

    Vielen Dank.

    Gruß Michael

    Bilder

    • Drehschieber.jpg
      • 3.1 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 169
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,730
    Punkte
    20,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 10, 2023 at 14:11
    • #4

    Man muss auf jeden Fall klären, warum ausdistanziert wurde und in welchem Umfang. Ausdistanzieren der Nebenwelle ist eher nicht state of the art, wird aber gelegentlich gemacht.

    Ich würde die Höhe ermitteln und den Grund herausfinden an Deiner Stelle.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • October 10, 2023 at 16:40
    • #5

    Der Drehschieber sieht nicht mehr so prickelnd aus.

    Wie sieht denn der Rest aus...Kurbelwelle, Zylinder, Kolben usw

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 10, 2023 at 19:36
    • #6

    Der Drehschieber ist platt, aber noch reparabel! Da hat jemand den Tannenbaum mit Scheiben aus justiert und nicht die am Getriebe mit Distanzscheiben/Schulterring, wegen der Schaltfreundlichkeit ...

    Da am Motor hatte jemand nicht die technische Kenntnisse des Motor's aber zumindest den technischen Verstand es irgendwie irgendwie umzusetzen.

    Du wirst nicht drum rum kommen alles zu überprüfen!

    Hast du den Motor irgendwo billig eingekauft?

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • October 10, 2023 at 21:19
    • #7

    Danke für eure Meinungen.

    Ich habe mir die restlichen Komponenten mal angeschaut. Kolben sieht nicht gut aus. Zylinder hat aber eigentlich keine Riefen und an der Kurbelwelle kann ich auch keine Riefen erkennen.

    Ich habe aber schon einen DR75 + 3,72 Übersetzung für diesen Motor da.

    Kann man den Drehschieber selbst reparieren, wenn ja wie. Und falls nicht, kennt ihr jemand der das machen könnte?

    Wie bekomme ich das mit dem Tannenbaum wieder hin? "Einfach" das Getriebe richtig aus distanzieren?

    Der Motor war in meiner V50s, die ich gekauft habe.


    Vielen Dank euch!

    Bilder

    • 20231010_202035.jpg
      • 3.69 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 151
    • 20231010_202041.jpg
      • 3.17 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 152
    • 20231010_202108.jpg
      • 2.45 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 158
    • 20231010_202443.jpg
      • 3.39 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 152
    • 20231010_202448.jpg
      • 2.93 MB
      • 4,000 × 3,000
      • 152
    • 20231010_202457.jpg
      • 2.22 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 150
    • 20231010_205256.jpg
      • 2.7 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 159
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,951
    Punkte
    13,141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,224
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 10, 2023 at 21:30
    • #8
    Zitat von Aurifaber

    Kann man den Drehschieber selbst reparieren, wenn ja wie

    In dem Du mal die Suche oben rechts benutzt.

    Ein Ergebnis bspw:

    Thema

    Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300)

    Hallo zusammen

    wir bereits vor ein paar Wochen angekündigt, plane ich eine Drehschieberreparatur.

    Dieses Mal lasse ich den DS aber nicht aufschweissen & spindeln sondern ich probiere es selbst.

    Im GSF wurde das auch bereits erfolgreich durchgeführt.

    Dann werde ich das bei meinem Motor auch hinbekommen.

    Zu Vorgeschichte:

    Ich habe vor 3 Jahren günstig eine kroatische LML T5 erstanden.

    Diese stand / steht wirklich sehr gut da - bis auf den Motor.

    Keine Ahnung was da passiert ist, spielt aber auch keine…
    Tanatos
    March 30, 2020 at 08:34
  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,951
    Punkte
    13,141
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,224
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • October 10, 2023 at 21:32
    • #9
    Zitat von Aurifaber

    Wie bekomme ich das mit dem Tannenbaum wieder hin? "Einfach" das Getriebe richtig aus distanzieren

    Auch dazu: Suche o.r.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • October 10, 2023 at 23:27
    • #10

    Die Kurbelwelle hat sehr wohl Riefen durch den Kontakt mit der Drehschieberoberfläche.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 11, 2023 at 07:03
    • #11

    Bei deinem Motor da sieht man mal wieder... Nicht nur die Tuning Motoren werden geprügelt, sondern auch die kleinen schwachen :0)))

    Die Frage ist, was hast du mit dem Motor vor!?! Willst du dem Liebhaber deiner Ex einen auswischen!?! Dann baue alles wieder so zusammen, dass der Motor gerade wieder so läuft und schenke Ihm den zur Wiedergutmachung ;0).

    Oder du baust diesen für dich, dann klebe den Drehschieber mit 2k UHU (funktioniert prima)! Alle Lager neu! Kurbelwelle neu! Kolben mit Zylinder neu! Getriebe aus distanzieren und die Scheiben weglassen! Schaltgabel prüfen und Schaltklaue neu! Dann hast du ruhe...

    P.S. Sind die Motorhälften gleich?

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • October 11, 2023 at 10:20
    • #12

    Also der erste Gedanke hört sich natürlich auch nicht schlecht an :D

    Aber der Motor soll für mich sein. Heißt für mich ich werde mir das verlinkte Topic oben mal durchlesen und versuchen den Drehschieber mit 2k UHU zu reparieren. Lager hätte ich eh neu gemacht und Zylinder und Übersetzung habe ich ja auch schon. Dann spendiere ich noch eine neue Kurbelwelle und schaue mir das Getriebe an.

    Motorhälften sind Nummerngleich.

    Ich werde mal die Teile bestellen und werde hier wieder Rückmeldung geben, kann aber etwas dauern.

