1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa PX125 als Kauf zu empfehlen?

  • itsmeJAY
  • August 6, 2024 at 17:34
  • itsmeJAY
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • August 6, 2024 at 17:34
    • #1
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    3500
    Preise schwanken von Region zu Region: Aus welcher Region kommt die Vespa?
    NRW
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    NRW
    Technische Fertigkeiten
    so lala :-)

    Hallo zusammen,

    ich bin leidenschaftlicher Motorradfahrer und möchte mir einen kleinen Kindheitstraum erfüllen und mir eine Vespa kaufen. Ich war vor einigen Wochen bei einem Vespa Händler und habe mir die GTS 300 angesehen. Theoretisch ganz cool, aber irgendwie fehlt mir die Nostalgie. Lange Rede, kurzer Sinn:

    Ich würde mir gerne eine PX125 kaufen und bei eBay Kleinanzeigen liegen diese zwischen 3.500 - 4.500 EUR in gutem Zustand. Die Modelle gehen von 1999 bis 2006. Nun die Fragen:

    • Wie viel darf die PX125 in einem guten Zustand höchstens kosten?
    • Ist die PX125 zu empfehlen, wenn man selber wenig bis gar nicht schraubt?
    • Welche bekannten Probleme gibt es bei dem Modell?
    • Wie viel Kilometer sollte die Vespa maximal gefahren sein?

    Wenn ich grundsätzlich lieber die Finger davon lassen sollte, könnt ihr mir dies auch offen und ehrlich schreiben. Es ist so, dass ich schon gerne mal zum nächsten Cafe fahre oder durch die Stadt - demnach sollte die Vespa auch zuverlässig sein und nicht nur anfällig.

    Grüße und vorab vielen Dank,
    J

  • itsmeJAY
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • August 6, 2024 at 17:37
    • #2

    Folgende Vespa gefallen mir relativ gut:

    https://shorturl.at/cM6AI

    https://shorturl.at/OCmXK

    https://shorturl.at/3tb07

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,926
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,413
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 6, 2024 at 18:48
    • #3

    Hallo itsmeJAY ,

    willkommen auf Vespaonline.

    Eine PX ist ein absolut alltagstaugliches Gefährt - wie viele andere auch. Meistens sind es die Besitzer, die sie nicht warten und dann verwandeln sich Vespas, wie wahrscheinlich alle Zweiräder, in unzuverlässige Zicken.

    Du musst gründlich suchen, wenn Du eine gepflegte haben möchtest. Schön blinkende oder neu lackierte sind das in den seltensten Fällen. Meistens sind die Vespas, denen man ihre Geschichte etwas ansieht, die aber im regelmäßigen Einsatz sind, die bessere Wahl. Lieber drei Kratzer auf der Seitenbacke, dafür geliebt und gepflegt, als frisch cremeweiss lackiert und Weisswandreifen.

    Schrauben lernen musst Du trotzdem. Sonst ist es nichts für Dich. Das sei in aller Deutlichkeit gesagt.

    Du fährst Motorrad, hast also den großen Schein. Ich würde eher nach einer PX 150 suchen. Dann gehst Du dem nochmal befeuerten 125er Markt aus dem Weg. Die Chancen steigen und es wird günstiger. Für 3.500 Euro sollte man mit etwas Geduld auf jeden Fall eine schöne Olack finden.

    Nur meine subjektive Meinung.

    PS: Erstzulassung vor 1989 erspart Dir die HU AU und lässt Dir alle Möglichkeiten, Leistungssteigerung eintragen zu lassen.

    PPS: ich würde aus beschriebenen Gründen keine der drei ins Auge fassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (August 7, 2024 at 07:58)

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    904
    Punkte
    2,874
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • August 6, 2024 at 19:09
    • #4

    Hallo itsmeJAY,

    wennst handwerklich geschickt bist und dir Zeit nimmst....


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px80-lusso-1986-bastlerobjekt/2824471789-305-415?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Motor kannst auch tunen, da vor 01/1989 zugelassen wurde.

