1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

  • vespAmore1988
  • May 14, 2024 at 13:39
  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 19, 2024 at 08:30
    • #81

    Ja, war nichts „scharfkantiges“ am Ende mehr zu spüren mit den Fingern … ich hoffe es reicht 🤷🏻‍♂️

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 24, 2024 at 14:51
    • #82

    Nächstes Update:

    Die Vespa läuft! Also hier gleich nochmal ein riesen Dank an euch alle, ihr habt mir wirklich so viele Tipps gegeben und ja, sogar Ersatzteile konnte ich hier durchs Forum beziehen. Wirklich großartig.

    Naja nun, auf jeden Fall alles montiert, alle Züge eingehängt etc., alles nach Plan angezogen - raus aus der Garage und gekickt (ca. 5-6x) und dann war sie an ... warm werden lassen, Vergaser erstmal soweit "eingestellt" dass sie im Leerlauf nicht aus geht und jetzt ließ sie sich danach beim ersten bzw. zweiten Kick direkt starten.

    Kleine Runde um Pudding gefahren, knapp 1km, nicht schneller als 30 (hatte einfach keine Zeit, musste zur Arbeit ;)) aber was mir auffiel ist, dass sie jetzt wenn ich vom Gas gehe, sie gefühlt viel abrupter scheinbar in die Gänge schaltet (sind das überhaupt Gänge bei der Automatik) ... also es fühlt sich so an, als ob man bei nem Auto runterschaltet aber die Kupplung zu schnell loslässt, sodass es ein wenig ruckt ... Frage hier: ist das normal, bzw. kann das möglich sein, dadurch dass sie vielleicht jetzt mehr Kompression wieder hat oder war das jetzt nur n Moment-Ding, welches sich beim längeren Einfahren wieder legt?

    Kann das heute leider nicht weiter beschreiben bzw. beobachten, weil ich nicht mehr zum Fahren komme ...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 24, 2024 at 22:11
    • #83

    Kann verschiedenes sein.

    Kupplung

    Keilriemen

    Getriebefreilauf

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 25, 2024 at 11:41
    • #84

    Puh, was ist denn nun schief gelaufen?


    Also eigentlich hatte ich vor heute bei sommerlichen 28 grad mit der Vespe zur Arbeit zu fahren … zum Glück bin ich Nach 5 km umgekehrt. Auf den ersten 2 km wieder das gleiche Problem wie in dem vorigen Post: sie befand sich einfach nicht im Leerlauf beim Gas wegnehmen. Hat sich dann aber von alleine gelegt 🤷🏻‍♂️ Frage hier: wie ist das bitte möglich?

    Und dann war sie mir auch schlichtweg zu laut, zu knatterig und allgemein nicht so ein tolles Gefühl, die kam zum Beispiel auch nicht über 40kmh …

    Also ab nach Hause, Deckel auf und dann sehe ich das auf den Bildern und der Motor war gefühlt kochend heiß … was zur Hölle ist bitte hier passiert?

    Bilder

    • 369107BB-BECA-4D5A-9BFC-2E9E9BE053FB.jpeg
      • 3.34 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 68
    • 2436B693-3C66-4BF4-937F-C638BE294F5B.jpeg
      • 4.38 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 65
    • 627276CA-703E-4ED5-BFCB-97965ED90AC7.jpeg
      • 3.5 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 68
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 25, 2024 at 11:58
    • #85

    Ähm...

    Fällt mir gerade schwer sachlich zu bleiben....

    Hättest besser ein solches Bild vorher gepostet.

    Da ist ja alles verkehrt was nur geht.

    Riemen falsch. Riemenspanner falsch.

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 25, 2024 at 12:07
    • #86

    Na immerhin weiß ich ja dann jetzt endlich mit Gewissheit, dass ich hier die Katze im Sack gekauft habe … nun gut, ich kenne mich ja immer noch so gut wie gar nicht mit der ganzen Sache aus, versuche aber wirklich Herzblut darein zu stecken … und vorher lief sie ja auch … aaaaaalso, was ist zu tun?

    Du musst nur versuchen sachlich zu bleiben, ich muss hingegen versuchen nicht zu verzweifeln, das ist viel schlimmer 😞

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 25, 2024 at 14:00
    • #87

    Riemen umdrehen. Da läuft die Aussenseite innen.
    Ach ne.. Bild 3 sagt mir eindeutig: neuen Riemen kaufen, weil den hast du jetzt geschrottet und dann richtig rum einbauen! Die glatte Fläche muss aussen hin!

    Riemenspanner so einbauen, dass er den Riemen auch spannt. So ist der doch völlig sinnlos und hängt nur in der Luft. Was soll der spannen? Wie genau der rein gehört weiß ich nicht. Aber ich würde den Riemen einfach mal innen von dem Ding laufen lassen... dann spannt der den auch...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 25, 2024 at 14:18
    • #88

    Na klar, so war es ja vorher auch … hier die Bilder dazu …

    Frage mich nur, wie das genau jetzt nach Einbau des Zylinders passiert ist und ich daran absolut null dran rumgewerkelt habe … aber naja 🤷🏻‍♂️

    Bilder

    • 24433107-3244-47F8-A777-C91806AD59A9.png
      • 12.89 MB
      • 1,125 × 2,436
      • 68
    • 66BCA1AA-20AA-48B8-849E-EF02DA898F60.png
      • 11.72 MB
      • 1,125 × 2,436
      • 72
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 25, 2024 at 14:26
    • #89

    Evtl ist das irgendwie hängen geblieben und hat sich dann umgedreht und ausgefädelt...

