1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa V50N läuft nicht. Dringend Hilfe!?

  • LeonXXX
  • November 14, 2023 at 08:49
  • LeonXXX
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50N
    • November 14, 2023 at 08:49
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Kenne mich leider mit Vespa nicht so gut aus, dafür mit größeren 2T Maschienen.

    Zu meinem Problem:

    Ich habe eine Vespa V50N mit Bremslicht ohne Blinker. Sie will nicht starten, erneuert habe ich: Zündkerze, Zündkabel, Zündspule, Kondensator, Zündkontakt, Kabel der Zündung, Zylinderfußdichtung. Verbaut ist vom Vorbesitzer ein DR 75ccm Zylinder.

    Zündung habe ich auf 19 Grad vor OT eingestellt mit einer Gradscheibe. Habe auch andere Zündzeitpunkte ausprobiert und auch die vorherige stellung wo sie laut vorbesitzer gelaufen ist. Alte stellung war 25 Grad vor OT. Egal welcher Zündzeitpunkt sie springt nicht an. Zündunke ist Lila/Blau. Sie hat 10 Bar Kompression, damit habe ich das ausgeschlossen. Vergaser ist gereinigt und neu, mit Startpilot springt sie auch nicht an. Habe auch den Sprit abgelassen und nur mit Startpilot versucht. Nix! Es findet keine Verbrennung statt, trotz Zündfunke, Kompression und Startpilot/Sprit. Tanken tue ich 1:50.

    Wichtig zu sagen wäre das mein Lenker nicht angeschlossen ist. (Die Schalter im Lenker) Läuft sie so überhaupt, wenn nein bitte durchgeben welche Kabel wichtig sind.

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ich bedanke mich im vorraus bei euch. ;D

    Gruß Leon :-2

  • 20 Jahre VO
    Jubiläumskalendermacher
    Reaktionen
    186
    Punkte
    5,011
    Beiträge
    16
    Bilder
    237
    • November 14, 2023 at 09:21
    • #2
    Zitat von LeonXXX

    Wichtig zu sagen wäre das mein Lenker nicht angeschlossen ist. (Die Schalter im Lenker) Läuft sie so überhaupt, wenn nein bitte durchgeben welche Kabel wichtig sind.

    Wenn sie einen Zündfunken hat läuft sie auch. Vorausgesetzt es kommt Sprit an, aber das hast du ja mit Startpilot versucht, und die Zündung findet zum richtigen Zeitpunkt statt.

  • LeonXXX
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50N
    • November 14, 2023 at 09:35
    • #3

    Das ist ja das Problem. Sie läuft nicht trotz Zündfunke und Startpilot. Egal welche Zündeinstellung ich probiere sie zündet nicht. Kann es bei einer Vespa an was anderem liegen?

    Gruß Leon

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 14, 2023 at 09:37
    • #4

    Du schreibst der Vergaser wäre neu!?! Welche Bedüsung und wieviel hast du die Gemischschraube rausgedreht?

    ist die Kerze Nass nach dem ankicken oder Trocken(CDI) ?

    Falschluft kannst du generell ausschließen?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 14, 2023 at 09:41
    • #5

    Spiel dich mal ein wenig mit der Einstellung des Unterbrecherkontaktes bzw. reduziere geringfügig den Elektrodenabstand der Zündkerze.

    Vergaser ist hoffentlich ordentlich gereinigt!

  • LeonXXX
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50N
    • November 14, 2023 at 09:42
    • #6

    Kerze ist leicht feucht, aber nicht abgesoffen. Falschluft würde ich mal ausschließen. Am Vergaser kann es eigentlich nicht liegen, da auch mit startpilot nix geht. Hauptdüse ist eine 72 wie im alten Vergaser auch. Gemischschraube ist 1 1/2 umdrehung raus.

  • LeonXXX
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50N
    • November 14, 2023 at 09:45
    • #7
    Zitat von 125vnb6

    Spiel dich mal ein wenig mit der Einstellung des Unterbrecherkontaktes bzw. reduziere geringfügig den Elektrodenabstand der Zündkerze.

    Vergaser ist hoffentlich ordentlich gereinigt!

    Unterbrecherkontakt habe ich auf 0,4 eingestellt. So stand es im Netz. Habe schon viel rumprobiert aber immer ohne Ergebnis. :( Werde am Samstag nochmal ein bisschen probieren.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 14, 2023 at 09:49
    • #8
    Zitat von LeonXXX

    Unterbrecherkontakt habe ich auf 0,4 eingestellt. So stand es im Netz. Habe schon viel rumprobiert aber immer ohne Ergebnis. :( Werde am Samstag nochmal ein bisschen probieren.

    Dann stelle den mal auf 0,3 ein...

    Immer erst Unterbrecher einstellen, dann den ZZP...

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 14, 2023 at 09:51
    • #9

    Zündet sie denn gar nie?

    Also nicht mal so nen kurzen Moment?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 14, 2023 at 10:56
    • #10

    Es kann auch sein, dass der Kondensator (obwohl neu) bereits einen Defekt hat.

    Da ist die Qualität leider in den letzten Jahren massiv gesunken.

