PK 50 hoch zwei

  • Hallo erst einmal zusammen, ich bin neu hier, da ich sehr spontan zwei Vespa PK 50 XL günstig kaufen konnte.


    Eine ist relativ original und die andere ist aktuell wohl als Zombie zu definieren. Ich weiß nicht was sich einer der Vorbesitzer dabei gedacht hat.

    Habe sie vor knapp einer Woche über Kleinanzeigen gekauft und heute morgen abgeholt.


    Plan bis heute war, den Zombie zu zerlegen, in matt zu lackieren und den Motor zu überholen und die andere weiter zu verkaufen. Nur muss ich zugeben, die schwarze gefällt mir auch sehr gut.


    Nun heißt es erstmal herausbekommen, was die Vorbesitzer mit den Vespen so angestellt haben.


    Habe sie heute ausgiebig inspiziert und konnte zum Glück keine Rostlöcher finden.

    Ich denke ich werde als erstes den Motor aus dem Zombie ausbauen und zerlegen um ihn dann zu überholen.


    Also erstmal die Spezialwerkzeuge bestellen.


    Hier noch ein paar Impressionen… :S

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger () aus folgendem Grund: FIN gelöscht.

  • Herzlich willkommen hier im Forum !

    Du hast zwei PK XL2 erworben. Das kann bei der Bestellung von manchen Teilen wichtig sein.

    Wäre schön, wenn du den Verlauf der Reparatur hier mitteilen würdest. Bei Fragen fragen 2-)

  • Bei der schwarzen, wurde ein Membran verbaut. Das bedeutet, da wurde was an diesem Motor schon gebastelt... An der vom ADHS pubertär gestörten Vorbesitzer zweiten, ist nicht nur der Vergaser genommen worden, der Besitzer wurde bestimmt mit den falschen Pillen behandelt <X ... Da muss leider alles erneuern :-3 ! Gibt es wenigsten originale Papiere dazu? Weil bei beiden es dann etwas schwierig wird "Deutsche Papiere" zu erlangen...

  • Danke euch für die ersten Infos.

    Habe heute nochmal mit dem Verkäufer gesprochen, die Membran von der schwarzen war vorher auf der bunten montiert. Also werde ich die bunte zu erst angehen. Die Zylinder-Lufthutzen fehlen.


    Zur bunten habe ich original Papiere, zur schwarzen eine Bestätigung der Zulassungsstelle.


    Aktuell überlege ich die schwarze vielleicht doch zu verkaufen. Was haltet ihr für realistisch, einige Teile fehlen, wie der Vergaser, Kupplung muss gemacht werden, die original Matten, der Hauptständer.


    Wo kauft man am besten den Spezialwerkzeugsatz für die Motorüberholung?

  • Deswegen waren beide Roller auch so günstig :-3 !

    Die schwarze ohne Papiere, muss du zuerst zum laufen bringen, damit du diesen beim TÜV/Dekra/GTÜ vorführen kannst! Dafür muss alles Original sein(Vergaser,Auspuff,Reifen),

    Oder du baust den zerrupften mit den Papieren auseinander und bastelst die Teile von der schwarzen dran und kannst diesen dann Veräußern !?!

    Beide wie sie jetzt da stehen, sind halt gute Ersatzteilträger ... Wenn du die noch brauchbaren Teile Einzel verkaufst, kannst du damit etwas verdienen :-5 ! In dem jetzigen Zustand für beide zusammen, max. 350-400€

  • Deswegen waren beide Roller auch so günstig :-3 !

    Die schwarze ohne Papiere, muss du zuerst zum laufen bringen, damit du diesen beim TÜV/Dekra/GTÜ vorführen kannst! Dafür muss alles Original sein(Vergaser,Auspuff,Reifen),

    Oder du baust den zerrupften mit den Papieren auseinander und bastelst die Teile von der schwarzen dran und kannst diesen dann Veräußern !?!

    Beide wie sie jetzt da stehen, sind halt gute Ersatzteilträger ... Wenn du die noch brauchbaren Teile Einzel verkaufst, kannst du damit etwas verdienen :-5 ! In dem jetzigen Zustand für beide zusammen, max. 350-400€

    Die schwarze hat doch ein deutsches Typenschild.

    Da müsste es doch möglich sein über den Piaggio-Händler eine neue ABE zu bekommen?!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Die schwarze hat doch ein deutsches Typenschild.

    Da müsste es doch möglich sein über den Piaggio-Händler eine neue ABE zu bekommen?!

    Umsonst machen die das auch nicht... Dann musst der Roller ja auch irgendwie laufen und ne XL2 BJ 93. in dem Zustand, geht für , wenn sie dann auch technisch Okee ist mit Papieren für max. 700€ zum Verkauf über...

  • Ne, umsonst nicht - für die ABE muss der Roller aber nicht laufen (mein Wissensstand).

    Du gehst zum freundlichen Piaggio-Händler, der kann die ABE beantragen.

    Eidesstattliche Versicherung braucht es glaub dazu.


    Sollte so um die 80€ kosten.

    Das Geld sollte beim Verkauf (mit Papiere) eigentlich locker wieder rein kommen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Auch PIAGGIO verlangt bei einer Ersatz-BE eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Dazu muss er je nach Bundesland zu unterschiedlichen Stelle-. Dort muss er den Verlust der bisherigen BE versichern und bekommt die Bescheinigung, wenn das Fahrzeug beim KBA nicht als gestohlen gemeldet ist.

  • Behalt beide wenn der Platz da ist. Nach der ersten kommt eh schnell die zweite,dritte,vierte,dreizehnte....

    Normaler Werdegang wenn man Spaß dran gefunden hat. Spreche aus Erfahrung ;) :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Der Platz ist zum Glück vorhanden.


    Ich fand Vespa schon immer toll, jedoch hat das passende Objekt für den Start gefehlt.


    Das Spezialwerkzeug habe ich bestellt, somit kann es demnächst an den Motor gehen. Würdet ihr sie vorher zum laufen bringen oder einfach gleich zerlegen und überholen?

  • Der Platz ist zum Glück vorhanden.


    Ich fand Vespa schon immer toll, jedoch hat das passende Objekt für den Start gefehlt.


    Das Spezialwerkzeug habe ich bestellt, somit kann es demnächst an den Motor gehen. Würdet ihr sie vorher zum laufen bringen oder einfach gleich zerlegen und überholen?

    Ich würde sie weder zum Laufen bringen geschweige denn zerlegen!


    Solche Modelle betrachtet man als Durchlaufposten für zukünftige sinnvolle Investments ;) !

  • Es ist aber nun mal nicht jeder in der Lage mit einem kleinen Durchlaufposten ein eventuelles zukünftiges Projekt zu finanzieren. Eine ordentliche Überholung beider Fahrzeuge und der dann möglicherweise angestrebte Verkauf bringt sicherlich mehr Geld in dieTasche, als der jetzige Verkauf !

    Jeder hat mal klein angefangen und konnte sich sowohl über die geleistete Arbeit, das dazugewonnene Wissen und den eventuellen Erlös freuen.

    Auch die immernoch leider etwas ungeliebten XL Modelle erzielen heute Preise, die eine ordentliche Überholung im Vorwege rechtfertigen.

    Später kann man sich dann ja mal Gedanken über die Anschaffung einer Ruli, Spezial, Sprint, Rally oder einer anderen hochpreisig angebotenen Vespa machen !!