1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Piaggio Vespa PX 150 E bj. 1983 VLX1T Technisches Datenblatt Kopie für TÜV Abnhame COC hilfe

  • Edo76
  • June 18, 2024 at 06:04
  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 18, 2024 at 06:04
    • #1


    Guten Abend. Ich habe von meinem verstorbenen Vater eine Vespa geerbt, eine PX 150E, Baujahr 1983 (Modell VLX1T). Sie stand seit 2004 angemeldet mit italienischer Zulassung im Wohnzimmer als Erinnerungsstück. Nun habe ich mich entschlossen, sie in Deutschland anzumelden. Leider besitze ich nur die originalen italienischen Unterlagen (Libretto & Foglio Complementare) ohne jegliche technische Daten. Es wird wahrscheinlich eine Vollabnahme erforderlich sein, und ich bin auf der Suche nach sämtlichen technischen Informationen, um sie beim TÜV vorzustellen. Könnte mir Jemand hier im Forum ein paar Tipps geben, wo ich solche Unterlagen herbekommen könnte, oder Kopien der COC (Certificate of Conformity) oder ein technisches Datenblatt von einem baugleichen Modell? Oder Eine Kopie vom Fahrzeugschein (Natürlich ohne Peröhnlichen Daten und Fahrgestellnummer) Dafür wäre sehr dankbar. Viele Grüße, Edoardo."

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 18, 2024 at 06:10
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Guten Morgen Edoardo,

    meiner Meinung nach hast Du alles, was Du für die Anmeldung brauchst. Die Prüforganisation, die Du um die Vollabnahme bittest, hat alle Daten in der Datenbank. Du rufst dort an, fragst nach einem Termin für eine Vollabnahme und bittest um einen Spezialisten für Vespa. Den gibt es normal immer. Wenn Du uns noch Deinen Standort verrätst, bekommst Du sicher Tipps.

    Damit gehst Du zur Zulassungsstelle. Die erstellt Zulassungsbescheinigung I und II und zieht vorläufig Deine alten italienischen Papiere ein. Nach sechs Monaten kannst Du sie dort aber abholen. Manchmal bekommst Du sie auch direkt ungültig gestempelt mit.

    Selbst Daten für die Vollabnahme mitzubringen ist eigentlich unseriös.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Edo76 June 18, 2024 at 06:13

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 18, 2024 at 06:15
    • #3
    Zitat von Menzinger

    Guten Morgen Edoardo,

    meiner Meinung nach hast Du alles, was Du für die Anmeldung brauchst. Die Prüforganisation, die Du um die Vollabnahme bittest, hat alle Daten in der Datenbank. Du rufst dort an, fragst nach einem Termin für eine Vollabnahme und bittest um einen Spezialisten für Vespa. Den gibt es normal immer. Wenn Du uns noch Deinen Standort verrätst, bekommst Du sicher Tipps.

    Damit gehst Du zur Zulassungsstelle. Die erstellt Zulassungsbescheinigung I und II und zieht vorläufig Deine alten italienischen Papiere ein. Nach sechs Monaten kannst Du sie dort aber abholen. Manchmal bekommst Du sie auch direkt ungültig gestempelt mit.

    Selbst Daten für die Vollabnahme mitzubringen ist eigentlich unseriös.

    Super Danke für die Info, ich komme aus Warstein NRW. Muss nun noch schauen welche Reifen Sie benötigt und dann mache ich einen Termin. Die Reifen Sind bj 1995 :) also müsste sie schonmal paar neue Bekommen.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 18, 2024 at 06:47
    • #4
    Zitat von Edo76

    Muss nun noch schauen welche Reifen Sie benötigt und dann mache ich einen Termin. Die Reifen Sind bj 1995 :) also müsste sie schonmal paar neue Bekommen.

    Das werden standardmäßige 3.50-10" sein. Denk auch an neue Schläuche ;)

    Generell wird ein kleiner Check nach 20 Jahren Standzeit vor der Abnahme sinnvoll sein

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 18, 2024 at 06:53
    • #5
    Zitat von DerDennis

    Generell wird ein kleiner Check nach 20 Jahren Standzeit vor der Abnahme sinnvoll sein

    Das ist ein wichtiger Hinweis. Besonders die Bremsen stehen im Fokus. Viele Prüfer kommen vom Motorrad. Für die sind Trommelbremsen ohnehin schwierig. Da sollten sie wenigstens beißen.

    Heidenau sind nach meiner Erfahrung die beste Wahl für richtig gute Vespareifen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Edo76 June 18, 2024 at 07:29

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Edo76 June 18, 2024 at 07:29

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Edo76 June 18, 2024 at 07:30

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 18, 2024 at 07:34
    • #6
    Zitat von DerDennis

    Das werden standardmäßige 3.50-10" sein. Denk auch an neue Schläuche ;)

    Generell wird ein kleiner Check nach 20 Jahren Standzeit vor der Abnahme sinnvoll sein

    Naja so wirklich gestanden hat sie nicht die Kompletten 20 jahre, bin hinn und wieder "ohne anmelden" gefahren um sie mal zu Stadtfesten oder Italienischen Feiern auszustellen. Aber ja das stimmt, Bremsen,Reifen und öl werde ich auf jedenfall erneuern. Wisst Ihr welches Öl ich kaufen sollte und wieviel rein muss? Bremsbeläge vorne und hinten eine Artikelnummer eventuell?

