1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200: E-Starter startet nicht

  • rms
  • November 7, 2024 at 09:54
  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 8, 2024 at 17:02
    • #21
    Zitat von rms

    dabei zusätzlich eine 2. Zündkerze drin haben für die Kompression.

    Was hat die Kerze mit der Kompression zu tun?

  • rms
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 8, 2024 at 20:17
    • #22

    Die zweite und eingeschraubte Zündkerze soll beim Starten eine Kompression ermöglichen. So kann ich sehen, ob der E-Starter auch dann einen Zündfunken erzeugt.

    "Es sind nur zwei paar Schuhe ob ein E-Starter das Polrad/Kurbelwelle bei ausgeschraubter Zündkerze dreht (ohne nennbare Kompression) oder eben unter voller Last bei entsprechender Kompression!"

  • rms
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 9, 2024 at 11:23
    • #23

    Nun habe ich folgende Situation:

    Spannung Batterie in Ruhe: 14,4 V; Spannung Batterie fällt bei Betätigung E-Starter auf 12,6 V.

    Zündkerze raus, Test gegen Rahmen: Zündfunke bei E-Starter und Zündfunke bei Kickstarter.

    Zusätzlich 2. Zündkerze im Zylinder: Test gegen Rahmen: Zündfunke bei Kickstarter – aber KEIN Zündfunke bei E-Starter.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 9, 2024 at 12:06
    • #24
    Zitat von rms

    Spannung Batterie in Ruhe: 14,4 V;

    Viel zu hoch. 14,4 V liegen an, wenn geladen wird. Ruhespannung sollten so 12,6/12,7 V sein.

  • rms
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 9, 2024 at 12:25
    • #25

    Danke, was bedeutet das für mich?

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 9, 2024 at 12:46
    • #26
    Zitat von rms

    Danke, was bedeutet das für mich?

    Falsch gemessen oder Batterie defekt, mMn.

  • rms
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 9, 2024 at 13:55
    • #27

    So, habe jetzt mit einem anderen Messgerät nochmals gemessen: Ruhespannung Batterie 12,6 V; geht runter auf 10,6 V beim Startversuch.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 9, 2024 at 14:04
    • #28
    Zitat von rms

    geht runter auf 10,6 V beim Startversuch

    Das dürfte das Problem sein.

  • DocW
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 9, 2024 at 15:23
    • #29
    Zitat von rms

    Nun habe ich folgende Situation:

    Spannung Batterie in Ruhe: 14,4 V; Spannung Batterie fällt bei Betätigung E-Starter auf 12,6 V.

    Zündkerze raus, Test gegen Rahmen: Zündfunke bei E-Starter und Zündfunke bei Kickstarter.

    Zusätzlich 2. Zündkerze im Zylinder: Test gegen Rahmen: Zündfunke bei Kickstarter – aber KEIN Zündfunke bei E-Starter.

    dreht der Starter denn schnell durch ? oder dreht er gequält langsam ?

  • rms
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 9, 2024 at 16:21
    • #30

    Starter dreht schon schnell durch.

  • rms
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 9, 2024 at 16:30
    • #31

    Die nächsten Tage werde ich mal mit PKW-Batterie überbrücken und hier wieder berichten.

  • DocW
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 9, 2024 at 20:46
    • #32
    Zitat von rms

    Die nächsten Tage werde ich mal mit PKW-Batterie überbrücken und hier wieder berichten.

    ja, gut

  • rms
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 10, 2024 at 16:01
    • #33

    Überbrücken mit PKW-Batterie hat nix gebracht.

    Werde nun mal CDI, Zündkabel und Zündkerzenstecker erneuern.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,953
    Punkte
    13,153
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,226
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • November 10, 2024 at 16:19
    • #34
    Zitat von rms

    Werde nun mal CDI, Zündkabel und Zündkerzenstecker erneuern.

    Wenn die Kiste über den Kickstarter anspringt und sauber läuft, wird es daran nicht liegen.

    Anlasser, Relais etc sind i.O.?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • November 10, 2024 at 16:29
    • #35

    Mal als Denkanstoß ohne große Ahnung von der Cosa zu haben.

    Wenn der E-Starter ohne Kerze einen Zündfunken erzeugt, ergo der Motor dreht, mit Kerze und Kompression allerdings nicht dann würde ich mal schauen ob sich das Polrad bei eingedrehter Kerze dreht oder der E-Starter irgendwo den Eingriff verliert. Also der Starter event. irgendwo ein defektes Lager hat und den Eingriff deshalb verliert.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    867
    Punkte
    2,827
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • November 10, 2024 at 18:55
    • #36

    Hallo,


    was wäre, wenn der Starterkranz gebrochen ist und der Starter nur den losen Starterkranz dreht...ergo auch kein Startvorgang, da das Polrad sich nicht dreht:tues...siehe rassmo...ich bin zu langsam :-3


    Herzliche Grüße

    Christian :-2

  • CosaTom
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    171
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 CL
    • November 10, 2024 at 21:12
    • #37

    Guter Gedanke Christian97. Er kam mir auch. Der Anlasserzahnkranz ist aufgeschrumpft. Wenn er lose sein sollte, dann würde zwar der Anlasser und der Zahnkranz drehen, aber nicht das Polrad.

    Aber das sieht man doch gut, ob sich das Lüfterrad beim Anlassen dreht.

  • rms
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    97
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • November 14, 2024 at 16:38
    • #38

    So, das Ding springt wieder an. Vielen Dank für die Anregungen und Hinweise.

    Ein komplett Untalentierter

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • November 14, 2024 at 17:08
    • #39

    Jetzt sollte man noch erfahren, was die Ursache war...

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 14, 2024 at 17:37
    • #40
    Zitat von rms

    So, das Ding springt wieder an. Vielen Dank für die Anregungen und Hinweise.

    Ein komplett Untalentierter

    Jeder hier hatte vermutlich schonmal das Gefühl ein Brett vor dem Kopf gehabt zu haben. Ansonsten wäre das Forum ja überflüssig :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • Cosa 200 wird bei längerer Volllast extem heiß, geht aus, startet nicht mehr.

    • CosaNostra200
    • September 27, 2024 at 09:46
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200 Hupe + elektr. Benzinhahn o. Funktion

    • Frank74
    • September 23, 2023 at 16:24
    • Vespa Elektrik
  • Vespa Cosa 1 200 Probleme

    • chefkochender
    • July 16, 2023 at 20:32
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Cosa 200 GS, Licht geht nicht

    • RuJu
    • June 30, 2022 at 19:31
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200: Zündschloss lässt sich nicht ausbauen

    • Holzbesen
    • October 4, 2021 at 19:33
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Cosa 200 eStarter nachrüsten

    • COSA200NOOB
    • April 26, 2021 at 20:38
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™