    (Gilt manchmal auch für die Kerzen!)

    Wenn du eine schwächelnde Induktion an der Lichtmaschine hast, dann kannst du Dich vorübergehend mit den oben genannten "Tricks" behelfen.

    Allerdings verursacht die Reduktion der Abstände natürlich auch einen höheren Verschleiß an diesen Bauteilen!

  • LeonXXX
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50N
    • November 14, 2023 at 11:12
    • #11
    Zitat von HansOlo

    Zündet sie denn gar nie?

    Also nicht mal so nen kurzen Moment?

    Nein leider zündet sie gar nicht, aber zündfunke ist da.

  • LeonXXX
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50N
    • November 14, 2023 at 11:14
    • #12
    Zitat von 125vnb6

    Es kann auch sein, dass der Kondensator (obwohl neu) bereits einen Defekt hat.

    Da ist die Qualität leider in den letzten Jahren massiv gesunken.

    (Gilt manchmal auch für die Kerzen!)

    Wenn du eine schwächelnde Induktion an der Lichtmaschine hast, dann kannst du Dich vorübergehend mit den oben genannten "Tricks" behelfen.

    Allerdings verursacht die Reduktion der Abstände natürlich auch einen höheren Verschleiß an diesen Bauteilen!

    aber wenn derZündfunke lila/blau ist würde ich den Kondensator ausschließen oder liege ich da falsch?

  • LeonXXX
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50N
    • November 14, 2023 at 11:14
    • #13
    Zitat von Kawitzi

    Dann stelle den mal auf 0,3 ein...

    Immer erst Unterbrecher einstellen, dann den ZZP...

    werde ich berücksichtigen beim nächsten mal...

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 14, 2023 at 14:55
    • #14
    Zitat von LeonXXX

    aber wenn derZündfunke lila/blau ist würde ich den Kondensator ausschließen oder liege ich da falsch?

    Der parallel geschaltene Kondensator unterbindet das sogenannte Kontaktfeuer an den Unterbrecherkontakten (Löschfunktion-reduziert somit den Verschleiß am Kontakt) gleichzeitig sorgt er dafür, dass der Primärstrom in der Zündspule schneller zusammenbricht, dadurch steigt die Selbstinduktionsspannung in der Primärspule und auch die Zündspannung an der Zündkerze wird höher.

    Dunkle Funkenfarbe deutet auf eher schwachen Zündfunken hin. Blau/weiß und kräftiges Knistern sollte es sein. Je heller umso besser.

    Kannst auch testen wenn du die Kerze gegen die lackierte Karosserie halltest, dann sollte ebenfalls noch ein sichtbarer Funken beim Kicken entstehen.

    Probiere es auch mal mit "anlaufen" des Rollers. Zweiten oder dritten Gang rein und Abmarsch.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • November 16, 2023 at 20:32
    • #15

    Bei mir war mal der Auspuff von Insekten zugekleistert, also verstopft, da springt auch nix an....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 3, 2023 at 22:21
    • #16

    standards:


    • kriegt sie sprit? ja nein - bremsenreiniger probieren
    • hat sie nen suffizienten funken mit ner neuen kerze
    • hat der zylinder glaubwürdig verdichtung (kerze raus, finger aufs kerzenloch legen und kicken)
    • dann kolben auf UT drehen und in den auspuff pusten: geht die luft easy durch?
    • polrad runternehmen - ist der polradkeil für die ausrichtung des polrades intakt?
    • jetzt wirds spannender: luftballon über getriebeentlüftung ziehen und den motor mit eingeschraubter kerze mit nem akkuschrauber im kreis drehen. bläst sich der ballon auf, ist der kupplungsseitige simmerring komplett im sack, eh kein unwahrscheinlicher schaden.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • LeonXXX
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50N
    • December 17, 2023 at 21:50
    • #17

    Hallo Community,

    Habe die Vespa ans laufen gekriegt. Der Kondensator war falsch eingelötet und somit hatte sie einen schlechten Zündfunke. Vespa läuft jetzt, springt zwar schlecht an wenn sie kalt ist aber das ist wohl Vergaser sache. Danke für die ganzen Tipps :D

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • December 17, 2023 at 23:03
    • #18

    Gut wenn sie wieder läuft. Wäre interessant zu wissen was oder wie das falsch eingelötet war.

Ähnliche Themen

  • Vespa v50n läuft nicht mehr.

    • HeikoGeiert
    • June 25, 2015 at 16:27
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa V50n läuft nicht rund und geht aus. Leerlauf hält nicht.

    • Gnominator
    • June 24, 2014 at 17:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Benötige dringend Hilfe bei meiner ersten Vespa

    • Andy_PX_80
    • March 18, 2014 at 20:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50N läuft nur kurz wieso? Hilfe!

    • Schwarzwald FLo
    • March 1, 2010 at 19:59
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung Vespa V50N

    • Clipper
    • June 11, 2007 at 21:07
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Bräuchte dringend Hilfe!

    • trashmaryflo
    • May 21, 2006 at 17:50
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa 50
  • Zündung
  • Zylinder
  • Zündfunke
  • Zündzeitpunkt
  • V50N
  • Kompression
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche