1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zündung Ducati 990715 mit Polrad Ducati 315820

  • Paden
  • March 23, 2024 at 21:02
  • Paden
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50N
    • March 23, 2024 at 21:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    ein Freund renoviert grade eine 50 Special. Nun spinnt die Lichtmaschine. Kein Funken.

    Besagte Kombo Zündung Ducati 990715 (mit Kontakt) und Polrad Ducati 315820, das Polrad ist sauschwer, fast schon ein Schwungrad ,-).
    3 Kabel: 1 dickes schwarzes, ein dickes grünes und ein dünnes schwarzes mit schmalem Stecker.


    Nun wollen wir das Ding durchmessen und dann wieder sauber einstellen. Trotz googlen habe ich nicht rausbekommen können
    - wie viel nF muss der Kondensator haben?
    - die Spulen sollten alle normal durchgang haben, ober gibts Besonderheiten?
    - wie viel vor O.T. muss der Zündzeitpunkt sein?
    - wie viel mm ist der optimale Kontaktabstand?
    - wie viel nF muss der Kondensator haben?
    - welches Signal auf welchem Kabel anliegt?

    Falls das Ding unreparierbar ein sollte - wo findet man so eine kontaktlose Zündung, die zum Polrad paßt?

    Dann braucht es eine cdi - schon klar. Alles andere kann aber so bleiben?

    Vielen Dank im Voraus. :+2

    Einmal editiert, zuletzt von Paden (March 23, 2024 at 21:10)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 24, 2024 at 10:22
    • #2

    Keine Ahnung, aber

    -Durchgang ist bei Spulen wenig aussagekräftig

    -Kontaktgesteuerte Zündung und CDI sind ein Widerspruch - vermutlich meinst du eine außenliegende Zündspule

  • Paden
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50N
    • March 24, 2024 at 12:40
    • #3

    Hallo,

    aktuell ist die Lima mit der Grundplatte 990715 mit Kontakten verbaut.

    RE: Ducati-Zündung in Vespa 50N -> es soll auch eine kontaktlose Zündung geben. Die braucht dann natürlich eine CDI.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 25, 2024 at 11:38
    • #4

    Es könnte sein, dass das bei dem Umbau auf kontaktlose Zündung - dsnn natürlich mit CDI - auch das Polrad gewexhselt werden muss, weil es das Pickup nicht steuert, weil die dafür notwendigen Permanentmagnetzungen fehlen...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 25, 2024 at 11:53
    • #5

    Bei der Special gibt es eine einzige Variante, bei der der Tausch entfällt - die deutsche Vierfachblinker-Variante. Alle anderen funktionieren nicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Paden
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    50N
    • April 7, 2024 at 20:36
    • #6

    Hallo zusammen,

    habt Ihr zu besagter Kombo Zündung Ducati 990715 (mit Kontakt) und Polrad Ducati 315820 mal die technischen Daten, bitte?
    - wie viel nF muss der Kondensator haben?
    - wie viel vor O.T. muss der Zündzeitpunkt sein?
    - wie viel mm ist der optimale Kontaktabstand?

    Wäre wirklich toll.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 7, 2024 at 21:40
    • #7

    Die genauen Daten des Kondensators sind nicht wichtig, Unterschiede gibt's nur bei der Länge und ob ein, oder zwei Kabel dran hängen.

    ZZP sollte bei 18 Grad liegen.

    Kontaktabstand 0,3 - 0,4 mm.

    Findet sich aber auch alles in der Suche oben rechts ( Lupe ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Meine erste PX

    • Ork77
    • December 10, 2022 at 15:58
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • kann den acc ned löschn
    • May 27, 2011 at 16:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK XL2 mit 102 Polini Probleme beim Polradwechsel

    • jkiehl
    • August 9, 2017 at 12:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • juny79
    • October 23, 2012 at 11:46
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK 50 zusammengesteckt und springt an. Jetzt hab ich Fragen.

    • PKKoxi
    • September 7, 2014 at 18:09
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Welcher Bremslichtschalter für Rally 200 und andere Fragen

    • hedgebang
    • September 17, 2013 at 18:12
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™