1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 150 schlechte Gasannahme

  • Bort
  • June 1, 2025 at 23:36
  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    361
    Punkte
    1,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • June 18, 2025 at 07:35
    • #21

    Ich würde jetzt erstmal mit der HD was runter gehen und dann nochmal Leerlauf einstellen.

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Punkte
    502
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 18, 2025 at 17:13
    • #22

    Moin, guter Einwand, das werde ich prüfen. Dankeschön!

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Punkte
    502
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • September 1, 2025 at 22:34
    • #23

    Moin,


    Die Saison niegt sich dem Ende und wie es immer so ist wenn man Ersatz-Fahrzeuge hat, man kümmert sich nicht…

    Heut habe ich mal den Motor ausgebaut und mir den Drehschieber genauer angeschaut, offensichtlich schaut der ganz gut aus. Messen konnte ich ihn leider noch nicht, da meine Fühlerblattlehre zu dick ist. Aber wenn ich langsam die KW durchdrehe, dann bleibt ein feiner Ölfilm auf der Welle erkennbar, welche sich am Drehschieber aufstaut, einen wirklichen Spalt oder gar Spiel konnte ich so nicht entdecken. Aber was mir aufgefallen ist, der Motor baut schön Kompression auf, dies gibt er aber über die Getriebegehäuseentlüftung ab. Somit bläst er den Druck nicht nur ins KW Gehäuse ab. Das Getriebeöl muss ich noch mal testen, aber ich denke es wird nach Sprit riechen. Ich denke mal da sitzt einer der KW Dichtringe nicht richtig.

    Ich werde berichten! Beste Grüße

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Punkte
    502
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • November 15, 2025 at 00:28
    • Neu
    • #24

    Moin,


    lange nix geschrieben, aber es geht weiter. Motor ist zerlegt und wie vermutet war der linke Simmering kaputt, ich hatte ja die Blechvariante verbaut, da hatte sich die Gummiseite auf der KW gelöst, vielleicht habe ich da beim Einbau alles vermasselt. Der Simmeringsitz hat eine Riefe, ich hatte doch den richtigen Dichtring verbaut? Oder kommt da der Gummidichtring zum Einsatz. Reicht es einen neuen Dinchtring einzusetzen, oder sollte ich diesen verkleben?

    Besten Dank!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,145
    Punkte
    21,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,514
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 15, 2025 at 08:24
    • Neu
    • #25

    Guten Morgen,

    grob kann man folgendes sagen: Nut im Sitz des Wellendichtrings bedeutet gummiert, keine Nut Metall.

    Jetzt schreibst Du auch, dass der Sitz nicht mehr in gutem Zustand ist. Da hilft ein Foto hier. Für Metallringe wie diesen hier

    Wellendichtring 31x62,1x5,84,3mm MALOSSI PTFEFKM Metall für Vespa PX ab 1984, T5 125cc, Cosa Kurbelwelle Antriebseite
    Wellendichtring 31x62,1x5,84,3mm von MALOSSI aus PTFEFKM-Metall für Vespa PX (ab 1984), T5 125cc, Cosa Kurbelwelle Antriebseite.
    www.scooter-center.com

    gilt meines Erachtens ohnehin, dass Du sie mit Loctite 648 einsetzt und darauf achtest, dass sie absolut plan sitzen. Das Loctite füllt in sehr beschränktem Umfang natürlich auch Ungleichmäßigkeiten im Sitz auf. Eine echte Riefe bekommt man in meinen Augen aber nicht dicht damit.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,509
    Punkte
    7,239
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,007
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 15, 2025 at 09:44
    • Neu
    • #26
    Zitat von Menzinger

    ...

    grob kann man folgendes sagen: Nut im Sitz des Wellendichtrings bedeutet gummiert, keine Nut Metall.

    ...

    Guter Hinweis. Gehe nachher mal in die Garage und schaue in Motorgehäuse nach. Sollte man mal als Tipp hier mit Fotos einstellen.

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Punkte
    502
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • November 15, 2025 at 10:43
    • Neu
    • #27

    Moin,

    Oh, da habe ich mich falsch ausgedrückt, mit Riefe meine ich die umlaufende Nut, der Lager und Dichtringsitz sind absolut in Ordnung. Zur Sicherheit mache ich aber gern nochmal ein Foto.

    Besten Dank!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,145
    Punkte
    21,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,514
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 15, 2025 at 11:00
    • Neu
    • #28
    Zitat von Bort

    Moin,

    Oh, da habe ich mich falsch ausgedrückt, mit Riefe meine ich die umlaufende Nut, der Lager und Dichtringsitz sind absolut in Ordnung. Zur Sicherheit mache ich aber gern nochmal ein Foto.

    Besten Dank!

