1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Vespa in Kulmbach zulassen

  • aarwespe
  • May 21, 2025 at 09:29
  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 21, 2025 at 09:29
    • #1

    Moin,

    bitte jetzt nicht gleich wieder: "Ist der doof?"

    Ich habe meinen Wohnsitz in RLP, möchte aber gerne meine PX80 in Kulmbach zulassen.

    Wunschkennzeichen KU-NZ-80

    Mein Nachname KUNZ 8o

    Hat da jemand eine Idee?

    Ich zahle natürlich die Gebühren, Porto etc., bestelle Kennzeichen und schicke die Doks. Dazu gibt es eine Service-Fee.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 21, 2025 at 11:10
    • #2

    Moin

    Brauchste da nicht nen Wohnsitz um was zuzulassen?

    Könntest die allerdings auf jemanden dort zulassen und dann "kaufst" du deine Vespa zurück und meldest die bei dir um. Kennzeichen kannste mit übernehmen. Wäre die Bajaj damals noch zugelassen gewesen würde ich mit LER Kennzeichen rumfahren. Das sagte mir die Dame bei der Zulassungsstelle damals das das ginge.

    Aber um selbst in nen anderen Kreis ein Fahrzeug zuzulassen muss dort auch der Wohnsitz sein.


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 21, 2025 at 11:12
    • #3
    Zitat von aarwespe

    Hat da jemand eine Idee?

    Moin Steffen,


    Umziehen 🤪.


    Nee, im Ernst: evtl nur virtuell umziehen/Erstwohnsitz dort anmelden. Das geht doch mittlerweile alles online. Evtl da unten mal ne Ferienwohnung für ne Woche nehmen. Und mit dem Vermieter ausmachen, dass Dein Name auf dem Klingelschild/Briefkasten steht und er Dir eventuell die ganzen Dokumente weiterschickt (kommt alles per Einwurfeinschreiben) als Einschreiben.

    Zulassung habe ich vor kurzem auch rein Online gemacht, ging auch problemlos.

    war allerdings ein Auto, kein LKR, dem ja nur ein Kennzeichen zugeteilt wird.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,800
    Punkte
    20,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,423
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 21, 2025 at 11:15
    • #4

    aarwespe: hab’s verstanden. Ich habe einen Freund in der Gegend, weiß aber nicht, ob das noch KU ist. Ich frage und schreibe Dir.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 21, 2025 at 11:17
    • #5

    Ja, ich dachte auch an die "Strohleute" Version. Bin auf der Suche.

    Dachte mir folgenden Ablauf:

    - Wunschkennzeichen reservieren

    - Kennzeichen prägen lassen

    - Doks und Kennzeichen an Strohleute schicken

    - Strohleute melden an

    - Strohleute schicken mir Kennzeichen und Doks zurück

    - EVN mit Bezahlung ist zu klären, kann ich da mein SEPA angeben für Strohleute (will denen ja kein Risiko aufbürden)

    - Braucht es bei der 80er ein SEPA für die Steuer?

    Mal schauen. Pressiert mir nicht.

    Aufwandsentschädigung/Erfrischungsgeld

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 21, 2025 at 11:35
    • #6
    Zitat von aarwespe

    EVN mit Bezahlung ist zu klären, kann ich da mein SEPA angeben für Strohleute (will denen ja kein Risiko aufbürden)

    - Braucht es bei der 80er ein SEPA für die Steuer?

    80er/LKR ist doch steuerfrei.


    Zitat von aarwespe

    - Strohleute schicken mir Kennzeichen und Doks zurück

    Kannste dann ja auf Dich umschreiben lassen, Kennzeichen kann ja mittlerweile bleiben.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 21, 2025 at 11:37
    • #7

    ein Problem weniger. Habe es gerade noch mal gegoogelt.

  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    326
    Punkte
    1,591
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Bilder
    20
    • June 25, 2025 at 08:04
    • Neu
    • #8
    Zitat von tonitest

    80er/LKR ist doch steuerfrei.

