Pk 50 XL Automatik Elestart VA52T - megalaut

  • Hallo,


    ich hatte mir im Herbst letzten Jahres eine PK50XL(2?) automatik Elestart gekauft. Schon bei der Überführungsfahrt war ich voll genervt, dass das Teil megalaut war. Es war ein fast neuer Situ montiert. Als ich den abgebaut hatte, stellt ich fest, dass keine Dichtung drauf war. Also dachte ich: Dichtung kaufen, rauf damit und gut ist das Thema - aber weit gefehlt - das änderte an der Laufstärke fast gar nichts ! Also dachte ich - liegt wohl am Auspuff - ist vielleicht ein Rennauspuff - aber der hat diese komische TPSI Nummer und dafür gibt es wohl eine Art ABE - also dachte ich, dass der eigentlich zulässig sein müsste. hmmmmm?


     


    Aber, dann habe ich einen günstigen gebrauchten originalen Vespa Auspuff bekommen, der von außen auch noch einen seht guten Eindruck macht. Also gestern raufgebaut und mal im Keller kurz angelassen - die Vespa ist mindestens genau so laut (wenn nocht lauter)


      



    Hat jemand von Euch Ideen? Ich bin sicher, dass die Auspuffe jeweils sauber und fest am Krümmer montiert waren - aber wieso ist das so laut? Wäre vielleicht ein Situ mit e-pass leiser?


    Viele Grüße Klaus

  • Die Frage ist natürlich, „Was ist für Dich Laut?“ Diese alten 2Takter sind nicht mit dem Modernen Roller zu vergleichen!

    Das Setup ist natürlich auch am Lärm mit beteiligt ! 50 ccm sind leiser als 75-102ccm.

    Was hast du denn für ein Setup?

  • Die Frage ist natürlich, „Was ist für Dich Laut?“ Diese alten 2Takter sind nicht mit dem Modernen Roller zu vergleichen!

    Das Setup ist natürlich auch am Lärm mit beteiligt ! 50 ccm sind leiser als 75-102ccm.

    Was hast du denn für ein Setup?

    Ich sag mal so / ich fahre auch eine 525 KTM EXC ( Cross /. Offen). die ist in etwa genauso laut - du hörst die Vespa schon auf ca 200 Meter deutlich und das ist Laut !! Das hat mit keinem Setup irgendwas zu tun.


    Gruß Klaus

  • Hallo,

    Laut ist natürlich subjektiv.

    Könnte es sein, das der Krümmer schon durch oder nicht richtig am Zylinder Sitz ist, oder der Zylinderkopf nicht mehr dicht ist?

    Liebe Grüße

    Sven

    Fahre Vespa seit 1989

    Familienfuhrpark: PX, V50 Special, PK50S Automatica

  • Also der Krümmer ist nagelneu, genau wie ich ihn mir verbauten Dichtungen (Alu) - die Vespa ist nicht subjektiv laut, sondern objektiv nahe einer Vollcrossmaschine. Ich schleppt das Ding heute mal aus dem Keller, lass mal laufen, halte den Auspuff zu - vielleicht gelingt es ja von Datenvolumen her hier etwas einzustellen.


    So long !

  • Also:


    Wenn ich den Auspuff hinten zuhalte geht der Motor nicht aus ! Sie läuft umbekümmert weiter hört sich leicht anders an.


    Ich habe die Gelegenheit genutzt um auch die Kompression zu messen - das sind 6 bar. Laufen tut sie (genau wie mit dem Situ-) circa 53 Km/h.


    Was meint ihr?

  • Bei mir war der Krümmer / Dichtfläche verzogen und sie hat durch einen 2mm Spalt abgeblasen.

    Der Lärm war ätzend =O Mit der Hand am Krümmer kannst Du das dann auch zuverlässig fühlen. :thumbup:

  • Hi - so jetzt (final?)


    Auspuff runtergebaut - und siehe da:


    Ich denke, da hat ein Vorbesitzer den Stehbolzen ausgetausche (vermute ich - denn das Gewinde ist dicker) und den nicht ganz in den Zylinder bekommen, so dass zum einen noch einige Gewindegänge sichtbar sind und so die Mutter, die den Auspuff an den Zylinder ziehen und damit abdichten soll in den Bereich kommt, wo kein Gewinde mehr zum Anziehen ist. Deshalb zieht die da Falschluft und ist lauf. Ich habe jetzt mal 2 Dichtungen gut mit GunGum beschmiert und übereinander eingebaut - mal sehen, ob das nach dem Aushärten markant ruhiger ist.


    Im Standgas nimmt die jetzt aber schon schlechter Gas an.....


    Viele Grüße

    Klaus

  • Der Stehbolzen gehört so, ein Ende dicker, eins dünner. Nur weiter hinein gedreht gehört er.

    Und: GunGum hat an so einem Auspuff nichts zu suchen.