    Herzliche Grüße

    Christian

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,524
    Punkte
    62,004
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • August 6, 2024 at 19:14
    • #5
    Zitat von Menzinger

    PS: Erstzulassung vor 1989 erspart Dir die HU und lässt Dir alle Möglichkeiten, Leistungssteigerung eintragen zu lassen.

    Er meint natürlich die AU. HU ist fällig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • itsmeJAY
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • August 7, 2024 at 00:30
    • #6

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. top-)

    Zitat von Menzinger

    Schrauben lernen musst Du trotzdem. Sonst ist es nichts für Dich. Das sei in aller Deutlichkeit gesagt.

    Wie sehr im Detail muss ich das denn können? Den Motor auseinanderlegen lernt man mal nicht eben so :D


    Wie gut kann man denn an einer PX schrauben? Ich habe gelesen, dass es relativ komplex ist, wenn mal ein Seilzug reißt?


    Grüße
    J

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,853
    Punkte
    34,818
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,270
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 7, 2024 at 05:25
    • #7

    Moin

    Wenn du nicht 10 Daumen an den Händen hast und etwas technisches Verständnis ist das kein Hexenwerk. Die PX ,und auch die anderen Modelle,sind in vielerlei Dingen selbsterklärend. Ich hatte damals auch kein Plan von gehabt. Mittlerweile Schraube ich an SF/LF ganz gerne. Wideframe ist wieder ne komplett andere Schublade. Aber vor der PX musste keine Angst haben. Das klappt schon. Und wenn Fragen aufkommen einfach hier fragen. Wir alle haben mal klein angefangen...

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,781
    Punkte
    20,926
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,413
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 7, 2024 at 06:23
    • #8
    Zitat von itsmeJAY

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. top-)

    Wie sehr im Detail muss ich das denn können? Den Motor auseinanderlegen lernt man mal nicht eben so :D


    Wie gut kann man denn an einer PX schrauben? Ich habe gelesen, dass es relativ komplex ist, wenn mal ein Seilzug reißt?


    Grüße
    J

    Schau Dir auf YouTube ein paar Videos an. Natürlich ist da nicht alles empfehlenswert durchgeführt, aber als ich 1992 meinen ersten PX-Motor revidiert habe, gab es das alles nicht.

    Du kannst an einer Vespa auch alles reparieren lassen. Das kostet halt nur.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,235
    Punkte
    11,070
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • August 7, 2024 at 07:54
    • #9

    Mein Rat ist, dass du nach einer PX 125 mit elektronischer Zündung Ausschau hältst (ab Baujahr 1981).

    Ab Baujahr 1984 ist ein Getriebe verbaut, das verschleißfreier ist. Ab 1984 heißen die PX auch Lusso und haben eine modernere Kaskade.

    Modernere Varianten kommen dann gern mit Getrenntschmierung, Scheibenbremse vorn oder als Viertakter.

    PX-Lizenzbauten kommen z.B. von LML.

    125 ccm und 8 PS sind in Deutschland steuerfrei. Damit lässt sich die PX gut im Verkehr bewegen. Sie ist keine Rennmaschine - ich drehe bei Tempo 80 den Gashahn wieder langsam zu - aber langstreckentauglich (solange es dein Hintern mitmacht).

    Die Lastverteilung ist durch den rechts verbauten Motor im Fahrbetrieb gewöhnungsbedürftig, ebenso die Seitenwindempfindlichkeit.

    Zum Schrauben reicht Erfahrung im Umgang mit Werkzeug und Material. Als Nachschlagewerk ist Schneiders Vespa-Buch empfehlenswert. Ich habe zusätzlich eine alte Reparaturanleitung, aus Zeiten als die PX gerade neu raus kam. Zudem finden sich genug Explosionszeichnungen und Anleitungen im Internetz - bei Explosionszeichnungen vorausgesetzt, du kannst sie lesen ;)

    Und weil du die Reparatur eines gerissenen Zuges erwähnt hast, ja das neue Einführen eines Zuges mit Hülle braucht Fingerspitzengefühl. Die Technik ist aber insgesamt so, dass sie problemfrei bewältigt werden kann. Am hakeligsten finde ich den Splint des Bezinhahnhebels am Benzinhahn selbst.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    535
    Punkte
    1,525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    193
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • August 7, 2024 at 21:53
    • #10

    Vieleicht wäre die etwas für Dich. Ich finde, die macht einen recht guten Eindruck.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-p-150-x-oldtimer-ez-april-1981-original-lack/2830897770-305-337

    Viele Grüße

    Bernhard

  • itsmeJAY
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • August 7, 2024 at 22:15
    • #11
    Zitat von Navis

    Vieleicht wäre die etwas für Dich. Ich finde, die macht einen recht guten Eindruck.