    Aber das ist schon heftig.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 25, 2024 at 15:08
    • #90
    Zitat von HansOlo

    Aber das ist schon heftig.

    Naja gut, 10km hab ich sie ja lang geprügelt :-8

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 25, 2024 at 16:59
    • #91
    Zitat von Egal106s16

    Riemen falsch. Riemenspanner falsch.

    Ob der Riemen "falsch" ist oder halt zu Tuningzwecken irgendwann mal eingebaut wurde, wie du es mir in einem anderem Thread als Option genannt hast, kann ich weniger genau sagen als ihr.

    Den Riemen neu zu bestellen ist ja auch überhaupt kein Problem habe ich jetzt gesehen (Dayco 15x621) aber was ist mit dem von dir genannten Riemenspanner? Wenn ich nach dem online suche, wird mir nur das Metall"stück", quasi die Halterung von der schwarzen Rolle angezeigt, nicht aber diese Rolle selbst, die genau gegen den Riemen drückt ... und die scheint ja falsch zu sein oder?

    Wenn ich mir das auch genau anschaue (auf den Bildern gut zu erkennen) ist ja auch nicht nur der Riemen heute abgenutzt und fast zerfetzt, sondern eben auch diese schwarze Rolle hat eine andere Form angenommen als noch zuvor. Läuft jetzt quasi konisch Richtung Mutter ...

    *getting frustrated*

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    774
    Punkte
    9,814
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,782
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • June 26, 2024 at 08:47
    • #92

    So montieren wie es vorher war und neuen Keilriemen benutzen. Die Rolle vom Spanner hat es auch entschärft.

    Die kann man mit einem Kugellager ersetzen.

    Masse dazu gebe ich dir später weiter.

    ✌️ Gruß Mario

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 26, 2024 at 09:11
    • #93

    Mario, top! Ich danke dir und warte dann auf die Maße!

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 27, 2024 at 09:49
    • #94
    Zitat von Egal106s16

    Masse dazu gebe ich dir später weiter.

    ✌️ Gruß Mario

    Magst noch dran denken?

    Und kurze Frage, soll ich dann einfach ein normales Kugellager online bestellen. Hab da nen „Kugellager-Shop“ gefunden, wo man genau nach Maß bestellen kann … aber da gibt es verschiedene Arten von lagern …

    Oder wird’s das dann auch bei Sip zb geben?

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 28, 2024 at 19:47
    • #95

    Kurze Frage zu dem Kickstarter und dem Stück Metall welches zu dem Spannarm vom Keilriemen führt … soll das Stück Metall auf dieser Platte vom Kickstarter sitzen oder wie bei mir daran vorbei „huschen“? Ich glaube da ist ein Fehler, der zu dem Übel geführt haben könnte oder?

    Bilder:

    Bilder

    • 43D10E52-4A1C-485F-B5C3-8CB6F349BFF8.jpeg
      • 3.67 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 57
    • 507B104A-6FD6-445F-93A6-93D135631FBC.jpeg
      • 3.54 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 52
    • 072C08E9-0DF8-4331-B250-58BFE6115096.jpeg
      • 3.4 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 51
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2024 at 20:06
    • #96

    Das Blech am Kicker soll das Blech vom Spanner nach oben drücken. Wenn du den Kicker trittst soll das Blech vom Spanner durch die Feder nach unten gezogen werden, damit der Keilriemen zum Starten gespannt wird.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 28, 2024 at 20:33
    • #97

    Dann war da auch der Fehler und die Feder hat den Arm zu weit nach unten gezogen und der Keilriemen hat sich seinen Weg vorbei gesucht!

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 28, 2024 at 20:57
    • #98

    Heißt für mich aber (sorry die doofe Frage) ich löse die Mutter oben auf dem Blech, drehe es ein Stück weiter Richtung Motor und das war’s, oder?!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2024 at 21:03
    • #99

    ... auf dem Kicker, ja.

    Der Spanner muss bei ruhendem Kicker nach oben gedrückt sein.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespAmore1988
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Loxstedt, Niedersachsen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Bj. 88, Bravo Mofa Bj. 82
    • June 28, 2024 at 23:55
    • #100

    Hat diese Rolle auf dem Spannarm auch im Leerlauf und während des Fahrens Kontakt zum Riemen und „spannt“ ihn so zusätzlich oder lediglich beim Kicken?

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik (VA52M) Bj. 88 Kolbenfresser

    • Dominik1989
    • August 15, 2022 at 12:55
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Bremslichtschalter / Sicherheitsschalter. Pk 50 Xl. Elestart Automatik ( Nr. 232204 )

    • Chinahunter
    • July 3, 2022 at 12:34
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL Automatik - Sito Plus

    • Tim320
    • July 6, 2023 at 11:21
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL Baujahr 1991 Ersatzteil Zylinder+Kolben nicht auffindbar

    • Timmik
    • June 17, 2023 at 19:02
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pk 50 XL Automatik Elestart VA52T - megalaut

    • Chinahunter
    • June 16, 2022 at 09:03
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL Automatik stottert ab 30-40 kmH

    • CameronG
    • March 9, 2022 at 00:28
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™