    Wolltest du da nicht ne 135er draus machen? Dann bräuchtest du SEPA.

    Ciao ragazzi :+2

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2025 at 09:37
    • Neu
    • #9
    Zitat von vespaccio

    […]

    Erst als 80er in KU zulassen,

    Dann "erwerben" und an der Lahn zulassen.

    Danach erst umbauen, abnehmen, eintragen lassen.

    Und dann braucht es erst an der Lahn SEPA 😉

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 25, 2025 at 11:14
    • Neu
    • #10

    Moin Männer, leider noch niemand gefunden der das für mich macht. Ist das wirklich so verwegen? Erscheine ich so unseriös?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,592
    Punkte
    12,942
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 25, 2025 at 14:48
    • Neu
    • #11

    auch bei ner 80er musst du die angaben für die steuer machen sonnst kann es nicht zugelassen werden. auch wenn sie steuerbefreit sind und die angabe komplett nutzlos sind.
    für meine 125 haqbe sie damals sogar steuern abgebucht was mir aber erst nach 3 jahren aufgefallen ist.
    immerhin haben sie mir alle szurück gebuch

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 25, 2025 at 15:07
    • Neu
    • #12
    Zitat von tonitest

    Erst als 80er in KU zulassen,

    Dann "erwerben" und an der Lahn zulassen.

    Danach erst umbauen, abnehmen, eintragen lassen.

    Und dann braucht es erst an der Lahn SEPA 😉

    Dann muss ich nur von kleinem auf großes Kennzeichen wechseln. Hoffe das geht.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2025 at 20:55
    • Neu
    • #13
    Zitat von aarwespe

    Dann muss ich nur von kleinem auf großes Kennzeichen wechseln. Hoffe das geht.

    Das musst Du mit der Zulassungsstelle klären, am besten schon in Kulmbach, dass sie dort direkt das grobe abstempeln (auch wenn das kleine reicht/reichen würde.) Ob das kleine allerdings von der StVZO für LKRs vorgeschrieben ist, weiß ich nicht, müsstest Du mal nachschlagen.

    Aber die Zulassungsstelle hat idR auch Ermessensspielraum (und oft leider wenig Ahnung)....

    Zu dem ganzen Zulassungsvorschriften schau auch mal in meinen Lexikon-Beitrag zur freiwilligen Zulassung.

    Da sind jede Menge Infos und Links.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2025 at 20:59
    • Neu
    • #14
    Zitat von seb.d.

    auch bei ner 80er musst du die angaben für die steuer machen sonnst kann es nicht zugelassen werden.

    Ich behaupte mal ganz frech, dass Du die nicht machen musst, da ein LKR gar nicht steuerpflichtig ist.

    Desweiteren wird ein LKR nicht zugelassen, sondern ihm wird nur ein Kennzeichen zugeteilt.

    Es kann freiwillig zugelassen werden, es bleibt dann steuerfrei.

    Zitat von seb.d.

    für meine 125 haqbe sie damals sogar steuern abgebucht was mir aber erst nach 3 jahren aufgefallen ist

    Dann war sie vermutlich falsch systematisiert, nämlich als Krad und nicht als LKR.

    Zu der ganzen Problematik verweise ich wieder auf meinen Lexikon-Eintrag zur freiwilligen Zulassung.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 25, 2025 at 21:08
    • Neu
    • #15
    Zitat von aarwespe

    Dann muss ich nur von kleinem auf großes Kennzeichen wechseln. Hoffe das geht.

    Weitere Idee: die Kiste in KU direkt freiwillig zulassen (so mit Fahrzeugbrief) und nicht nur ein Kennzeichen zuteilen lassen (dazu gibt es immer den Schein). Und dabei dann direkt ein großes Blech nehmen. Kann sein, dass es dann sogar vorgeschrieben ist.