    Vielen Dank euch!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 11, 2023 at 12:13
    • #13

    schreibe den Capone076 mal an, der hat seinerzeit genau diese UHU Reparatur durchgeführt!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 11, 2023 at 15:55
    • #14

    Ich fürchte, dass die Ausbrüche am Kolbenhemd den Drehschieber im Gehäuse beschädigt haben, als sie "durchgedreht" worden sind.

    Ich glaube aber auch, dass die Scharten aufzufüllen sind und der Motor damit läuft.

    Der Sinn / Unsinn mit den U-Scheiben ist mir nicht erklärlich. Sie haben nur verhindert, dass der Lagerzapfen ordentlich in das kleine Kugellager greift und der Tannebaum dadurch weiter auf der Gegenseite aus dem Gleitlager im gro0en Kupplungskorb herausragt - mehr nicht.

    Du solltest aber in jedem Fall die Zerlegung nutzen, um auch die Hauptwelle zu zerlegen.

    Am besten vorher mit zwei Spionen die Luft vor der Abnahme des Segerrings messen und nach der Abnahme des Segerrings und der Anlaufscheibe kontrollieren, ob die 4 Gangräder korrekt aufgelegt sind.

    Danach auf 0,2mm oder weniger ausdistanieren - und auch das Schaltkreuz prüfen.

    Die festen Zähräder der Tannenbaumwelle sind breit genug und brauchen keine "Distanzierung".

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • October 12, 2023 at 14:00
    • #15

    Danke für die Rückmeldungen.

    Ich werde zuerst versuchen den Drehschieber zu reparieren.

    Ich hätte aber noch eine Frage zur Kurbelwelle. Meint ihr, ich kann die noch verwenden, oder lieber eine neue Spendieren?

    Danke euch!

    Bilder

    • 20231012_132419.jpg
      • 2.14 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 150
    • 20231012_132432.jpg
      • 2.14 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 149
    • 20231012_132446.jpg
      • 2.56 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 158
    • 20231012_132515.jpg
      • 2.25 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 138
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 12, 2023 at 17:38
    • #16

    Eine Neue! Da sind überall Späne dran... dann bestimmt auch im Kurbelwellenlager.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 13, 2023 at 10:58
    • #17
    Zitat von Kawitzi

    Eine Neue! Da sind überall Späne dran... dann bestimmt auch im Kurbelwellenlager.

    Die Steuerwange habe ich schon sehr viel mehr beschädigt gesehen, aber die eigentlich völlig unwichtige zweite Wange sieht echt übel aus. Es sieht für mich so aus, als wenn der Kolbenbruch dort kleingemacht worden ist.

    Aus den von kawitzi genannten Gründen würde ich auch eine neue KW verbauen.

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • April 1, 2024 at 10:02
    • #18

    Hallo Zusammen,

    nach langer Zeit konnte ich endlich mit dem Motor weiter machen. Den Drehschieber habe repariert und er ist auch dicht (getestet mit WD40 und Bremsenreiniger).

    Lager und Wellendichtringe sind neu. Sicherungsringe sind ebenfalls montiert. Hauptwelle ist aus distanziert. Kurbelwelle ist neu.

    Beim Zusammenbauen ist mir aufgefallen, das die Nebenwelle axiales Spiel hat, ca. 2,2mm. Was ist eure Meinung? Woran kann das liegen? Ist die Nebenwelle verschlissen?


    Danke euch, und schöne Ostern!

    Bilder

    • Lager_neu.jpg
      • 2.22 MB
      • 3,000 × 4,000
      • 98
    • Sicherungsring.jpg
      • 2.29 MB
      • 4,000 × 3,000
      • 110

    Dateien

    Spiel_axial.mp4 16.25 MB – 100 Downloads
  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • April 3, 2024 at 14:33
    • #19

    Hallo Zusammen,

    ich habe etwas im Forum gestöbert und habe dieses Topic gefunden.

    Thema

    Axialspiel in der Nebenwelle

    Hallo Zusammen,

    ich überhole gerade meinen 50n mit neuen Lagern usw....

    Eingebaut habe ich ebenfalls eine Polini 3.00 Primär und habe nach dem zusammenstecken der Motorhälften ein Problem was ich nicht wirklich gelöst bekomme.

    Ich habe gut 2 mm axiales Spiel in der Nebenwelle. Die Welle konnte ich vorher aus dem alten Lager so rausziehen und jetzt auch in das neue einsetzten. Das Spiel hatte ich aber vorher nicht.

    Hat vielleicht jemand eine Idee zu diesem Problem ? Bin irgendwie am Ende mit meinem…
    Majo12
    February 5, 2021 at 13:43


    Heißt für mich, ich werde den Motor jetzt so zusammen bauen und mal testen, update folgt.


    Gruß

    Michael

  • Aurifaber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    142
    Beiträge
    24
    • June 13, 2024 at 09:57
    • #20

    Hallo Zusammen,

    hier ein kurzes Update.


    Motor läuft super, zieht schön, Gänge lassen sich schön schalten und fährt gute 65-70 km/h.

    Danke euch für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

  • Muss der "richtige" Motor verwendet werden

    • foulder
    • June 12, 2017 at 17:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50s (V5Sa1T) läuft nicht richtig.

    • Markusele
    • August 17, 2018 at 09:46
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa V50s Drosseln auf 40km\h

    • Vespa199111
    • July 31, 2017 at 19:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 16/16 H Vergaser: Ist die Befestigung ohne Ansaugstutzenhülse + Filzring richtig?

    • ReTo
    • July 31, 2013 at 12:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Drehschieber
  • Revision
  • Nebenwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern