1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Pk 50 Xl2 nach Schaltdrahttausch 3er Gang Leerlauf

  • vpxnyy
  • May 17, 2024 at 17:05
  • vpxnyy
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • May 17, 2024 at 17:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir vor ca. einem Jahr eine Vespa Pk50 XL mit E-Start zugelegt.
    Die Vespa war von außen in einem ansehnlichen Zustand, aber innen gibt es jede Menge Probleme und Fehler.
    Ich selbst bin erst 16 Jahre alt und habe sehr wenig Ahnung von dem ganzen Thema, will aber was dazu lernen.

    Vor ca. 2 Wochen hat sich bei mir der Schaltdraht von der Schraube gelöst.
    Habe dann direkt einen neuen gekauft und ihn reingemacht, weil der alte da warscheinlich auch noch nie gewechselt wurde.
    Habe daraufhin die Schaltung an den Draht und den Griff angepasst wie man das so macht (denke ich).
    Seitdem ich den Schaltdraht erneuert habe, ist anstatt dem 3ten Gang sozusagen ein zweiter Leerlauf. (kein Zwischengang)
    Mein Vater und ich vermuten, dass ich irgendwie das Getriebe kaputt gemacht habe.

    Meine Frage wäre ob und wie man das beheben kann und was das ganze kosten würde...
    Ich freue mich über Antworten, Vielen dank im Vorraus :)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 17, 2024 at 17:52
    • #2

    Ich glaube, dass Du das Getriebe nicht beschädigt hast. Du hast nur die eigentliche Leerlaufposition nicht getroffen.

    Leg sie auf die Seite, Schaltdraht raus und dann schalte am Arm unten mal konzentriert durch. Welcher Gang welcher ist, merkst Du auch am Widerstand, wenn Du am Rad drehst. Arm in Fahrtrichtung ganz vorne und eine Position zurück ist der Leerlauf.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vpxnyy
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • May 17, 2024 at 18:06
    • #3
    Zitat von Menzinger

    Ich glaube, dass Du das Getriebe nicht beschädigt hast. Du hast nur die eigentliche Leerlaufposition nicht getroffen.

    Leg sie auf die Seite, Schaltdraht raus und dann schalte am Arm unten mal konzentriert durch. Welcher Gang welcher ist, merkst Du auch am Widerstand, wenn Du am Rad drehst. Arm in Fahrtrichtung ganz vorne und eine Position zurück ist der Leerlauf.

    Okay danke für die schnelle Antwort ich werds probieren :)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 18, 2024 at 12:26
    • #4

    Ist der "Arm" nicht eine Scheibe und deshalb "vorne" ein schwieriger Begriff, Menze ?

    Ansonsten solltest du so vorgehen wie beschrieben - und wenn an deiner XL2 die Kunststoffabdeckung über der Schaltraste vorhanden ist, könnte auch ein zu weit überstehender Draht das Schalten in den vierten Gang verhindern ( genau das war vor langer Zeit die Ursache bei meiner XL2 ).

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 18, 2024 at 14:30
    • #5
    Zitat von Fantine

    Ist der "Arm" nicht eine Scheibe und deshalb "vorne" ein schwieriger Begriff, Menze?

    Das stimmt.

    Thema

    Wie Handschaltung einstellen an PK50 xl2 3-gang?

    Hallo zusammen, bin neu hier und benötige ein wenig Hilfe bei einem kleinen Problem.
    Ich fahre seit ca. 1 1/2 Jahren eine PK50 xl2, BJ ca. 1992, ein Direktimport aus Italien, 3 Gang, nur E-Starter, kurze Mono - Sitzbank (ähnlich HP)
    War bisher immer alles super, bekomm jetzt aber die Gänge nicht mehr richtig geschaltet.
    1 Gang nur mit Roller vor- und rückschieben
    2 Gang OK
    3 Gang nur mit viel Kraft (fast schon Gewalt) - un der springt jetzt bei etwas mehr Last während der Fahrt raus
    Jetzt ist…
    Vespa Hamburg 67
    March 5, 2014 at 22:12


    Bild 2 ist es. Modernes Kunstwerk meinetwegen auch.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vpxnyy
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • May 18, 2024 at 17:03
    • #6

    Leider habe ich nach langem probieren trotzdem feststellen müssen, dass anstatt dem 3. gang ein leerlauf drin ist. Die sonstigen Gänge gehen alle einwandfrei (1./ 2./ Leerlauf /4.).

    Ich bin leider echt am Ende von meinem Wissen...

    Ich schaue morgen nochmal mit meinem Bruder drüber vielleicht findet er den Fehler...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 18, 2024 at 18:03
    • #7

    Schrauberhilfe wäre eine Möglichkeit.

    Woher kommst Du denn?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 19, 2024 at 11:22
    • #8

    Bislang bin ich davon ausgegangen, dass bei deiner XL2 nach der Schaltdrahterneuerung nach dem Dritten statt des Vierten wieder ein "!Leerlauf" kam.

    Dass der Dritte ein "Leerlauf" ist, ist etwas ganz anderes, kann aber nicht die Folge des Schaltdrahttauschs sein.

    Zwei Fragen:

    1. Hat das Getriebe voher korrekt alle 4 Gönge geschaltet ?

    2. Hast du schon den Schaltdraht nochmal gelöst und unten an der Scheibe "von Hand" durchgeschaltet ?

  • vpxnyy
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • May 19, 2024 at 17:25
    • #9

    Nach langem probieren läuft jetzt alles wieder so wie es soll.
    Ich habe den neuen Schaltdraht ja wieder rausgezogen.
    Mit meinem Bruder habe ich den alten dann wieder reingetan.
    Dann lief wieder alles.
    Bisher kann ich mir immernoch nicht erklären worans lag, aber mir ist aufgefallen, dass der neue Schaltdraht am Ende, in alle Richtungen verbogen war.


    Jetzt ist der alte wieder drin und alles läuft wie es soll.
    Tut mir leid, dass ich darauf nicht früher gekommen bin und eure Zeit verschwendet habe.

    Vielen Dank trotzdem für alle Antworten! :)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,728
    Punkte
    20,728
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 19, 2024 at 18:06
    • #10

    Du hast unsere Zeit nicht verschwendet. Dafür ist das Forum da.

    Ich würde mich trotzdem auf Ursachensuche begeben - gerne auch mit unserer Hilfe.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 19, 2024 at 19:44
    • #11

    Wo du sagst, dass der neue Draht verbogen war, gehe ich mal davon aus, dass er nicht vollständig durch die Schraubklemme geschoben war/ werden konnte.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 20, 2024 at 11:06
    • #12

    Wenn du den neuen Schaltdraht nicht schon beim Einfädeln geknickt hast ( passiert schon mal ), könnten zu hoher Widerstand bei Belastung auf Druck und/oder die Qualität des Stahls Ursachen für die Knickbildung sein.

    Und wie schon gesagt: Niemand stiehlt hier gemandem die Zeit - wir machen das hier ohne jeden Zwang...

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL; Primärzahnrad verursacht extremes Pfeifen auch im Stand ohne Gang

    • hannes80
    • November 14, 2023 at 13:25
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 2. Gang rutscht unter Belastung raus

    • luc_zng
    • March 1, 2022 at 14:44
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 125 XL 2 Komplettmotor gesucht

    • PX-Cruiser
    • December 27, 2020 at 13:01
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 - widersprüchliche Symptome?

    • kaspar hauser
    • August 25, 2020 at 14:29
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2 extrem laut unter Volllast

    • alpha7
    • August 8, 2020 at 21:57
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 XL2 geht manchmal aus im stand

    • ichris91
    • August 3, 2020 at 13:04
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Getriebe
  • PK50 XL 2
  • Schaltung
  • Schaltzüge
  • Schaltgetriebe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™