1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Unkomplizierter Umbau von 135 DR auf 125 möglich?

  • Philipp Z.
  • September 6, 2024 at 11:08
  • Philipp Z.
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • September 6, 2024 at 11:08
    • #1

    Hallo zusammen, ich bin neu in dem Forum und generell bin ich noch sehr unerfahren was das ganze Thema rund um die Vespa angeht.

    Ich würde mir gerne in naher Zukunft eine Vespa PX Lusso mit einem verbauten 135 DR Zylinder zulegen. Das Problem ist, dass ich nur bis 125 ccm fahren darf. Entsprechende Anpassungen auf den derzeit verbauten Zylinder wurden ebenfalls durchgeführt (DRT Ritzel, Düsen, Kerzen, neue Kurbelwelle von bgm).

    Meine Frage ist nun, ob es ohne große Probleme möglich ist, die Vespa auf 125 ccm umzubauen und dies auch entsprechend eintragen zu lassen.

    Würde mich freuen, wenn ihr da eure Erfahrungen teilen könnt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 6, 2024 at 11:17
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Hallo Philipp,

    das ist mit überschaubarem Aufwand möglich. Die Kurbelwelle ist identisch.

    Du benötigst einen 125er Conversion-Zylinder und Kolben und je nach Gusto ein anderes Ritzel für die Kupplung. Letzteres ist aber Geschmackssache. Die 80er sind kurz übersetzt.

    Die Eintragung macht ein Vespa-kundiger Prüfer im Handumdrehen.

    Ich habe hier nochmal bearbeitet, weil das ja dann eine PX80 war in ihrem alten Leben. Ich habe mich oben auch nochmal ausgebessert. Die Conversion-Zylinder arbeiten mit den 80er-Kurbelwellen. Du hast aber jetzt (vermutlich) eine große Welle drin. Da muss dann ein echter 125er-Zylinder drauf.

    Du musst bitte ein paar Daten liefern, was da alles gemacht wurde, damit ich oder jemand anders endgültig sagen kann, was genau drauf muss.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    3 Mal editiert, zuletzt von Menzinger (September 6, 2024 at 12:21)

  • Philipp Z. September 6, 2024 at 12:07

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 6, 2024 at 17:19
    • #3

    Wenn du eine PX mit 135 ccm DR Zylinder kaufst, dann hast du einen PX 80 Motorblock, mit allen seinen Merkmalen.

    Das kann man umbauen.

    Was du neben der obligatorischen PX 125 Kurbelwelle noch brauchst ist Platz für die Zylinderlaufbahn.

    125 ccm Zylinder (und andere wie Malossi 166 / 177, VMC Crono 187 etc.) passen ohne Ausspindeln des Motorblocks nicht hinein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • September 6, 2024 at 20:14
    • #4

    Hy Phillip.... okay...kurz...Fakt

    Orginal 80er Motor,.... Kurbelwelle hub 48mm-orginal Zylinder 80ccm.

    Umbau mit dieser 48er Welle auf Dr 135 ccm. nur die 80er hat orginal die 48er Welle.

    Jetzt sollte man den Hub der getauschten Welle wissen... Standart 125, 150, 200er haben 57mm Hub.

    Wie schon Geschrieben gibt es ein Conversion Zylinder der mit der 48mm Welle 125ccm Ergibt,. passt aber mit der 57er Welle nicht.

    Wie schon Geschrieben, passt der 125er Orginal Zylinder vom Maas nicht ohne bearbeiten des Kurbelgehäuse (Spindeln).

    Dann Tüv... ummelden von Motorradauf Leichtkraftrad...Von Zulassungsbestätigung 1 auf Betriebserlaubnis und kleines Kennzeichen.

    Tüv, Zulassungsstelle, Schildermacher..ca 200

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • September 6, 2024 at 20:29
    • #5

    Wenn der 135 DR nicht eingetragen ist, wäre für mich persönlich der unkomplizierteste Weg einfach so zu fahren. Aber ich bin auch meist kein gutes Vorbild :tues

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 6, 2024 at 21:02
    • #6
    Zitat von DerDennis

    Wenn der 135 DR nicht eingetragen ist, wäre für mich persönlich der unkomplizierteste Weg einfach so zu fahren. Aber ich bin auch meist kein gutes Vorbild :tues

    Du hast aber natürlich recht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • September 7, 2024 at 10:55
    • #7

    Soweit mir bekannt ist, korrigiert mich wenn ich irre, geht der 135er DR nur in Verbindung mit 48er Hub. Für den 125er benötigt man aber die entsprechende Kurbelwelle.
    Also wäre die Antwort: nein, es ist nicht mit geringem Aufwand umzubauen. Oder liege ich falsch??

    Ciao ragazzi :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 7, 2024 at 11:11
    • #8
    Zitat von vespaccio

    Soweit mir bekannt ist, korrigiert mich wenn ich irre, geht der 135er DR nur in Verbindung mit 48er Hub. Für den 125er benötigt man aber die entsprechende Kurbelwelle.
    Also wäre die Antwort: nein, es ist nicht mit geringem Aufwand umzubauen. Oder liege ich falsch??

    Ich war auch zuerst auf dem falschen Dampfer, weil der TE von Kurbelwelle schrieb. Aber für den 48er Hub gibt es Conversionzylinder. Also geht es plug and play.

    Es gibt aber alles mögliche, deswegen die Bitte nach mehr Infos.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • September 7, 2024 at 12:24
    • #9

    Das eröffnet mir neue Perspektiven :/

    Ciao ragazzi :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 7, 2024 at 15:36
    • #10

    Hab ich gerade verbaut. 122 ccm hat der Zylinder von scooter-center.

    Passt alles zusammen, nur der Kolbenbolzen hat mMn. etwas viel Spiel.

    Hab den 20.20 Vergaser entsprechend höher bedüst ( vorher war original 80 ccm verbaut ) und ein 22'er Ritzel an der Kupplung verbaut.

    Nicht vergessen den Grat an den Überströmern und dem Auslass zu schlichten !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 7, 2024 at 16:34
    • #11
    Zitat von vespaccio

    Das eröffnet mir neue Perspektiven :/

    Mach es. Es ist eine ganz andere Vespa danach, besonders wenn Du das Ritzel änderst. Viel ruhiger und kraftvoller. Die Landsberger haben das Ding glaube ich mit Gutachten. Das habe ich in den letzten Jahren ein paar Mal verbaut.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • PX läuft nicht richtig und hat Aussetzer

    • Matthias07
    • June 8, 2023 at 14:18
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 ->125, welcher Zylinder

    • TimPKX
    • July 18, 2023 at 10:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Vna2T Motortuning

    • tackle-berry
    • November 10, 2022 at 07:47
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PX möglichst 200 ccm Kaufberatung & Vespa PK 50 XL2 (E-Start/Automatik/Bj 91) Verkauf

    • ChrisRoadRunner
    • November 10, 2021 at 10:24
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Cosa- oder verstärkte Normalkupplung bei DR 135?

    • PX83
    • June 29, 2020 at 13:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™