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…0897770-305-337

    Wie kommst du denn auf den guten Eindruck?

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    904
    Punkte
    2,874
    Trophäen
    2
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • August 8, 2024 at 12:22
    • #12

    Hallo,

    die Falz am Trittbrett sieht man klar und deutlich.

    Mir wäre von den Bildern nichts gespachteltes aufgefallen. Leichte Lachschäden an Lenkeroberteil etc.

    Für 43 Jahre steht die gut da.

    Bei 150igern auf deutsche Papiere achten. Steht leider nicht drin. In Italien darf mein seit jeher erst ab 150ccm auf die Autobahn :-7


    Herzliche Grüße

    Christian

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    535
    Punkte
    1,525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    193
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • August 8, 2024 at 15:38
    • #13
    Zitat von itsmeJAY

    Wie kommst du denn auf den guten Eindruck?

    Der "Gute Eindruck" ist natürlich nur von den Fotos ableitbar.

    Mir ist immer wichtig, dass der originale Lack vorhanden ist. Der Zustand lässt sich dann vor Ort immer ganz gut einschätzen und man erlebt keine so großen Überraschungen.

    Ansonsten hat Christian schon darauf hingewiesen, was es noch zu beachten gibt.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • itsmeJAY
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • August 8, 2024 at 15:59
    • #14

    Danke euch!

    Worauf muss ich bei meiner Besichtigung besonders achten?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    545
    Punkte
    27,995
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,432
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 9, 2024 at 10:52
    • #15

    Das wichtigste ist im Prinzip genannt.

    Falls es kein Bild davon gibt, schau dir die Fläche des Beinschildes an die vom Kotflügel verdeckt wird. Falls der Rahmen einen Unfall hatte entsteht dort häufig eine Verformung die wie eine Welle aussieht. Solche Rahmen müssen professionell gerichtet und aufwendig repariert werden. Falls das nicht geplant ist würde ich die Finger davon lassen.

    Ansonsten gilt was bei vielen älteren Fahrzeugen gilt. Rost ist ein Problem, siehst du zuviel davon holt dich das schnell ein. Empflindlich sind insbesondere die Stellen am Rahmen wo mehrere Blechteile überlappen, als die Stelle wo Rahmentunnel und Sitzteil der Karosserie zusammengefügt sind. Fällt da was auf sieht es unter den Blechen meist noch schlimmer aus.


    Zudem hilft natürlich wenn der Motor zumindest läuft. Deutsche Papiere sollten vorhanden sein. Achte auch auf TÜV-Berichte.

    Und die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen wäre natürlich König...


    Viel Erfolg bei der Suche.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • itsmeJAY
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • August 9, 2024 at 21:27
    • #16
    Zitat von Nick50XL

    Falls es kein Bild davon gibt, schau dir die Fläche des Beinschildes an die vom Kotflügel verdeckt wird.

    Meinst Du die Außenseite des Beinschildes? Also im Grunde gegenüber des Kotflügels?


    Ich habe eine Vespa gefunden, da funktioniert der Anlasser aber nicht - Kickstarter geht. Ist ein Wechsel hier kompliziert für einen Beginner?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,853
    Punkte
    34,818
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,270
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 9, 2024 at 21:46
    • #17
    Thema

    Welle hinter dem Kotflügel

    Bin absolut unerfahren und will mir ne PK S zulegen, jetzt mach ich mich gerade schlau auf was ich aufpassen soll und lese von "Welle hinter dem Kotflügel". Ich kann mir jetzt nicht wirklich was drunter vorstellen ?( .
    Daher meine Fragen: Wie sieht das wirklich aus, Foto wäre der Hammer! Wie entsteht so ne Welle und was für Auswirkungen hat diese bzw. welche Kosten kommen bei der Beseitigung einer Welle auf mich zu?
    Hoffe ist nicht allzu dumm die Frage
    Ciao und Danke Uwe
    vespa_pk_fan
    September 8, 2016 at 11:39