    Super, das freut mich. Ein Problem weniger. Dann sollte das Dein Freund sein:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der wird übrigens trocken eingebaut, also never ever Öle oder Fette zum Gleiten verwenden. Wenn der Motor läuft, dann ändern sich im Kurbelwellenraum und im Getrieberaum laufend die Druckverhältnisse. Ist er gefettet verbaut, kann er - Nut hin oder her - seine Position häufig nicht halten und endet an der Kurbelwelle, die dann mehr oder weniger kurzen Prozess mit ihm macht.

    Ich habe mir eine dicke Scheibe Buchenholz passend zum Simmerring ausgesägt und setze ihn dann kreisrund sanft mit einem 500g-Hammer hämmernd ein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    361
    Punkte
    1,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 15, 2025 at 12:02
    • Neu
    • #29

    Isopropanol kann man zum „flutschen“ nehmen, ich mach da auch kein Gefackel und nutze, falls Iso aus ist, auch Bremsenreiniger.

    Erstmal kann man auch damit fettfrei machen. Dann den Sitz einsprühen und Ring schnell einpressen

    Beides verfliegt ultraschnell. Und ich mag wirklich die Werkzeuge vom Sven (3D Druckschmiede) um die Ringe einzusetzen.

    Die Dichtliooe bekommt NACH fettfreiem Einsetzen nen dünnen Ölfilm, je nachdem, wo der sitzt und mit was er in Kontakt kommt, 2T oder Getriebeöl.

    Flaches Stück Weichmetall oder hartes Holz geht aber auch genauso gut, da muss man nicht zwingend extra Werkzeug kaufen.

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Punkte
    502
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • November 15, 2025 at 12:40
    • Neu
    • #30

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Punkte
    502
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • November 15, 2025 at 12:42
    • Neu
    • #31

    So sieht das bei mir aus. Sollte ich das Lager auch nochmal tauschen, das is ja recht dunkel angelaufen. Eigentlich ist das neu, ich denke mal das es vom Getriebeöl kommt das es so verfärbt ist.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,509
    Punkte
    7,239
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,007
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 15, 2025 at 13:40
    • Neu
    • #32

    Entsprechend Menzinger ist ein Wellendichtring mit Gummierung einzubauen. Der eingebaute sieht aus wie "ohne Gummierung" bzw. Metallvariante.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    4,145
    Punkte
    21,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,514
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 15, 2025 at 14:08
    • Neu
    • #33
    Zitat von Bort

    So sieht das bei mir aus. Sollte ich das Lager auch nochmal tauschen, das is ja recht dunkel angelaufen. Eigentlich ist das neu, ich denke mal das es vom Getriebeöl kommt das es so verfärbt ist.

    Das Lager sieht insgesamt nicht schön aus. Die Spuren innen irritieren mich auch etwas.

    Du kennst die Historie des Motors besser als ich - ich würde ein neues sauber setzen. Am Rand des Sitzes des Wellendichtrings scheint mir auch eine kleine Vergewaltigungsstelle zu sein, wahrscheinlich Hebeln mit Schraubenzieher. Die würde ich auch vorsichtig bearbeiten.

    Und ansonsten, wie aarwespe schlussfolgert, muss ein gummierter Ring rein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Automaticadett
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    361
    Punkte
    1,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    562**
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatica, PK 50 XL, PX 187
    Vespa Club
    Me-MySElf-I
    • November 15, 2025 at 15:39
    • Neu
    • #34

    Sieht für mich nach Schleifen von Lagerinnenring am WeDi aus. Aus der Ferne schwierig, aber ich musste schon öfter WeDi mit Metallkorb minimal abschleifen, um das Lager freigängig zu bekommen. Quasi den dünnen Rand der Blechtasse oben so 5/10 runter. Aber das müsste man mal mit der WeDi Rückseite abgleichen

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,179
    Punkte
    31,777
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,699
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 15, 2025 at 16:10
    • Neu
    • #35

    Der Lagerinnenring sieht ja mächtig mitgenommen aus...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Punkte
    502
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • November 15, 2025 at 20:29
    • Neu
    • #36

    Danke für eure Einschätzung, ich werde dann das Lager auch erneuern sowie den Dichtring aus Gummi nehmen. Ich werd berichten ;)

Ähnliche Themen

  • PX alt mit Sprint 150ccm

    • Bort
    • May 9, 2023 at 21:33
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Welchen Wert hat diese Vespa PX200?

    • Indy94-
    • April 6, 2021 at 18:23
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Brauche ich einen größeren vergaser

    • Carcastell
    • February 8, 2020 at 14:31
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • undichter LiMa Simmering PX 80 Lusso und Fehlzündungen

    • Miguel
    • May 14, 2019 at 22:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Gemischschraube beim Vergaser einstellen PX 200

    • Cali30
    • June 18, 2018 at 11:47
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • schlechter Motorlauf PX/LML150

    • jeepmak
    • May 15, 2014 at 16:03
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™