1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

  • biene1909
  • September 15, 2024 at 14:16
  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • February 27, 2025 at 17:53
    • #121

    Ich hab jetzt mal provisorisch die komplette gekaufte Kupplung (3. Bild die Rechte) montiert und den Deckel drauf gemacht. Die Hauptwelle lässt sich aktuell mit einem Schraubenzieher im Loch nicht drehen, ziehe ich die Kupplung mittels Zange, kann ich die Hauptwelle mit dem Schraubenzieher drehen. Betätige ich den Kickstarter, bewegt sich die Kurbelwelle mit dem Kolben und die Hauptwelle dreht sich. Fühlt sich für mich so an, als wäre ein Gang drinne und alles macht das was es soll. Was kann ich noch ausprobieren oder Testen, was funktionieren sollte, was sich drehen sollte oder was absolut nicht gehen sollte? Grüße Gerhard

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • March 5, 2025 at 17:10
    • #122

    Ich bekomme erst mal das grinsen nicht aus meinem Gesicht raus - der Motor läuft!!!

    Hab ihn 30 - 40 Sekunden laufen lassen und wieder ausgemacht. Sprang danach auf den ersten Kick wieder an, lief auch nach ein paar Sekunden dann ohne Choke gleichmäßig und rund.

    Zum Thema Zündung hätte ich noch eine Frage: Ich hab die 17Grad vor OT ausgemessen und auf dem Polrad eine Markierung gesetzt. Ebenso eine Markierung auf dem Gehäuse. Beim Abblitzen ist nun die Markierung auf dem Polrad ca. einen halben Zentimeter zur Markierung auf dem Gehäuse nach Rechts versetzt. Liege ich da Richtig, dass dies 16 oder 15Grad Zündung vor OT bedeutet? Muss diese Größenordnung der Abweichung zu 17Grad vor OT korrigiert werden und wenn ja, in welche Richtung ist die Zündgrundplatte dann zu verschieben?

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • March 24, 2025 at 15:46
    • #123

    Kann jemand mit den 5 kleinen Löchern oben in der Verkleidung was anfangen. Haben ungefähr einen Durchmesser von 6,35 mm und ich würde die gerne verschließen, da ich nichts damit anfangen kann. Grüße Gerhard

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 24, 2025 at 16:15
    • #124
    Zitat von biene1909

    Kann jemand mit den 5 kleinen Löchern oben in der Verkleidung was anfangen. Haben ungefähr einen Durchmesser von 6,35 mm und ich würde die gerne verschließen, da ich nichts damit anfangen kann. Grüße Gerhard

    Ohne es zu wissen würde ich mal an Flyscreen denken.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • March 24, 2025 at 17:14
    • #125

    Kann ich keines entdecken, dass nur annähernd an eine derartige Befestigung rankommt.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 24, 2025 at 18:36
    • #126

    Die gehören da auf jeden Fall nicht hin, können also weg. Oder ist das Kunst?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • March 24, 2025 at 19:10
    • #127

    Da die Kunst im Auge des Betrachters liegt und sie jeder anders für sich definiert, lassen wir das einfach mal so im Raum stehen froehlich-)

    Irgend einen Zweck müssen sie ja mal gehabt haben, da sie nicht nachträglich gebohrt wurden sondern zum Gesamt-Guss gehören. Wenn ich nicht herausbekomme, für was sie gedacht sind, würde ich sie ja auch gerne verschließen. Vorschläge mit was?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 24, 2025 at 21:02
    • #128

    z.B. sowas in der Art nur halt direkt auf dem Lenkkopf.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • April 15, 2025 at 09:31
    • Neu
    • #129

    Hallo zusammen, mal eine Machbarkeitsfrage: Kann man ein HP4 Polrad incl. Zündung (20er Konus passt) in meine PK XL2 problemlos einbauen? Grüße Gerhard

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • April 16, 2025 at 09:16
    • Neu
    • #130

    Keine Erfahrungswerte vorhanden?

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 16, 2025 at 09:43
    • Neu
    • #131

    Hi, ohne das schon mal gemacht zu haben;

    Die HP4 ist ja auch eine XL2, wenn also der Konus passt, was spricht dagegen? Anschlüsse der ZGP sollten identisch sein.

    Wird halt, dem geringeren Gewicht des Polrades geschuldet, schneller hochdrehen.

  • Online
    biene1909
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    518
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Burgkunstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, PK 125 XL2
    • April 16, 2025 at 10:03
    • Neu
    • #132

    Danke für deine Einschätzung!

Ähnliche Themen

  • PK50 XL2 Automatik Revival nach 10 Jahren

    • Hollaender83
    • July 4, 2024 at 14:07
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Pk50 XL2 bleibt bei jeder Gangstellung im Leerlauf

    • StefanDUS
    • June 23, 2024 at 16:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vorstellung und Fragen zur Automatik XL1

    • Frankrr
    • March 2, 2022 at 09:59
    • Automatik: Technik und Allgemeines
  • Aufbau PK50 Motor (130 ccm)

    • darkt0rcr3w
    • October 8, 2021 at 01:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Neues Gehäuse für XL2

    • Weanelt
    • March 31, 2021 at 18:09
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 läuft nach 6 Jahren Dornröschenschlaf nicht richtig

    • MacHelder
    • November 14, 2020 at 22:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™