    Ansonsten suche ich mir alles zusammen online.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 18, 2024 at 07:54
    • #7

    Getriebeöl popeliges SAE30

    Die großen online-Shops haben eine komfortable Suchfunktion, wo du einfach nur deinen Vespatyp eingibst und dann passenden Ersatzteile angezeigt bekommst.

  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 18, 2024 at 08:11
    • #8

    Super Danke....

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 18, 2024 at 14:20
    • #9

    Vergiss auch nicht die Stoßdämpfer zu checken.

    Vor allem der Vordere sollte nicht durchschlagen!

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • June 18, 2024 at 18:52
    • #10

    Spiel im Lenkkopflager, wird auch gerne bemängelt.

  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 28, 2024 at 08:07
    • #11

    So... guten morgen allerseits, ich habe mich mit Rita unterhalten und wir haben uns geinigt. Sie hat die Vespa zum Tüv gebracht und alles erledigt, war nicht günstig aber nun ja leben und leben lassen... Tüv ist drauf, Datenblatt habe ich nun auch.Jatzt kann ich sie anmelden, Habe die Vespa mit Hänger nach Frankfurt zu Rita gebracht und 2 Tage später abgeholt.

  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 28, 2024 at 08:09
    • #12

    Ach so eine Frage hätte ich noch, hat jemand erfahrungen mit der Schaltung? Bei mir springen hin und wieder die Gänge raus. Man kann so Fahren aber es nervt schon etwas....Habe gesehen , dass bei ebay oft die Schaltraste angeboten wird. ist das ein bekanntes Problem?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2024 at 08:14
    • #13

    Die Schaltraste ist kein bekanntes Problem, sondern in Verschleissteil.

    Wenn die Gänge springen, ist die Schaltraste der Hauptverdächtige, erst recht, wenn der Motor lange nicht überholt wurde, bzw. viel gelaufen hat.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 28, 2024 at 08:19
    • #14

    Es wäre aber auch nichts ungewöhnliches, wenn das Getriebe im Zuge einer Motorrevision auszudistanzieren wäre…

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 28, 2024 at 08:59
    • #15
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Schaltraste ist kein bekanntes Problem, sondern in Verschleissteil.

    Wenn die Gänge springen, ist die Schaltraste der Hauptverdächtige, erst recht, wenn der Motor lange nicht überholt wurde, bzw. viel gelaufen hat.

    Ok, dann sollte ich das Teil mal besorgen, muss ich dafür Öl ablassen und neue Dichtungen besorgen? Und muss ich es neu Einstellen oder kann ich mich bei denFührungen der Schläuche nach dem Alten Teil richten?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 28, 2024 at 09:16
    • #16

    Irgendwie alles nicht so richtig.

    Erstmal solltest du dich in die Materie einlesen.

    Oder du suchst dir jemanden, der dir hilft, bzw. die Reparatur durchführt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 28, 2024 at 09:34
    • #17
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Schaltraste ist kein bekanntes Problem, sondern in Verschleissteil.

    Wenn die Gänge springen, ist die Schaltraste der Hauptverdächtige, erst recht, wenn der Motor lange nicht überholt wurde, bzw. viel gelaufen hat.

    43200KM und ich glaube daran wurde nie was gemacht, sie ist seit kauf in Itilen in Familienbesitz, allerdings kenne ich alle nur unter Fahren und Tanken, keine wartungen nichts, seit 2004 steht sie im Wohnzimmer bei mir, nun habe ich mich entschieden sie auf die Strasse zu bringen, also Ölwechsel, neue Reifen und bremsen, nur die Gangschaltung macht etwas stress, werde dann mal die Schaltraste besorgen. Gibt es irgendwo eine Anleitung ?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 28, 2024 at 09:40
    • #18
    Zitat von Edo76

    Gibt es irgendwo eine Anleitung

    Es gibt zig Anleitungen im Netz.

    Aber besorge die mal die Vespa-Bibel vom Schneider: https://www.schneider-media.eu/product-page/k…spa-motorroller

    Gibt es auch in jeder Buchhandlung (offline und online).

    Da steht alles drin, von einfacher Wartung bis Motorrevision (die bei Dir anscheinend definitiv fällig ist).

  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 28, 2024 at 09:40
    • #19
    Zitat von Volker PKXL2

    Irgendwie alles nicht so richtig.

    Erstmal solltest du dich in die Materie einlesen.

    Oder du suchst dir jemanden, der dir hilft, bzw. die Reparatur durchführt.

    Ich würde es gerne alleinme machen. Aber hilfe benötige ich trotzdem, reinlesen, hast du einen Tipp wo ich die Info finde? Oder gibt es sogar wie bei Standart Mopeds Werkstattshandbücher?

  • Edo76
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    134
    Beiträge
    23
    • June 28, 2024 at 09:41
    • #20
    Zitat von tonitest

    Es gibt zig Anleitungen im Netz.

    Aber besorge die mal die Vespa-Bibel vom Schneider: https://www.schneider-media.eu/product-page/k…spa-motorroller

    Gibt es auch in jeder Buchhandlung (offline und online).

    Da steht alles drin, von einfacher Wartung bis Motorrevision (die bei Dir anscheinend definitiv fällig ist).

    Perfekt... danke

Tags

  • Vespa PX 150 E bj. 1983 VLX1T
  • Technisches Datenblatt
  • COC Vespa Piaggio PK150 VLX1T
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™