    Ich befürchte, wenn Du die Kiste erst als LKR anmeldest mit Kennzeichenzuteilung, dass Du dieses beim Ummelden evtl nicht mitnehmen darfst, weiß ich aber nicht.

    Ein Kennzeichen-Wechsel könnte auch nötig sein, wenn Du von LKR auf Krad umsysteatisierst, denn dann musst Du zulassen (mit Brief und Schein) und dies dann nicht mehr im Kennzeichen-Bezirk der Zuteilung erfolgt.

    Wenn die Kiste freiwillig zugelassen ist, ist es die Änderungsabnahme, Begutachtun und Umsystematisierung eines zugelassenen Rollers.

    Oder Du lässt die Kiste in KU direkt als Krad zu, zahlst die 2 € Steuern im Jahr und meldest dann um.


    Oh Mann, viele Möglichkeiten....

    Lies Dich mal durch Unterlagen im Lexikon, da sollte alles zu Zulassung und Steuern stehen.

  • bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    381
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    2
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • June 25, 2025 at 21:19
    • Neu
    • #16

    Das kleine Kennzeichen beim LKR ist nicht mehr vorgeschrieben. Das wissen aber nicht alle Zulassungsstellen.

    Sepa Mandat muss man beim LKR nicht machen. Wurde mir einmal vorgelegt, hab ich darauf verwiesen, dass ich keine Steuer zahlen muss, dann war es ok.

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 26, 2025 at 08:33
    • Neu
    • #17

    Sorry, meine PX80 ist jetzt schon keine 80er mehr, sondern eine 98er. Ist schon seit 1991 mit Fahrzeugbrief ausgestattet.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,907
    Punkte
    34,907
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,276
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 26, 2025 at 12:16
    • Neu
    • #18

    Moin

    Freiwillige Zulassung geht nur für Fuffis. Verzicht auf Zulassungs Freiheit...

    Geht nur mit großen Kennzeichen (Normal,Saison)

    Bleibt ja dauerhaft dran wie beim normalen Moped auch. Versicherungskennzeichen kannste die ja holen wie du lustig bist

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,247
    Punkte
    6,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    949
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • June 26, 2025 at 12:35
    • Neu
    • #19

    Kennt jemand den Tino Drack aus Kulmbach?

    Impressum

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,999
    Punkte
    13,404
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,267
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 26, 2025 at 12:38
    • Neu
    • #20
    Zitat von Creutzfeld

    Moin

    Freiwillige Zulassung geht nur für Fuffis. Verzicht auf Zulassungs Freiheit...

    Geht nur mit großen Kennzeichen (Normal,Saison)

    Bleibt ja dauerhaft dran wie beim normalen Moped auch. Versicherungskennzeichen kannste die ja holen wie du lustig bist

    Gruß Marco

    Hi Marco,

    Sorry, ich muss Dir widersprechen.

    Freiwillige Zulassung geht für alle Kfz, die zulassungsfrei sind und damit auch für LKRs .

    Umgangssprachlich werden die zwar auch "zugelassen", rein rechtlich bekommen die nur ein Kennzeichen zugeteilt, eine Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) ausgestellt. Sie behalten ihre ABE, auf der die Zuteilung des Kennzeichens vermerkt wird. Sie bekommen keine ZB II (früher Brief) und werden nicht zwangsweise zugelassen, können aber auf Antrag freiwillig zugelassen werden.

    (S.a. Lexikon)

    Grüße

    Jörg

Ähnliche Themen

  • 81´er PX 135, das " Ohnebodenfass "

    • Volker PKXL2
    • June 28, 2023 at 08:23
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Fahrgestellnummer -> Vespa aus Indien

    • orange72
    • June 27, 2024 at 16:22
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 hoch zwei

    • Wolfsvespa
    • January 16, 2022 at 22:51
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • 50n mit 9 Zoll zulassen

    • Martin1987
    • March 1, 2022 at 12:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™