    Moin

    Hier ist auch ein Bild bei von einer Welle hinterm Kotflügel. Ich fahre ne PK mit ner kleinen Welle hinterm Kotflügel. Habe die Vespa allerdings damals geschenkt bekommen. Kaufen würde ich sowas nicht unbedingt. Zumindest nicht für'n regulären Preis ;)

    Gerichtet ist so'n Rahmen nicht Mal eben. Da brauchste jemanden der sich damit auskennt. Sonst isser nachher wenn du pecht hast noch defekter als vorher.

    Schau dir die Stelle bei der Besichtigung unbedingt an.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    519
    Punkte
    5,718
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • August 9, 2024 at 21:57
    • #18
    Zitat von itsmeJAY

    Ich habe eine Vespa gefunden, da funktioniert der Anlasser aber nicht - Kickstarter geht. Ist ein Wechsel hier kompliziert für einen Beginner?

    Eigentlich ein perfekter Fehler, um in die Vespaschrauberei einzusteigen. Da du den E-Starter nicht wirklich brauchst, kannst du ganz entspannt nach dem Fehler suchen ;)

    Könnte am Startknopf, Kabel oder Anlasser selber liegen. Alles prüfen, ausschließen, sich freuen den Fehler behoben zu haben

  • itsmeJAY
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    • August 9, 2024 at 22:18
    • #19
    Zitat von DerDennis

    Eigentlich ein perfekter Fehler, um in die Vespaschrauberei einzusteigen.

    Klingt gut klatschen-)

    Zitat von DerDennis

    Könnte am Startknopf, Kabel oder Anlasser selber liegen. Alles prüfen, ausschließen, sich freuen den Fehler behoben zu haben

    Nun muss ich erstmal rausfinden, wie ich „alles prüfe“ top-) aber gut, jeder fängt klein an!

  • Chee
    Schüler
    Reaktionen
    374
    Punkte
    819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    82
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P 80 X * 125ccm
    Vespa Club
    Kleinanzeigen Klabauter
    • August 10, 2024 at 15:17
    • #20

    Moin itsmeJAY,

    ich habe mir vor knapp einem Monat auch eine Vespa gekauft aber davor nicht hier im Forum eine Kaufberatung erfragt. Hätte ich machen sollen, bisher bin ich aber wohl bis auf eine paar kleine Wehwehchen gut durchgekommen.

    Zitat von itsmeJAY

    Nun muss ich erstmal rausfinden, wie ich „alles prüfe“ top-) aber gut, jeder fängt klein an!

    Ein paar erste kleinere Operationen habe ich unter Anleitung der Mitglieder im Forum schon vornehmen können. Eine etwas größere Operation wurde erst heute morgen von einem erfahrenen Vespafreund vorgenommen. Du bist also richtig nicht nur für die Kaufberatung an bester Stelle.


    Zitat von Christian97

    wennst handwerklich geschickt bist und dir Zeit nimmst....

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…ent=app_android


    Motor kannst auch tunen, da vor 01/1989 zugelassen wurde.

    Herzliche Grüße

    Christian

    Alles anzeigen

    Die Vespa kommt mir irgendwie bekannt vor, Christian97 :D


    Beste Grüße

    Chee

Ähnliche Themen

  • Vespa Special Kaufberatung

    • specialissimu
    • May 20, 2024 at 08:44
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vorstellung + Frage zum Kauf einer V125

    • skoko95
    • January 7, 2024 at 09:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufempfehlung PX125

    • Fanello
    • October 2, 2022 at 20:19
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung Vespa 50 o. Vespa PX80

    • Justin97
    • December 27, 2022 at 11:39
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Kaltstartschwierigeiten bei Vespa PX125

    • lukas125
    • October 24, 2022 at 11:21
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung Vespa PX 80/125/200

    • DB7790
    • July 25, 2022 at 15:16
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™